sonstige(s) Yamaha PW-X2 Problem

Diskutiere Yamaha PW-X2 Problem im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo ich habe folgendes Problem, seit ca einem Monat habe ich das Fullray E-Seven 10.0 mit dem hervoragenden Yamaha Motor PW-X2 Ich habe bei...
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #1
E

erdi3

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
44
Reaktionspunkte
10
Hallo
ich habe folgendes Problem, seit ca einem Monat habe ich das Fullray E-Seven 10.0 mit dem hervoragenden Yamaha Motor PW-X2 Ich habe bei sehr steilen und langen Anstiegen komplette Aussetzer des Motor`s, also von einer Sekunde auf die andere, Display ist an, bei neuerlicher Anfahrt geht es wieder ein paar Minuten dann das selbe wieder, neuerliches ein und Ausschalten brachte nichts, musste bei einem ca. 1 Km Anstieg 4x anhalten. Motor ist nicht heiß eher Handwarm, ich bin kein Leichtgewicht jenseits der 100 kG, aber das kann es doch nicht sein, so abrupt ein komplettausstieg, glaube nicht das das so in Ordnung ist.
Hat vielleicht jemand von euch den selben Motor und ähnliche Probleme,oder weis an was das liegen könnte

liebe Grüße Andi
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #2
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.116
Reaktionspunkte
9.504
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Tippe auf den intube Akku oder seine verbindung zum Motor.

Ab zum Händler und reklamieren.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #3
E

erdi3

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
44
Reaktionspunkte
10
Schon geschehen, hab auch mit PEXCO kontakt aufgenommen, tja das geht dann hin und her, und jetzt dachte ich mir vielleicht ist hier im Forum jemand der dieses Problem kennt und auch schon gelöst hat
aber vorerst Danke für deinen Tip mit dem intube Akku, aber Akku raus und wieder rein brachte leider nichts

Gruß Andi
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #4
Andreas123

Andreas123

Dabei seit
26.10.2019
Beiträge
273
Reaktionspunkte
144
Naja, wenn es der Akku wäre, würde aber auch das Display mit ausgehen. Oder einen Fehler anzeigen...
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #5
Raptora

Raptora

Teammitglied
Dabei seit
04.07.2019
Beiträge
3.357
Reaktionspunkte
10.130
Mal versucht am Sensor was zu verändern ?

Hatte damals was ähnliches am Bosch Haibike und da ging es um ein paar mm versetzen vom Sensor.

Sensorkabel ist auch 100% im Sichtbereich OK ?
Bei Haibike sind die manchmal schlecht verlegt und schleifen sich am Reifen kaputt.

Meist in der Gegend wo es von der Schwinge in den Motor geht.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #6
E

erdi3

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
44
Reaktionspunkte
10
Naja, wenn es der Akku wäre, würde aber auch das Display mit ausgehen. Oder einen Fehler anzeigen...
Richtig,Diplay bleibt immer an
 
Mal versucht am Sensor was zu verändern ?

Hatte damals was ähnliches am Bosch Haibike und da ging es um ein paar mm versetzen vom Sensor.

Sensorkabel ist auch 100% im Sichtbereich OK ?
Bei Haibike sind die manchmal schlecht verlegt und schleifen sich am Reifen kaputt.

Meist in der Gegend wo es von der Schwinge in den Motor geht.
Das mit dem versetzen kann ich versuchen, das Sensorkabel muß ich noch checken, aber wie gesagt das Bike ist eigentlich neu
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #8
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.814
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
Der Sensor ist nur ein ganz normaler Reedkontakt/-Schalter und der kennt nur analog an/aus.

Vielleicht ist der Abstand zum Magnet so das Reedkontakt gerade eben noch schaltet und bei größer Beanspruchung des Antriebsstrang verwindet der sich etwas und der Abstand von Magnet und Sensor wird minimal größer, so dass der Reedkontakt nicht mehr schaltet.

Reedkontakte schalten am zuverlässigsten wenn der Magnet sich über einem der zwei Enden befindet.
Man kann das mit einem Magneten überprüfen. Ohr am Sensor halten und mit ein Magnet schauen wo es einen hörbaren Klick macht.

Ein zuverlässige Option ist es ein zusätzlichen kleinen Neodymmagneten auf den Speichenmagnet zu kleben.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #9
E

erdi3

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
44
Reaktionspunkte
10
Der Sensor ist nur ein ganz normaler Reedkontakt/-Schalter und der kennt nur analog an/aus.

Vielleicht ist der Abstand zum Magnet so das Reedkontakt gerade eben noch schaltet und bei größer Beanspruchung des Antriebsstrang verwindet der sich etwas und der Abstand von Magnet und Sensor wird minimal größer, so dass der Reedkontakt nicht mehr schaltet.

Reedkontakte schalten am zuverlässigsten wenn der Magnet sich über einem der zwei Enden befindet.
Man kann das mit einem Magneten überprüfen. Ohr am Sensor halten und mit ein Magnet schauen wo es einen hörbaren Klick macht.

Ein zuverlässige Option ist es ein zusätzlichen kleinen Neodymmagneten auf den Speichenmagnet zu kleben.
Super, genau aus diesem Grund habe ich mich an euch gewendet, einfache brauchbare Tips die ich selber ausprobieren kann, und nicht warten bis ich eine Antwort aus dem Hause Pexco bekomme. Danke werde ich alles durchchecken und dann berichten
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #10
G

gd-wg

Dabei seit
06.07.2013
Beiträge
358
Reaktionspunkte
166
Kabelbruch vom Motor zum Speed Sensor hat solche Symptome. Je nach Glück fährt das Rad nach Aussetzer weiter. Bei Pech nur max. 50m bis der Motor den fehlenden Sensor feststellt und abregelt (war früher nicht so).
Im letzten Italien Urlaub 2019 hatte ich Kabelbruch und sogar Ersatzsensor dabei (weil ich das im Vorjahr schon hatte, neues Rad gegen Vorjahr).
Der neue Sensor hat 3Tage gehalten. Bei Haibike ist das Kabel am Übergang zur Schwinge stark auf Knickung beansprucht (je nach Fahrweise - nicht gut bei anscheinend bescheidener Kabelqualität).
Dann Kabel ausgeschnitten und mit flexiblem Kabel und Lüstenklemmen aus ital. Baumarkt geflickt und aussen herum (Richtung Batterie raus und vom Dämpfer mit großem Bogen zur Schwinge) verlegt. Dann hat es gehalten.

Mein Schweizer Bikefreund hatte das gleiche am Giant nach ca. 3Monaten. Der Händler war überfordert (4Wochen weil er den Fehler nicht fand) und wollte dann 350Euro für seine mangelnde Ahnung von Ebike Fehlern. Auf seine 350Euro hat der Konstanzer Händler verzichten müssen (6000Euro Rad in Garantiezeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #11
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.814
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
Ich glaube in Sachen Elektrotechnik am Pedelec hat dieses Forum mehr Expertise als die Masse der Händler.

Das was ich heute darüber weiß habe zu 80% diesem Forum zu verdanken.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #12
dviper3

dviper3

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Hallo,

habe das gleiche Problem mit einem Raymon TrailRay 11.
Motor setzt aus.
Habe einige Dinge ausprobiert, mir kommt vor dass es nur auftaucht wenn ich im Standard fahre, es kommt nicht bei ECO oder ECO+ kann aber auch ein Zufall sein.
Wie groß darf der Abstand vom Magnet zum Sensor sein.

Schöne Grüße Wolfgang
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #13
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.647
Reaktionspunkte
3.061
Habe einige Dinge ausprobiert, mir kommt vor dass es nur auftaucht wenn ich im Standard fahre, es kommt nicht bei ECO oder ECO+ kann aber auch ein Zufall sein.

Die aktuellen MTB Motoren sind für hohe Trittfrequenzen ausgelegt.
Längere Steigungen mit hoher Motorleistung und niedrigerer TF können zu Abschaltung durch Software führen.
Wenn du eine niedrige TF fährst. Würde ich versuchen ob eine höhere TF das Problem löst.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #14
buehlmann30

buehlmann30

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
732
Reaktionspunkte
1.683
Ort
CH-6467 Schattdorf
Details E-Antrieb
Yamaha PW ab 12.14, PW-X ab 04.17, PW-X2 ab 05.20
Längere Steigungen mit hoher Motorleistung und niedrigerer TF können zu Abschaltung durch Software führen
(y) bin da auch gleicher Meinung, die direkte Erfahrung fehlt mir aber.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #16
Raptora

Raptora

Teammitglied
Dabei seit
04.07.2019
Beiträge
3.357
Reaktionspunkte
10.130
Mit der TF kann ich mir beim Yamaha schlecht vorstellen,
ich kurbel manchmal aus Spaß in einem Tempo das ich fast ein Nickerchen machen kann aber ausgesetzt hat da noch nie was.

Der funktioniert unter allen Bedingungen einwandfrei und tut was er soll.

Das Problem muss woanders liegen.

Und wer kommt hier auf solche Vermutungen ?
Wir reden über japanisches High Tech und nicht deutschen Firlefanz :LOL: :LOL: :LOL:
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #17
dviper3

dviper3

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Also die TF liegt ca. 75 - 80 sollte für den Motor kein Problem sein.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #18
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.647
Reaktionspunkte
3.061
Und wer kommt hier auf solche Vermutungen ?
Wir reden über japanisches High Tech und nicht deutschen Firlefanz :LOL: :LOL: :LOL:

Also solange Nabenmotoren bei geringer Geschwindigkeit und hoher Motorleistung überhitzen.
Haben schnelldrehende Mittelmotoren bei niedriger TF und hoher Motorleistung genau die gleiche Problematik.

Und der PW X2 hat laut diesem Diagramm die Leerlaufdrehzahl bei TF 170.
Laut alter Regel unter 50% Leerlaufdrehzahl kann es zu Überhitzung kommen. Kann man jetzt abschätzen ab wann die Software eingreift.

Neue Yamaha E-Bike Motoren 2020 – Yamaha PW-X2 und erster Eindruck | E-MOUNTAINBIKE Magazine

Ich fahre übrigens japanische Oldtech. Und wenn ich in Betzingen was von Bosch kaufe. Dann sind das Laugenweckle.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #19
dviper3

dviper3

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Wenn es ein Temperaturproblem ist dann sollte doch eine Fehlermeldung kommen.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt und es sind auch keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.
 
  • Yamaha PW-X2 Problem Beitrag #20
G

gd-wg

Dabei seit
06.07.2013
Beiträge
358
Reaktionspunkte
166
Also solange Nabenmotoren bei geringer Geschwindigkeit und hoher Motorleistung überhitzen.
Haben schnelldrehende Mittelmotoren bei niedriger TF und hoher Motorleistung genau die gleiche Problematik.
Du hast einen PW-X oder PW-X2 der bei Dir überhitzt???? Ich fahr seit 3Jahren alpin PW-X (und seit 3Wochen PW-X2), überhitzen tut da gar nichts, die Leistung ist permanent vorhanden bis der Akku bei ca. 20% Restlevel ist. Dann reduziert er. Bei 10% nochmals.
Den kann man schinden wie man will. Ich fahr fast nur alpin und viel steil bergauf (115kg Gepäck, Rad, Fahrer).
Den Automatikmodus beim PW-X2 finde ich obsolet, sprich brauch ich nicht.
Beim Shimano steps 8000 gab es bei mir durchaus Überhitzung, bei Yamaha nicht im entferntesten.
Der steps war bisher mein schlechtester Motor, schlechter Akku und trotz dauernder Softwareupdates dauernd (Software-)Fehler, Aussetzer und mieses Akkumanagment. Bei Yamaha ist ein Softwareupdate bislang einfach nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Yamaha PW-X2 Problem

Yamaha PW-X2 Problem - Ähnliche Themen

Haibike Erfahrung mit Yamaha PW-X Reparatur außerhalb der Garantie (Haibike): In diesem Jahr ist mein Yamaha PW-X Motor (Baujahr 2017) ausgefallen und musste bei meinem Händler vor Ort gewartet werden. Der Motor konnte...
sonstige(s) Yamaha PW-X2 im Raymon FULLRAY E-NINE 9.0: Hallo, ich habe mir nach einigen Probefahrten das Raymon Fully E-nine 9 mit dem neuen Yamaha PW-X2 gekauft. Nach zwei Ausfahrten auf meinen...
Winora Yamaha PW-X2 rasselnde Geräusche: Hallo liebe Forum-Leser, ich habe mir im Oktober 2019 das Winora Yakun Tour, Modelljahr 2020 mit dem neuen Yamaha PW-X2 Motor gegönnt. Aktueller...
Wheeler Wheeler und Bixs mit Yamaha PW-x2 Model 2020: Hallo ich konnte heute das Wheeler I-riser LTD und das Bixs Lane EX mit dem neuen PW-X2 Motor von Yamaha Testen Das Wheeler hat den 600er Akku...
Haibike Yamaha PW Motor bremst mich ab: Hallo. Ich besitze seid Mai ein Haibike Sduro 5 2017 mit Yamaha PW Motor. Eingebaut habe ich ein BlackPed. Nun habe ich feststellen müssen das...
Oben