S
SamXtra
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.02.2023
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich würde mein Xtracycle Edgerunner 24D gerne mit einem EAntrieb ausrüsten. Wir nutzen das Rad als Kutsche für meinen Vierjährigen und zum Einkaufen. Es ist schon etwas älter aber solide, gut in Schuss, mechanische Scheibenbremse. Unser Handicap hier ist das sehr steile Gelände. Ich bin das Rad bisher in der Stadt ohne Probleme ohne Motor gefahren, durch Umzug sind jetzt mehrmals täglich steile Bergetappen zu bewältigen. Dafür sind unsere Strecken eher kurz, zwischen 5 und maximal 20km.
Das Rad hat ohne Beladung 25kg, mein Sohn wiegt ca. 15kg, ich auch fast 70, dazu kommen auch manchmal Einkäufe oder das Rad meines Sohnes, wir sind also schon ein schweres Gespann.
Mein Mann und ich sind begeisterte Mountainbiker, mir geht es weniger darum, dass ich in der Ebene (welche Ebene?
) schneller vorankommen will oder dass ich nicht so viel treten mag, ich brauche Unterstützung an den allersteilsten Stellen, die voll beladen derzeit nicht gut zu bewältigen sind. Der Motor sollte also eine viertel Stunde bergauf in sehr steilem Gelände bei wenig Geschwindigkeit bewältigen können.
Ich schraube gerne an allen unseren Rädern, hab aber noch nie einen Motor eingebaut. Handwerkliches Geschick aber vorhanden.
Nach dem was ich bisher gelesen habe, sollte ich mich eher nach einem Mittelmotor umsehen. Ich bin nicht sicher, ob ich dabei etwas Spezielles beachten muss, weil der Antrieb des Xtracycle nicht ganz „typisch“ ist, mit sehr langer Kette, altertümlicher 3x8 Schaltung (könnte ohne Probleme aufs Große Kettenblatt verzichten, nutze ich nie), die Kette verläuft in den leichtesten Gängen sehr nah am Hinterrad. Alle Leitungen Richtung Hinterrad sind natürlich auch sehr lang.
Vermutlich geht es eh allen so, aber der Antrieb sollte nicht ganz das Budget sprengen. Bei dem Rad lohnt sich mMn nicht mehr, 2000 Euro nur in den Motor zu investieren. Da würde ich mich dann vermutlich gleich nach einem neuen E-Lastenrad umsehen.
Ich würde mich über Tipps von erfahreneren E-Nachrüstern freuen, welche Modelle sich eignen könnten
ich würde mein Xtracycle Edgerunner 24D gerne mit einem EAntrieb ausrüsten. Wir nutzen das Rad als Kutsche für meinen Vierjährigen und zum Einkaufen. Es ist schon etwas älter aber solide, gut in Schuss, mechanische Scheibenbremse. Unser Handicap hier ist das sehr steile Gelände. Ich bin das Rad bisher in der Stadt ohne Probleme ohne Motor gefahren, durch Umzug sind jetzt mehrmals täglich steile Bergetappen zu bewältigen. Dafür sind unsere Strecken eher kurz, zwischen 5 und maximal 20km.
Das Rad hat ohne Beladung 25kg, mein Sohn wiegt ca. 15kg, ich auch fast 70, dazu kommen auch manchmal Einkäufe oder das Rad meines Sohnes, wir sind also schon ein schweres Gespann.
Mein Mann und ich sind begeisterte Mountainbiker, mir geht es weniger darum, dass ich in der Ebene (welche Ebene?
Ich schraube gerne an allen unseren Rädern, hab aber noch nie einen Motor eingebaut. Handwerkliches Geschick aber vorhanden.
Nach dem was ich bisher gelesen habe, sollte ich mich eher nach einem Mittelmotor umsehen. Ich bin nicht sicher, ob ich dabei etwas Spezielles beachten muss, weil der Antrieb des Xtracycle nicht ganz „typisch“ ist, mit sehr langer Kette, altertümlicher 3x8 Schaltung (könnte ohne Probleme aufs Große Kettenblatt verzichten, nutze ich nie), die Kette verläuft in den leichtesten Gängen sehr nah am Hinterrad. Alle Leitungen Richtung Hinterrad sind natürlich auch sehr lang.
Vermutlich geht es eh allen so, aber der Antrieb sollte nicht ganz das Budget sprengen. Bei dem Rad lohnt sich mMn nicht mehr, 2000 Euro nur in den Motor zu investieren. Da würde ich mich dann vermutlich gleich nach einem neuen E-Lastenrad umsehen.
Ich würde mich über Tipps von erfahreneren E-Nachrüstern freuen, welche Modelle sich eignen könnten