Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs
Nabenmotoren
Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Hochsitzcola" data-source="post: 1723070" data-attributes="member: 1867"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>das ION Antriebssystem war bei den Holländern lange Jahre <strong>das</strong> Standard-Antriebssystem für E-Bikes und auch bei uns in Norddeutschland sehr verbreitet. Inzwischen sind die rahmenintegrierten <span style="color: rgb(0, 153, 0)">Akkus</span> in die Jahre gekommen und es stehen sehr viele Räder bei Ebay-Kleinanzeigen zu Spottpreisen zum Verkauf. Die Räder sind von der Mechanik her grundsolide.</p><p>Ich habe gerade ein voll funktionsfähiges Sparta für schmales Geld erstanden, laut Vorbesitzer reicht der <span style="color: rgb(0, 153, 0)">Akku</span> noch für ca. 30 km.</p><p></p><p>Nun frage ich mich, ob es sich lohnt, ähnlich wie wir es <a href="https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/bmt-bionx-motor-mit-no-name-akku-und-kunteng-display-betreiben.79599/post-1493208" target="_blank">für den BionX-Antrieb</a> gemacht haben, ein <span style="color: rgb(0, 153, 0)">System</span> zu entwickeln, daß den ION-Motor mit einem No-Name-Akku und einem Kunteng-Display befeuert. Vorarbeit dazu gibt es schon, ein Holländer hat einen <a href="https://github.com/InfantEudora/sparta_ion" target="_blank">eigenen nabenintegrierten Controller</a> entwickelt, der mit dem originalen ION - Display arbeitet. Das Prinzip der <a href="https://infant.tweakblogs.net/blog/10417/bananen-taal" target="_blank">Kommunikation über den Ein-Kabel-Bus</a> ist also bereits bekannt.</p><p></p><p>Ich habe <a href="https://github.com/stancecoke/ION_Minimal_Translator" target="_blank">ein wenig am Bus gelauscht</a>, die Kommunikation nachzubauen erschein nicht allzu schwierig.</p><p>Es scheint allerdings einen Handshake zwischen den Komponenten zu geben, den man erst anlernen muß. Das kann aktuell wohl nur <a href="https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/probleme-mit-dem-sparta-ion.83981/post-1631625" target="_blank">ein Händler mit entsprechender Software</a>. Ob der Motor bei diesem Handshake mit einbezogen wird, oder nur zwischen Display und Akku stattfindet, habe ich mir bisher noch nicht angeschaut.</p><p></p><p>Die Kommunikation zwischen Batterie und Motor ist überschaubar, das meiste geht zwischen Batterie und Display hin und her.</p><p></p><p>Gruß</p><p>hochsitzcola</p><p></p><p></p><p></p><p>[ATTACH=full]405109[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]405115[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hochsitzcola, post: 1723070, member: 1867"] Hallo Zusammen, das ION Antriebssystem war bei den Holländern lange Jahre [B]das[/B] Standard-Antriebssystem für E-Bikes und auch bei uns in Norddeutschland sehr verbreitet. Inzwischen sind die rahmenintegrierten [COLOR=rgb(0, 153, 0)]Akkus[/COLOR] in die Jahre gekommen und es stehen sehr viele Räder bei Ebay-Kleinanzeigen zu Spottpreisen zum Verkauf. Die Räder sind von der Mechanik her grundsolide. Ich habe gerade ein voll funktionsfähiges Sparta für schmales Geld erstanden, laut Vorbesitzer reicht der [COLOR=rgb(0, 153, 0)]Akku[/COLOR] noch für ca. 30 km. Nun frage ich mich, ob es sich lohnt, ähnlich wie wir es [URL='https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/bmt-bionx-motor-mit-no-name-akku-und-kunteng-display-betreiben.79599/post-1493208']für den BionX-Antrieb[/URL] gemacht haben, ein [COLOR=rgb(0, 153, 0)]System[/COLOR] zu entwickeln, daß den ION-Motor mit einem No-Name-Akku und einem Kunteng-Display befeuert. Vorarbeit dazu gibt es schon, ein Holländer hat einen [URL='https://github.com/InfantEudora/sparta_ion']eigenen nabenintegrierten Controller[/URL] entwickelt, der mit dem originalen ION - Display arbeitet. Das Prinzip der [URL='https://infant.tweakblogs.net/blog/10417/bananen-taal']Kommunikation über den Ein-Kabel-Bus[/URL] ist also bereits bekannt. Ich habe [URL='https://github.com/stancecoke/ION_Minimal_Translator']ein wenig am Bus gelauscht[/URL], die Kommunikation nachzubauen erschein nicht allzu schwierig. Es scheint allerdings einen Handshake zwischen den Komponenten zu geben, den man erst anlernen muß. Das kann aktuell wohl nur [URL='https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/probleme-mit-dem-sparta-ion.83981/post-1631625']ein Händler mit entsprechender Software[/URL]. Ob der Motor bei diesem Handshake mit einbezogen wird, oder nur zwischen Display und Akku stattfindet, habe ich mir bisher noch nicht angeschaut. Die Kommunikation zwischen Batterie und Motor ist überschaubar, das meiste geht zwischen Batterie und Display hin und her. Gruß hochsitzcola [ATTACH type="full" alt="1628839396422.png"]405109[/ATTACH] [ATTACH type="full"]405115[/ATTACH] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs
Nabenmotoren
Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ...
Oben