C
cephalotus
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 13.071
- Reaktionspunkte
- 11.392
- Details E-Antrieb
- elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Aus einem thread von endless sphere:
Li-ion cells cycle ageing - Endless Sphere
Die letzten Zwischenergebnisse:
Für mehr Details den Thread lesen.
Die Zyklen sind nur im Bereich von ca. 2000mAh, also ca. 4,1V bis 3,3V herum. Kann man gut oder blöd finden, hat er halt so gemacht.
leider stoppt er auch schon bei 700 Zyklen.
Die Panasonic PF schneidet in der Auswahl in etwa so ab, wie ich das erwartet habe (vielleicht etwas schlechter), ich hab die aber immer für eine "solide" Zelle gehalten und bin auch zufrieden damit. Umso erfreuicher ist, dass die Technologie sich scheinbar weiter entwickelt hat und andere Zellen heute noch deutlich besser sind.
Die MJ1 habe ich als 13s8p im s-Pedelec Akku meiner Freundin verbaut, das wäre sehr erfreulich, wenn der Akku dort seine 10 Jahre und mehr durchhalten würde.
Schön auch, dass die neuen Zellen bei Ri kaum mehr altern.
Nicht gezeigt wurde, dass die Samsung 30Q auch bei diesem Test Probleme machen vor allem mit sehr hohe Selbtentaldung. Damit Akkupacks zu bauen kann man aus heutiger Sicht dringenst abraten.
Die Samsung 29E scheint eine gute Standardzelle zu sein, besser als die PF.
Bei Hochenergie würde ich zur MJ1 greifen, auch weil die laut Datenblatt deutlich höhere Ströme als die 35E verträgt.
bei Hochleistung muss man schauen wie sich die HG2 so schlägt, scheint aber vielversprechend. Die Sonys VTC6 schneiden hier auch gut ab, da laß man ja viel schlechtes. Die Testbedingungen hier sind für solche Zellen natürlich auch sehr harmlos.
Für mich schade dass es nach 700 Teilzyklen stoppt. z.B. für Solarheimspeicher wären eher 5000 Zyklen spannend.
Kalendarische Alterung ist jetzt nicht dabei, die ist bei modernen Zellen aber vermutlich sehr gering (unter 1% pro Jahr Kapazitätsverlust). Damit sollten sich heute eigentlich Pedelecakkupacks bauen lassen, die 1000 Teilzyklen überstehen bzw im realen Einsatz dann rund 50.000-80.000km und auch mehr als 10 Jahre nutzbar bleiben. Das entspricht der maximalen Nutzungs. bzw Lebensdauer der meisten Pedelec e an sich. Austauschakku kaufen sollte eigentlich die Ausnahme für Extremfahrer sein und nicht die Regel für den 08/15 Nutzer mit seinen 2000-3000km im Jahr..
MfG
Li-ion cells cycle ageing - Endless Sphere
Die letzten Zwischenergebnisse:
Für mehr Details den Thread lesen.
Die Zyklen sind nur im Bereich von ca. 2000mAh, also ca. 4,1V bis 3,3V herum. Kann man gut oder blöd finden, hat er halt so gemacht.
leider stoppt er auch schon bei 700 Zyklen.
Die Panasonic PF schneidet in der Auswahl in etwa so ab, wie ich das erwartet habe (vielleicht etwas schlechter), ich hab die aber immer für eine "solide" Zelle gehalten und bin auch zufrieden damit. Umso erfreuicher ist, dass die Technologie sich scheinbar weiter entwickelt hat und andere Zellen heute noch deutlich besser sind.
Die MJ1 habe ich als 13s8p im s-Pedelec Akku meiner Freundin verbaut, das wäre sehr erfreulich, wenn der Akku dort seine 10 Jahre und mehr durchhalten würde.
Schön auch, dass die neuen Zellen bei Ri kaum mehr altern.
Nicht gezeigt wurde, dass die Samsung 30Q auch bei diesem Test Probleme machen vor allem mit sehr hohe Selbtentaldung. Damit Akkupacks zu bauen kann man aus heutiger Sicht dringenst abraten.
Die Samsung 29E scheint eine gute Standardzelle zu sein, besser als die PF.
Bei Hochenergie würde ich zur MJ1 greifen, auch weil die laut Datenblatt deutlich höhere Ströme als die 35E verträgt.
bei Hochleistung muss man schauen wie sich die HG2 so schlägt, scheint aber vielversprechend. Die Sonys VTC6 schneiden hier auch gut ab, da laß man ja viel schlechtes. Die Testbedingungen hier sind für solche Zellen natürlich auch sehr harmlos.
Für mich schade dass es nach 700 Teilzyklen stoppt. z.B. für Solarheimspeicher wären eher 5000 Zyklen spannend.
Kalendarische Alterung ist jetzt nicht dabei, die ist bei modernen Zellen aber vermutlich sehr gering (unter 1% pro Jahr Kapazitätsverlust). Damit sollten sich heute eigentlich Pedelecakkupacks bauen lassen, die 1000 Teilzyklen überstehen bzw im realen Einsatz dann rund 50.000-80.000km und auch mehr als 10 Jahre nutzbar bleiben. Das entspricht der maximalen Nutzungs. bzw Lebensdauer der meisten Pedelec e an sich. Austauschakku kaufen sollte eigentlich die Ausnahme für Extremfahrer sein und nicht die Regel für den 08/15 Nutzer mit seinen 2000-3000km im Jahr..
MfG
Zuletzt bearbeitet: