Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)?

Diskutiere Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Zwei LiMn 36v parallel Bin auf der Suche nach einem fertigen Akku, welcher ca. 25A Dauerleistung haben sollte. Dabei bin ich auf folgenden Akku...
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #1
J

Jootchy

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.451
Reaktionspunkte
208
Ort
Großraum Schwäbisch Gmünd
Details E-Antrieb
BPM2 250W HR; MXUS HR; SWXB VR; SWXH; XF 07 VR
Zwei LiMn 36v parallel


Bin auf der Suche nach einem fertigen Akku, welcher ca. 25A Dauerleistung haben sollte.
Dabei bin ich auf folgenden Akku gestoßen:
http://www.activeshop24.de/Akkus-fu...epaecktraeger-inkl--Gehaeuse--Ladegeraet.html

Könnte man Stück davon parallel schalten (mit Dioden)
um die erfoderliche Amperezahl zu erreichen???

Damit soll ein 250W Puma mit 25A Regler betrieben werden.

Vorteil: Leicht und 18Ah
Nachteil: Teuer
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #2
S

specialised

Dabei seit
27.10.2009
Beiträge
207
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Bafang/lifepo4(Hobby) 60 x krankenfahrstühle
AW: Zwei LiMn 36v parallel

25A ergibt pro Akku 12,5A, von der belastbarkeit die mit 16A angegeben ist also ausreichend. Der Preis ist natürlich ordentlich, dafür ist das gewicht aber auch fantastisch: 4,6kg für 36V/18Ah.

Wozu genau willst du dioden nehmen?
Ich verwende die akkus von dort auch parallel geschalten und solange auf ähnliche Spannung geachtet wird fließt auch praktisch kein ausgelichsstrom der den akku gefährden könnte. Sind allerdings auch Akkus mit Capacity bms also gleichem lade/entladeanschluss.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #3
T

Tiefflieger

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
676
Reaktionspunkte
13
Ort
45665
Details E-Antrieb
Bafang SWXK 36V LiFePO4 6Ah
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #4
pbor87

pbor87

Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
662
Reaktionspunkte
12
Details E-Antrieb
Panasonic Mittelmotor
AW: Zwei LiMn 36v parallel

Hi,
Zellchemie: LiNiMnCoO2
Die Akkus mit Capacity bms sind LiFePO4,deren BMS sind hier nicht nutzbar.
Am besten mal fragen ob bleeding oder capacity.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #5
T

Titus

Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?


Hallo,

da ich mittlerweile zwei ELFEI-Akkus (die mit dem Tragegriff) mit jeweils 9Ah besitze, stelle ich mir jetzt die Frage, ob es sinnvoll bzw. überhaupt möglich ist beide parallel zu schalten und somit gleichzeitig zu verwenden. On Tour habe ich sowieso immer beide. Bei den meisten Touren brauche ich auch den zweiten Akku. Ich würde mir die Umsteckerei ersparen und evtl. eine etwas bessere Spannungslage bekommen, bei höheren Strömen an Steigungen. Was meint Ihr, sollte ich das machen? Beide Akkus sind in einem kleinen "Koffer" mit dem Gepäckträger verschraubt.

LG
Dieter
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #6
J

Joerg

Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
71
Reaktionspunkte
1
Ort
Erzgebirge / Chemnitz
Details E-Antrieb
Sachs Electra3
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Hallo,
prinzipiel ist parallelschaltung günstiger, weil langsames Entladen und Laden für den Akku schonender ist, und der Akku vorallem im Alter oder bei tiefen Temperaturen auch etwas effektiver genutzt wird (durch die Parallelschaltung der Innenwiderstände).

Die Bezeichnung ELFEI sagt mir allerdings nichts. Wenn Akkus nur die Gesamtspannung ausgeben, sollte man sie parallel schalten können (vorsichtshalber, wenn sie beide vollgeladen sind). Falls bei den Akku-Packs die Anschlüsse zu den Einzelzellen herausgeführt sein sollten, z.B. um sie an ein im Fahrrad verbautes BMS zu führen, dann sollte man auch schon die Einzelzellen von beiden Akkupacks parallel schalten. (Zwei Temperatursensoren kann man nicht zusammenschalten, da müsste man sich für einen von beiden entscheiden.)

Grüße,
Jörg
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #7
H

haegar

Dabei seit
12.10.2008
Beiträge
2.180
Reaktionspunkte
14
Ort
34379
Details E-Antrieb
Bafang 36V mit A123 +LiMn
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #8
J

Joerg

Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
71
Reaktionspunkte
1
Ort
Erzgebirge / Chemnitz
Details E-Antrieb
Sachs Electra3
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Ach, noch was. Bei Fertig Akku's mit BMS, also separaten Anschlüssen für Stromausgang und Ladestrom sollte man auch die Ladestromanschlüsse parallel schalten, damit beide Akkus geladen werden, wenn man nur ein Ladegerät ansteckt.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #9
T

Titus

AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Hallo,

danke erst mal. Laden werde ich sie, wie vorher, einzeln.
Dann geladen auf die parallel verkabelten Halterungen am Fahrrad schieben.
Ich denke auch, das geht ohne Probleme.
Achja, es sind genau die Akkus, die Haegar verlinkt hat.
Btw, könnte man theoretisch dann auch die beiden Ladegeräte parallel schalten?

LG
Dieter
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #10
Michael-123

Michael-123

Dabei seit
29.12.2009
Beiträge
1.154
Reaktionspunkte
12
Ort
24222 Schwentinental
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Hallo,

danke erst mal. Laden werde ich sie, wie vorher, einzeln.
Dann geladen auf die parallel verkabelten Halterungen am Fahrrad schieben.
Ich denke auch, das geht ohne Probleme.
Achja, es sind genau die Akkus, die Haegar verlinkt hat.
Btw, könnte man theoretisch dann auch die beiden Ladegeräte parallel schalten?

Wenn du die Akkus so einfach direkt zusammen/parallel schaltest kann ein hoher Ausgleichstrom/Querstrom zwischen den Akkupacks fliessen weil diese ja niemals 100% genau gleich geladen sind oder auch vielleicht verschieden alt sind, also unterschiedliche Innenwiderstände besitzen.

(Ganz sicher fließt ein Ausgleichsstrom, wenn du dann nur mit einem Akku fährst und nach einiger Zeit den zweiten dazutust.)

Das könnte also erst einmal "batzeln" beim Zusammenstecken. Mehr als unschön.

Ich empfehle das Entkoppeln über jeweils eine Shottky-Diode im Plus-Zweig. Auch wenn das leichte Verluste durch die Durchlasspannung der Dioden ergibt schützt das deine Akkus und deine Akkustecker.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #11
T

Titus

AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Ok, scheint auch Nachteile zu geben. Dann stecke ich lieber nach 40 - 50 Km den zweiten an. Ist ja nicht so viel Arbeit. Danke noch mal.

LG
Dieter
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #12
Michael-123

Michael-123

Dabei seit
29.12.2009
Beiträge
1.154
Reaktionspunkte
12
Ort
24222 Schwentinental
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #13
J

Joerg

Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
71
Reaktionspunkte
1
Ort
Erzgebirge / Chemnitz
Details E-Antrieb
Sachs Electra3
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Wenn du die Akkus so einfach direkt zusammen/parallel schaltest kann ein hoher Ausgleichstrom/Querstrom zwischen den Akkupacks fliessen weil diese ja niemals 100% genau gleich geladen sind oder auch vielleicht verschieden alt sind, also unterschiedliche Innenwiderstände besitzen.


Ich denke,wenn die Akkus etwas unterschiedlich geladen sind, fließen keine großen Ströme. In diesem Fall würde die Spannung des Akkus mit der größeren Spannung durch den Ausgleichstrom etwas zusammenbrechen und die Spannung an dem weniger geladenen Akku etwas ansteigen. Die Spannungsdifferenz wäre dann klein und und der Ausgleichsstrom entsprechend gering. Vermutlich passiert nicht mal bei einem vollen und einem leeren Akku schlimmes. Kritisch ist eigentlich nur Überspannung und die kann wegen der begrenzten Akkuspannung eigentlich nicht auftreten, es sei denn, es gibt eine einzelne schlechte Zelle und kein schützendes BMS.

Ich habe mal mit einem Modellbaulader den maximalen Ladestrom meines "BMS-Battery"-11Ah-LiFePo4-Akkus gemessen: der Akku war bei dem Versuch zu etwa 80% leer. Dann habe ich einen iMax B8 Modellbaulader auf 36V Blei-Akku und 7A Ladestrom eingestellt. Ergebnis war: Laden mit 42V und 3,6A (Der Lader fährt bei dieser Spannung im Blei-Modus offensichtlich den Strom runter). Hätte man statt des Modellbau-Laders einen anderen Akku angehängt, wären Spannung und Strom noch kleiner gewesen.

Zum Koppeln von zwei Akkus bin ich mal wie folgt vorgegangen: Habe den Akku von unserem 2. Elektrofahrrad in eine Fahrradtasche gesteckt und den Ausgang dieses Akkus per Adapterkabel mit dem Ladeeingang des "Blei-Rex"-Elektrofahrrads verbunden (das hat inzwischen auch einen LiFePo4 Akku). Das hat gut funktioniert, bei einer Reichweite mit einem Akku von 40 km konnte ich dank des 2. Akkus eine 75km-Fahrt ohne Probleme (in 2,25 Stunden) absolvieren.
Das Adapterkabel hatte den Vorteil, dass ich nicht gleich Umbauten an dem Fahrrad vornehmen musste, anderseits birgt so ein loses Kabel auch die Gefahr von Hängenbleiben oder so. Bei der Variante hängen auch zwei Transistoren von den BMS mit in Reihe, so dass die Schaltung nicht ganz optimal ist. Aber für gelegentliche Fahrten ist das aber so in Ordnung.

Grüße
Jörg
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #15
H

haegar

Dabei seit
12.10.2008
Beiträge
2.180
Reaktionspunkte
14
Ort
34379
Details E-Antrieb
Bafang 36V mit A123 +LiMn
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Das würde ich nicht empfehlen, wenn der eine Vl noch über 14 Ampere abgibt bevor die sicherung anspricht wird der ander mit 14 Ampere aufgeladen, könnten die akkus noch verkraften aber die Elektrik vl nicht.
Bei Pollin gibts Schottkey Dioden mit ner sehr niedrigen Vorwärtsspannungs, 0,35V bei 8A. Davon 2 (oder 4) Stk parallel für 40 Cent pro akku und die Dinger können sich nicht mehr beeinflußen. Problematisch könnte die 35 V Rückwärtsspannung sein, kann da wer was zu sagen wenn der Andere Akku vl noch etwas über 40 ist und einer schon abschaltet? die Dioden mit größer Spannung haben leider gleich wieder viel höhere Vorwärtsspannungen und damit Leistungsverlust. In der Beschreibung (PDF) ist ein diagramm das bis 50 V geht bei der MBRD835, wird wohl gehen
http://www.pollin.de/shop/dt/ODg0OTU4OTk-/Bauelemente/Aktiv/Dioden/Schottky_Diode.html
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #16
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Ich denke,wenn die Akkus etwas unterschiedlich geladen sind, fließen keine großen Ströme. In diesem Fall würde die Spannung des Akkus mit der größeren Spannung durch den Ausgleichstrom etwas zusammenbrechen und die Spannung an dem weniger geladenen Akku etwas ansteigen. Die Spannungsdifferenz wäre dann klein
...
Alles eine Frage der Leistungsfähigkeit des Akkus und der Qualität der elektrischen Verbindung.
Bei schlechten Akkus, insbesondere bei hochohmiger Verkabelung (viele/schlecht Stecker, dünne Kabel...) mag das so gehen.
Aber gute Akkus (geringer Innenwiderstand) brechen zum einen unter Last nicht so ein und haben auch keine so hohe Spannungsüberhöhung beim Laden. Wenn dann noch die Verkabelung gut ist, und das BMS FET's mit geringem Widerstand hat, dann würde ich 20/80 nicht zusammenschalten...

Ich hab das neulich mal gemessen, und bei 1,5 V Spannungdifferenz und mittelmässiger Verkabelung (mehrere Stecker, Messgerät...) eine Strom von 5 Ampere gemessen, was meine 16 Ah Akkus natürlich nicht interessierte. Für mich heißt damit die "Faustformel" bis 2 Volt Spannungdifferenz mache ich mir keine Sorgen, alles darüber sollte man am betreffenden System ausmessen...
Aber Messen ist sowieso immer die bessere Idee als zu spekulieren...
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #17
Michael-123

Michael-123

Dabei seit
29.12.2009
Beiträge
1.154
Reaktionspunkte
12
Ort
24222 Schwentinental
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Ich hab das neulich mal gemessen, und bei 1,5 V Spannungdifferenz und mittelmässiger Verkabelung (mehrere Stecker, Messgerät...) eine Strom von 5 Ampere gemessen, was meine 16 Ah Akkus natürlich nicht interessierte. Für mich heißt damit die "Faustformel" bis 2 Volt Spannungdifferenz mache ich mir keine Sorgen, alles darüber sollte man am betreffenden System ausmessen...
Aber Messen ist sowieso immer die bessere Idee als zu spekulieren...

5 Ampere bei 1.5V macht 300 Milliohm Widerstand die bei dir zum größten Teil von den Steckern und dem Innenwiderstand des Messgerätes kommen.

Jetzt nehme zum Messen mal eine Stromzange und verbinde die Akkus direkt ohne Stecker dazwischen. Sind wir dann schon bei 20 Ampere oder mehr ?

Und dann noch ein vollgeladener Akku mit einem entladenen Akku zusammenschalten (weil irgendwer irgendwie mal etwas vergessen oder verwechselt hat). Dann fängt es an zu kokeln. Hoffentlich gibt es im System eine Schmelzsicherung, andernfalls könnten die Kontakte zusammenschweissen und man kann sie also nicht mehr lösen. Das hat zur Folge, das vielleicht etwas Panik ausbricht und man den nicht vorhandenen Feuerlöscher wegen der Rauchentwicklung nicht mehr findet. Auch den Ausgang aus dem Keller findet man nicht mehr. So stirbt Mensch aufgrund einer Rauchvergiftung.

Das gibt einen Bericht in der lokalen Zeitung.

"E-Bike Bastler begeht Selbstmord"
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #18
Michael-123

Michael-123

Dabei seit
29.12.2009
Beiträge
1.154
Reaktionspunkte
12
Ort
24222 Schwentinental
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

"E-Bike Bastler begeht Selbstmord"

... und dann kann ich sagen:

DAS HABE ICH DOCH GLEICH GESAGT !

UND WER HAT RECHT BEHALTEN ?

ICH ICH ICH !

Har, Har !

Trotzdem noch alles Gute und viel Glück.
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #19
J

Joerg

Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
71
Reaktionspunkte
1
Ort
Erzgebirge / Chemnitz
Details E-Antrieb
Sachs Electra3
AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?

Alles eine Frage der Leistungsfähigkeit des Akkus und der Qualität der elektrischen Verbindung.
Bei schlechten Akkus, insbesondere bei hochohmiger Verkabelung (viele/schlecht Stecker, dünne Kabel...) mag das so gehen.
Aber gute Akkus (geringer Innenwiderstand) brechen zum einen unter Last nicht so ein und haben auch keine so hohe Spannungsüberhöhung beim Laden. Wenn dann noch die Verkabelung gut ist, und das BMS FET's mit geringem Widerstand hat, dann würde ich 20/80 nicht zusammenschalten...

Das sehe ich auch so, bei relativ kleinen und hochohmigen Akkus, wie sie derzeit verbreitet sind, ist das Parallelschalten sinnvoll und unkritisch.
Bei Akkus mit ausreichend niedrigem Innenwiderstand und ausreichend großer Kapazität ist das Parallelschalten gefährlicher und auch weniger nützlich. Die hier diskutierten 9Ah sehe ich so in der Mitte, nach einigen hundert Ladezyklen oder im Winter könnte das Parallelschalten einen spürbaren Nutzen bringen. Wenn die Akkus allerdings einzeln auch funktionieren, warum soll man dann daran herumbauen?

Grüße
Jörg
 
  • Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? Beitrag #20
HerrMüller

HerrMüller

Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
2.460
Reaktionspunkte
319
Ort
Schaumburg
Details E-Antrieb
100kW / 50kWh Citroën ë-C4
Mehrere Akkus parallel - praktische Erfahrungen?


Hallo,
über parallele Akkus wurde schon viel geschrieben. Mich würde aber interessieren ob Jemand hier damit schon konkrete Erfahrungen gesammelt hat, welche Absicherungen dabei verwendet wurden und was sich dabei als geeignet oder ungeeignet herausgestellt hat. Vielleicht auch mit verschieden großen Akkus oder sogar unterschiedlichen Zellchemien.
 
Thema:

Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)?

Zweiter Akku parallel schalten (oder umschalten)? - Ähnliche Themen

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%: Hallo miteinander, ich möchte euch kurz mein "Nebenbei-Bastelprojekt" vorstellen: Pedelec Ladegerät mit wählbarem "80%" Modus zum Akkuschonen...
2 Akkus - welchen nehmen ?: Demnächst steht der Einbau meines E-Antriebes an ...
Bergfestigkeit gesucht (beim Akku): Hallo Zusammen, nach erfolgreichen 2 Umbauprojekten möchte ich die "Bergfestigkeit" meines Rades erhöhen. 1.Ausgangssituation Ich habe 2...
verkaufe (Teile) LiMn 36V 9Ah im Gehäuse - nur 2,3kg Gesamtgewicht: Hallo Leute, Verkaufe einen LiMn Akku 36V 9Ah mit Ladegerät Halter und 2 Schlüssel gekauft habe Ich ihn Ende Juli 2011 hier...
Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec: Fahrer: 41 Jahre, 72 kg, Mittelmäßig sportlich Anforderung: Das Rad soll ein legales Pedelec werden, welches die Toleranzen jedoch gerne...
Oben