Haibike Yamaha: Reverse-Engineering

Diskutiere Yamaha: Reverse-Engineering im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Use like 96% alcohol.
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #462
A

ascqannapes

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Well, test done using alcohol... The U3 xlsemi XL7045E1 is the only that dries and smokes very quickly...
strange because all seems to be good around....
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #463
A

ascqannapes

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
maybe Should I check the components around this converter...
WhatsApp Image 2022-12-17 à 20.04.18.jpg
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #464
A

ascqannapes

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
R5 and R6, when measuring the resistance ( when soldered on the pcb ... ) have both 2,5 kohms, in the datasheet, they should have 3.3 k and 10 k ....
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #465
gamerpaddy

gamerpaddy

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
381
Reaktionspunkte
348
Ort
Mannheim
Details E-Antrieb
Yamaha PW
you cant measure resistors in circuit
whats the numbers on them? should be 332 (or 3301) and 103 (or 1002)
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #466
A

ascqannapes

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi thx for your answer.
Yes, but the thing that seemed to me strange is that the values were the same.
resistors.png

The values are r5 : 1002 and r6 : 3301

So it seems to be good now !
I don't understand why I don't have the 5 V on the output. !
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #467
gamerpaddy

gamerpaddy

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
381
Reaktionspunkte
348
Ort
Mannheim
Details E-Antrieb
Yamaha PW
i just see on the photo that L1 is different than what it should be
1671400117129.png

1671400141160.png

it looks different, its basically the same part but yours has a max. current of 40mA, mine has 150mA
you can try measure it by using resistance measurement, it should be quite low across it. (<2ohms)
if its higher than that, it burned out.

my design files use this part CMI322513J101KT FH (Guangdong Fenghua Advanced Tech) | C27775 - LCSC Electronics
yours look like this NLV32T-101J-EF TDK | C295124 - LCSC Electronics

i reuploaded my parts list from my project which uses part number C27775 (original intended part)
1671401160575.png

but when using the oshwlab bom from the main page (scroll all the way down) it uses a stripped down version of it missing important part numbers.

in the overview of all parts it suddently changes to C295124 (your part) because OSHWlab removed all supplier part number and manufacturer part numbers from the BOM file... it now select the first 100uh L1210 inductor it can find.
when ordering pcbs, export the BOM file from within the editor not from the oshwlab site


if the inductor is still fine, all of the above can be ignored. 40ma is plenty to run it, but maybe not enough to charge the capacitors.


try removing the xl7045 then and see if the 5v line still drops
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #468
A

ascqannapes

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi GamerPaddy, thanks a lot for your help !
I'll try as soon as I come back home after christmas ;-)
Have great end of 2022 ;-)
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #469
A

ascqannapes

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
In fact, the 5V line had never worked, the 2,5 V were a mistake ! could the bad component cause the converter's heating AND the 5V non-working ?
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #470
gamerpaddy

gamerpaddy

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
381
Reaktionspunkte
348
Ort
Mannheim
Details E-Antrieb
Yamaha PW
can you make good photo with all part numbers visible
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #471
A

Akky

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Kann man den Dongle schon fertig erwerben
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #472
F

floreno

Dabei seit
23.12.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo, suche mich jetzt schon dumm-und-dämlich nach der Typ-Bezeichnung für die Stecker vom Display (SideSwitch) zum Motor. Wer kann helfen?
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #473
gamerpaddy

gamerpaddy

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
381
Reaktionspunkte
348
Ort
Mannheim
Details E-Antrieb
Yamaha PW
Die nennen sich JST JWPF (die weißen)
die grauen von anderen modellen weiß ich nicht.

Dongles gibts keine mehr, design ist open source und jeder kann sie selbst bauen. die kommen wenn man alles richtig macht direkt aus china komplett gelötet man muss nur die firmware draufbrutzeln.
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #474
G

Glarad

Dabei seit
06.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Wo und wie könnte ich mir eins dieser Dongles bestellen? Im Forum konnte ich diesbezüglich noch nichts konkretes finden.
Where and how to order one of those dongles? I already searched the forum but could not find ahint on that.
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #475
gamerpaddy

gamerpaddy

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
381
Reaktionspunkte
348
Ort
Mannheim
Details E-Antrieb
Yamaha PW
du kannst dir welche zusammenbauen lassen, aber musst die software selbst hochladen.
geh dazu hier hin yamaha accu dongle v4 - EasyEDA open source hardware lab

klicke auf
LsAz0Sv.png


dann exportiere alle 3 dateien hier:
rxgRtOO.png
onGpsXl.png
8clYgxg.png




lade hier PCB Prototype & PCB Fabrication Manufacturer - JLCPCB dann die gerber .zip datei hoch, wähle deine platinenfarbe und menge aus.
lass alles andere wie es ist.


und aktiviere unten "PCB Assembly"
ySQ8E8T.png




auf der nächsten seite wähle hier die Pickandplace datei unter "CPL" aus und die BOM datei unter BOM
5LL8u64.png




gehe hier sicher das alle teile auf lager sind, PROG kann man ignorieren.
"GND,SIG,B+" kann man abwählen wenn man die pins dort nicht will. spart auch etwas geld.

Z5ZlUSM.png




fertig, wenn die platinen angekommen sind lade diesen code https://pastebin.com/raw/0YXUpnaG

wie man Attiny13 programmiert findet man auf google unter "MicroCore ATtiny13 guide ArduinoISP",
nur noch drähte zwischen Arduino und dem dongle verbinden, in der arduino software nicht vergessen
"external 8mhz clock", "Programmer: ArduinoISP" auszuwählen und dann "upload using programmer" drücken.
wenn alles richtig gemacht wurde sollte es gehen.
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #477
gamerpaddy

gamerpaddy

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
381
Reaktionspunkte
348
Ort
Mannheim
Details E-Antrieb
Yamaha PW
it looks like X1 has been replaced with a 8mhz crystal, it needs to be an active oscillator (TCXO)!
the inductor L1 is fine, its of lower power but this board doesnt need much power.

this is because the BOM parts list bug of their website.. it said "8mhz oscillator in SMD3225-4P" and didnt include the part number i specified.

this is what its supposed to look like (SCTF 8.000) S3D8.000000A20F30T Shenzhen SCTF Elec | C387338 - LCSC Electronics

yours only has "8.000 mhz" written on it, its just a crystal not a oscillator. the other one has active circuitry to output a 8mhz signal.
it might be this one CJ13-080001210B20 Jiangsu Changjing Electronics Technology Co., Ltd. | C2875274 - LCSC Electronics

you can order the correct ones if you know how to SMD solder with hot air
or get a 8mhz 5V TCXO with leads and connect 5V gnd to the programming header and the Clock pin to pin 2 on the attiny13.
in both cases remove X1 as its shorting the 5V.


the only alternative would be to use the internal oscillator but this requires a logic analyzer / oscilloscope to calibrate it and it can drift over time and temperature so it needs to be calibrated again.
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #478
Darkom23

Darkom23

Dabei seit
16.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich schreibe aus dem Polnischen über einen Übersetzer, daher entschuldige ich mich für etwaige Fehler.

Ich bin zufällig auf ein Forum über Yamaha-Batterien für Haibike gestoßen und sehe, dass Sie sich mit dem BMS befasst haben, und genauer gesagt, Sie haben eine neue kompatible Batterie erstellt, die im Fahrrad funktioniert. Ich habe ein Problem mit dem Yamaha 400Wh 11Ah Akku, beim Laden habe ich die Buchse im Akku beschädigt, ich habe die Akkus zur Reparatur eingeschickt. Der Elektroniker, der meine Akkus repariert hat, hat nach dem Einbau eines neuen Balancers die Akkus blockiert. Jetzt blinken die beiden extremen Dioden, daher suche ich Hilfe bei der Reparatur oder dem Einbau eines neuen BMS.

Ich habe eine Frage an @gamerpaddy

@gamerpaddy Würdest du meinen Akku reparieren oder ein neues bms einbauen.

Danke für deine Antwort und Hilfe.
beste private Mail: [email protected]
 
  • Yamaha: Reverse-Engineering Beitrag #479
Hawkheinrich

Hawkheinrich

Dabei seit
03.01.2016
Beiträge
211
Reaktionspunkte
182
Ort
München-Sendling
Details E-Antrieb
AllMtn 7.0, Xduro7,5 mit PWX2, Xduro 2.o, Sduro4.0
Hallo Darkom23 , schreibe Cosas mit einer PN an, der kann dir helfen.
 
Thema:

Yamaha: Reverse-Engineering

Oben