Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs
Nabenmotoren
Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Hochsitzcola" data-source="post: 1728013" data-attributes="member: 1867"><p>Die Arbeit von Infant ist ja die Basis meiner Aktivitäten. Aber er hatte ja nie ein funktionierendes Gesamtsystem und hat für die Kommunikation mit seiner eigenentwickelten Motorcontroller-Platine auch ein eigenes Protokoll "erfunden". Das hat er auf meine Anfrage bei github geantwortet:</p><p><a href="https://github.com/InfantEudora/sparta_ion/issues/2" target="_blank">Communication with original Motor PCB · Issue #2 · InfantEudora/sparta_ion</a></p><p></p><p>Mit etwas Geduld und weiterer Analyse wird das schon werden.</p><p>Toll wäre natürlich, wenn noch weitere Leute ihre Einschaltsequenz belauschen würden, dann könnten man sicherlich herausfinden, ob es zwischen Batterie und Motor einen individuellen Handshake gibt, oder ob es immer die selben Byteströme sind...</p><p></p><p>Zum reinen Lauschen braucht man nur zwei Widerstände und einen USB-UART-Converter.</p><p></p><p>Gruß</p><p>hochsitzcola</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hochsitzcola, post: 1728013, member: 1867"] Die Arbeit von Infant ist ja die Basis meiner Aktivitäten. Aber er hatte ja nie ein funktionierendes Gesamtsystem und hat für die Kommunikation mit seiner eigenentwickelten Motorcontroller-Platine auch ein eigenes Protokoll "erfunden". Das hat er auf meine Anfrage bei github geantwortet: [URL='https://github.com/InfantEudora/sparta_ion/issues/2']Communication with original Motor PCB · Issue #2 · InfantEudora/sparta_ion[/URL] Mit etwas Geduld und weiterer Analyse wird das schon werden. Toll wäre natürlich, wenn noch weitere Leute ihre Einschaltsequenz belauschen würden, dann könnten man sicherlich herausfinden, ob es zwischen Batterie und Motor einen individuellen Handshake gibt, oder ob es immer die selben Byteströme sind... Zum reinen Lauschen braucht man nur zwei Widerstände und einen USB-UART-Converter. Gruß hochsitzcola [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs
Nabenmotoren
Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ...
Oben