Vielleicht der insgesamt beste Online-Speichenlängenrechner, allerdings in englischer Sprache:
http://www.ebikes.ca/tools/spoke-calc.html
Auch gute Speichenlängenrechner in deutscher Sprache:
und Trittfrequenz, Steigung, Lenkgeometrie, Speichenlänge, Pedalrückschlag, Federung:
Physik dazu:
für Übersetzung/Entfaltung: https://www.ritzelrechner.de https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
(bzw. Einzelteile von Laufrädern) und Nabenmotoren:
https://www.komponentix.de https://www.laufrad-tuning.de https://www.pedalkraft.de https://www.whizz-wheels.de https://www.tunds.com
Anleitungen zum Einspeichen:
http://sudibe.de/articles/wheelbuilding/wheelbuild_d.html
http://www.fahrradmonteur.de/Einspeichen_und_Zentrieren http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/index.html
Selber Einspeichen für „Musiker“
http://fahrradzukunft.de/11/grenzen-des-ledersattels/ http://www.sitzknochen.de/sattelkunde/blog http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/
http://www.sheldonbrown.com/german/index.html; Kettenpflege: http://arnowelzel.de/sheldonbrown/chains.html
Knarzen, Knacken, Quietschen: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Knarzen%2C_Knacken_und_Quietschen
https://www.bikeroutetoaster.com und Pedelectouren (Akkureichweite wird berücksichtigt): http://www.electricbikerange.info/Electric_bike_range.html
http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?9970-Wo-Drehmomentst%FCtzen-lasern-lassen&p=133946#post133946 www.cutworks.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufr%C3%A4dergetriebe
http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/Files/i3100/03_Lehre/Daten/Einfach%20Planetengetriebe.swf
Quelle: TU Graz, MEEM