Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Motor: Suzhou Bafang
Controller: lsdzs.com
Auslieferung ab 2008: Schalter mit zwei Positionen (ein/aus), Gasgriff hat drei LEDs mit Anzeige
Akku vermessen Der Akku hat eine 20A/250V Sicherung, diese herausschrauben und mit Multimeter auf Durchgang prüfen.
Eckiger Stecker rechts (Strom für Controller) ---------- / 2 \ ! 1 3 ! -------------
1 - GND 2 - leer 3 - UBatt+ (wenn die Sicherung ok ist)
Runder Stecker links (Ladebuchse) ----- / 1 \ ! 2 ! \ 3 / ----- 1 - GND 2 - Temperaturfühler (ca. 12kOhm gehen GND bei 15°.) 3 - UBatt+
Messablauf am Controller
Abmontieren und öffnen des Controllerkästchens und Controller komplett abstecken.
Zuerst messen wir an den Zuleitungen die Akkkuspannung
Buchse und Stecker von Akku rot (Buchse) - UBatt+ je nach Akku und Ladezustand schwarz (Stecker) - GND
Passt die Akkuspannung dann wird der Controller mit der Akkuspannung verbunden.
Wie vermessen
Die Spannungen werden immer gegen GND gemessen. Dazu die Minus Messstrippe des Messgerätes auf die GND Leitung (schwarze Leitung) des Bremssteckers festklemmen.
Die Stecker bieten an der Rückseite genügend Platz um mit den üblichen Messspitzen des Messgerätes die Spannung an den Steckerpins zu ermitteln. So kann die Spannung auch dann gemessen werden wenn die Stecker zusammengesteckt sind.
Controller vermessen
Nur der Akku ist am Controller angesteckt alle anderen Stecker sind ausgesteckt.
Stecker für Schalter rot - UBatt+ [40V] (je nach Akku und Ladezustand) blau - 5V violett - 0V
Stecker für Gasgriff gelb - 0V schwarz - 0V rot - 0V
2x Stecker für Bremsen grün - 4,5V (ca.) schwarz - 0V
Stecker für Tretsensor schwarz - 0V blau - 0V rot - 0V
Stecker für Motorpositionsgeber (Hallsensoren) schwarz - 0V rot - 0V blau - 4,7V (ca.) grün - 4,7V (ca.) gelb - 4,7V (ca.)
Stecker für Motorstrom blau - 0V grün - 0V gelb - 0V
Schalter vermessen
Der Controller ist am Akku angesteckt
Der Schalter ist angesteckt
alles andere ausgesteckt lassen
Controllerkabel -- Schalterleitung violett -- rot [Signal von Schalter, 0V oder 5V] blau -- blau [5V] rot -- (noch nix anstecken) [Ubatt+ [bsp. 40V]]
violett: Schalter aus: 0V Schalter ein: 5V
Tipp: Leider kennen die Chinesen keine Zugentlastung daher kann evt. das Kabel im Schalter abbrechen. Den Schalter vorsichtig öffnen (kleine Schrauben entfernen, Deckel öffnen, Schalter herausdrücken), das Kabel nachziehen und wenn nötig nachlöten. Vor dem zusammenbauen mit kleinem Kabelbinder und einem tropfen Superkleber eine Zugentlastung innerhalb des Gehäuses herstellen.
Gasgiff und LEDs vermessen
Der Controller ist am Akku angesteckt
Der Schalter ist angesteckt
Der Gasgriff mit LEDs ist angesteckt
alles andere ausgesteckt lassen
Sobald der Akku eingesteckt wird leuchten die LEDs auf.
Controllerkabel -- Schalterleitung violett -- rot blau -- blau rot -- zu Gasgiff (!!) gelb [UBatt+ [40V]], für die LEDs
Controllerkabel -- Gasgriff gelb -- blau [GND = 0V] schwarz -- rot [5V] rot -- grün [Signal von Gasgriff, 0,9V bis 4,2V]
rot: Gasgriff in Grundstellung: 0,9V Gasgriff voll aufgedreht: 4,2V Positionen dazwischen ergeben eine Spg. dazwischen
Tretkurbelsensor vermessen
Der Controller ist am Akku angesteckt
Der Schalter ist angesteckt
Der Tretkurbelsensor angesteckt
alles andere ausgesteckt lassen
Controllerkabel -- Tretkurbelsensor rot -- rot [Schalter aus: 0V, Schalter ein: 5V] blau -- blau [Signal von Hallsensor, 0V bis 4V] schwarz -- schwarz [GND = 0V]
blau: Tretkurbel stillstand: 0V Tretkurbel rückwärts drehen: 0V Tretkurbel ganz langsam vorwärts drehen: ca. 1V Tretkurbel in 4sec eine Umdrehung: ca. 2V Tretkurbel sehr schnell drehen: 4V
Je schneller die Tretkurbel vorwärts gedreht wird umso höher ist die Signalspannung.
Tipp: Kommt keine Spannung dann die Abstände prüfen und evt. mal die Laufrichtung der Magnete ändern.
Bremsschalter vermessen
Der Controller ist am Akku angesteckt
Der Schalter ist angesteckt
Je ein Bremsschalter angesteckt
alles andere ausgesteckt lassen
Controllerkabel -- Bremskabel schwarz -- blau [GND = 0V] grün -- rot [Signal von Bremsschalter, 4,5V oder 0V] grün: Bremse in Grundstellung (nicht betätig): 4,5V (ca.) Bremse betätigt: 0V
Tipp: Die Bremskabel sind im Bremsschalter auch nicht mit Zugentlastungen gesichert. Den Bremshebel abbauen, den Schalter abschrauben und den Taster an der Seite die Lasche mit Messer oder dünnem Schraubenzieher leicht anheben um den Taste zu öffnen. Das Kabel mit etwas Kleber (langsam aushärtend) am Gehäuse fixieren und zusammenbauen.
Motor Positionsgeber (Hallsensoren) vermessen
Der Controller ist am Akku angesteckt
Der Schalter ist angesteckt
Das Motor Positionsgeberkabel (5 polig, dünn) ist angesteckt
alles andere ausgesteckt lassen
Controllerkabel -- Motorkabel (5Polig, dünn) schwarz -- schwarz [GND = 0V] rot -- rot [Schalter aus: 0V, Schalter ein: 5V] blau -- blau [Signal 1, 0V oder 4,6V] grün -- grün [Signal 2, 0V oder 4,6V] gelb -- gelb [Signal 3, 0V oder 4,6V]
Signale Das Rad mit dem Motor gaaanz langsam RÜCKWÄRTS (wegen Freilauf) drehen, die Spannung muss nun laufend zwischen 0V und ca. 4,6V welchseln.
Contoller Endstufen vermessen
Der Controller ist am Akku angesteckt
Der Schalter ist angesteckt
Das Motor Positionsgeberkabel (5 polig, dünn) ist angesteckt
alles andere ausgesteckt lassen
Wir messen an den drei Buchsen für den Motorstrom blau grün gelb
Der Gasgriff ist durch eine 2.Person auf Vollgas zu drehen (oder mit Tesa auf Vollgas fixieren). Das Rad mit dem Motor nur gaaanz langsam rückwärts drehend. Die Spannung an den Buchsen muss zwischen 0V und 10V wechseln. Geschieht dies nicht mehr dann sind meist die Endstufentransistoren gekillt worden (Controller tauschen).
Motor Motorstrom
Controllerkabel -- Motorstrom blau -- blau grün -- grün gelb -- gelb
Wenn der Motor beim aufdrehen des Gasgriffes nur „wild“ brummt aber sich nicht drehen will und alles andere war korrekt dann stimmt die Reihenfolge der Motorstromkabel nicht. Prüfen ob die Farben passen und evt. jeweils zwei Motorstrom Kabel tauschen und nochmal versuchen.