Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik?

Diskutiere Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Guten Morgen Zusammen, Nach COVID im Sommer geht trotz jahrelangem Rennradfahren leider nicht mehr viel am Berg oder unter Last. Da wir erneut...
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #1
K

kiyan4444

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2022
Beiträge
26
Reaktionspunkte
7
Maximales Budget
5.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 100 km
Schrittlänge
70 cm
Alter
42 Jahre
Gewicht
84 kg
Verwendung
Transport, Radtouren (max. 100 km), Anhänger
Präferenzen
Riemen
Guten Morgen Zusammen,

Nach COVID im Sommer geht trotz jahrelangem Rennradfahren leider nicht mehr viel am Berg oder unter Last. Da wir erneut Eltern geworden sind und ich weiterhin/ wieder fahren möchte, muss Unterstützung her.
Deswegen überlege ich die Anschaffung eines E-Bikes und bin mir wirklich unsicher, ob ich mit einer enviolo, Riemen, Zuladung (Kinderanhänger) und 11% Steigung vor der Haustür (Baumberge im MS-Land) gut beraten bin. Die Gründe für das Interesse am Riemenantrieb sind klar. Interessante Riemenmodelle wären ein Charger (3gt mit 625W) bin aber auch schon in Bocholt das Mayor mit der automatique gefahren (750W), welches lt. Mitarbeiter größtenteils verkauft und problemlos gefahren würde. Aber die Berichte über defekte Schaltungen (Urban Arrow) sind ja existent.
Muss man sich bei solchen (kurzzeitig) starken Beanspruchungen mit der Kette zufrieden geben, so man eine halbwegs vernünftige Reichweite haben will? Es bringt ja wenig, irgendwie die Garantiezeit halbwegs zu überstehen, wenn das leider einfach der falsche Antrieb/ Schaltung ist.
Alternativ gibt es interessante Angebote (z.b von Cube) mit großem Akku und 1&12 XT für vernünftiges Geld, welche noch Upgrades bzgl. Licht bekommen könnten.
Schallmauer hatte ich mir eigentlich bei 5000€ gesetzt.

Vielen Dank für Eure Einschätzung.

Miit lieben Grüßen

 Benjamin
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #2
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.055
Reaktionspunkte
3.586
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Rose Mayor 4 mit Rohloff ist keine Option?

Wie kommt die Forderung nach 100km zu Stande? Am Stück? Wenn da auf den Strecken öfters Steigungen dabei sind und mit Anhänger gefahren wird ist das mit nur einem Akku eher unrealistisch.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #3
K

kiyan4444

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2022
Beiträge
26
Reaktionspunkte
7
Ich glaube das mit Rohloff ist über 6000€. Das möchte ich gerne vermeiden. 100 km sind so die Strecken, die ich vor COVID gefahren hatte und auch gerne wieder machen wollte... Aber vllt. wirklich anzupassen. Insbesondere mit Kind. Muss ja für alle Spaß machen...
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #4
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.055
Reaktionspunkte
3.586
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Rose hat aktuell eine 10% Aktion. Dann sind es 5579,- und damit nur unwesentlich teurer als ein Charger4 GT (5498,- mit Kiox300 und GX Option).

Und jeder € ist da meiner Meinung nach sehr gut investiert. Das Rose ist bei diversen m.M.n. wichtigen Teilen wie Bremsen, Reifen, Felgen, Lenker besser ausgestattet.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #5
G

Gast71676

Dafür (Rohloff und Gates) würde ich das Budget sofort und gerne überschreiten.
Die Enviolo hallte ich für den genannten Zweck nicht für eine gute Lösung.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #6
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
4.862
Ich glaube das mit Rohloff ist über 6000€. Das möchte ich gerne vermeiden. 100 km sind so die Strecken, die ich vor COVID gefahren hatte und auch gerne wieder machen wollte... Aber vllt. wirklich anzupassen. Insbesondere mit Kind. Muss ja für alle Spaß machen...
Ich fahre ein Fully mit Anhänger und habe da einen 730 Wh Akku dran.
Ohne Anhänger sind die 100 km gar kein Problem, mit Anhänger muß ich etwas haushalten, sprich mehr Eigenleistung, aber es geht.
Doch mit Kind im Anhänger fährt man ja in der Regel keine 100 km am Stück.
Prinzipiell würde ich einen Riemenantrieb mit der verlustbehafteten Enviolo nicht in Erwägung ziehen, wenn ich längere Strecken vorhabe.
Statt der guten, aber wirklich teuren Rohloff , genügt gerade mit dem Motor eine einfache Kettenschaltung vollauf.
Ich fahre eine alte 8 Fach Kettenschaltung. Der Motor hat ein maximales Drehmoment von ungefähr 100 Nm .
Diese Kombi hält sehr gut, weil die breitere alte 8 Fach Kette und die robusteren Ritzel mehr vertragen , als die neuen zwar guten, aber empfindlicheren und auch wesentlich teureren 12 Fach Getriebe.
Und für die Baumberge wird's reichen.
( Ich wohne im Allgäu, da gibt's mehr Hm)
Wenn du partout auf Riemen bestehst, dann bleibt dir vernünftigerweise tatsächlich nur die teure Rohloff als Schaltung.
Stünde ich vor deinem Problem, ich kaufte ein Gebrauchtrad und schraubte mir Motor und Akku dran, doch ohne handwerkliches Geschick möchte ich dazu nicht raten.

Gruß

Geierlamm
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #7
K

kiyan4444

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2022
Beiträge
26
Reaktionspunkte
7
Danke für die vielen schnellen informativen Rückmeldungen!

Ich habe ein Cube Hardtail (SL 750) mit großem Akku, Kette und 12fach Schaltung für "nur" 3400€ vor Ort. Kann hier aber auch ein Charger GT 3 mit 625 W und enviolo für 4799€ bekommen. Der anscheinend sinnvollere Vergleich zwischen Cube und Rohloff sind über 2000€ mehr. Das ist viel Geld für ähnliche Fahrleistungen. Ein Qio mit Riemen, Performance Line, enviolo und 500 Watt mit Zusatzakku wäre auch noch eine Option. Dass es komplett andere Räder sind ist mir bewusst.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #8
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.055
Reaktionspunkte
3.586
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Du zahlst bei einem eBike nie für die Fahrleistungen. Denn die sind solange man mit Motorunterstützung fährt eh alle nahezu gleich.

3400,- für ein aktuelles 2022er Reaction Hybrid SL 750 Allroad (Also mit Schutzblechern und Beleuchtung) ist ein super Preis. Damit kann man auch sehr viel Spaß haben und bekommt qualitativ gute Komponenten für den Preis. Würde ich sogar dem Charger 3 mit der Enviolo vorziehen.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #9
Basstölpel

Basstölpel

Dabei seit
14.06.2017
Beiträge
207
Reaktionspunkte
102
Ort
22359 Hamburg
Details E-Antrieb
Bulls Iconic EVO TR 1 27,5
Und zur Not ein 2. Akku und alles ist gut und noch im finanziellem Ramen.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #10
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
ch glaube das mit Rohloff ist über 6000€
Vlt. gibt es das Rad ja auch mit Rohloff aber ohne Riemen und stattdessen mit einem ordentlichen Kettenantrieb. Ist deutlich günstiger und vor allem viel besser und unkomplizierter ohne den überteuerten Hipsterantrieb.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #11
G

Gast71676

Na, das ist wieder mal eine Kehrtwende. Von "aufrechter Sitzposition" zum Hardtail.
Da halte ich mich dann lieber raus.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #12
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.883
Reaktionspunkte
3.271
Die meisten Menschen wissen nicht daß die aktuellen Mittel-Motoren ihre maximale Leistung bei höheren Trittfrequenzen erzielen.

Bosch Performance CX 80U/min 600W
Bosch Performance 88U/min 560W

Bei niedriger Trittfrequenz sinkt die max Motorleistung
Bosch Performance CX 70U/min 550W
Bosch Performance 70U/min 455W

Mit Nabenschaltungen sind teilweise die Leistungen noch reduziert.
Dann ist man bei max. 365-375W bei 70rmp.

Da die Nabenschaltung alle eine minimale Entfaltung haben.
28 Zoll. Ergibt sich eine minimale Geschwindigkeit ( bei 70U/min)
Enviolo ca. 2,2m = 9km/h
Nexus 5 ca. 2,9m = 10,5km/h
Rohloff ca 1,15m = 4,5km/h
Kette ca. 1,5m = 5,5kmh

Da die Hersteller meist größere Entfaltungen montieren.
Sollte man bei höherem Gewicht und steilen Steigung erstmal mit der verbauten Entfaltungen berechnen. Wie hoch die Gesamtleistung wirklich ist.

Und im Zweifelsfall nachfragen wie teuer eine kleinere Entfaltung kommt.
Und ob der Händler dies überhaupt macht.

Geschwindigkeit und Leistung auf Fahrrädern berechnen
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #13
B

Bergstraße

Dabei seit
05.10.2022
Beiträge
195
Reaktionspunkte
137
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #14
G

Gast71676

Na ja, ich bezweifle mal, ob das auf Pedelecs uneingeschränkt anwendbar ist. Rein rechnerisch = theoretisch mag das ja stimmen. Aber wozu hat man dann beim Pedelec die motorische Unterstützung.
MMn ist dieses Rechenexempel beim Pedelec für Ottonormalverbraucher eher von nachgeordneter Bedeutung.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #15
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.055
Reaktionspunkte
3.586
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Genauso ist das mit der Mindestgeschwindigkeit ja auch eher theoretisch.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #16
G

Gast71676

Die meisten Menschen wissen nicht daß die aktuellen Mittel-Motoren ihre maximale Leistung bei höheren Trittfrequenzen erzielen.

Bosch Performance CX 80U/min 600W
Bosch Performance 88U/min 560W
Auch das mag zwar stimmen, aber wer fährt mit dem Pedelec dauernd oder überwiegend eine 80er Tf oder mehr?
Also ich erreiche das ab und an mal für einige Minuten. Meine durchschnittliche Tf liegt knapp über 60.
Wenn ich das so beobachte dürfte der weit überwiegende Teil der Pedelecfaherer*innen deutlich darunter liegen.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #17
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.055
Reaktionspunkte
3.586
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Auch das mag zwar stimmen, aber wer fährt mit dem Pedelec dauernd oder überwiegend eine 80er Tf oder mehr?
Also ich erreiche das ab und an mal für einige Minuten. Meine durchschnittliche Tf liegt knapp über 60.
Wenn ich das so beobachte dürfte der weit überwiegende Teil der Pedelecfaherer*innen deutlich darunter liegen.
Also meine durchschnittliche TF auf dem Superdelite mit der Rohloff liegt bei 75, genauso wie schon bei der Kettenschaltung.

Das fährt sich total flüssig so für mich.
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #18
G

Gast71676

Ist zwar OT.
Ich wette, dass du der kleineren Gruppe angehörst😏
Du könntest das sicher auch belegen, diese Tf, über ein Jahr hinweg!
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #19
SchalkerJung

SchalkerJung

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
527
Reaktionspunkte
716
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Specialized Diverge Pro Carbon
Schon sind wir beim Schwanzvergleich. 🤦🏻‍♂️
 
  • Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik? Beitrag #20
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.055
Reaktionspunkte
3.586
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Du könntest das sicher auch belegen, diese Tf, über ein Jahr hinweg!
Na klar. Ich habe meine Fahrten alle mit der Bosch App in den letzten 3 Jahre aufgezeichnet, seit das mit dem Kiox ging. Sonst würde ich so eine Aussage ja wohl kaum machen.

Ich versuche immer in dem Bereich zu fahren und habe mir daher schon beim Kiox und jetzt auch beim Nyon2 eine Seite konfiguriert, wo ich das immer gut sehen kann.

Der Bosch CX läuft optimal zwischen 70 und 90 UPM, das merkt man auch wenn man zügig fährt und für die Knie ist das auch besser.
 
Thema:

Zuladung, Steigung und Riemenantrieb (Automatik?

Oben