T
tont
- Dabei seit
- 25.09.2020
- Beiträge
- 154
- Punkte Reaktionen
- 158
.
Nein!!!
Kauf lieber etwas vernünftiges Made in Germany mit ordentlichen Zellen und Garantie:
https://enerprof.de/fahrradakkus/ge...-ah-nablus-akku-29e-620wh-gepaecktraeger?c=86
Danke für die Erklärung - also Voltmeter einmal innen einmal außen anlegen? Dann sollte es 42 Volt anzeigen?Du hast Rundstecker? Also der eine Pol aussen, der andere vorne an der Spitze/innen.
Das Ladegerät müsste +-42V bringen, steht ja auch drauf: Output: ...V.
Wenn es deutlich darüber liegt könnte das BMS den Ladevorgang sperren.
Danke für die Erklärung - also Voltmeter einmal innen einmal außen anlegen? Dann sollte es 42 Volt anzeigen?
Wenn nicht, ist der Laderegler kaputt, wenn es 42 Volt sind, liegts am Akku?
Das würde schon helfen - Danke
Dort müssen leider inzwischen auch chinesische Zellen genutzt werden, zu denen mir zumindest keine Langzeiterfahrungen oder Zykenmessungen bekannt sind und die auch nicht ganz die Energiedichte einer 35E haben.Dort wird mit Markenzellen gearbeitet. Bei deinem Kaufland Akku sind irgendwelche Chinazellen
Ja da ist aber leider ein Kleber dran, da kann ich nicht aufschrauben.Vielleicht liegt das Problem aber auch an einem Wackelkontakt an dem Ausgang. Bei Gepäckträgerakkus passiert dies leider hin und wieder Mal....
Das ist blöd und Pech gleichzeitig. DIY müssen so konzipiert werden, dass sie im Fall einer Reklamation leicht zu öffnen sind.Ja da ist aber leider ein Kleber dran, da kann ich nicht aufschrauben.
Ne das ist von Yose Power. Vorne am Ausgang ist ein Aufkleber dran. Hinten kann man aufschrauben.Das ist blöd und Pech gleichzeitig. DIY müssen so konzipiert werden, dass sie im Fall einer Reklamation leicht zu öffnen sind.
Nein!!!
Kauf lieber etwas vernünftiges Made in Germany mit ordentlichen Zellen und Garantie:
https://enerprof.de/fahrradakkus/ge...-ah-nablus-akku-29e-620wh-gepaecktraeger?c=86
Also, mein Yose Gepäckträgerakku von 2018 hat auch so ein Rücklicht drann. Von wegen vom Akku gespeist, da ist eine eigene Batterie drinnen.Ne das ist von Yose Power. Vorne am Ausgang ist ein Aufkleber dran. Hinten kann man aufschrauben.
Bin aber gerade am überlegen ob ich den Akku nicht tatsächlich selbst baue.
Dieses Set sieht spannend aus: https://enerprof.de/fahrradakkus/ge...-gath-gehaeuse-leer-10s6p-gepaecktraeger?c=55
Was mich irritiert ist allerdings die Angabe, dass das Rücklicht mit Batterien betrieben wird... ich mein - soll ich da jetzt extra Batterien einsetzen oder wird das von den Akkus dann betrieben, was ich für normal halten würde...?
An dem Yose Power Gehäuse ist halt eine Ladestandsanzeige dran und das Rücklicht kann per kleinem Schalter eingeknippst werden mit Versorgung direkt am Akku. Das ist schon komfortabel.
Da kommt man vom einfach mal ein Ebike zusammenschrauben zum Elektrotüftler![]()
Genau da liegt das Problem, was ist denn noch "Made in Germany" ? Mir fällt da spontan nur BMZ ein und die holen sich die Zellen auch aus Asien.... Asien dominiert nun mal den Rundzellen-Markt und der Kunde weiß ja oft gar nicht, was er eigentlich kauft bzw. welche Zellgüte er kauft. Jeder Hersteller hat mehrere Zellqualitäten, die einen unterschiedlichen Qualitätssicherungsprozess durchlaufen. Die Zellen mit den größten Toleranzen sind am günstigsten und landen z.B. bei YOSE - weil günstig. Billigakkus zu kaufen ist schon ein wenig wie Lotto spielen...
Gute Zellen erster Güte kosten ihr Geld - selbst in China...
Ah ok - hab ich bei dem jetzigen Akku tatsächlich nicht gesehen, als ich das Ding aufgeschraubt habe. Muss man vielleicht nochmal ne extra Schraube lösenAlso, mein Yose Gepäckträgerakku von 2018 hat auch so ein Rücklicht drann. Von wegen vom Akku gespeist, da ist eine eigene Batterie drinnen.
Wollte das Rücklicht aufmachen, da nur eine von den zwei LEDs brannte und war leicht irritiert wegen der verbauten Batterie. Ersatz wegen dem defekten Rücklicht gab es auch nicht.Anhang anzeigen 414994
@Rutzki73 bin schon gespannt, wie mein gestern bei euch georderter Akku mit Molicel 21700 so performt.Zum Thema Akkuzellen verbreitest du auch leider ein paar Unwissenheiten. Neben den großen Hersteller (aus Korea und Japan) existieren auch weitere Hersteller aus China wie bspw. Molicel, BAK, Lishen, BYD und mehr. Deren Qualität ist noch nicht auf die Ebene der großen Hersteller, dennoch haben diese Unternehmen in den letzten Jahren in vollautomatisierten Produktionanlagen investiert. Einige von diesen Herstellern sind ebenfalls börsennotiert.
Hersteller wie Molicel, BAK, Lishen zertifizieren ihre Akkuzellen mittlerweile auch nach IEC und UL, d.h. die Akkuzellen verfügen über die höchsten internationalen Sicherheitsstandards.
Das bin ich auch@Rutzki73 bin schon gespannt, wie mein gestern bei euch georderter Akku mit Molicel 21700 so performt.
Wenn du das so sehen willst?!Also Testkanninchen![]()
Wenn du das so sehen willst?!![]()