Nabenmotoren haben die grundsätzlichen Vorteile, dass sie relativ leicht nachrüstbar sind sowie den Kettenantriebsstrang entlasten und so dort für wesentlich längere Standzeiten sorgen. Grundsätzlicher Nachteil der kleineren 1-Gang-Nabenmotoren (erster 2-Gang-Nachrüst-Nabenmotor: Xiongda) ist die geringe Effizienz bei niedrigen Geschwindigkeiten unter Volllast (mit etwas weniger Motorunterstützung geht es selbstverständlich immer noch ohne Hitzeprobleme) an sehr steilen Anstiegen mit der dadurch bedingten Überhitzungsproblematik. (Siehe im Übrigen auch: Nabenmotoren)