Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme

Diskutiere Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo liebe Mitglieder, ich bin neu hier und hätte eine Frage zum Yamaha xpc-26. Ich habe mir für ein eben erworbenes Yamaha xpc 26 einen neuen...
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #1
J

JoeGie

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin neu hier und hätte eine Frage zum Yamaha xpc-26.
Ich habe mir für ein eben erworbenes Yamaha xpc 26 einen neuen Akku einbauen lassen, das das Kontrollgerät am Lenker schon nach kurzer Zeit auf einen Punkt ging und blinkte. Jetzt ist der 10AH Akku hier und leider blinkt die Anzeige auch bei diesem Akku direkt nach dem einsetzen des voll aufgeladenen Akkus. Ich habe den Akku nach Aufladung 27,2 V gemessen und der Hilfsantrieb funktioniert auch. Leider blinkt nur immer gleich das lämpchen und so weiß ich nicht wie lange der Akku halten wird.
Ich bin also auf Fehlersuche und würde mich freuen wenn jemand mit Ahnung mir zur Seite springen könnte. Ich hab das Fahrrad eigentlich für meine Mutter gekauft, da ich möchte, dass sie sich auch mit dem Älterwerden noch regelmäßig bewegt.
Irgendjemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder wer aus diesem Forum Ahnung davon hat?
LG und Danke schon einmal im Voraus
Jochen
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #2
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.273
Reaktionspunkte
3.341
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Ich habe mir für ein eben erworbenes Yamaha xpc 26 einen neuen Akku einbauen lassen
es kommt vor, dass defekte akkus verkauft werden. kannst du zum verkäufer und zum akku was sagen?

neu, gebraucht, zellen getauscht, ...?
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #4
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.273
Reaktionspunkte
3.341
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
auf den ersten blick scheint es ein seriöser händler zu sein.

zu den technischen sachen kann ich dir leider nichts sagen.
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #5
J

JoeGie

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Weisst Du wer im Forum Ahnung hat von solchen Rädern und Erfahrungen hat über technische Dinge?
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #7
F

FrankTownsB

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
N'Abend,
ein ähnliches Problem mit dem Akku habe ich an meinem Kynast (XPC26 mit dem Schalter am Rahmen), ich habe wohl vor längerer Zeit meinen Controller angeschossen ( Spannungsanzeige falsch angeklemmt ), seitdem spinnt einer meiner beiden Lipo 7S Akkus .
Wenn ich mit einem halbwegs warmen (Zimmertemperatur) Akku los fahre funktioniert es eine Zeit lang ganz ordentlich, dann blinken manchmal die ersten beiden LEDS und die Unterstützung bleibt weg, manchmal leuchtet nur noch die Letzte und auch dort bleibt die Unterstützung weg, kurz An und Ausschalten hilft, starte ich mit kaltem Akku ( so 5-10 C°) oder nach einer Pause ist es ganz schlimm, je länger die Fahrstrecke desto weniger Probleme ( Ich denke warmer Akku).
Mein 2. Lipo-Akku macht diesen Fehler ganz selten, aber er hat ihn auch, deshalb vermute ich mal was in Richtung Controller, mit An und Ausschalten komme ich aber immer bis dahin wo ich hin will, es ist halt die Frage wie nervig das für Dich ist.
Ich habe noch einen 2.Motor aber den baue ich erst ein wenn gar nix mehr geht.
Bevor ich den Controller beschädigt habe waren keine Fehler aufgetreten, ansonsten rennt das Ding richtig gut mit ganz ordentlichem Bumms.
Ich hoffe ich habe dich mit meinem Beitrag nicht vollkommen verwirrt.
Gruß Stefan
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #8
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
@JoeGie du hattest geschrieben das dein Akku ca 27V hat und auch die Unterstützung funktioniert , oder habe ich das falsch verstanden . Bei @FrankTownsB fällt die Unterstützung zb. aus . Bei ihm vermute ich das der Sensor falsch eingestellt ist oder der Hebelarm am Sensor lose oder gebrochen ist . Wenn nämlich das der Fall ist setzt die Unterstützung aus und die LED am Schalter blinkt . Das ist eine Sicherheitseinrichtung die verhindert das das Rad von alleine sich in bewegung setzt . Ähnlich wie bei einem KT-Controller wenn man zb. mit gezogenen Gashebel das System einschaltet . Da greift auch eine Sicherheitseinrichtung .
Grüße
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #9
J

JoeGie

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
@bbike Ja, meine Unterstützung funktioniert. Momentan kann ich noch nicht sagen wie lange, aber ich häte natürlich schon gerne eine funktionierende Anzeige. Wo fange ich bei meiner Fehlersuche an? Liegt das eher am Akku oder eher an der nachgelagerten Technik?
LG

@FrankTownsB Bei mir ist es so, dass ich den Schalter umlege und unmittelbar nach kurzem Aufleuchten der drei Lamnpen nur noch eine Lampe blinkt. Wo sitzt der Controller und wie kann ich überprüfen ob er das Problem ist? Oder ist es eher ein anderes Problem bei mir, da die Unterstützung ja (weiß allerdings nicht wie lange) funktioniert.
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #10
J

JoeGie

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Ich habe das Bike jetzt gefahren und die Unterstützung ist schon nach ein paahundert Metern ausgefallen. Aus/An und dann ging das ganze wieder ein paarhundert Meter. Aber leider keine durchgängige Unterstützung. Immer wieder Absturz. Akku ist jetzt bei 26,1 VIrgendwelche Anregungen wie jetzt vorzugehen ist? Danke und LG
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #11
F

FrankTownsB

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hi JoeGie,
also doch leider willkommen im Club, ich war eben gerade mit dem XPC unterwegs und habe in den ersten Zehn Minuten bestimmt 5 mal ein und ausgeschaltet danach wurde es immer besser (Insgesamt ca.8X für sieben Kilometer), auf dem Nachhauseweg war es nur einmal passiert, also Irgendwas funktioniert besser wenn es warm wird.
Aber mit bbike haben wir auf jeden Fall Einen im Boot der sich mit diesen (Klein)-Raketen auskennt.
Gruß
Stefan
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #12
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Ich würde jetzt 2 Dinge machen . Zum einen ein Multimeter versuchsweise an den Akku hängen und beobachten ob es da beim Fehlerfall einen Spannungseinbruch gibt . Ich kann mir das aber fast nicht vorstellen da der Akku ja neu ist . War dieser Fehler eigendlich schon mit dem alten Akku da oder ging der alte garnicht ? .
Dann würde ich am Sensor messen . Der Sensor sollte zwischen der schwarzen und der grauen Leitung schon im Ruhebetrieb eine Spannung haben . Dieser Spannungswert muß in Ruhestellung immer gleich sein . Ein loser oder gebrochener Hebel hätte immer eine veränderung und das darf nicht sein . Leider weiß ich nicht genau welcher Spannungswert da anliegt da ich den orginalen Controller nie verbaue . Bei mir ist es zb. 0,8 bis 1 V . Liegt dieser höher oder auch viel niedriger bringt der Controller eine Fehlermeldung . Evtl könntet ihr beide einfach schon vor dem einschalten mal das Pedal belasten . Zeigt er dann die gleiche Fehlermeldung ist es ziemlich sicher der Sensor . Wenn das der Fall ist den Sensor etwas lösen und dann verdrehen . Leider ist dieser schlecht zugänglich und es kann sein das die Kunststoffverkleidungen dazu abgebaut werden müssen . Außerdem benötigt man dazu einen Torx mit Mittelloch . Es ist natürlich blöd Hilfe zu leisten wenn ich das Rad nicht in der Hand habe .
Grüße
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #13
bubu22

bubu22

Dabei seit
23.01.2013
Beiträge
428
Reaktionspunkte
305
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Acron, Q128C
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #14
J

JoeGie

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
@ bbike Der Fehler wa schon beim alten Akku vorhanden, weshalb ich dussel ihn direkt zum Austausch geschickt habe. Damit hab ich wahrscheinlich mal eben 200€ versemmelt.
@bubu22 Was soll ich dazu sagen? Ich bin absoluter Laie. :X3:
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #15
H

halodri01

Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich klinke mich mal hier rein, ich möchte nicht extra ein neues Thema aufmachen.

Folgender Sachverhalt :
Nette Nachbarin (70 Jahre, kleine Rente) hat sich ein Dreirad mit E-Antrieb gekauft, allerdings ist der Akku völlig fertig. (ca. 1km und dann alle)
Aufladen, Anzeige etc. funktioniert alles.
Ich wurde gebeten, mir das mal anzusehen und eventuell zu reparieren. Nun ist Elektro nicht so mein Fachgebiet, deshalb habe ich einige Fragen, die hier noch nicht so beantwortet worden sind.
Für das

Therapierad Sunny Easy PAS mit eben diesen Yamaha Antrieb​

gibt es bei ebay einen kompletten Austausch akku satz für ca. 200 € - muss die Dame 4 Monate für sparen

kann ich auch selber einen Akkusatz zusammenbasteln, mit Heimwerker-Lötkolben ?

z.B. Akku Panasonic Sub-C 3000 mAh 1,2V NiMh Pappmantel mit Z Lötfahne für Werkzeug | eBay

Einzelakkus nach Orginalvorgabe verlöten und einbauen?

Oder kann mich jemand (telefonisch) beraten beim Kauf und Einbau der Einzelzellen?

Grüße aus Oranienburg
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #16
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
766
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Hi,
man kann gerade ältere Modelle der Akkus selbst mit neuen Zellen ausrüsten. ABER:
- Das ist nichts für Anfänger da Brandgefahr etc. wenn man was falsch macht; und man braucht schon passendes Lötwerkzeug ein Heimwerker Lötkolben reicht da nicht.
- Die von Dir verlinkte Zelle ist eine NiMH Zelle mit 1,2 V, Du brauchst wahrscheinlich 3.7 V Lipo Zelle Da Dir das nicht klar ist, lass die Finger davon!
- Die Zellen selbst und Verbinder sind nicht für Kleingeld zu haben. Die Ersparniss wäre um 100€ aus der Hüfte geschossen, bei hohem Risiko.

den Preis von 200€ empfinde ich als angemessen.
Evtl. solltest Du mal bei den Selbstbauern posten in der Akku Section hier im Forum ,
Akkus, Batteriemanagement (BMS), Ladegeräte
Die haben die Geräte! Natürlich mit einem Foto des Akkus.
Vieleicht wohnt einer in der Nähe, der Deiner Nachbarin bzw. Dir helfen kann.

Gruß

Dirk
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #17
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Die von Dir verlinkte Zelle ist eine NiMH Zelle mit 1,2 V, Du brauchst wahrscheinlich 3.7 V Lipo Zelle Da Dir das nicht klar ist, lass die Finger davon!
Hab nur einmal so ein XPC26 Akku offen gesehen und da waren
optisch keine 3,7V Lipo drin.

Eher doch die NiMH Zelle mit 1,2 V.
20Stück x 1,2V = 24V

Hab aber auch nicht selbst Hand angelegt und es einen Gewerblichen
machen lassen.
 
  • Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme Beitrag #18
F

FahrradJodler

Dabei seit
14.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
Kennt aktuell jemand eine Bezugsquelle für einen Ersatzakku für das Yamaha XPC-26. Am liebsten Lithium-Ion.
Liebe Grüße
 
Thema:

Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme

Yamaha xpc-26 Neuer Akku - Probleme - Ähnliche Themen

Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb: Hallo, ich wollte ja nicht ein neues Thema aufmachen , aber auf mein Posting im anderen Thema wurde nicht groß reagiert, daher kopiere ich es mal...
Haibike Haibike: Yamaha Akku-Probleme: Hallo liebe Leser, es handelt bei dem folgenden Problem um den Akku eines Haibike SDURO 6.0 Mountainbikes (2016) mit einem Energieinhalt von...
Prophete Trio EPAC E-City E-Pedelec 26 Zoll Probleme mit Akku Controller Display: Hallo pedelecforum, brauche eine Experte-Meinung für ein E-Pedelec Habe hier ein Prophete Trio EPAC E-City 26" Zoll DT Edition E-Pedelec Samsung...
Probleme mit BMZ-Akku: Hallo Gemeinde, die Hotline von BMZ verweist auf den Händler, Händler hat keine Ahnung und verweist auf BMZ. Ich drehe mich im Kreis und könnte...
Yamaha vs Bosch Akku 500Wh Reichweite: Hallo zusammen, seit gestern sind meine Freundin und ich Pedelec-Besitzer :-) Zu meinem Anliegen habe ich in diesem Forum zwar schon Themen...
Oben