K
kiyan4444
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.10.2022
- Beiträge
- 26
- Reaktionspunkte
- 7
- Maximales Budget
- 5.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Sitzposition
- Aufrecht
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 100 km
- Schrittlänge
- 70 cm
- Alter
- 42 Jahre
- Gewicht
- 84 kg
- Verwendung
- Transport, Radtouren (max. 100 km), Anhänger
- Präferenzen
- Riemen
Guten Morgen Zusammen,
Nach COVID im Sommer geht trotz jahrelangem Rennradfahren leider nicht mehr viel am Berg oder unter Last. Da wir erneut Eltern geworden sind und ich weiterhin/ wieder fahren möchte, muss Unterstützung her.
Deswegen überlege ich die Anschaffung eines E-Bikes und bin mir wirklich unsicher, ob ich mit einer enviolo, Riemen, Zuladung (Kinderanhänger) und 11% Steigung vor der Haustür (Baumberge im MS-Land) gut beraten bin. Die Gründe für das Interesse am Riemenantrieb sind klar. Interessante Riemenmodelle wären ein Charger (3gt mit 625W) bin aber auch schon in Bocholt das Mayor mit der automatique gefahren (750W), welches lt. Mitarbeiter größtenteils verkauft und problemlos gefahren würde. Aber die Berichte über defekte Schaltungen (Urban Arrow) sind ja existent.
Muss man sich bei solchen (kurzzeitig) starken Beanspruchungen mit der Kette zufrieden geben, so man eine halbwegs vernünftige Reichweite haben will? Es bringt ja wenig, irgendwie die Garantiezeit halbwegs zu überstehen, wenn das leider einfach der falsche Antrieb/ Schaltung ist.
Alternativ gibt es interessante Angebote (z.b von Cube) mit großem Akku und 1&12 XT für vernünftiges Geld, welche noch Upgrades bzgl. Licht bekommen könnten.
Schallmauer hatte ich mir eigentlich bei 5000€ gesetzt.
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Miit lieben Grüßen
Benjamin
Nach COVID im Sommer geht trotz jahrelangem Rennradfahren leider nicht mehr viel am Berg oder unter Last. Da wir erneut Eltern geworden sind und ich weiterhin/ wieder fahren möchte, muss Unterstützung her.
Deswegen überlege ich die Anschaffung eines E-Bikes und bin mir wirklich unsicher, ob ich mit einer enviolo, Riemen, Zuladung (Kinderanhänger) und 11% Steigung vor der Haustür (Baumberge im MS-Land) gut beraten bin. Die Gründe für das Interesse am Riemenantrieb sind klar. Interessante Riemenmodelle wären ein Charger (3gt mit 625W) bin aber auch schon in Bocholt das Mayor mit der automatique gefahren (750W), welches lt. Mitarbeiter größtenteils verkauft und problemlos gefahren würde. Aber die Berichte über defekte Schaltungen (Urban Arrow) sind ja existent.
Muss man sich bei solchen (kurzzeitig) starken Beanspruchungen mit der Kette zufrieden geben, so man eine halbwegs vernünftige Reichweite haben will? Es bringt ja wenig, irgendwie die Garantiezeit halbwegs zu überstehen, wenn das leider einfach der falsche Antrieb/ Schaltung ist.
Alternativ gibt es interessante Angebote (z.b von Cube) mit großem Akku und 1&12 XT für vernünftiges Geld, welche noch Upgrades bzgl. Licht bekommen könnten.
Schallmauer hatte ich mir eigentlich bei 5000€ gesetzt.
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Miit lieben Grüßen
Benjamin