AW: Zwei 9Ah ELFEI-Akkus parallel schalten?
Wenn du die Akkus so einfach direkt zusammen/parallel schaltest kann ein hoher Ausgleichstrom/Querstrom zwischen den Akkupacks fliessen weil diese ja niemals 100% genau gleich geladen sind oder auch vielleicht verschieden alt sind, also unterschiedliche Innenwiderstände besitzen.
Ich denke,wenn die Akkus etwas unterschiedlich geladen sind, fließen keine großen Ströme. In diesem Fall würde die Spannung des Akkus mit der größeren Spannung durch den Ausgleichstrom etwas zusammenbrechen und die Spannung an dem weniger geladenen Akku etwas ansteigen. Die Spannungsdifferenz wäre dann klein und und der Ausgleichsstrom entsprechend gering. Vermutlich passiert nicht mal bei einem vollen und einem leeren Akku schlimmes. Kritisch ist eigentlich nur Überspannung und die kann wegen der begrenzten Akkuspannung eigentlich nicht auftreten, es sei denn, es gibt eine einzelne schlechte Zelle und kein schützendes BMS.
Ich habe mal mit einem Modellbaulader den maximalen Ladestrom meines "BMS-Battery"-11Ah-LiFePo4-Akkus gemessen: der Akku war bei dem Versuch zu etwa 80% leer. Dann habe ich einen iMax B8 Modellbaulader auf 36V Blei-Akku und 7A Ladestrom eingestellt. Ergebnis war: Laden mit 42V und 3,6A (Der Lader fährt bei dieser Spannung im Blei-Modus offensichtlich den Strom runter). Hätte man statt des Modellbau-Laders einen anderen Akku angehängt, wären Spannung und Strom noch kleiner gewesen.
Zum Koppeln von zwei Akkus bin ich mal wie folgt vorgegangen: Habe den Akku von unserem 2. Elektrofahrrad in eine Fahrradtasche gesteckt und den Ausgang dieses Akkus per Adapterkabel mit dem Ladeeingang des "Blei-Rex"-Elektrofahrrads verbunden (das hat inzwischen auch einen LiFePo4 Akku). Das hat gut funktioniert, bei einer Reichweite mit einem Akku von 40 km konnte ich dank des 2. Akkus eine 75km-Fahrt ohne Probleme (in 2,25 Stunden) absolvieren.
Das Adapterkabel hatte den Vorteil, dass ich nicht gleich Umbauten an dem Fahrrad vornehmen musste, anderseits birgt so ein loses Kabel auch die Gefahr von Hängenbleiben oder so. Bei der Variante hängen auch zwei Transistoren von den BMS mit in Reihe, so dass die Schaltung nicht ganz optimal ist. Aber für gelegentliche Fahrten ist das aber so in Ordnung.
Grüße
Jörg