Haibike Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT!

Diskutiere Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; sodele hab heut meins abgeholt! Die Felgen sind entgegen den ersten ausgelieferten keine Alex Rims sondern Formula mit quadratischen...
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #1
Pede Lexle

Pede Lexle

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
3.288
Reaktionspunkte
3.963
Ort
Im Trailparadies
Details E-Antrieb
Spitzing Evo*Kenevo*Full Fat Six* Uproc X
sodele hab heut meins abgeholt!

Die Felgen sind entgegen den ersten ausgelieferten keine Alex Rims sondern Formula mit quadratischen Aussparungen.

Ansonsten wird jetzt erstmal geschraubt (tubeless, Stütze, Optimierung Zugverlegung etc..)

Die Jumbo jim stehen schonmal neu zum Verkauf...

Dann schau mr mal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #2
rebecmeer

rebecmeer

Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
1.987
Reaktionspunkte
2.046
Ort
Cologne
Details E-Antrieb
Bosch - Haibike EQ Xduro SE 2012 - Grace MX DU45
Warum das? Andere oder fettere?
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #3
Pede Lexle

Pede Lexle

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
3.288
Reaktionspunkte
3.963
Ort
Im Trailparadies
Details E-Antrieb
Spitzing Evo*Kenevo*Full Fat Six* Uproc X
Welche mit Grip

Wahrscheinlich die Surly nate oder meine Bulldozer
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #4
rebecmeer

rebecmeer

Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
1.987
Reaktionspunkte
2.046
Ort
Cologne
Details E-Antrieb
Bosch - Haibike EQ Xduro SE 2012 - Grace MX DU45
Aha, hättest Du mal früher gepostet. Habe gerade 1 Reserve geordert.
Kannst aber mal eine PN mit Preis schicken.
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #5
T

Thommy

Hallo an alle anderen Full Fatsix Besitzer ...... gibst bei euch auch folgendes Problem ? Das die Kette am Umwefer schleift sobald die Unterstüzung eingeschaltet wird. Weil der Rahmen und die Schwinge sich so derbe verziehen, selbst im Stand ist dieses zu Simulieren bei Tritt auf dem Pedal. Stell ich den Umwerfer schleiffrei ein springt die Kette von größten Kettenblatt und es gibt unschöne Kratzer. Dieses passiert schon bei leichten Wiegetritt, ist schon Wahnsinn wie die Schwinge und Motoraufnahme sich verwinden. Das Problem passiert bei vorne großen Kettenblatt und hinten letzten drei kleinen Ritzel, ab Unterstüzung Standard. Hab ich nur ein Rad außerhalb des Toleranzbereiches erwischt oder haben das mehrere bei Tritt auf den Pedal mit den verziehen ?
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #6
DaGuHe

DaGuHe

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
273
Reaktionspunkte
805
Ort
Herborn
Details E-Antrieb
Focus Jam² Plus
Ich habe dasselbe bei einem Haibike Sduro Hardseven RX. Ebenfalls vorne auf dem großen Blatt und hinten auf den letzten 3.
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #7
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.572
Reaktionspunkte
8.366
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
Hallo an alle anderen Full Fatsix Besitzer
Na das wird wohl noch etwas dauern, bis es noch ein paar Full FatSix-Besitzer geben wird ;)

Ebenfalls vorne auf dem großen Blatt und hinten auf den letzten 3.
Das Problem passiert bei vorne großen Kettenblatt und hinten letzten drei kleinen Ritzel, ab Unterstüzung Standard.
An meinem Sduro AllMtn Pro habe ich das nicht feststellen können.
Laut der Problembeschreibung wird es mir aber auch nie passieren, da ich in diesen Gängen schon deutlich über 25km/h (also ohne Unterstützung) fahre. Außerdem fahre ich auch maximal auf Eco.
Würde aber gerne mal ein Full FatSix ausprobieren - vielleicht ist es da ja doch anders...
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #8
T

Thommy

Beim Sduro Fully verwindet es sich der Rahmen auch, allerdings nicht so stark ca. 2-3 mm und es kommt noch nicht mal zu schleifen am Umwerfer, ist zwar nicht schön aber man könnte damit noch leben.
Beim Full Fatsix schleift oder springt die Kette auch bei Geschwindigkeiten um 25 Km/h runter.
Denke das Problem wird auch der stark gekröpfte Spider sein, der das Kettenblatt nach aussen hält um den Q-Faktor gering zuhalten dieser sieht nich wirklich stabil/massiv aus.
Schade ist auch das der Rahmen und die Schwinge so instabil sind.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    103,1 KB · Aufrufe: 833
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #9
T

Thommy

Das Problem dürfte beim Bosch generell oder beim Fatsix wohl nicht auftreten. Da hier ja ein wesentlich kleineres Motorritzel verwendet und die Übersetzung ja im Motor geschieht.
Könnte mir vorstellen, das auch wegen diesen Kräften, die durch das große Kettenblatt entstehen, Bosch auf das kleine Motorritzel setzt der Hebel ist da ja schon wesentlich geringer.
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #10
Haibiker1968

Haibiker1968

Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
897
Reaktionspunkte
458
Details E-Antrieb
Shimano E8000 Spectral:ON 7.0 2018
#Thommy

Sehe ich richtig auf dem Foto, Kettenblatt hat abgenutzte Zähne ? Oder ist das optische Täuschung ??
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #11
DaGuHe

DaGuHe

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
273
Reaktionspunkte
805
Ort
Herborn
Details E-Antrieb
Focus Jam² Plus
@Haibiker1968
Das sind sogenannte Steig- und Fallhilfen für die Kette
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #12
T

Thommy

#Thommy

Sehe ich richtig auf dem Foto, Kettenblatt hat abgenutzte Zähne ? Oder ist das optische Täuschung ??
Nee das gehört so aber sieht nartürlich schon ziemlich mitgenommen aus durch das abspringen der Kette ....
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #13
Haibiker1968

Haibiker1968

Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
897
Reaktionspunkte
458
Details E-Antrieb
Shimano E8000 Spectral:ON 7.0 2018
Achso, für mich ist das schon ungewöhnlich zu lesen, das so "Normal" sei !

Vermute mal, das aufgrund der Kräfte am Kettenblatt starke Abnutzung erzeugt hat, was wiederum mit falsch ausgewählten Stahlmaterial zu tun hat. Vielleicht mal ein höherwertigen Kettenblatt nehmen. Normalerweise müsste der Hersteller das wissen, welchen Kettenblatt speziell für Yamaha genommen werden müsste.
Vielleicht ein gehärtetes Stahl wäre sinnvoll.

Hängt natürlich auch zusammen, wie das Schaltverhalten eines Biker ist. Vorausschauend schalten mindert die Abnutzung.

Über Kettenblatt Risse gibt schon Thema darüber siehe https://www.pedelecforum.de/forum/i...nrisse-und-kettenblätter-defekte.35445/page-4
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    180,4 KB · Aufrufe: 1.057
Zuletzt bearbeitet:
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #14
T

Thommy

Ja ok Abnutzung ist schon zu sehen ..
Aber das Rad hat erst 5 Km runter ....
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #15
Haibiker1968

Haibiker1968

Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
897
Reaktionspunkte
458
Details E-Antrieb
Shimano E8000 Spectral:ON 7.0 2018
oje, nach 5 KM ??? (n)

Ich denke, dass sollte schon mit den Händler in Verbindung setzen. So würde ich nicht akzeptieren wollen.
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #16
BoschDealer

BoschDealer

gewerblich
Dabei seit
15.09.2014
Beiträge
1.449
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Tauberbischofsheim
Details E-Antrieb
Yamaha Bosch Shimano
@Haibiker1968
wie @DaGuHe in Beitrag #11 (überlesen??) bereits geschrieben hat:
Die Zähne die da auf dem Bild abgenutzt aussehen sind die Steighilfen und Fallhilfen des Kettenblatts damit die Kette besser hoch und runter läuft. Das ist so gewollt und ein Qualitätsmerkmal :whistle:

Das Thema gabs hier schon ein gefühltest Dutzend mal :rolleyes:

Vielleicht mal ein höherwertigen Kettenblatt nehmen. Normalerweise müsste der Hersteller das wissen, welchen Kettenblatt speziell für Yamaha genommen werden müsste.
Vielleicht ein gehärtetes Stahl wäre sinnvoll.
Es gibt noch hochwertigere Kettenblätter wie das am Yamaha verbaute FSA Blatt , aber eines haben alle hochwertigen Kettenblätter gemeinsam: Sie sind nicht aus Stahl
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #17
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.903
Reaktionspunkte
7.179
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #18
Haibiker1968

Haibiker1968

Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
897
Reaktionspunkte
458
Details E-Antrieb
Shimano E8000 Spectral:ON 7.0 2018
#Boschdealer
Sorry, dachte Fall und Steighilfen war als Witz gemeint ! Dennoch gibt trotzdem Probleme mit diesem Kettenblatt. Mir wäre ein gehärtetes Stahlblatt lieber als mit Alu, auch wenn es mehr Gewicht kostet, was aber bei einem Ebike eine untergeordnete Rolle spielt. :)

#schnipp
Sorry, dass ich das mehrmals geführte Thema erneut anspreche, ich komme aus dem Bosch Thread in die Yamaha Bereich rein, weil mich das Fette interessiert und vielleicht als 2. Radl kaufen will. Deshalb stelle ich hier mal vielleicht überflüssige Fragen rein, die schon zigmal beantwortet wurden.... (y)

#DaGuHe
Sorry, ich habe deinen Satz als Witz verstanden. Habe die ganze Zeit als Abnutzung gewertet, weil ich sowas noch nie gesehen habe.
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #19
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.903
Reaktionspunkte
7.179
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Ist ja kein Problem, mein Beitrag war nur als Hinweis gedacht.
Gewisse Dinge werden alle paar Monate mal wieder angesprochen, auch bei den anderen Antrieben.
Wenn man es nicht weiß, dann sieht es wirklich komisch aus.

Mir wäre ein gehärtetes Stahlblatt lieber als mit Alu
Stahl findet man eher selten, die KB sind ja die gleichen wie bei motorlosen Schaltungen, da gibt es Stahl meist nur bei den kleinen KB (22-28Z), manchmal auch noch bei den mittleren (32-36Z), die großen für 2x/3x vorne sind eigentlich so ziemlich alle aus Alu.
Ich sehe das Problem auch nicht direkt bei Alu selbst, sondern eher bei FSA, von Shimano KB kenne ich sowas nämlich nicht.
 
  • Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT! Beitrag #20
L

Lanciaaurelia

Thema:

Yamaha Full FAT Six ab 2016 - Besitzer - jetzt wird's voll FETT!

Oben