Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)?

Diskutiere Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Ich fahre mit einem StepUp Wandler, die Effizienz ist nicht das Problem. Allerdings sind es bei einem Wandler mit "up to" 98% in der konkreten...
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #961
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.665
Reaktionspunkte
5.733
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich fahre mit einem StepUp Wandler, die Effizienz ist nicht das Problem. Allerdings sind es bei einem Wandler mit "up to" 98% in der konkreten Anwendung eher 5%.
Die Sinnhaftigkeit in diesem Zusammenhang ist das Problem :) Wie hast du dir das vorgestellt?
Wir haben manchmal die Aufgabenstellung den Fahrakku während der Fahrt aus einem völlig anderen Akku (andere Spannung) aufzuladen, da hilft das schon weiter.

PS: Wenn der Wandler kleine Kühlkörper hat ist das eher ein Hinweis auf praxisferne Angaben. Mein Wandler mit hoher Effizienz hat einen Riesen-Kühlkörper und sogar einen Lüfter, denn 800Wx5% sind immer noch 40W...
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #962
M

mchammer666

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
Wenn du jeden akku separat laedst und beide verbunden laesst MUSS jeder Akku einen gemeinsamen Lade/Entladeeingang haben.

Sonst kann es sein das der ladeport von einem Akku dicht macht aber der Akku ueber den Entladeeingang vom anderen zwangsgeladen wird. Ergo = kein Schutz mehr.

Also nur common port verwenden ODER getrennt laden und vor dem wieder verbinden die Spannung pruefen.
Oh, vielen Dank für den Hinweis. Das hätte ich nicht beachtet! Dann doch trennen und getrennt laden. Danke
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #963
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #964
M

mchammer666

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
Und selbst dann vor zusammenschluss unbedingt beide Spannungen messen.
Ja, das ist klar. Gibt es denn ggf. kleine Voltmeter die den Bereich bis 55V abdecken, die man einfach verbauen könnte? Kenne die Dinger nur aus dem KfZ Bereich, aber die gehen bis max. 30V Eingangsspannung.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #965
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Ja gibt es, musste bei ebay suchen.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #967
M

mchammer666

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
Ah ja, perfekt. Danke
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #968
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #969
S

sphr

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
261
Reaktionspunkte
84
Ich fahre mit einem StepUp Wandler, die Effizienz ist nicht das Problem. Allerdings sind es bei einem Wandler mit "up to" 98% in der konkreten Anwendung eher 5%.
Die Sinnhaftigkeit in diesem Zusammenhang ist das Problem :) Wie hast du dir das vorgestellt?
Wir haben manchmal die Aufgabenstellung den Fahrakku während der Fahrt aus einem völlig anderen Akku (andere Spannung) aufzuladen, da hilft das schon weiter.

PS: Wenn der Wandler kleine Kühlkörper hat ist das eher ein Hinweis auf praxisferne Angaben. Mein Wandler mit hoher Effizienz hat einen Riesen-Kühlkörper und sogar einen Lüfter, denn 800Wx5% sind immer noch 40W...
Es ist doch eine andere Schaltung wie bei den z.B. LM2596 oder XL6009 oder was es da sonst noch gibt. Es gibt z.B. Buck-Boost-Converter die zwei Wandler hintereinander geschaltet haben, also erst ein Step-up der immer auf Maximalspannung hebt und dann wieder ein Step-Down der wieder auf die gewünchte Spannung absenkt. Das ist nicht vergleichbar. Es macht keinen Sinn die Billigtechnik als Beurteilung für die Möglichkeiten einer Präzisionsschaltung heran zu ziehen. Z.B. digitale Audioverstärker brauchen auch nur nen Mini-Kühlkörper wo früher Boliden her mussten.

Und zur Sinnhaftigkeit: Ich finde das Handling so wie wir es von externen Akkus-Packs für Handys oder Notebooks her kennen unkompliziert und ziemlich optimal. Einfach anstecken und fertig. Egal ob der Akku-Pack 1 oder 3 Zellen hat. Die Spannung wird angepasst, der Hauptakku wird vom externen Akku geladen bzw. voll geladen und gehalten und das so lange bis der externe Akku leer ist. Als Reserveakku kann man dann den Altakku vom alten Pedelec verwenden oder auch eine 12V Batterie in's Lastenrad stellen, völlig egal. Ich find das ziemlich optimal.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #970
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.665
Reaktionspunkte
5.733
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
der Hauptakku wird vom externen Akku geladen bzw. voll geladen und gehalten
Da würde man aber den Hauptvorteil von parallel geschalteten Akkus verschenken: Wenn du zwei Akkus parallel betreibst, steigt die Reichweite überproportional. Einmal weil durch den jeweils geringeren Strom mehr Nutzenergie entnommen werden kann, zum anderen weil der Spannungsdrop geringer ist, was eine spätere Abschaltung erlaubt. Ich schätze mindestens 240% bei zwei gleichen Akkus. Das gleiche gilt natürlich für grössere Akkus.
Schreibe ich in diesem Thread bestimmt alle 20 Posts. Gibts da eigentlich einen Bot für? 🤖 :)
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #971
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.870
Reaktionspunkte
2.539
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
na ganz verschenkt ist der vorteil ja nicht.. beim zuspeisen wird der akku ja auch entlastet, um den betrag der zuspeisung.. :giggle:
ich hab auch nen zuspeiser gebastelt für bosch.. hier der bericht ab post #61
Corratec - rio71 auf Corratec LifeS Active 500
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #972
S

sphr

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
261
Reaktionspunkte
84
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #973
M

mchammer666

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #974
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
48V 58Ah bei 13s3p macht fast 20Ah Kapazität pro Zelle. Eine 18650 Zelle kann aber nur eine maximale Kapazität von 3,5Ah haben. Das Teil hat nicht einmal 1/10 der angegebenen Kapazität. Teilweise werden die ohne Abstandshalter und BMS gefertigt. Sowas ist Fake und sehr gefährlich. Das wurde hier im Forum schon oft genug behandelt.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #975
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Kann mir jemand sagen, warum die Akku z.T. sehr günstig angeboten werden? Z.B. hier:
52.87€ 28% OFF|2021, neue 48V Li ion batterie 48V 58ah 1000W 13s3p Li ionen akku für 54,6 V E bike elektro roller mit BMS + ladegerät|Battery Packs| - AliExpress

Sind die Zellen Schrott? Selbst wenn die nur die Hälfte der angegebenen Kapazität hätten, waren sie günstig.
Wieviel muss ich rechnen für 2x 15Ah in 48V?
Danke und VG,
Marc
Nicht nur das es schrott ist, es sind vielleicht 5800mAh aber nicht 58000mAh.

Die zaehlen da vermutlich jede verbaute Zelle zu den mAh. Das ist natuerlich humbug.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #976
M

mchammer666

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
Verstehe. Könnt ihr was empfehlen? Anforderung wären:
2 Stück, 48V und jeweils 10-15Ah für eine Gesamtentnahme Leistung von 1800W.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #977
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Dann musste schon stabile Zellen nehmen und jeder Akku muss die Leistung kurzzeitig liefern können. Sonst hast du das Problem das im Fall der Fälle ein Akku aussteigt und beim anderen direkt die Sicherung hinterherfliegt weil der keine 40A kann. Das kann nicht jeder Akku und schon gar kein 50€ teil aus China.

geht dann in Richtung sowas:

Softpack-Akku 52V 17,1Ah BMS 40A 29E XT90 Quadratisch - LB
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #978
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.665
Reaktionspunkte
5.733
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Sind die Zellen Schrott? Selbst wenn die nur die Hälfte der angegebenen Kapazität hätten, waren sie günstig.
Das ist genau das magische Denken von dem solche betrügerischen Angebote leben.
Übrigens, niemals einen Akku mit mehreren Ah kaufen, auf dem die Kapazität in mAh angegeben ist. Das ist eine Art Warnhinweis, um kundige Kundschaft fernzuhalten. Genauso wie die grellen Warnfarben.

Du musst mit 2x150,- - 300,- rechnen, und die Zellen sollten angegeben sein.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #979
M

mchammer666

Dabei seit
19.04.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
5
2x150,- klingt noch halbwegs ok. Hast du eine Quelle/Link dafür? Softpack würde reichen, weil die Akkus fest verbaut werden sollen.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #980
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.665
Reaktionspunkte
5.733
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Das war nur eine Überschlagsrechnung anhand des Materialwerts als Anhaltspunkt für eine absolute Untergrenze.
Sowas wie der von @Ewi2435 verlinkte bei Enerprof ist schon ein guter Preis.
 
Thema:

Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)?

Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? - Ähnliche Themen

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%: Hallo miteinander, ich möchte euch kurz mein "Nebenbei-Bastelprojekt" vorstellen: Pedelec Ladegerät mit wählbarem "80%" Modus zum Akkuschonen...
2 Akkus - welchen nehmen ?: Demnächst steht der Einbau meines E-Antriebes an ...
Bergfestigkeit gesucht (beim Akku): Hallo Zusammen, nach erfolgreichen 2 Umbauprojekten möchte ich die "Bergfestigkeit" meines Rades erhöhen. 1.Ausgangssituation Ich habe 2...
verkaufe (Teile) LiMn 36V 9Ah im Gehäuse - nur 2,3kg Gesamtgewicht: Hallo Leute, Verkaufe einen LiMn Akku 36V 9Ah mit Ladegerät Halter und 2 Schlüssel gekauft habe Ich ihn Ende Juli 2011 hier...
Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec: Fahrer: 41 Jahre, 72 kg, Mittelmäßig sportlich Anforderung: Das Rad soll ein legales Pedelec werden, welches die Toleranzen jedoch gerne...
Oben