Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zubehoer:start

Zubehör

1. Drehgriff-/Stromgriff-/Gasgriff-Legalisierung

1.1. Hinweis

Manche China-Umbausätze (und auch manche Importe von eigentlich für den chinesischen oder österreichischen Markt gebauten Fertig-Pedelecs) beinhalten z.T. Controller mit Drehgriff-/Stromgriff-/Gasgriffen, welche Mofahren (also reine Motorfahrt ohne jegliches Pedalieren) ermöglichen. Da zahlt bei einem Mitverschulden des Unfalls keine Versicherung und sogar eine Freiheitsstrafe ist im Strafrahmen (u.a. Verstoß gegen § 6 Pflichtversicherungsgesetz) enthalten. Für den pedelec-konformen Betrieb muss technisch sichergestellt sein, dass der Motor über 6 km/h nur dann laufen kann, wenn auch pedaliert wird. Dafür ist aus rechtlicher Sicht keine Kraft-/Drehmomenterfassung des menschlichen Antriebsteils erforderlich, es reicht für die Pedelec-Konformität völlig aus, wenn der Mensch durch leichtes, kraftloses Pedalieren die Tretkurbel zum Drehen bringt und das dann die Motorunterstützung über 6 km/h (ggf. also den Gasgriff) freigibt. Motorunterstützung nur beim Pedalieren kann bei den o.g. Controllern technisch i.d.R. wie folgt erreicht werden:

1.2. Für Elektronik-Bastler zum Selberbauen

1.3. Fertiger Stromgriff-Freischalter

1.4. 6-Stufen-Display mit 6 km/h Anfahr-/Schiebehilfe

Es gibt auch die Möglichkeit anstatt eines Gasgriffes ein 6-Stufen-Display (mit Anfahr-/Schiebehilfe bis 6 km/h) am eigentlichen Anschluss für den Gasgriff zu verbauen, der über 6 km/h nur dann Motorunterstützung zulässt, wenn man pedaliert:

http://www.ebike-solutions.com/de/shop/elektronikzubehoer/displays/6-stufen-display-mit-anfahrhilfe-und-akkustandsanzeige.html

Anschlussplan und Thread dazu:

http://www.pedelecforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=7870&d=1285520090

http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?7297-Anschlussbelegung-6-Stufen-Schalter-%28-quot-Display-quot-%29

1.5. 6 km/h Anfahr-/ Schiebehilfe

Wenn man aus einem vorhandenen Mofa-Gasgriff eine pedelec-konforme Anfahr-/Schiebehilfe bis 6 km/h machen will, so ist es bei den Gasgriffen mit Hallsensor vieler Umbausätzen relativ einfach möglich, durch einen (verstellbaren) Widerstand in der Steuerleitung des Gasgriffs (oft weiß, schwarz ist Minus und rot ist Plus für die Stromversorgung des Hallsensors) die Geschwindigkeit im Mofa-Gasgriffbetrieb entsprechend zu drosseln. Als ganz grobe Anhaltspunkte kann man etwa 50 kOhm für etwa 6 km/h, z.B. 35 kOhm für etwa 10 km/h und z.B. 25 kOhm für etwa 15 km/h nehmen.

3. Hallsensoren

3.1. Im Motor für die Steuerung der Motordrehung

3.2. An Bremsgriffen für die Motorabschaltung

3.2.1. Selbst gebaut

4. Kugellager

5. Magnete

Die Motorunterstützung ist je nach Regler u.a. von der Kadenz (Trittfrequenz) abhängig oder wird zumindest durch Pedalierbeginn ausgelöst. Durch die Erhöhung der Anzahl der Magnete auf der Magnetscheibe (Polarität und gleichmäßige Verteilung beachten !) kann man die Motorunterstützung auch bei niedriger Kadenz und/oder die Schnelligkeit des Ansprechverhaltens erhöhen:

Forumsbeitrag hierzu: http://www.pedelecforum.de/forum/showpost.php?p=12079&postcount=4

Bezugsquelle passender Magnete:

  • magnets4you:

www.magnet-shop.net/Neodym-Magnete/Wuerfelmagnete/Wuerfelmagnet-4-x-4-x-4-mm-N42-Nickel-haelt-1-kg::238.html

  • supermagnete.de

http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=cubes

6. Messgeräte

Die Messung des Strombedarfs, „Tankanzeige“ u.a. während der Fahrt zwischen Akku und Controller verbessert den effizienten Umgang mit den Akkus:

7. Sicherung / Sicherungshalter

8. Spannungsregler / Spannungswandler

  • Bei Dynamo-LED-Lampen reichen i.d.R. 6 V Gleichspannung nicht, um die volle Helligkeit zu erhalten (BUMM empfiehlt maximal 7,2 V Gleichspannung für ein Modell ihrer Dynamo-LED-Lampen). Dafür ist dieser einstellbare Spannungswandler ideal geeignet:

Eingangsspannung: 4,5 V - 60 V. Variable Ausgangsspannung (mittels Einstellschraube einfach justierbar): 1,2 - 30 V / 3 A:

http://www.ebike-solutions.de/de/Shop/Elektronikzubehoer/Elektronikbauteile/DC-DC-Wandler-Step-Down-variable-Ausgangsspannung

http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?23230-DC-DC-Wandler-anschlie%DFen&p=328817#post328817

http://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=31&t=21459

Mit optimiertem Gehäuse und Anschlüssen:

http://www.ebay.de/itm/370955553465?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D370955553465%26_rdc%3D1

  • Überspannungsschutz der am Spannungswandler angeschlossenen Lampen:

http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?25240-Beleuchtung-aus-Akku-Sicherung&p=358724#post358724

  • 30V - 100V DC (Eingangsspannung) Spannungswandler speziell für USB:

http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/dcdc-wandler-5v-1a-usb-aus-dem-pedelec-akku.27342/

9. Spezialwerkzeuge zur Motoröffnung und wichtige Ersatzteile

10. Stecker

Das Stecker/Buchsen-Suchthema: Link

10.1. Anderson PowerPoles

Gleichstrom-Stecker mit 15, 30 oder 45A Belastbarkeit, Crimpen oder Löten möglich. Das besondere an den PowerPoles ist, dass es nur einen Stecker gibt, der gleichzeitig auch eine Buchse ist (wer das benötigt, hat kaum Alternativen, z.B. wenn man ein Wattmeter, das nur in einer Richtung messen kann, beim Entladen und Laden zur Messung von Wh oder Ah einsetzen will). Die PP sind etwas empfindlich gegenüber häufigem Stecken mit Einsteckblitz (Übergangswiderstand steigt mit der Zeit dadurch an), es sollte deswegen unter Spannung auf Dauer nicht ohne Antiblitzschaltung gesteckt werden. Auch der Anpressdruck der Kontaktfeder kann bei häufigen Steckvorgängen nachlassen und so den Übergangswiderstand erhöhen.

10.2. Goldkontaktstecker HXT 4mm u.ä.

10.3. Goldkontaktstecker XT30 XT60 XT90 (von AMASS)

Zweipolig, verpolungssicher, vergoldete Rundkontakte, Lötanschlüsse, Nylongehäuse. Insbesondere für die Akkustromversorgung gut geeignet, relativ unempfindlich gegenüber dem Einsteckblitz auch ohne Antiblitzschaltung. Allerdings ist gelegentliches Reinigen (z.B. mit in Spiritus getränkte Wattestäbchen o.ä.) der Buchsen erforderlich, dort sammelt sich Schmutz/Ruß an, der den Übergangswiderstand ungesund erhöhen kann. Bei sauberen Kontakten sind beim XT60 60A Dauerstrom und 100A Peak drin. Etwas Polfett/Vaseline auf den Kunststoff macht sie leichtgängiger und schützt vor Feuchtigkeit. Patentinhaber und Hersteller ist AMASS. Es werden auch minderwertige Kopien angeboten. Ein gesicherter Original-Verkäufer ist HobbyKing.

XT30 (30A Dauerstrom)

XT60 (60A Dauerstrom)

XT90 (90A Dauerstrom, 120A Peak)

Einbaubeispiel:

10.4. Antiblitzstecker XT90-S (von AMASS)

10.5. Motorphasenstecker MT60 (von AMASS), MT 30

10.6. Rosenberger Power Data Connectors

10.7. AMP Superseal Stecker

zubehoer/start.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/02 19:00 von didi28