Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec

Diskutiere Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Ich möchte extrem leichte 250W Pedelecs bauen und habe herausgefunden welcher Motor dafür am besten geeignet ist. Der beste Motor nach meiner...
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #1
avandalen

avandalen

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
240
Reaktionspunkte
93
Ort
Maastricht
Details E-Antrieb
Solarbetrieb
Ich möchte extrem leichte 250W Pedelecs bauen und habe herausgefunden welcher Motor dafür am besten geeignet ist.
Der beste Motor nach meiner Meinung ist der Xiongda 2-Gang-Nabenmotor.
Siehe meinen Artikel hier Which motor is best suited for building extremely lightweight 250W e-bikes?
Siehe für die Simulationen hier E-bike motors 250W compared by simulation: mid-drive vs hub vs 2-speed hub
Simulation-Xiongda-low-speed-slope-4pr-assistance-above-0W.jpg


Ich würde gerne eure Kommentare hören...
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.198
Reaktionspunkte
7.546
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Die Probleme dieses Motors liegen wie Du weißt auf der mechanischen Seite. Nur der Vorderradmotor ohne Scheibenbremsaufnahme hält die Standardeinbaubreite von 100 mm ein. Der Vorderradmotor mit Scheibenbremsaufnahme hat eine Einbaubreite von 110 mm. Der Hinterradmotor mit Scheibenbremsaufnahme (ein schmalerer Hinterradmotor ohne Scheibenbremsaufnahme ist nach meinen Infos nicht erhältlich) hat anstatt der 135 mm Standardeinbaubreite eine Einbaubreite von 145 cm. Der Hinterradmotor hat dazu noch eine veraltete Schraubkranzaufnahme. Im Übrigen ist der Vorderradmotor mit ca. 3,2 kg nicht wirklich leicht, da gibt es deutlich leichtere. Aber wem sage ich das, das steht ja schon alles auf Deinen verlinkten Seiten. Wenn Du Dir eine überbreite 110 mm Vorderradgabel speziell für den Motor mit Scheibenbremsaufnahme anfertigen lässt (wie Du auf Deiner verlinkten Seite schreibst), ist für Dich ja alles gut. Für übliche DIY-Umbauer kommt das aber nur sehr selten in Frage. Manche mutigen DIY-Umbauer biegen ihre Stahlgabel die 10 mm auf, das ist aber auch keine Lösung für jeden. :)
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #3
avandalen

avandalen

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
240
Reaktionspunkte
93
Ort
Maastricht
Details E-Antrieb
Solarbetrieb
Danke für deine schnelle Antwort
>>> Im Übrigen ist der Vorderradmotor mit ca. 3,2 kg nicht wirklich leicht, da gibt es deutlich leichtere.
Ja, aber kein 2-speed.
Die V-Brake ist heutzutage altmodisch aber kein großer nachteil für mich, damit kan Ich leben.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #4
camper510

camper510

Gesperrt
Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
6.072
Reaktionspunkte
3.950
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #5
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.879
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Was wiegt denn so ein Motor um in einem Atemzug mit "leicht" genannt zu werden.

Will ich es leicht, bau ich nen q75 ein, der wiegt so um die 1,4kg.

Der Xionga scheint auch kaum irgendwo verkauft zu werden.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #6
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
830
Reaktionspunkte
1.144
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Ein Pedelec, so leicht wie meine Fahrräder, stand auch mal auf meiner Wunschliste.

Als Basis hatte ich mir ein 8 kg „schweres“ Titanfahrrad von Falkenjagt ausgesucht. Mit Elektroantrieb wäre das Gesamtgewicht auf etwa 14 kg gekommen.
Nur die Kosten standen in keinem Verhältnis zum Nutzen und ich habe vorhandene Fahrräder nachgerüstet. Die wiegen um die 19 kg.

Dann gibt es noch den Fahrer incl. Alltagskleidung mit 85 kg und das Gepäck (Trinkflasche, Werkzeug, Regenbekleidung, Schloss, Einkäufe …) mit variierendem Gewicht.

Die Variable wiegt oft ein Mehrfaches von der Einsparmöglichkeit und spielt auch bei 10 % Steigung mit Motorunterstützung keine Rolle.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #7
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.198
Reaktionspunkte
7.546
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
>>> Im Übrigen ist der Vorderradmotor mit ca. 3,2 kg nicht wirklich leicht, da gibt es deutlich leichtere.
Ja, aber kein 2-speed.
Die V-Brake ist heutzutage altmodisch aber kein großer nachteil für mich, damit kan Ich leben.
Wenn Du privat den für Dich besten Motor gefunden hast, ist ja alles gut. Ein Geschäftsmodell würde ich darauf aber nicht aufbauen. Aufgrund der baulichen Limitierungen des Motors hatten wir ihn nie in unserem EBS Portfolio. Anbieter im deutschsprachigen Raum haben zwischenzeitlich aufgegeben.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #8
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
830
Reaktionspunkte
1.144
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Privat kann man alles machen.
Aber, wie bringt man gewerbsmäßig ein leichtes Pedelec mit diesem Motor, Carbongabel usw., im Sinne der Produkthaftung, in der EU in den Verkehr?
Gibt es dafür einen Markt, wenn es sich wirtschaftlich rechnen soll?
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #9
avandalen

avandalen

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
240
Reaktionspunkte
93
Ort
Maastricht
Details E-Antrieb
Solarbetrieb
Wenn Du privat den für Dich besten Motor gefunden hast, ist ja alles gut. Ein Geschäftsmodell würde ich darauf aber nicht aufbauen. Aufgrund der baulichen Limitierungen des Motors hatten wir ihn nie in unserem EBS Portfolio. Anbieter im deutschsprachigen Raum haben zwischenzeitlich aufgegeben.
Mein Wunsch ist es, ein paar Solarfahrräder herzustellen und zu verkaufen, es ist nur zum Spaß.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #10
avandalen

avandalen

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
240
Reaktionspunkte
93
Ort
Maastricht
Details E-Antrieb
Solarbetrieb
Privat kann man alles machen.
Aber, wie bringt man gewerbsmäßig ein leichtes Pedelec mit diesem Motor, Carbongabel usw., im Sinne der Produkthaftung, in der EU in den Verkehr?
Gibt es dafür einen Markt, wenn es sich wirtschaftlich rechnen soll?
Mein Wunsch ist es, ein paar Solarfahrräder herzustellen und zu verkaufen, es ist nur zum Spaß.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #11
E

ebikemike

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Die Graphen entsprechen meinen Beobachtungen, Nabenmotoren sind wesentlich effizienter als Mittelmotoren, was sich in Reichweite und Geschwindigkeit wiederspiegelt.
Mein Frontmotor läuft seit 7 Jahren und fast 20.000km problemlos, zweiter Akku.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #12
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Nabenmotoren sind wesentlich effizienter als Mittelmotoren
In der Ebene oder moderaten Steigungen, dort fahre ich auch Nabe oder Reibrad.
Am Berg unbrauchbar.

Da gibts hier Threads mit epischer Länge
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #13
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Da würde ich eher an einen kleinen AKM mit niedrigen RPM denken. Max. 201RPM. Wäre wesentlich leichter. Eher 100H als 75.
Ich sehe als Hauptproblem bei dem Xiongda 2-Speed dass man einen angepassten Controller mit Rückwärtsgang braucht. Wie zuverlässig der doppelte Freilauf ist weiss ich nicht.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #14
M

motorbastler

Dabei seit
26.05.2020
Beiträge
38
Reaktionspunkte
22
Ort
5400 Hallein
Details E-Antrieb
Bafang HR, 14,5A, 48V
Gute Nabenmotoren sind auch am Berg sehr gut wenns nich sehr sehr steil wird
Bin heute mit einen Freund der hat ein Bosch CX Radl auf den 1500 m hohen Tratberg gefahren also etwa 1000 Höhenmeter
mit einem kleinen Päuschen.
Stecke Vigaun - Trattberg hat ca.10% Steigung. und hoch
Ich fuhr mit Stufe 3 (von 5 hoch) und mein Kollege mit den Bosch CX hielt gut mit. Wir fuhren mit ca. 16 km/h hoch
Kurz fuhr ich mal schneller auf Stufe 4. Da kam er nicht mehr mit. Der CX hatt dafür einfach zu wenig Schmakes
Da fuhr ich wieder mit Stufe 3 weiter um den Motor nicht zu überrhitzen.
Aber Überraschung oben angekommen zeigte die Motortemperaturanzeige 84°C also alles im grünen Bereich.
Da ich keine extremen Steigungen fahre bin ich mit meinem Power Nabenmotorbike äußerst zufrieden.
Übrigens mein Carbon- Nabenmotorbike wiegt incl. Gepäckträger und hinterem Spritzschutz nur 19kg mit Akku.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #15
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.417
Reaktionspunkte
2.989
und wieviel Volt/Ampere hat dein Controller???
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #16
G

Gast21999

Übrigens mein Carbon- Nabenmotorbike wiegt incl. Gepäckträger und hinterem Spritzschutz nur 19kg mit Akku.
Wog mein KogaMiyata mit AKM im Heck, Stahlrahmen und Starrgabel aus Stahl, Schutzblechen, Gepäckträger, Beleuchtung, etc. pp. auch. Mit Respekt, das ist keine Kunst. Sportlicher wird es Richtung 15 kg und darunter. Und mit den 16 km/h bewegst du dich noch im Rahmen dessen wo ein Nabenmotor meist gut klar kommt. Interessanter wird es wenn du nur noch 12 km/h oder weniger an Geschwindigkeit halten kannst. Dann wird dein Freund mit seinem Bosch wieder an dir vorbei fahren. Denn dann fängt dein Nabenmotor an mehr Wärme als Vortrieb zu liefern. Deshalb fahre ich nur noch Nabenmotoren mit Temperaturüberwachung. Dann raucht da wenigstens nichts ab. Solange ich mich im mäßig steilem Gelände bewege, kurze knackige Stücke außen vor, ist so ein Nabenmotor etwas Feines. Aber richtig steiles Geläuf, am besten noch verwinkelte Trails, da geht nix über einen MM. Und damit dürften die wenigsten Nutzer*innen einen MM wirklich benötigen. Aber schön ist, jeder darf wie er will.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #17
M

motorbastler

Dabei seit
26.05.2020
Beiträge
38
Reaktionspunkte
22
Ort
5400 Hallein
Details E-Antrieb
Bafang HR, 14,5A, 48V
Ich hätte auch mit 12 km/h hochfahren können schätze mal mit Stufe 2 und da wäre der Moter noch weniger heiß geworden da bei Stufe 2 nur ca. halb soviel Strom fließt wie auf Stufe 3 - da hätte mich der Bosch überholt wäre ich mit Stufe 1 mit 9km/h hochgefahren hätte mich der Bosch auch überholt das ist doch klar. Fahre mit 48V - 20A Controller Aber interessat ist dass der Motor bei dieser Steigung nicht sonderlich heiß wird - daran erkennt man einen guten Nabenmotor.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #18
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Nur so als Landmark: mein Nabenmotor erlaubt mit 22A Controller die 15% über mehrere 100m, oder kurze 20%. Ich habe keine Temperaturüberwachung, die Vernunft gebietet, die "Stufe 5" mit den 22A nur zeitlich begrenzt einzusetzen. Beim KT-Controller ist die "Stufe 4" defaultmässig nur die Hälfte des Stroms. Das reicht dann für die meisten Steigungen, zeitlich unbegrenzt.
Hier geht es wohl aber um Solar, wo man halt nicht mit brute force Leistung rechnen sollte. Da sollte man die Leistung im Rahmen halten, bzw. generell überlegen ob man die Unterstützung am Berg braucht oder um schnell zu fahren.
Dementsprechend wählt man die RPM, ggf. so dass man Leistung am Berg hat aber nicht um schnell zu fahren.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #19
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.065
Reaktionspunkte
1.500
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Hat schonmal jemand den (relativ neuen) Bafang H700 probiert? Das ist ein 250W Heckmotor mit integrierter automatischer 2-Gang Schaltung. 3,2 kg, Einbaubreite 136mm.
 
  • Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec Beitrag #20
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.391
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Hab ich nicht, aber das ist offensichtlich ein 1:1 Hijack von dem Xiongda.
Wenn die "Automatik" rein mechanisch ist, wäre das extra-anfällig.
Wenn damit softwaremässig über den Controller gemeint ist, wovoon ich ausgehe, haben wir halt wieder das Thema Spezial-Controller, wie beim Xiongda. Da gibt es auch eine "Automatik", nehme an über den Controller.
Die Idee ist an sich nicht schlecht, aber halt mit Spezialsteuerung.
 
Thema:

Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec

Xiongda 2-Gang Nabenmotor ist am besten geeignet für bau leichte 250W Pedelec - Ähnliche Themen

Typische Nabenmotor-Probleme? Wenig Begeisterung mit dem (für mich) neuen Geero 1 Classic Touring...: Hallo, ich hab mir vor ca. 2 Monaten ein Prophete EBike Cargo Plus gekauft, um mit dem Hund und den Einkäufen zu unserem Haus, dass auf einem...
xiongda double speed motor (2 gang) hecknabenmotor 36v 250w: hi mitnand, zur frage dauertest xiongda 2 gang und vergleich: ich fahr seit ca 4 jahrenden xiongda heckmotor auf haibike mtb 26zoll, insgesamt auf...
Mein Weg zum Pedelec – mit Markübersicht „leichte“ Modelle für Damen und Herren (Achtung, viel Text!!): Hallo liebe Experten und solche, die es werden wollen, es grüßt ein neues Forumsmitglied aus dem Rheinland! Ich bin in meiner Schüler- und...
erledigt 29" Banshee-Prime, vorgerüstet für Xiongda 2-Gang Nabenmotor: Verkaufe zur Finanzierung eines neuen Xiongda-Projekts (Downhill) die in diesem Thread...
verkaufe (Teile) Xiangda 2-Gang-Nabenmotor (Front), Komplettsystem: Ich verkaufe einen neuen 2-Gang Nabenmotor von Xiongda, siehe auch diesen Thread...
Oben