
Pustefix
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.05.2013
- Beiträge
- 2.436
- Reaktionspunkte
- 1.520
- Details E-Antrieb
- 400 Nm ab 1/min.
hallo experten,
hatte heute gelegenheit das x power probezufahren. das hat spaß gemacht, keine frage! leider konnte ich kein x commuter dagegen testen, auf das ich mich eigentlich schon festgelegt habe. dass ich mir ein x bike von klever zulegen werde, ist jedenfalls so gut wie sicher. bin mir nun aber nicht mehr sicher, ob es vielleicht doch ein x power sein soll.
was mich beim x power (25 km/h aber 500 W-motor) zögern lässt, ist der sicherlich höhere strecken-stromverbrauch und die daher zu erwartende geringere reichweite. ich wohne zwar in einer hügeligen gegend, aber es sind mehr die langen aber moderaten steigungen, die hier zu bewältigen sind und keine steilpässe. außerdem bin ich kein couch-potato sondern eher sportlich unterwegs und daher tret- und anstrengungswillig.
außerdem wurde dem x power in einem test ein spürbarer "nachlauf" des antriebs attestiert.
https://www.elektrobike-online.com/pedelecs-e-bikes/test-klever-mobility-x-power.1888322.410636.htm
ok, es war ein 2018er modell im test und heute habe ich nichts von einem nachlauf gespürt. allerdings habe ich das bike auch nicht auf herz und nieren getestet, sonder bin nur ein paar hunder meter gefahren. vielleicht ist dieser kritikpunkt bei den aktuellen x power auch ausgemerzt. vielleicht aber nur...
wie sind die einschätzungen/empfehlungen der "kenner" hier zu x commuter vs. x power?
danke!
holger
hatte heute gelegenheit das x power probezufahren. das hat spaß gemacht, keine frage! leider konnte ich kein x commuter dagegen testen, auf das ich mich eigentlich schon festgelegt habe. dass ich mir ein x bike von klever zulegen werde, ist jedenfalls so gut wie sicher. bin mir nun aber nicht mehr sicher, ob es vielleicht doch ein x power sein soll.
was mich beim x power (25 km/h aber 500 W-motor) zögern lässt, ist der sicherlich höhere strecken-stromverbrauch und die daher zu erwartende geringere reichweite. ich wohne zwar in einer hügeligen gegend, aber es sind mehr die langen aber moderaten steigungen, die hier zu bewältigen sind und keine steilpässe. außerdem bin ich kein couch-potato sondern eher sportlich unterwegs und daher tret- und anstrengungswillig.
außerdem wurde dem x power in einem test ein spürbarer "nachlauf" des antriebs attestiert.
https://www.elektrobike-online.com/pedelecs-e-bikes/test-klever-mobility-x-power.1888322.410636.htm
ok, es war ein 2018er modell im test und heute habe ich nichts von einem nachlauf gespürt. allerdings habe ich das bike auch nicht auf herz und nieren getestet, sonder bin nur ein paar hunder meter gefahren. vielleicht ist dieser kritikpunkt bei den aktuellen x power auch ausgemerzt. vielleicht aber nur...
wie sind die einschätzungen/empfehlungen der "kenner" hier zu x commuter vs. x power?
danke!
holger
Zuletzt bearbeitet: