
UR-MIFA
- Dabei seit
- 23.01.2021
- Beiträge
- 815
- Reaktionspunkte
- 1.129
- Details E-Antrieb
- TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
In der Schraubenkiste finden sich auch Möglichkeiten, um die Demontage von Inbusschrauben zu erschweren.

Einfach eine passende oder passend gemachte Muttern mit etwas Klebstoff im Innensechskant fixieren.

Die eingeklebte Mutter lässt sich später durch Eindrehen einer M3 Schraube wieder gut lösen.

Damit diese Möglichkeit nicht gleich so auffällt, kann man in das Gewinde noch eine kleine Madenschraube eindrehen. So ein kleiner 1,5 mm Inbus ist kein typisches Fahrradwerkzeug.

Das Gleiche macht man an der Sattelbefestigung.

Unvorbereitete "Sattelliebhaber" sollten daran scheitern.

Einfach eine passende oder passend gemachte Muttern mit etwas Klebstoff im Innensechskant fixieren.


Die eingeklebte Mutter lässt sich später durch Eindrehen einer M3 Schraube wieder gut lösen.

Damit diese Möglichkeit nicht gleich so auffällt, kann man in das Gewinde noch eine kleine Madenschraube eindrehen. So ein kleiner 1,5 mm Inbus ist kein typisches Fahrradwerkzeug.


Das Gleiche macht man an der Sattelbefestigung.

Unvorbereitete "Sattelliebhaber" sollten daran scheitern.