Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
e-motor:specialbike_serviceinfos-lsdzs_com [2008/11/30 00:51] didi28 angelegt |
e-motor:specialbike_serviceinfos-lsdzs_com [2019/05/02 18:36] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Auslieferung ab 2008: Schalter mit zwei Positionen (ein/aus), Gasgriff hat drei LEDs mit Anzeige | Auslieferung ab 2008: Schalter mit zwei Positionen (ein/aus), Gasgriff hat drei LEDs mit Anzeige | ||
- | {{specialbikes_serviceinfos1.jpg?200|}} | + | {{gasgriff_specialbikes.jpg?200|}} |
**Akku vermessen** | **Akku vermessen** | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Abmontieren und öffnen des Controllerkästchens und Controller komplett abstecken. | Abmontieren und öffnen des Controllerkästchens und Controller komplett abstecken. | ||
- | {{specialbikes_serviceinfos2.jpg?200|}} | + | {{regler_offen_specialbikes.jpg?200|}} |
- | Zuerst messen wir an den Zuleitungen die Akkkuspannung | + | Zuerst messen wir, ob der Controller grundsätzlich funktionsfähig ist. Dazu wird eine Batterie / Akku (3-12 Volt) und eine passende Glühlampe benötigt. Diese verkabeln wir wie folgt: |
+ | |||
+ | Batterie (+) -> Glühlampe -> Controller (+ Eingang) | ||
+ | Batterie (-) -> Controller (- Eingang) | ||
+ | |||
+ | und danach als 2. Test: | ||
+ | |||
+ | Batterie (+) -> Glühlampe -> Controller (- Eingang) | ||
+ | Batterie (-) -> Controller (+ Eingang) | ||
+ | |||
+ | Beide Anschlußvarianten werden einmal mit angeschlossenem Motor, einmal ohne getestet. Brennt die Lampe in allen Fällen, ist wahrscheinlich der Controller defekt (MOSFets zerstört)! | ||
+ | |||
+ | Dann messen wir an den Zuleitungen die Akkkuspannung | ||
Buchse und Stecker von Akku | Buchse und Stecker von Akku | ||
rot (Buchse) - UBatt+ je nach Akku und Ladezustand | rot (Buchse) - UBatt+ je nach Akku und Ladezustand | ||
schwarz (Stecker) - GND | schwarz (Stecker) - GND | ||
- | {{specialbikes_serviceinfos3.jpg?200|}} | + | {{reglermessung_specialbikes.jpg?200|}} |
Passt die Akkuspannung dann wird der Controller mit der Akkuspannung verbunden. | Passt die Akkuspannung dann wird der Controller mit der Akkuspannung verbunden. | ||
Zeile 203: | Zeile 215: | ||
gelb | gelb | ||
- | Der Gasgriff ist durch eine 2.Person auf Vollgas zu drehen (oder mit Tesa auf Vollgas fixieren). Das Rad mit dem Motor nur gaaanz langsam rückwärts drehend. Die Spannung an den Buchsen muss zwischen 0V und 10V wechseln. Geschieht dies nicht mehr dann sind meist die Endstufentransistoren gekillt worden (Controller tauschen). | + | Der Gasgriff ist durch eine 2.Person auf Vollgas zu drehen (oder mit Tesa auf Vollgas fixieren). Das Rad mit dem Motor nur gaaanz langsam rückwärts drehend. Die Spannung an den Buchsen muss zwischen 0V und 10V wechseln. Geschieht dies nicht mehr dann sind meist die Endstufentransistoren gekillt worden (Controller tauschen). |
**Motor Motorstrom** | **Motor Motorstrom** |