Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor

Diskutiere Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Super Projekt. Ich plane gerade ein sehr ähnliches Projekt. Und da es mein erster Umbau wird stellen sich mir natürlich die Fragen, welchen Motor...
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #21
J

JulianJumbo

Dabei seit
10.12.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Super Projekt. Ich plane gerade ein sehr ähnliches Projekt. Und da es mein erster Umbau wird stellen sich mir natürlich die Fragen, welchen Motor etc. ich nehmen soll. Habe mich schon ein bißchen auf eurer Seite umgeschaut.
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #22
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.625
Reaktionspunkte
10.589
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
nur 1,45kg der Motor !
Wow !
was wiegt der Regler?

ich hab im Moment gerade 3 Umbauprojekte am Laufen..
aber die Freundin meinte bereits, wenn ihr RAd einen MOtor hätte, würde sie damit (ab und zu) zur Arbeit fahren
jetzt wollt ich ihr MTB nicht mit nem schweren 4kg Mittelmotor verschandeln..

aber der Motor + 10s1p Akku -> das wär schön leicht, und genau die Motivationsspritze für den ARbeitsweg den sie brauchen täte
ich glaub ich werd mich bei euch melden müssen, sobald die anderen 3 Räder fertig sind ;-)
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #23
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Gerade habe ich mit einer Kofferwaage ziemlich genau 14 kg ohne Akku und 16,5 kg mit 14s4p (ca. 500 Wh) Akku gewogen.
Superschick mit dem Display und dem Vorderradmotor.:love:
Da hattes du schon recht, daß der für mich auch gut passen würde.
Mein Gravelbike liegt jetzt bei 15,5 kg mit dem kleinen EBS-Akku.
Dafür allerdings mit Gepäckträger und Beleuchtung.

Da ist er wieder der Vorteil für Zwerge: kleiner Rahmengröße und weniger Gewicht.:)
Ich habe gesehen, dass es auch den Motor auch für das Hinterrad gibt.
Hier ein Beispiel.

Vorteil Vorderradmotor: Allradantrieb. Das macht im Schnee bestimmt richtig Spaß.

Ein Hinterradmotor ist aber auch im Winter fahrbar.
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #24
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Einen Verbesserungsmöglichkeit wegen des Spiegels möchte ich anregen.
Diesen langen Ausleger habe ich auch ausprobiert, der schwang zu sehr und war ständig im Weg.
Da steckte dann als Antithese der kleinste B&M direkt im Lenker, da sah ich meine Hüfte sehr gut.
Derzeit habe ich den mit dem kurzen geraden Ausleger, 1/2 ausgestellt. Der paßt ganz gut, aber auch nur in der bevorzugten Griffposition.:)
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #25
Erzbrummel

Erzbrummel

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.449
Reaktionspunkte
1.116
Ort
Marienberg im Weltkulturerbe Erzgebirgsregion
Details E-Antrieb
CUBE STEREO Hybride 140HPA TSDZ2 im Einbaukäfig
Mit sowas ähnlichen wird es Stilecht.
Vorsicht, sowas hatte ich..., nur Verdruss..., dünnster Billigschrott, die Schrauben waren weicher als das einfachste Aluminium! Wird nicht fest, ohne dass die Schelle knackt! Wer das verbauen will, sollte zuerst Qualitätsschrauben nehmen und dann: Viel Glück!:eek:😇
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #26
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.198
Reaktionspunkte
7.546
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
nur 1,45kg der Motor !
Wow !
was wiegt der Regler?
DSC_2792.JPG



Bei der alten Firmware haben die Controller übrigens bei 120 Grad Wicklungstemperatur die Bestromung der Motorphasen eingestellt und bei 100 Grad wieder angefangen. Bei der aktuellen Firmware ist das viel netter gemacht, da wird die Motorleistung vorher langsam mit einer Rampe runtergefahren und dann auch wieder hochgefahren. Diesen Überhitzungsschutz durch den eingebauten Thermistor, der vom Controller ausgewertet wird, ist bei dem kleinen Motorchen auch unbedingt notwendigt, zumindest wenn man an steilen, langsam gefahrenen Rampen nicht von vorneherein auf Unterstützungsstufe 1 schaltet.
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #27
forero

forero

Dabei seit
02.05.2020
Beiträge
73
Reaktionspunkte
67
Ort
Osnabrück
Details E-Antrieb
mxus VR, TSDZ2, aikema VR, BBS01
Endlich mal wieder ein anregender thread. Es wird ja auch sonst langweilig.
Meine Idee ist eines meiner früheren Umbauten abzuspecken und ein " Gravel Bike " daraus zu machen.
Der Rahmen ist schon etwas älter, aber noch gut in Schuss. Ursprünglich war er schwarz lackiert, nach Sandstrahlen neue Pulver Beschichtung und noch ein paar andere Teile, die " rum lagen ". Lediglich daß mit der "Dropbar" behagt mir nicht.
Als Antrieb entweder Mittelmotor oder HR Radmotor mit 8 Fach Steckkranz 11/34. Tretkurbel 46/32 Zähne.
Das Gewicht interessiert mich erst an zweiter Stelle, meins ist auch zu hoch!
 

Anhänge

  • DIY cross over pedelec (9) (2022_01_04 20_26_20 UTC).jpg
    DIY cross over pedelec (9) (2022_01_04 20_26_20 UTC).jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 55
  • DIY cross over pedelec (29) (2022_01_04 20_26_20 UTC).jpg
    DIY cross over pedelec (29) (2022_01_04 20_26_20 UTC).jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 53
  • DIY cross over pedelec (31) (2022_01_04 20_26_20 UTC).jpg
    DIY cross over pedelec (31) (2022_01_04 20_26_20 UTC).jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #28
marci

marci

Dabei seit
12.03.2011
Beiträge
2.904
Reaktionspunkte
1.479
Ort
82362 Weilheim i.Obb.
Details E-Antrieb
Puma u. Aikema Motor w. Phaserunner / Lishui Contr
Cool :) Pulvern würde ich auch gerne mal machen lassen, aber das kriegt man ja nirgends für einen halbwegs ordentlichen Preis -(
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #29
G

Gast21999

Pulvern würde ich auch gerne mal machen lassen, aber das kriegt man ja nirgends für einen halbwegs ordentlichen Preis
Hat mich damals bei dem Bullen - ich meine - um die 120 Öre gekostet. Wenn man selber lackiert, kostet das Material auch schon so um die 70 Euro. Dann noch die ganze Arbeit. Ich fand den Preis in Ordnung.
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #30
WeliJohann

WeliJohann

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
1.356
Reaktionspunkte
1.619
Ort
Hildesheim
Details E-Antrieb
Bosch Active Gen2 und BBS1
Pulvern würde ich auch gerne mal machen lassen, aber das kriegt man ja nirgends für einen halbwegs ordentlichen Preis -(
Habe für mein Liegetrike inklusive Sitzgesstell, Achsschenkel, Lenker etc hier in Hildesheim um die 200 Euro bezahlt inklusive entlacken und alle Gewinde abkleben etc

Finde das mehr als fair.

Johannes
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #31
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
830
Reaktionspunkte
1.144
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Bei der Pulverbeschichtung immer ein klein wenig Pulver mitgeben lassen. Das Pulver lässt sich in Nitroverdünnung sehr gut auflösen und man kann damit kleine Lackschäden perfekt ausbessern.
Pulver.JPG
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #32
K

kneeslider

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
@didi28
Hallo,
kann man euren Motor auch mit einem anderen, frei parametrierbaren, Controller betreiben? Oder gibt es die Möglichkeit die Unterstützungsstufen eures Controllers selbst frei zu wählen?
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #33
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.198
Reaktionspunkte
7.546
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Man kann als Kunde im Display 3 bis 9 Stromstufen selbst einstellen (bei uns Standard: 5) und man kann jeder Stromstufe beliebige Werte ab 10 % (des eingestellten Maximalstroms) zuordnen. Standardmäßig sind 15 Amax eingestellt, die Stufe 1 mit 10 % Einstellung wären dann 1,5 A. Wir stellen standardmäßig 20 %, 40%, 60 %, 80 % und 100 % ein. Ausführlich kann man das in der jeweiligen Display-Anleitung nachlesen, hier beim Nano-Display ab Seite 21:

Bedienungsanleitung EBS Display Nano - Dot Matrix - V2, Version V1.03

Und wer noch mehr selbst ändern möchte, kann das mit der frei programmierbaren Open Source Firma für FOC-Lishui-Controller von @Hochsitzcola machen:

Open Source Firmware für Lishui Controller

elektrotechnik:open_source_firmware_fuer_lishui_-controller [Wiki Pedelec-Forum]
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #34
S

Scultetus

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
68
Reaktionspunkte
36
Hallo zusammen,
das hier vorgestellte Bike ist abgesehen von der Akku-Tasche schön unauffällig. Prima Idee!
Gibt es eigentlich bei Umbauten von "Bio-Bikes" zu Pedelecs irgendwas rechtliches zu beachten? Oder reicht es für die Zulassungsfreiheit, wenn der Motor nur bis max 25km/h unterstützt? Kann man das durch eine ABE nachweisen?
 
  • Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor Beitrag #35
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.461
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Den Begriff ABE sollte man hier abhaken. :cool:
Deutsche Shops bieten zumindest begleitende Papiere zur Konformität im EU Raum an
Bei Eigenimport.....




Als Tipp: Bergauf nicht dauerhaft über 30 km/h fahren ohne zu treten. Das vemeidet , dass der Dorf-Sheriff misstrauisch wird...
 
Thema:

Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor

Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor - Ähnliche Themen

Aikema 100SX (aka Q100SX, Cute 100 o.ä.) in EBS-Ausführung (AKM-G): Bei EBS konnten wir erreichen, dass Aikema für uns 10 kOhm Thermistoren mit einer Beta-Konstanten von 3900 in ihren Motoren verbaut, wie das auch...
Oben