Meine Erfahrung ist, dass ein hoher Prozentsatz der intensiv Sport treibenden überwiegend einseitig trainiert.
Es gibt meines Wissens nicht das Gerät mit dem ich in einem Bewegungsdurchgang den ganzen Körper trainieren kann.
Im Rudergerät werden z.B. Brust / Trizeps kaum gefordert etc.
Ob ich die Brustmuskulatur mit laufenden Serien von Liegestütz malträtiere, oder Bankdrücken favorisiere, ist für Fitness erstmal relativ egal, zum Erreichen einer extrem hohen Maximalkraft allerdings nicht mehr.
Warum machen Profi Rennradfahrer den Winter über auch Hanteltraining?
Weil er nicht nur eine Saison durchstehen will.
Heute betrachtet man den Sport wesentlich mehr ganzheitlich als früher.
Im Leistungssport, der mit Gesundheit nun wirklich nichts zu tun hat, geht es natürlich um allerhöchste Leistung in einer Disziplin.
Da ist dann jedes Gramm Brust und Bizeps, dass der Körper nicht zum überleben braucht, kontraproduktiv.
Hat aber mit allgemeiner Fitness und auch guter Figur (dünn ist nicht gleichbedeutend mit vernünftiger Optik

) wenig zu tun.
Triathleten:innen sehen da meistens wesentlich harmonischer aus.
Indoor Biken mit Monitor hat im Winter für mich eine absolute Berechtigung, ebenso wie z.B. Spinning.
Ich lege mich nicht wegen Eis, Schnee etc. aufs Maul und werde eher selten von Kfz. überfahren.
Ausserdem kann ich die Trainingseinheit perfekt mittels Watt und Puls auf das gewünschte Trainingsziel anpassen, ist ja ein Unterschied ob ich für den Sprint zum Ortsschild oder Race Across America trainiere.
In Darmstadt auf dem Offizierslehrgang machte ich gegen Abend einen 10.000 m Lauf auf der Tartanbahn im Grundlagenbereich, also eher langsam. War die Lebensphase mit dem 45 er Oberarm

Der Schulkommandeur, eine echte Marathon Gräte überrundete mit 2 x. Meinte dann: "na Oberfähnrich, an der Kondition müssen
wir noch arbeiten."
Ich erwiderte: " Herr Oberstleutnant, wenn sie mich im Ernstfall einholen, können sie mir maximal die Hand schütteln, ich kann ihnen das Genick brechen."
Er hat die Unterhaltung dann nicht weiter vertieft.
Passt wieder mein Lieblingsspruch,
alles eine Frage der Schwerpunkte..