Sooo
ich war ja heute auf Schulung und habe einige neue Infos.
1. Beleuchtung nachrüsten
Für die Beleuchtung werden 500mAh zur verfügung gestellt
Zum nachrüsten der Beleuchtung benötigt man ja wie bekannt das Y-Kabel
Dieses wird einfach durch abklappen des Motors direkt am dort dafür vorgesehenen Kabel eingesteckt...
Ich werde evtl. morgen mal ein paar Bilder dazu machen und hier einstellen, aber es ist wirklich kinderleicht und in 5Minuten erledigt

Eine nachrüstung der Beleuchtung bei den E.i. Shock modellen ist imho leider nicht möglich da der Lichtausgang als Stromausgang fürs das automatische Dämpfersystem dient, es wird aber an einer Lösung gearbeitet um zumindest das Vorderlicht anschließen zu können.
2. Einfache Fehlerbehebung (bei diversen Errorcodes)
Sollte es vorkommen das euer Bike nicht mehr funktioniert und es wird ein Errorcode angezeigt wie folgt vorgehen:
- Rad ausschalten
- System wieder einschalten
- 5 minuten warten bis sich das System selbst wieder ausschaltet
Hierbei führt das System einen "Reset" aus und kalibriert sich komplett neu (der Fehler wird im Speicher abgelegt, man kann also später immer nachvollziehen was Sache war)
- System wieder einschalten falls Fehler immernoch da hilft nur ab zum Händler
3. Akku
Abrufen der Ladezyklen
Knopf des Akkus 20sekunden gedrückt halten
Licht 1 blinkt 0-100 Zyklen
Licht 1 Leuchtet dauerhaft 101-200
Licht 1 und 2 Blinkt 201-300
Licht 1 und 2 Leuchtet 301-400
Licht 1,2,3 blinken 401-500
Licht 1,2,3 leuchten 501-600
Licht 1,2,3,4 blinken 601-700
Licht 1,2,3,4 leuchten über 700
Abrufen der verbleibenden Gesamtkapazität (State of Health)
Knopf 30 sek gedrückt
alle 4 Lichter leuchten 100-75% Restkap.
3Lichter leuchten 74-50%
2Lichter leuchten 49-25%
1Licht 24-0%
0Lichter Akku tot

Leider nur eine sehr ungenaue Methode, aber es wird daran gearbeitet die Restkapazität genauer feststellen zu können.
Zumindest hat man einen Groben Anhaltspunkt