Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€

Diskutiere Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich habe hier schon gestöbert, einiges mitgenommen und mich zumindest preislich etwas orientiert. Bevor es jetzt tatsächlich...
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #1
c00per99

c00per99

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
14
Ort
Troisdorf
Maximales Budget
3.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 70 km
Schrittlänge
80 cm
Alter
35 Jahre
Gewicht
105 kg
Verwendung
Wie geschrieben wird es, wenn denn das Büro wieder öffnet (April?Juli?), vermutlich auf 2 Tage Office hinaus laufen. Die Strecke ist fast ausschließlich gerade, asphaltiert/geschottert und fast nur auf Feld/Fahrradwegen.

Dazu kommen kurze Strecken zum Supermarkt, Bäcker und Fitnessstudio. Alles nur ein paar Kilometer entfernt.

Meine übliche Cardioeinheiten vom Ergometer/Crosstrainer möchte ich außerdem bei passendem Wetter in die Natur verlegen. Hier sollen es dann eben auch mal ein paar mehr Kilometer werden die mich in die Heide oder ins bergische Land führen. Also auch mal Sand und Wald, alles aber auf ausgebauten Wegen, kein Cross, Downhill oder sonstige anspruchsvolle Untergründe.

Ich denke mit Trekking bin ich hier also schon ganz gut unterwegs.

Langstrecken, Ganztagestouren, Alpenüberquerungen usw. sind nicht geplant.
Erfahrungen
keine
Präferenzen
halbwegs einfach herausnehmbarer Akku, Gepäckträger für Taschen, Robustheit (Körpergewicht, Außenstellplatz), Schutzbleche, aufrechte Haltung, StVo konform
Hallo zusammen,

ich habe hier schon gestöbert, einiges mitgenommen und mich zumindest preislich etwas orientiert.
Bevor es jetzt tatsächlich darum geht in 1-2 Stores zu gehen, würde ich gern noch ein paar Tipps und Meinungen von euch mitnehmen.

Person:
Alter: 35
Gewicht: 105kg (komme von weiter oben und es wird hoffentlich noch etwas runter gehen, aber das Gewicht spielt bei der Auswahl sicher eine Rolle)
Beruflich: im Homeoffice seit Corona, sollte sich die Lage mal wieder entspannen gehts in der Regel 2 Tage pro Woche ins Office.
KFZ: Wir haben weiterhin ein Auto auf dass ich dann mindestens am WE Zugriff habe. Das benötigt meine bessere Hälfte für die Arbeit und ist damit auch mal 3-4 Tage die Woche komplett außer Haus.

Warum jetzt ein Pedelec?
Mein Polo wird Samstag abgeholt (zumindest ist das abgemacht), da es seit Corona nur noch steht. Außerdem bin ich eben zukünftig nur noch max 2 Tage die Woche im Office und bei einer Strecke von ca. 12 km OneWay bietet sich ein Fahrrad an. Da ich auch bei gerader und asphaltierter Strecke vermutlich verschwitzt an der Arbeit ankommen würde mit einem Bio-Bike, möchte ich gern den Komfort eines Pedelecs nutzen.
Der ganze Autoverkaufsprozess zieht sich schon Monate, weil ichs einfach nicht übers Herz gebracht hab "ohne Auto" zu sein. Ich brauche es aber einfach nicht und deshalb habe ich es jetzt tatsächlich verkauft und stelle mich der "Herrausforderung" (First World Problems)

Bio-Bike ist keine Option. Ich bin die Tage etwas mit einem geliehenen unterwegs gewesen und gerade für den Arbeitsweg brauche ich einen Motor.
Das Pedelec soll auch die Hemschewelle senken öfter aufs Fahrrad zu setzen und nicht immer das Auto zu nehmen.

Nutzung: Habe ich im Formular gepflegt

Parken:
Ein Problem ist sicher der nächtliche Stellplatz. Bei unserer aktuellen Wohnung gibt es im Hinterhof nur einen Unterstand mit Möglichkeiten das Pedelec anzuschließen. Der Unterstand ist eben keine Garage oder so, sondern in eine Richtung offen. Wind und Wetter werden also gut abgemildert, zu 100% geschützt ist es aber nicht.
Außerdem ist der Hinterhof nicht abgeschlossen und eben nicht nur von den Mitmietern zugänglich, sondern theoretisch auch für jeden "Interessierten" ohne dass das vermutlich auffallen würde.
An der Situation lässt sich aber nicht wirklich was ändern. Wir haben zwar einen Keller, das Treppenhaus ist aber sehr eng, hat keine "Fahrrinne" und vermutlich findet der Besitzer es nicht so klasse wenn ich versuche das 25kg Ungetüm dort runter und wieder hoch zu bekommen. Das ist dann vllt was wenn wir mal länger nicht da sind oder ich das Fahrrad absehbar länger nicht bewege, aber im Alltag wird es dann 24/7 draußen stehen.
Was Diebstahl angeht mache ich mir weniger Sorgen, muss halt ordentlich versichert werden und es gibt sicher Möglichkeiten das Bike zu Tracken oder sogar mit einem Bewegungssensor auszustatten.

Herausnehmbarer Akku ist Pflicht, da ich draußen nicht laden kann.
Es braucht einen Gepäckträger für ein Taschensystem, damit ich Laptoptasche, Einkäufe usw verstauen kann.

Budget:
Aufgrund der oben geschrieben Anforderungen (keine massive tägliche oder langstrecken Nutzung, Abstellort draußen), werde ich sicher nicht ins oberste Regal greifen. Hier stellt sich die Frage wo sich das richtige P/L findet. Ausreichende Qualität und Austattung bei günstigem Preis.
Über 3000€ werde ich nach meiner aktuellen Recherche nicht gehen müssen und wollen. Eigentlich möchte ich hier anders als sonst vorgehen (Budget planen und irgendwo oberhalb landen weil man noch dies und das will) und bei 3000€ anfangen und schauen wieviel ich davon noch einsparen kann.
Jobrad ist seit 3 Jahren in Planung, mein Arbeitgeber bekommt es aber nicht hin (öffentlicher Dienst) und somit wird das Pedelec eben gekauft

Ort:
Ich wohne im Bonner Umland (Troisdorf), somit ist die Auswahl an Händlern groß. Ins Auge fallen sofort Fahrrad XXL in St.Augustin und Bike Discount in Bonn. Die beiden Händler werden auch die ersten sein, die ich besuche.
Service ist für mich wichtig, da ich nicht selbst handanlegen will/kann. Ich brauche also einen Servicepartner im Umland bei dem ich idealerweise auch kaufen möchte. Alles aus einer Hand also.

Vorauswahl:
Da ich bei Bonn wohne, bieten sich Radon Bikes an. Außerdem führen sie ja auch Cube im Bike Discount. Bei Fahrrad XXL sind mir auf der Website wenige Bikes in dem Preisrahmen aufgallen. Deshalb:
- verschiedene Varianten des Radon Solution Hybrid
- Radon Relate 8.0 CX
- verschiedene Varianten Cube Touring Hybrid ONE
- Cube Kathmandu Hybrid

Bei den Solution Rädern sehe ich ein Problem beim zugelassen Gesamtgewicht. Wenn man von den 135kg die 20kg Gepäckträger abzieht, ist man nur noch bei 115 - 20kg Pedelecgewicht. Da liege ich dann schon deutlich unter meinen 105kg Lebensgewicht. Cube und das Relate sind da wohl eher geeignet.
Ansonsten tue ich mich schwer beim Vergleich der Komponenten.


Frage:
- Habt ihr noch Tipps für mich was andere Händler/Fahrräder angeht?
- Habt ihr Meinungen zu den Radon Bikes (Solution/Relate) und/oder den Cubes?
- Auf was sollte ich noch achten (Mindestens ... Motor, ... Akku, oder Sonstiges)


PS: Wir reden hier wirklich von einem Fahrrad was nicht täglich bewegt wird und wenn dann nicht sonderlich exzessiv. Dazu der Stellplatz unter dem Unterstand. Deswegen sehe ich nicht die Notwendigkeit in ein hohes Regal zu greifen. Auf der anderen Seite will ich aber auch kein crap kaufen und lege lieber ein paar Scheine mehr hin um mich nach ein paar Monaten nicht zu ärgern dass ich an der falschen Ecke gespart habe.
Bei Discount/Baumarkt Rädern habe ich einfach ein schlechtes Gefühl, und dann liegen wir vermutlich realistisch im Bereich zwischen 2000 und 3000.
Servicepartner in der Nähe ist Pflicht (keine exotischen Internetangebote)


Vielen Dank und sorry für den langen Post. Denke aber lieber mehr Infos als zu wenig :)
cooper
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #2
G

Gast71676

Poah, das war ne Menge Text.
Nur zwei Tipps:
Denke mal über Riemenantrieb und Nabenschaltung nach. Erfordert weniger Pflegeaufwand als Kette.
Und achte aufs zulässige Gesamtgewicht des Rades; das wird bei 135 kg schon eng.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #3
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Hallo zusammen,

ich habe hier schon gestöbert, einiges mitgenommen und mich zumindest preislich etwas orientiert.
Bevor es jetzt tatsächlich darum geht in 1-2 Stores zu gehen, würde ich gern noch ein paar Tipps und Meinungen von euch mitnehmen.

Person:
Alter: 35
Gewicht: 105kg (komme von weiter oben und es wird hoffentlich noch etwas runter gehen, aber das Gewicht spielt bei der Auswahl sicher eine Rolle)
Beruflich: im Homeoffice seit Corona, sollte sich die Lage mal wieder entspannen gehts in der Regel 2 Tage pro Woche ins Office.
KFZ: Wir haben weiterhin ein Auto auf dass ich dann mindestens am WE Zugriff habe. Das benötigt meine bessere Hälfte für die Arbeit und ist damit auch mal 3-4 Tage die Woche komplett außer Haus.

Warum jetzt ein Pedelec?
Mein Polo wird Samstag abgeholt (zumindest ist das abgemacht), da es seit Corona nur noch steht. Außerdem bin ich eben zukünftig nur noch max 2 Tage die Woche im Office und bei einer Strecke von ca. 12 km OneWay bietet sich ein Fahrrad an. Da ich auch bei gerader und asphaltierter Strecke vermutlich verschwitzt an der Arbeit ankommen würde mit einem Bio-Bike, möchte ich gern den Komfort eines Pedelecs nutzen.
Der ganze Autoverkaufsprozess zieht sich schon Monate, weil ichs einfach nicht übers Herz gebracht hab "ohne Auto" zu sein. Ich brauche es aber einfach nicht und deshalb habe ich es jetzt tatsächlich verkauft und stelle mich der "Herrausforderung" (First World Problems)

Bio-Bike ist keine Option. Ich bin die Tage etwas mit einem geliehenen unterwegs gewesen und gerade für den Arbeitsweg brauche ich einen Motor.
Das Pedelec soll auch die Hemschewelle senken öfter aufs Fahrrad zu setzen und nicht immer das Auto zu nehmen.

Nutzung: Habe ich im Formular gepflegt

Parken:
Ein Problem ist sicher der nächtliche Stellplatz. Bei unserer aktuellen Wohnung gibt es im Hinterhof nur einen Unterstand mit Möglichkeiten das Pedelec anzuschließen. Der Unterstand ist eben keine Garage oder so, sondern in eine Richtung offen. Wind und Wetter werden also gut abgemildert, zu 100% geschützt ist es aber nicht.
Außerdem ist der Hinterhof nicht abgeschlossen und eben nicht nur von den Mitmietern zugänglich, sondern theoretisch auch für jeden "Interessierten" ohne dass das vermutlich auffallen würde.
An der Situation lässt sich aber nicht wirklich was ändern. Wir haben zwar einen Keller, das Treppenhaus ist aber sehr eng, hat keine "Fahrrinne" und vermutlich findet der Besitzer es nicht so klasse wenn ich versuche das 25kg Ungetüm dort runter und wieder hoch zu bekommen. Das ist dann vllt was wenn wir mal länger nicht da sind oder ich das Fahrrad absehbar länger nicht bewege, aber im Alltag wird es dann 24/7 draußen stehen.
Was Diebstahl angeht mache ich mir weniger Sorgen, muss halt ordentlich versichert werden und es gibt sicher Möglichkeiten das Bike zu Tracken oder sogar mit einem Bewegungssensor auszustatten.

Herausnehmbarer Akku ist Pflicht, da ich draußen nicht laden kann.
Es braucht einen Gepäckträger für ein Taschensystem, damit ich Laptoptasche, Einkäufe usw verstauen kann.

Budget:
Aufgrund der oben geschrieben Anforderungen (keine massive tägliche oder langstrecken Nutzung, Abstellort draußen), werde ich sicher nicht ins oberste Regal greifen. Hier stellt sich die Frage wo sich das richtige P/L findet. Ausreichende Qualität und Austattung bei günstigem Preis.
Über 3000€ werde ich nach meiner aktuellen Recherche nicht gehen müssen und wollen. Eigentlich möchte ich hier anders als sonst vorgehen (Budget planen und irgendwo oberhalb landen weil man noch dies und das will) und bei 3000€ anfangen und schauen wieviel ich davon noch einsparen kann.
Jobrad ist seit 3 Jahren in Planung, mein Arbeitgeber bekommt es aber nicht hin (öffentlicher Dienst) und somit wird das Pedelec eben gekauft

Ort:
Ich wohne im Bonner Umland (Troisdorf), somit ist die Auswahl an Händlern groß. Ins Auge fallen sofort Fahrrad XXL in St.Augustin und Bike Discount in Bonn. Die beiden Händler werden auch die ersten sein, die ich besuche.
Service ist für mich wichtig, da ich nicht selbst handanlegen will/kann. Ich brauche also einen Servicepartner im Umland bei dem ich idealerweise auch kaufen möchte. Alles aus einer Hand also.

Vorauswahl:
Da ich bei Bonn wohne, bieten sich Radon Bikes an. Außerdem führen sie ja auch Cube im Bike Discount. Bei Fahrrad XXL sind mir auf der Website wenige Bikes in dem Preisrahmen aufgallen. Deshalb:
- verschiedene Varianten des Radon Solution Hybrid
- Radon Relate 8.0 CX
- verschiedene Varianten Cube Touring Hybrid ONE
- Cube Kathmandu Hybrid

Bei den Solution Rädern sehe ich ein Problem beim zugelassen Gesamtgewicht. Wenn man von den 135kg die 20kg Gepäckträger abzieht, ist man nur noch bei 115 - 20kg Pedelecgewicht. Da liege ich dann schon deutlich unter meinen 105kg Lebensgewicht. Cube und das Relate sind da wohl eher geeignet.
Ansonsten tue ich mich schwer beim Vergleich der Komponenten.


Frage:
- Habt ihr noch Tipps für mich was andere Händler/Fahrräder angeht?
- Habt ihr Meinungen zu den Radon Bikes (Solution/Relate) und/oder den Cubes?
- Auf was sollte ich noch achten (Mindestens ... Motor, ... Akku, oder Sonstiges)


PS: Wir reden hier wirklich von einem Fahrrad was nicht täglich bewegt wird und wenn dann nicht sonderlich exzessiv. Dazu der Stellplatz unter dem Unterstand. Deswegen sehe ich nicht die Notwendigkeit in ein hohes Regal zu greifen. Auf der anderen Seite will ich aber auch kein crap kaufen und lege lieber ein paar Scheine mehr hin um mich nach ein paar Monaten nicht zu ärgern dass ich an der falschen Ecke gespart habe.
Bei Discount/Baumarkt Rädern habe ich einfach ein schlechtes Gefühl, und dann liegen wir vermutlich realistisch im Bereich zwischen 2000 und 3000.
Servicepartner in der Nähe ist Pflicht (keine exotischen Internetangebote)


Vielen Dank und sorry für den langen Post. Denke aber lieber mehr Infos als zu wenig :)
cooper
Wenn Deine zu fahrende Strecke total eben ist, dann schaue doch mal unter: "Laufräder für Erwachsene" mit oder ohne E Unterstützung!
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #4
G

Gast21999

Wenn Deine zu fahrende Strecke total eben ist, dann schaue doch mal unter: "Laufräder für Erwachsene" mit oder ohne E Unterstützung!
Ließt du vorher auch den Beitrag eines Users bevor du antwortest? Wenn du keine sinnvollen Antworten geben kannst dann lass es doch.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #5
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@Frühling
Geht es noch?
Dein Kommentar ist eine Frechheit.
Denke mal darüber nach, ob du hier richtig bist.

PS.: Morsi65 war schneller.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #6
c00per99

c00per99

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
14
Ort
Troisdorf
Wenn Deine zu fahrende Strecke total eben ist, dann schaue doch mal unter: "Laufräder für Erwachsene" mit oder ohne E Unterstützung!
Ich bin mir tatsächlich nicht sicher ober das ernst gemeint ist...
Aber nein, denke das ist nichts für mich :D

@all: sorry für den langen Text. Auf dem PC sah es nicht so schlimm aus, auf dem Handy muss man ja 30min scrollen :eek:
Ich gucke nachher Mal ob ich die ein oder andere Passage nicht nochmal kürze
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #7
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Dafür bin ich umsa kürzer: canyon pathlite on 5. Mir gefällt canyon einfach von der Optik. Aber leider konnte ich noch keines fahren.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #9
Hope

Hope

Dabei seit
04.01.2022
Beiträge
158
Reaktionspunkte
153
Eine Frage doch noch ( ebike Leasing für Dich möglich ? )
Damit wären diverse andere Bikes und Versicherungen und und auch abgedeckt !

Ansonsten fallen die Teuren weg :)

Also alles von Canyon, Bulls, Zrek evtl. Und Cube

Antrieb Riemen würde ich auf jeden Fall nehmen ( alleine schon wenn es draußen nass oder Klamm ist verzeiht das keine Kette Ritzel!!

Hast Du Motoren wünsche ?
Bosch, Steps…

Ohne unerheblich klingen zu wollen …3000 für ein ebike mit guter Austattung ( Bremse Licht) wird schon schwer !!
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #10
Hope

Hope

Dabei seit
04.01.2022
Beiträge
158
Reaktionspunkte
153
Wenn Deine zu fahrende Strecke total eben ist, dann schaue doch mal unter: "Laufräder für Erwachsene" mit oder ohne E Unterstützung!
Sag maL @Frühling sticht Dich der Hafer 😂 Was ist das denn immer mit Dir und dem Gewicht und Stänkern:) Siegmund Freud hat dazu eine Theorie …einfach mal googeln

*Sorry für OT*
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #11
IWN

IWN

Dabei seit
02.08.2021
Beiträge
133
Reaktionspunkte
99
Bei Cube liegst du mMn richtig. Ich habe ungefähr die selben Anforderungen wie du und hab mir ein Kathmandu EXC bestellt. Liegt über deinem Budget und wenn ich ehrlich bin, auch über meinem. 😉
Ich wollte aber den neuen 750er Akku haben.
Die Touring Modelle liegen eine Etage tiefer, sind aber bestimmt keine schlechten Bikes. Cube hat im Pedelec - Segment mit das beste P/L Verhältnis.
Ich komme aus Köln und kenne daher beide Läden, da kannst du eigentlich auch nix falsch machen.
In Köln hat im August ein neuer Cubestore aufgemacht, deshalb habe ich da bestellt.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #12
Hope

Hope

Dabei seit
04.01.2022
Beiträge
158
Reaktionspunkte
153
Oder etwas exotisch aber auch alles drin und beim Bäcker Schick :)
 

Anhänge

  • 5ED66832-0E01-422E-B5B5-41122D2D4512.jpeg
    5ED66832-0E01-422E-B5B5-41122D2D4512.jpeg
    121,3 KB · Aufrufe: 72
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #13
H

Habberdash

Dabei seit
09.12.2013
Beiträge
4.260
Reaktionspunkte
2.646
Ort
St. Niklaus
Details E-Antrieb
Bosch Classic mit NuVinci Harmony
Vielleicht könntest du auch ein I:SY in Betracht ziehen. Ein etwas anderes Rad, das sich aber bei Bedarf besser Tragen lässt und sehr gut fährt. Viele finden das Rad nicht so sexy, was gegen Diebstahl helfen kann.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #14
G

Gast71676

Cube hat aber gerade erst angefangen, Räder mit Gates anzubieten.
Vlt haben andere Hersteller da schon längere Erfahrungen.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #15
Hope

Hope

Dabei seit
04.01.2022
Beiträge
158
Reaktionspunkte
153
Bei nochmaligem lesen Deiner Anforderungen

2 mal die Woche .. auf keinen Fall Kette !
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #16
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Zuletzt bearbeitet:
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #17
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.263
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Wenn das pedelec ein zweitauto ersetzen soll, muss vermutlich häufiger als man denkt, etwas transportiert werden.

Ich würde daher vorher den verbauten gepäcktràger gründlich abchecken. Die radon pedelecs, die ich mir angesehen habe, haben einen systemgepäckträger von racktime. Der ist gut.
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #18
Hope

Hope

Dabei seit
04.01.2022
Beiträge
158
Reaktionspunkte
153
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #19
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Und deshalb musst jetzt andere abklatschen ? ….Nicht cool Sir!!
Was soll denn das, ein Laufrad, was soll da so schlimm sein?
Die sind wieder im kommen, auch für Erwachsene!
 
  • Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ Beitrag #20
IWN

IWN

Dabei seit
02.08.2021
Beiträge
133
Reaktionspunkte
99
Vielleicht könntest du auch ein I:SY in Betracht ziehen. Ein etwas anderes Rad, das sich aber bei Bedarf besser Tragen lässt und sehr gut fährt. Viele finden das Rad nicht so sexy, was gegen Diebstahl helfen kann.
Ob ein I:SY nun weniger geklaut wird oder nicht. Es ist ein Pedelec!
Der nicht abgeschlossene Innenhof wird definitiv ein Problem. Sowohl beim Klauen als auch bei der Versicherung.
 
Thema:

Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€

Zweitwagen verkauft, jetzt geht es auf 2 Rädern weiter - Kaufberatung Trekking bis 3000€ - Ähnliche Themen

[Kaufberatung] Trekkingrad für Touren & Familienalltag, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht, max. 3300€: Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich schon lange viel und gerne auf dem Zweirad unterwegs sind (aktuell Gudereit Trekkingräder sowie Rose...
Erstes E-Mountainbike - Budget ca 3000 €: Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach meinem ersten E-MTB. Ich selbst bin 33 Jahre alt, 1m86 groß und ca 105kg schwer - sollte in Zukunft...
Trekking-Bike bis 3000€ mit Bosch Performance Line CX: Hallo (hoffentlich zukünftige) E-Bike-Freunde, Ich bin derzeit auf der Suche nach einem E-Bike, welches ich mir kaufen möchte. Kein Job-Rad oder...
Kaufberatung E-Bike für Familie mit Anhänger bis 3000 Euro: Hallo, ich suche ein E-Bike für meine Familie, das einen Fahrradanhänger ziehen kann. Es soll von meiner Frau und mir fahrbar sein. Budget: Bis...
Fully als Stadtbike mit Waldausflügen in Brandenburg: Liebe Elektrotreiber, letztes Jahr bin ich ein Cowboy V2 täglich zur Uni gefahren (2x22km täglich). Das Cowboy ist ein wirklich stylisches Bike...
Oben