Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ...

Diskutiere Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo Zusammen, das ION Antriebssystem war bei den Holländern lange Jahre das Standard-Antriebssystem für E-Bikes und auch bei uns in...
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #1
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Hallo Zusammen,

das ION Antriebssystem war bei den Holländern lange Jahre das Standard-Antriebssystem für E-Bikes und auch bei uns in Norddeutschland sehr verbreitet. Inzwischen sind die rahmenintegrierten Akkus in die Jahre gekommen und es stehen sehr viele Räder bei Ebay-Kleinanzeigen zu Spottpreisen zum Verkauf. Die Räder sind von der Mechanik her grundsolide.
Ich habe gerade ein voll funktionsfähiges Sparta für schmales Geld erstanden, laut Vorbesitzer reicht der Akku noch für ca. 30 km.

Nun frage ich mich, ob es sich lohnt, ähnlich wie wir es für den BionX-Antrieb gemacht haben, ein System zu entwickeln, daß den ION-Motor mit einem No-Name-Akku und einem Kunteng-Display befeuert. Vorarbeit dazu gibt es schon, ein Holländer hat einen eigenen nabenintegrierten Controller entwickelt, der mit dem originalen ION - Display arbeitet. Das Prinzip der Kommunikation über den Ein-Kabel-Bus ist also bereits bekannt.

Ich habe ein wenig am Bus gelauscht, die Kommunikation nachzubauen erschein nicht allzu schwierig.
Es scheint allerdings einen Handshake zwischen den Komponenten zu geben, den man erst anlernen muß. Das kann aktuell wohl nur ein Händler mit entsprechender Software. Ob der Motor bei diesem Handshake mit einbezogen wird, oder nur zwischen Display und Akku stattfindet, habe ich mir bisher noch nicht angeschaut.

Die Kommunikation zwischen Batterie und Motor ist überschaubar, das meiste geht zwischen Batterie und Display hin und her.

Gruß
hochsitzcola



1628839396422.png


1628841149191.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #2
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Nie eine antwort bekommen? Gibt es noch ein andere thread hieruber viellecht?
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #3
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Bisher keine Resonanz 🤷‍♂️
Ich bin weiter am analysieren der Kommunikation. Ich werde wohl erst mal die Startprozedur nachbauen und schauen, ob der Motor dann unterstützt.
Bisher konnte ich noch nicht so richtig eindeutig herausfinden, wie die Batterie dem Motor die Unterstützungsstufe mitteilt. Es gibt verschiedene verdächtige Bytemuster...

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #4
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Ich weiB leider nicht viel davon. Ich habe 2 (alte) ION fahrrader, welche mir sehr gefallen.
Start: Infant ( "ein Holländer") schreibt in sein Blog daB die accu an dab display die code fragt und daB die accu dann die code zum motor gibt.
Beim tasten am display drukken:

De knopjes uitlezen had ik nog niet echt gedaan, maar het is (achteraf) vrij eenvoudig.
Het een na laatste getal loopt steeds op:
10 C1 21 22 01 6F
... 02 9F
03 0E
04 3C
...

En na 0F begint hij weer opnieuw.
De accu stuurt dit bericht naar het display toe, en wordt altijd beantwoord in de vorm van 10 22 C2 22 00 XX XX, behalve als je een knop ingedrukt houd. Dan veranderd de 0 in een 1 als de bovenste knop wordt ingedrukt, een twee als de voorste ingedrukt wordt, en 3 als je beide ingedrukt houd.

Als ik steeds hetzelfde bericht stuurt, gebeurt er niks, maar als ik ze laat oplopen tot 15 werkt het prima.


Gruß, Michiel (Holland '-' )
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #5
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Infant ( "ein Holländer") schreibt in sein Blog
Die Arbeit von Infant ist ja die Basis meiner Aktivitäten. Aber er hatte ja nie ein funktionierendes Gesamtsystem und hat für die Kommunikation mit seiner eigenentwickelten Motorcontroller-Platine auch ein eigenes Protokoll "erfunden". Das hat er auf meine Anfrage bei github geantwortet:
Communication with original Motor PCB · Issue #2 · InfantEudora/sparta_ion

Mit etwas Geduld und weiterer Analyse wird das schon werden.
Toll wäre natürlich, wenn noch weitere Leute ihre Einschaltsequenz belauschen würden, dann könnten man sicherlich herausfinden, ob es zwischen Batterie und Motor einen individuellen Handshake gibt, oder ob es immer die selben Byteströme sind...

Zum reinen Lauschen braucht man nur zwei Widerstände und einen USB-UART-Converter.

Gruß
hochsitzcola
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #7
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Haben sie ein foto/schema von die USB-UART-Converter und wiederstanden benotigd?
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #8
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Die Schaltung hat Infant in seinem Blog ja beschrieben:
bus-interface.png


So lange man nur Lauschen will, braucht man nur die beiden Widerstände rechts im Bild.
USB-UART Converter gibt es z.B. bei Ebay für schmales Geld, die ganz billigen haben jedoch gern Fake-Chips, die nur mit alten Treibern laufen.

1629707918540.png


Der Spannungsteiler kann natürlich auch mit anderen Widerstandswerten aufgebaut werden, Hauptsache der Pegel auf RX bleibt unter 5V.

Bei eingeschalteten System wird im Stand sehr häufig die Sequenz
Code:
10 00 B1 10 20 68
gesendet. Der Logik der anderen Sequenzen folgend ist der Motor der Empfänger, aber hier passt die Checksumme nicht. Einen Absender "B" hat auch Infant nicht zuordnen können. Es scheint ein "Alive" Signal von der Batterie zu sein.

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #9
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
bleibt starten von die motor/systeem das problem?
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #10
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ich habe das Protokoll inzwischen weiter analysiert und habe die Startsequenz soweit hinbekommen, daß der Motor Geschwindigkeit etc. sendet, aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich ihm die Stufe mitteile, mit der er unterstützen soll, also off, eco, normal, power... Im Moment ist immer off :)

Meinen "Notizzettel" mit den bisher gesammelten Erkenntnissen habe ich bei github hochgeladen:
Notizzettel.txt

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #11
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Wirklich schon dann!
Sie habe doch daB "tasten-signal" bekommen? Infant hat geschrieben: De accu stuurt dit bericht naar het display toe, en wordt altijd beantwoord in de vorm van 10 22 C2 22 00 XX XX, behalve als je een knop ingedrukt houd. Dan veranderd de 0 in een 1 als de bovenste knop wordt ingedrukt, een twee als de voorste ingedrukt wordt, en 3 als je beide ingedrukt houd.
Nachste woche mochte ich hoffentlich auch auslesen konnen. Ich Muss sagen daB ich leider nich viel machen konte von die data im Github.
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #12
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Sie habe doch daB "tasten-signal" bekommen?
Ja, das kann ich im Log natürlich nachvollziehen. Aber das ist ja eine Nachricht vom Display an die Batterie, ich denke nicht, daß der Motor hier "mitliest". Die Batterie setzt daraufhin ja auch in der Nachricht an das Display das Byte für den Anzeigebalken des Fahrmodus weiter. Das ist alles verstanden.
Was nicht verstanden ist, wie die Batterie dem Motor diese Info weiter gibt.
Ich hatte den Befehl "10 01 21 34 03 1E" im Verdacht, aber irgendwie klappt das noch nicht.

Hier eine Erklärung der Nachrichtenstruktur, die aus dem Code von Infant zu erkennen ist:

1629963576131.png



Im Anhang einmal ein log vom Originalsystem. Einschalten, dann auf Power stellen, dann eine Zeitlang treten, dann ausschalten.
Und ein log von meinem aktuellen Stand, bei dem die Geschwindkeit vom Motor zwar zurückgemeldet wird, er aber nicht unterstützt.
Es gibt noch eine Menge mysteriöser Nachrichten mit 4 oder 6 als Absender/Empfänger, die ich noch nicht interpretieren kann...

Gruß
hochsitzcola
 

Anhänge

  • Läuft, aber unterstützt nicht.txt
    263,6 KB · Aufrufe: 81
  • Originalsystem.txt
    47,6 KB · Aufrufe: 97
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #13
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Gehen alle nachrichten nach alle 3 compnenten (eine bus), oder ist die bus getrennt bei accu? Gibt es dann 2 separate "bussen" oder kan alle data von ein punt ausgelesen werden?
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #14
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Und welche "version" daB Räder had ihn? Gleich wie Infant; "toprun" (stern) motor, "banana" accu met "kleine" runde display?
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #15
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Gehen alle nachrichten nach alle 3 compnenten (eine bus)

Ja die senden und empfangen alle über die gleiche Leitung. Darum ist es bei den mystischen Nachrichten mit 4 oder 6 auch so schwierig herauszufinden, wer sie sendet und für wen sie gemeint sind...
Beispiele:

Code:
10 64 20 D2
10 04 20 CC
10 44 20 19

Gleich wie Infant;
Ja, das hier ist mein Sparta-Rad, für die Experimente auf dem Rollentrainer ;):

1629988973193.png


Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #16
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Schon! Ich bin fan von die SA bremsen :)

2005-2006. "Toprun" Hp motor (MMU1), mit runde display (CU2). Accu PMU1 oder PMU2.
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #17
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ich habe jetzt so etwas wie einen Handshake zwischen Motor und Batterie identifizieren können:

Beim Einschalten fragt der Motor mit immer mit dem gleich Befehl 08 bei der Batterie an:
10 21 04 08 94 38 28 3A D7
Darauf antwortet die Batterie mit
10 02 2B 08 00 94 38 41 26 28 3A 3E 91 44 55 0E
wobei die Bytes 7 und 8 die gleichen Werte haben, die beim davorigen Abschalten mit Befehl 09 vom Motor an die Batterie gesendet wurden. Die Bytes 12, 13 und 14 verändern sich beim nächsten Einschalten, wenn sich nach dem Einschalten das Rad bewegt hat. Diese drei Bytes werden im Befehl 09 beim Abschalten an die Batterie zurückgesendet. Die Bytes 6 +7 dieser Nachricht werden neu erzeugt (nach welchem Prinzip habe ich bisher nicht verstanden) und beim nächsten Einschalten des Systems wieder von der Batterie zum Motor zurück gesendet.
10 21 0A 09 94 38 41 25 28 3A 3E 91 44 55 FB
Die Batterie quittiert diese Meldung immer mit der gleichen Antwort
10 02 21 09 00 AB

Somit gibt es immer ein "PIng-Pong" zwischen Batterie und Motor.
Ob ich mit dieser Erkenntnis dem Motor Unterstützung entlocken kann, weiß ich noch nicht. das habe ich noch nicht implementiert... :eek:

Gruß
hochsitzcola
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #18
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
Werden die serienr auch gesended?
 
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #19
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... Beitrag #20
Mike747

Mike747

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
62
das displaynr ist wahrscheinlich bekant bei/programmiert im motor.
 
Thema:

Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ...

Zweiter Frühling für ION-Antrieb --- Sparta, Batavus, Koga ... - Ähnliche Themen

ION Antrieb codieren: Wer kann ION Systeme codieren? Hallo zusammen! Sparta, Koga, Batavus und andere Untermarken der Accell Gruppe haben zur Jahrtausendwende ION...
Sparta Ion, Hercules emove, Batavus, Koga auf Li-Ion Akku umbauen reparieren.: Ich bin Besitzer zweiter solcher Bikes und habe diese nach einem Akkudefekt erfolgreich umgebaut. Gleich vorweg, es ist zeitaufwendig, man sollte...
Sparta/Koga oder eher Villiger/BionX?: Tagchen Sorry, wenn das Thema vielleicht shcon zu Tode gekaut worden ist (bin neu hier), aber ich stehe auch kurz vor dem Kauf eines Pedelecs...
Oben