Wieder ein "Langstreckenpendler"...

Diskutiere Wieder ein "Langstreckenpendler"... im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hi Leute, Den ein oder anderen Thread hab ich jetzt schon durch aber mich dazu durchgerungen einen eigenen Thread zu eröffnen um meine...
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #1
T

Turrican

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
11
Maximales Budget
egal
Untergrund
  1. Asphalt
Sitzposition
Aufrecht
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 50 km
Schrittlänge
92 cm
Alter
37 Jahre
Gewicht
82 kg
Verwendung
Tägliches Pendeln
Erfahrungen
25 km/h Pedelec und Velomobil (zwar ohne E aber mit 50 km/h Geschwindigkeit)
Hi Leute,
Den ein oder anderen Thread hab ich jetzt schon durch aber mich dazu durchgerungen einen eigenen Thread zu eröffnen um meine Verhältnisse zu schildern. Ich bin übrigens auch im Velomobilforum unterwegs unter dem selben Namen ;).
Habe dort einen ähnlichen Thread mit meinen Angaben erstellt.

Lage
Bisher hatte ich eine einfache Wegstrecke von ca. 28km. Bedingt durch einen Umzug wurden daraus 42,5km. Wenn ich morgens und abends gut unterwegs war, hatte ich das früher auch immer in ca. 60-70min geschafft. Nach dem ersten Anlauf und ca. 3 Monaten Pause wegen Umzug, hatte ich eine grausame Zeit von 1:40 std hin und 2:20 zurück. Dabei hat mich der letzte Berg, den ich mit 8km/h hoch bin, am meisten Nerven gekostet. Zuhause angekommen lag ich dann weinend auf der Couch und hab mir mit tränenfeuchten Augen Bilder von Bafangmotoren angesehen :ROFLMAO:. Tatsächlich hat zunächst mein Stolz keinen Motor zugelassen. Trotz einiger Modifikationen am Velomobil ist der Aspekt "Zeit" aber leider ein Problem. Momentan liege ich beim Hinweg bei 1:15-1:30 std. Rückweg ca. 1:30-1:50 std.

Fahrerprofil
Größe: 188cm
Gewicht: 82 kg
Jahrgang: 1984
Fitnesslevel: Sportlich (früher Marathon/Triathlon)
Berufliche Belastung: ausgewogen bis fordernd.

Streckenprofil
Länge: 42,5 km (Tagespensum 85km)
Höhenmeter: 224m Beginn/102m Ende = 122m Differenz. Dabei entfällt der Großteil auf die ersten 10km wobei es die ersten 2-3km am stärksten betrifft)
Beschaffenheit: Die ersten 5km Feldweg in Betonplattenbauweise. Danach innerorts Straße/ ausserorts Radweg. Allerdings habe ich mit dem Velomobil den Feldweg nach der ersten Tour gemieden und bin auf die Landstraße (sehr zum Ärgernis der Autofahrer, obwohl ich mit fast 60km/h bergab unterwegs war)

Zielsetzung
Ich würde gerne auf das Auto verzichten und die Strecke täglich Pendeln. Ich habe festgestellt, dass das ohne E machbar, jedoch leider sehr zeitaufwändig ist. Hinzu kommt, meine Zeiten basieren auf Erholung zwischen den Fahrten. Ich kann die Strecke 2 mal die Woche mit dem Velomobil abdecken z.B. Di und Fr. Würde ich jeden Tag fahren, dann kommt es zum Ende der Woche zu einem Leistungsabfall bedingt durch das Fehlen der Erholung. Konditionell könnte ich das "evtl" kompensieren allerdings schlägt es erheblich auf den Zeitfaktor.

Nun schaue ich mich nach S-Pedelecs um die DEFINITIV die 45 km/h halten können auch wenn ich mal etwas weniger trete.
Das Argument wäre jetzt natürlich "Du bist doch ein Velomobilfahrer? Warum kein Sunrider 3 oder Alleweder A6?"
Ich bin hier noch etwas unschlüssig aus folgenden Gründen...
Ich fahre ungern auf der Landstraße. Meine Strecke ist teilweise eine beliebte " MAUT-Umfahrung" für LKWs.
Neben diesem Streckenabschnitt ist jedoch ein wirklich breiter Wirtschaftsweg auf dem Morgens auch niemand unterwegs ist.
Ich könnte solche Wege mit dem S-Pedelec vielleeeeiiiiicht nutzen 🤪
Hier kommt der Faktor Velomobil ins Spiel. Ich wurde auf diesen Wegen schon mehrfach angepöbelt "Fahr gefälligst auf der Straße mit deinem E-Auto usw." Das Ding ist leider breit und die Mensch erschrecken sich meistens. Bisher bin ich zwar unbeliebt aber nicht angreifbar weil ich nach gültiger Rechtssprechung ein Fahrrad fahre. Mit einem 45 km/h Velomobil bin ich aber unbeliebt UND angreifbar. Fussgänger sehen das Nummernschild und die blicke der Polizei ziehe ich direkt auf mich. Das Bußgeld ist hier vorprogrammiert.

Mit einem "Standart E-Bike" könnte ich etwas unter dem Radar fliegen. Den meisten Fußgängern ist gar nicht bewusst, dass die S-Pedelecs auf die Straße müssen. Nummerschild ist natürlich dran und ein eventuelles Bußgeld nehme ich dann in Kauf (besser als dieLKWs und ihre Überholmanöver).

Nun schaue ich mich nach einem S-Pedelec mit einer entsprechenden Leistung um. Am besten eins mit Aufrechter "bequemer" Haltung.
Das Stromer ST5 hatte hierbei mein Interesse geweckt aber ich bin leider nicht bei den Vor- und Nachteilen im Bilde. Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig helfen bzw. ähnliche Modelle empfehlen.

Der Preis ist natürlich nicht egal aber über 5000€ war nicht auswählbar und unter 10000 würde ich jedoch gerne bleiben.
Danke schon einmal für eure Infos.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #2
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
277
Reaktionspunkte
299
S-Pedelecs mit Heckmotor können üblicherweise (Klever und Stromer zumindest) 45 km/h halten. Möglicherweise gibt es auch Mittelmotoren, dann halt mit entsprechendem Verschleiß verbunden oder teurer Schaltung.

Von Klever gibts irgendwann das Klever N Rouge, ca. 6000 €, Kettenschaltung, 650 W Motor, 1200 Wh Akku. Irgendwann kommt mal der 1700 Wh Akku glaube ich, der könnte gerade so für die 85 km reichen, falls es keine Lademöglichkeiten gibt. Hab gerade die Akkupreise bei Klever nicht im Kopf, glaube aber 1 €/Wh ist so ungefähr richtig, die kleineren etwas mehr, der große etwas weniger. Service wird hier immer gelobt, kann mich bisher auch nicht beschweren.

Bei Stromer wird immer das ST2S genannt. Brauchst einen willigen Händler, der im Servicefall auch dran bleibt. Laut den Stimmen im Forum.

Qwic RD11, Akku zu klein.

Probleme irgendeiner Art wirst du wahrscheinlich mit jedem Hersteller früher oder später haben.

Oder ein Alpha? Sprengt die 10k halt.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #3
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
464
Reaktionspunkte
664
Details E-Antrieb
X Speed
Ich behaupte mal, dass nur das Alpha diese Strecke ohne nachladen gerade so schaffen würde. Mein Herz würde mir sagen: Gebrauchtes ST5 kaufen und so umbauen wie @kawajan74 - die ST5 kann man im Preis bei der Verhandlung gut drücken, die gehen nur schwer weg. Mit dem Extender dann eine spannende Lösung. Vernünftig wäre es aber, einfach auf der Arbeit zu laden. Dann reicht jedes Klever oder Stromer mit 900er bzw 1200er Akku.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #4
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
277
Reaktionspunkte
299
Mit Alpha war nicht das X Speed Alpha gemeint ;)
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #5
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Wetter ist irgendwie ein thema...

Starkregen, schnee...

Ich würde mal ein klever x mit 1200 wh probe fahren.

Stromer st5 und st2 scheinen auch nicht übel.

Vor dem Kauf schonmal nen Blick auf die Entfernung zum nächsten Händler werfen.

Ein besseres Velomobil könnte dir sicher auch weiterhelfen? Zumal du ja fitt bist.

Denke da in Richtung Milan Sl oder was vergleichbarem....
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #6
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.069
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Mit einem Stromer ST2S dürftest Du außerhalb geschlossener Ortschaften sogar legal auf Radwegen fahren, wenn es gemäß der EG-Fahrzeugklasse L1e-A zugelassen ist (als Leichtmofa). Die meisten neueren S-Pedelecs (Typenzulassung ab 2017) sind nach L1e-B zugelassen. Das ST5 gehört auch dazu.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #7
T

Turrican

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
11
Ich sollte übrigens erwähnen, dass ich auf der Arbeit laden kann 😁. Somit müsste das Bike nur 42,5 km abdecken mit dem Akku. Sorry, hatte ich vergessen zu sagen.

Ich steige bei den Unterschieden im Stromerbereich noch nicht wirklich durch. Morgen schaue ich auch mal im Fahrradladen vorbei (Stromerhändler Karlsruhe).

Auf der Homepage von Stromer wurde mir das ST3 empfohlen Zwecks angenehmerer Sitzhaltung. War aber nur dieses kostenlose Fragebogen. Ein ST2 wäre natürlich nochmal billiger.
Die ST5 sind auf deren Homepage schon über 10000. Kann das Fahrrad über Wasser gehen oder das Meer teilen? 😂
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #8
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
815
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Es hat einen eingebauten Rasierer und macht leckere Toasts.

Neben dem ST3 werfe ich noch das Flyer Upstreet 6 in die Runde, wenn ein Nabenmotor gefragt ist.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #9
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.693
Reaktionspunkte
17.097
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Auf der Homepage von Stromer wurde mir das ST3 empfohlen Zwecks angenehmerer Sitzhaltung. War aber nur dieses kostenlose Fragebogen. Ein ST2 wäre natürlich nochmal billiger.

Prinzipiell reicht auch ein ST1 für dich. Mit dem kommst trotzdem locker auf 45km/h und kannst die Geschwindigkeit in der Ebene dauerhaft halten. Das ST2( neu mit Riemen) solltest du vorher auf jeden Fall Probe fahren. Durch die 5 Gänge ist es im höchsten Gang nicht so hoch übersetzt wie die Räder mit Kettenschaltung.
Wenn du einen Händler in der Nähe hast der dir die Wartung macht auch wenn du nicht bei ihm gekauft hast, kannst du auch ein gebrauchtes Stromer kaufen. Da wäre dann entweder ein ST1X oder ein ST2( alt mit Kettenschaltung) die richtige Wahl.
Wenn du >40km mit einer Akkuladung fahren musst, kommt nur der grosse, blaue Akku mit 983Wh in die Auswahl. Selbst dann solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden einen zusätzlichen Akku anzuschliessen.

Als Alternative kommt noch Klever infrage. Das X-Speed Pinion mit dem 1200Wh Akku wäre auch was für dich.

Aber ehrlich, bei den Preisen muss man sich die Frage stellen ob es mit einem 45er VM nicht sehr viel komfortabler wäre. Klar, wenn man sich permanent mit Autofahrern auf der Strasse rum ärgern muss, macht das auf Dauer keinen Spass. Mit einem S-Pedelec kannst du überall fahren wo du auch Fahrrad fährst. Voraussetzung ist eine defensive, rücksichtsvolle Fahrweise mit angepasstem Tempo. Ich fahre seit 9 Jahren S-Pedelec mit über 100.000km Erfahrung und bin noch nie vom Radweg verwiesen worden. Ich hab schon mehrfach mit Polizisten gesprochen und hab noch keinen getroffen der mich auf die Strasse scheuchen würde.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #10
T

Turrican

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
11
Danke wieder für eure Infos.
Genau das was du sagst, ist meine Denkweise. Ich hab keine Lust mich mit dem VM mit Autofahrern rumzuärgern. Ich wurde innerorts schon angemault, ich würde den Verkehr aufhalten (obwohl ich über 40km/h drauf hatte). Ausserorts verschwinde ich dann wieder auf die Radwege (auf denen ich, wie oben schon geschrieben, auch angemault werde).

Mit dem S Pedelec würde ich dann die Radwege nutzen oder meine Strecke auch mal auf ein Stück Waldweg ändern. Sowas geht mit dem VM nicht. VM Fahrer wissen ja welche Schläge es schon bei einfachen Unebenheiten gibt 😁.

Heute hatte ich mich mit zwei Fahrradhändlern unterhalten. Der kleinere Laden bei uns um die Ecke führt die Marke Klever und der Chef des Ladens hat ein Alpha als "Geschäftswagen"😁.
Er verkauft die Marke aber zukünftig nicht mehr. Die Akkus sind nicht gut, Federung und einige technische Aspekte nicht ganz ausgereift und mit dem Service hatte er bisher öfter Probleme. Es könnte nach seiner Ansicht daran liegen, dass Klever eine noch recht junge Marke mit wenig Erfahrung in diesem Segment ist. Er führt zwar keine Stromer bei sich im Laden, mutmaßt aber, dass die Schweizer die bessere Technik und auch die besseren Akkus haben. Ich fand die Meinung ehrlich. Er hätte mir ein Klever andrehen können aber zog es vor mir davon abzuraten.

Der zweite Laden hatte heute spontan Personalengpass. Bzgl. der Beratung zu den Stromern wurde ich gefragt, ob es für mich in Ordnung wäre, zu einem Termin zu kommen wenn auch die passenden Modelle für mich da wären (Mitte April). Ausserdem nimmt sich der Verkäufer für eine Stromerberatung lieber ein paar Stunden Zeit, als übers Knie gebrochen ein halbwarmes Verkausgespräch zu führen.
Hier wurde mir eher zum ST3 geraten als zum ST5. Der Verkäufer sagte, das ST5 ist eher sowas wie das Batmobil 🤣. Kann man haben, ist aber nicht unbedingt ein "must have". Da er mit den Akkus innerhalb seines Ladens variieren kann, muss er mir mit dem Rad auch nicht den Standartakku verkaufen, er kann auch einen größeren rein machen für meine Zwecke.

Probegefahren bin ich das ST5 weil das passende ST3 (noch) nicht da ist. Was soll ich sagen? Leider geil 😁😁😁. Ich konnte in der Stufe 2 ohne Probleme 45 fahren. Damit komme ich auch auf meine Fitness wenn ich eine Stunde in Stufe 2 trete. Hab heute allerdings gelernt, dass Klickpedale offiziell nicht erlaubt sind. Ich schätze ich werde mich nach Downhillklicks umschauen bei denen man beim Sturz meisten automatisch "aussteigt".

Also lange Rede, wenn's ein S-Pedelec werden soll, dann ein Stromer. Mit über 8000€ ist ein ST3 schon hochpreisig. Allerdings bekomme ich für dieses Geld auch keine VM Rennmaschine 😉. Für ein Snoek L (wenn es denn bald kommt) oder Alpha 7, kann ich nochmal ein paar Tausender mehr locker machen (ohne E Antrieb).

Zurück zum Stromer.
Mit dem ST 1 und dem ST2 habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Die wesentlichen technischen Unterschiede muss ich erstmal herausfinden.
Gebraucht gibt es die Geräte ja manchmal schon recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #11
Berumann

Berumann

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
27
Reaktionspunkte
38
Details E-Antrieb
Stromer St3, KTM Macina Style 620
Das Stromer ST3 gibt es ja mittlerweile für 6990 Euro. Ich habe meins seit Juni 2021. Ist echt easy zur Arbeit. Strecke von 42 Kilometer (hin und Rückfahrt) hält der große Akku locker aus. Darf nicht auf der Arbeit laden!!! Geht aber auch so. Durchschnittsgeschwindigkeiten so von 36 bis 40 schaffe ich da immer! Bin auch nur aufs ST3 da ich 194cm lang bin. Das passt dann besser als die ST1 und 2!! Beim Probefahren hatte ich allerdings kaum Unterschiede in Antrib und Geschwindigkeit feststellen können!!
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #12
T

Turrican

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
11
Kurzes Update:

Ich habe die Stromer ST3 Möglichkeit nach hinten geschoben und werde erstmal bei meinem VM Quest bleiben. Ich habe diese Woche bei Wind und Regen wieder bemerkt, wie schön es ist mit kurzen Hosen und T-Shirt zu fahren. Jenss hatte zwar vorgeschlagen ein besseres VM zu kaufen, allerdings lasse ich erstmal einen Bafang Mittelmotor mit einem c850 Display nachrüsten.

So wie ich das gelesen habe, kann man über das Display die Geschwindigkeit einstellen. Ich möchte nicht extrem schnell sein, sondern lediglich an einem schlechten Tag die Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h halten. Im Regelfalle bewegt man sich mit dem VM sowieso jenseits der 30 km/h.

Serienmäßig wird der Bafang mit einem 36V 17,5 Ah 630 Wh LiOn 10S 5 P Akku geliefert.
Wenn ich allerdings darauf angewiesen bin, packt das Teil wirklich 42,5 Km bei einer durchschnittlichen Unterstützung? Ich vermute eher nein. Was wären also die Alternativen?
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #13
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
464
Reaktionspunkte
664
Details E-Antrieb
X Speed
Viel Erfolg bei deinem Projekt! Ich glaube ja, dass dich das S-Pedelec wieder einholen wird...wenn man einmal...
Bitte beachte nur die möglichen rechtlichen Folgen, wenn du mit einem auf 30kmh gesetzen Selbstbau unterwegs bist.
Und: Der 630er sollte das packen. Bin mit 470wh und immer volle Pulle Unterstützung auf 38-40 km gekommen, allerdings mit Bafang Nabenmotor.
 
  • Wieder ein "Langstreckenpendler"... Beitrag #14
T

Turrican

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
11
Ich glaube ja, dass dich das S-Pedelec wieder einholen wird...wenn man einmal...
Ich werde mich hier mal an das zuständige Amt wenden zwecks Freigabe des ein oder anderen Radwegs für S-Pedelec. Ich denke ich warte noch ein wenig bis der Sunrider SR3 in Serie geht (vielleicht 2023?) Ebenfalls ein Velomobil und, wie auch Leiba und Alleweder A6, ein 45 km/h VM.
Natürlich finde ich das S-Pedelec geil. Im Winter werde ich aber wieder dankbar sein, dass ich im VM sitze :cool: .
wenn du mit einem auf 30kmh gesetzen Selbstbau unterwegs bist.
Ein Selbstbau ist es ja nicht ;). Ich bekomme alles von einer Firma eingerüstet. Das einzige was ich verändern kann, ist die Geschwindigkeitseinstellung. Solange ich noch keine Erprobungen gemacht habe, lasse ich die Werkseinstellung von 27 km/h drin (Einstellung im Rahmen der gesetzlichen Toleranz). Die 30 km/h waren erstmal nur eine Idee ;).
Und: Der 630er sollte das packen.
Vermutlich lasse ich mir etwas mit knapp 1000 einsetzen. Damit entlade ich den Akku nicht komplett und er hat im Vergleich zu den kleineren Akkus eine höhere Lebensdauer.
 
Thema:

Wieder ein "Langstreckenpendler"...

Wieder ein "Langstreckenpendler"... - Ähnliche Themen

Pedelec gesucht für Münsteraner Pendelstrecke (einfache Entfernung 25km): Liebe Pedelec-Foristen, nach einem Stellenwechsel hat sich meine Entfernung zur Arbeit von 60 Km auf 25 Km verringert, sodass ich wieder mit dem...
E-Bike zum Pendeln, Einkaufen, Radtouren, ...: Hallo, jetzt wird es glaube ich Zeit für ein E-Bike. Meine Anforderung ist vielfältig. Ich möchte damit auch gerne einen Hänger ziehen (zum...
Suche Hilfe, um MEIN E-Bike zu finden: Hallo liebe Radler, da ich liebend gern Rad fahre wollte ich gern zur nächsten Stufe schreiten und upgraden. Da ich aktuell keine große...
Suche eMTB (Hardtail) für Radtouren mit Anhänger: Hallo, ich suche ein eMTB für ausgedehnte Radtouren mit Anhänger im Wald und in den Bergen. Da unsere Tochter die Kraxe als "nicht ihrere würdig...
Kaufberatung zum S-Pedelec: Hallo in die Runde, nachdem ich diese Woche zum ersten mal mit meinem Cube Reaction Hybrid pro 625 in die Firma gefahren bin (ca. 40 km...
Oben