Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren?

Diskutiere Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Du mir faellt gerade ein; passt denn deine Nabe vorn in die bestellte Gabel? Ist das nicht eine Gabel fuer 100mm breite Nabe?
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #61
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
LJP 20 Zoll Federgabel Ultraleichter Gasdruckdämpfer Mechanische Gabeln V Bremse/Scheibenbremse Aussperren Hub 100mm
Du mir faellt gerade ein; passt denn deine Nabe vorn in die bestellte Gabel? Ist das nicht eine Gabel fuer 100mm breite Nabe?
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #62
J

Juppheida

Dabei seit
22.04.2013
Beiträge
868
Reaktionspunkte
364
Ort
37586
Details E-Antrieb
Kalkhoff ProConnect S, Panasonic 26V 300W
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #63
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Du mir faellt gerade ein; passt denn deine Nabe vorn in die bestellte Gabel? Ist das nicht eine Gabel fuer 100mm breite Nabe?
Sorry, war abgemeldet.
Ja, sie soll passen mit 100 mm, habe es gemessen.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #64
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Oh vielen Dank. Die Gabelist noch nicht angetroffen. Ich werde sie kritisch prüfen. Ich hätte kein Problem eine teurere zu nehmen, wenn es sein muss. Wer einen Vorschlag über eine bewährte 20 Zoll Gabel hat soll sich bitte melden.

In der Tat kommt mir diese Gabel verdächtig billig vor und bin auch skeptisch.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #65
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
OK bin soweit zu berichten. Zwischenzeitlich mussten verschiedene Probleme mit der lockeren Achse des Hinterrads des Giant Revive gelöst werden (von einer Werkstatt).

Ich habe also die Gabel eingebaut und kann bestätigen, dass zumindest unter Verwendung eines Reifens 20x2.15 Zoll kaum noch Abstand zwischen Gabelbrücke und Reifen bleibt. Bei mir ist es ca. 1 mm - das reicht meistens aus, wenn ich den Reifen nicht voll aufpumpe, daher habe ich die Gabel behalten. Sitzt der Reifen nicht rund oder ist zu stark aufgepumpt, schleifen die Speikes beim Drehen an der Gabelbrücke!

Taylor-Wheels LR-20VR-DYN4SW-NISW-ALU QR SW 6L

Avid Bremse BB5 MTB, Schwarz, 160 mm, 00.5016.166.060

Schwalbe Marathon Winter Plus Fahrrad Reifen // 55-406 (20×2,15´´)

Die Gabel ist nach meiner unmaßgeblichen Meinung keinesfalls wie vom Verkäufer zugesichert "luftgefedert", aber erfüllt den Zweck. Querkanten und Unebenheiten haben ihren Schreck verloren, die Federung hat sich bewährt.

Allerdings hat sich eine Reihe von Folgeproblemen ergeben, aufgrund des Gabeltausches.

Das Originalrad des Revive (links im Bild) hat eine Rollenbremse, die wie ein Topf an der Achse ausgeformt ist. Diese wurde vom recht dicken Bein der Federgabel gedrückt; außerdem gab es keine Stelle, um den Konterarm der Bremse festzuhalten, eben nur durch das Zusammenpressen der Gabelbeine. Ich bin trotzdem einmal so gefahren, das war etwas leichtsinnig: Beim Bremsen hat sich die Gabel verformt und das Fahrrad hat von selbst seitlich gelenkt...

Also musste ein neues Rad her. Ich habe eine Felge mit 6-Loch-Aufnahme für eine Bremsscheibe mit einem Reifen "Schwalbe Marathon Winter Plus" und einen Avid Bremssattel eingebaut. Nun kann ich wirklich bombenfest bremsen, zumal dank diesem speziellen Reifen (kostet sage und schreibe 65 €, jetzt dank der Black-Dingsda-Woche billiger), der mit Spikes ausgestattet ist. Beim Fahren hört man ein leichtes Knistern. Die Spikes mit Einsätzen aus Wolfram-Carbid sollen für den Dauereinsatz geeignet sein. Mag übertrieben erscheinen, aber dieses Fahrrad hat von Haus aus eine ausgeprägte Vorderrad-Schwäche, die nun stark abgemildert ist.

1606568529276.png


Ich kann nur sagen, dass ich viel sicherer fahre. Gefährliche Längstkanten (die ein Lenken verhindern, wenn man darüber fährt) sind kein Problem mehr - man kann diese auch seitlich "besteigen". Ich kann diesen Reifen nur empfehlen, zumal wir bald Winter haben.

Weitere Folgeprobleme:
Fahrrad ist ca. 1 cm höher, dadurch passt der Zweibeinständer nicht mehr - ausgetauscht, nun mit einstellbarer Beinlänge :)

Prophete Zweibein-Ständer 26-28 höhenverstellbar Alu, schwarz, 6604

Schmutzfänger vorne kann nicht "wie sonst" angebracht werden, kein Platz unter der Gabelbrücke. Lösung:

Crud Unisex's Schutzblech, Vordergabel, Schwarz, Einheitsgröße

Allerdings passt das Teil nicht ganz und die Lücke (für die Gabelbrücke vorgesehen) musste mit Klebeband abgedeckt werden (siehe Bild). Folge-Folge-Problem: Zum Befestigen musste ein Bein verkürzt werden, wegen Bremssattel...
Lenkungsdämpfer lässt sich nicht verankern - hier habe ich was gebastelt. Das ist notwendig, weil der Lenker dieses Fahrrads alleingelassen gern mit Wucht zur Seite schlägt, wodurch das Fahrrad sogar umfallen kann.

Bald bleibt vom Revive nur der Original-Rahmen übrig (habe übrigens auch die Pedale gewechselt, siehe Bild). Denn ich bin auf den Geschmack gekommen und würde auch das hintere Rad tauschen. Das geht erstmal nicht, da aufgrund der Sonderform kein Bremssattel befestigt werden kann.

Da ich zwischenzeitlich ein anderes, normales Fahrrad gefahren bin, schätze ich das Revive um so mehr, trotz aller Nachteile dieses Fahrrads. Ich bekomme keine tauben Po-Backen... Es leben die Sessel-Räder!

Und nun könnte man meinen, ich wäre mit dem Umbau durch, aber plötzlich will der Bafang BBS01 nicht mitmachen, bzw. Antrieb ist erst nach einer Weile Treten vorhanden; vermutlich ist was mit der Hall-Sensor oder ein Wackelkontakt. Und da der Bafang schon lange komische Geräusche von sich gibt, ist eine Wartung fällig, mindestens der Austausch der Lager, vielleicht ist ein Kunststoff-Zahnrad verschlissen - mal schauen. Die Bastelei geht weiter.

Richtig zufrieden wäre ich, wenn ich das hier wie im Video angezeigt machen könnte:

Converting to a Waica Trike

Das ist mir nicht gelungen, weil ich einmal bei eBay ein Angebot dieses Doppel-Vorderrad-Fahrrads verpasst habe und dieses Fahrrad (Original Name Waica oder Fun2Top in Japan) schwer zu finden ist, wird ja nicht mehr gebaut. Bin fast frustriert!

Inzwischen überlege ich, da dieses Patent im Internet steht, das Ding selbst nachzubauen:

DOUBLE-WHEEL CYCLE

Den teueren Spaß würde ich mir leisten. Aber vielleicht finde ich noch ein altes Modell (hieß in Deutschland "Landwalker Pony").

Übrigens gibt es nach diesem Prinzip sogar motorisierte Fahrzeuge. Ich würde das hier vom Fleck weg kaufen, trotz stolzen Preises von 15k €, als 2.-Fahrzeug (kein Scherz):

Hands on with Toyota iRoad - A car / motorcycle hybrid

Aber leider wird dieses Ding nicht regulär zum Verkauf angeboten.
Warum mag ich nur Dinge, die man nicht mehr bekommen kann??

Wir schreiben uns.
Tschuß - bleibt gesund!
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #67
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber

Nochmal was ähnliches etwas schlanker wie das addbike
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #68
J

Juppheida

Dabei seit
22.04.2013
Beiträge
868
Reaktionspunkte
364
Ort
37586
Details E-Antrieb
Kalkhoff ProConnect S, Panasonic 26V 300W
passt aber nicht an 20"
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #69
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27

Nochmal was ähnliches etwas schlanker wie das addbike
Ich kenne mehrere solcher "podbikes" bzw. "delta trikes" mit neigungsfähigen Doppelvorderrädern - etwas ganz anderes als gewöhnliche Dreiräder. Sonst landet man schnell in den Bereich "Vehikel für Behinderte, Reha-Bedürftige und Gebrechliche"...

Noomad - www.noomad.com - Video (gibt es das noch?)
Tricera -www.freego-design.com.tv - Video
EV4 e-Trike Bike - www.ev4.pl - Video <- der hier käme in Frage, wenn das Tretlager weiter vorn wäre
EV4 Semi-Recumbent - www.ev4.pl - Video <- perfekte Geometrie, leider ein Ungetüm
Tris Bike - Video
Exot - Video

Zum Vergleich hier was ich haben will: Video
Den patentierten Mechanismus erkennt man hier.

Wenn man selbst bauen will, für ganz Verzweifelte (soweit bin ich noch nicht) :)
How to make a tilting trike - Video
Build your own tilting carge trike - Video

Meine Idee ist nicht abwegig. Hier hat jemand genau das getan - eine Tartaruga mit dem von mir favorisierten Vorderrad-Paar ausgestattet:

1606942896871.png


Ein Traum! Allerdings fehlt vorne die Federung. Aber dem könnten wir abhelfen :)

Hier ein handfestes Zeugnis, dass meine Hoffnung nicht unbegründet ist:
24 Zoll Fahrrad Dreirad 3fach Nabenschaltung orange Shimano Landwalker Pony Berlin
Vielleicht stoße ich auf so eine Anzeige.

Und nun zum Trego. Dazu empfehle ich zuerst dieses Video:
TRego Review - warum es nicht funktioniert - Video

Eigentlich ist mein Zweck, schnelle Kurven sicher fahren zu können - mit meinem Giant Revive ist das einfach nicht möglich (obwohl jetzt dank der Federung besser). Dieses Trego ist jedoch nicht besser und alles andere als stabil.

Abgesehen davon: Für mich völlig unpraktisch. Ich fahre sehr ungern auf der Strasse, d.h. ich plane meine Routen so, dass ich möglichst viel Fahrradwege nutzen kann. Man lebt gefährlich in Berlin. Dieses Ding ist einfach zu breit und zu sperrig, ich würde rein physisch einen Nachteil haben.

Und dann ist das Erscheinungsbild auch ein Faktor. So ein Trego schüchtert ein und verunsichert die Fußgänger auf Geh- und Fahrradwegen, ist einfach zu auffällig. Und nicht zu vergessen: Alte Leute mit Hunden, Mutter mit freilaufendem Kleinkind die gleich in Panik geraten, Leute die plötzlich aus parkenden Autos blind die Tür aufschlagen, aussteigende Buspassagiere in den Haltestellen, gefühlt alle 50 m eine Ausfahrt (bin schon mal erwischt worden!) etc.

Schon das Giant Revive selbst polarisiert sehr, zumal ich in voller Montur fahre - das allein macht manche Leute aggressiv (Fahrradfahrer haben zum Teil einen schlechten Ruf, weil sie häufig Verkehrsregeln nicht beachten). Ich werde mal belächelt, mal beschimpft. Die Reaktionen sind erstaunlich. Ich werde nicht vergessen, als ich einmal an eine Gruppe Junger Frauen schnell vorbei gefahren bin, und als sie mich von hinten gesehen haben, haben sie einen lauten Lachanfall bekommen. Ich will mit so einem Trego nicht auch noch solche Reaktionen steigern und unerwartete Emotionen entfesseln.

Und ab und zu gibt es freundliches Interesse am Fahrrad. Einmal hat ein Busfahrer im Dienst (!) extra für mich irgendwo angehalten und die Tür aufgemacht, um mich am Straßenrand zu fragen, woher ich das Fahrrad her habe - hat ihm wohl sehr gefallen. Ein anderes Mal hat eine Dame im Wagen in einer Hauptstr. angehalten und mich bei 30 Kmh zum Halten aufgefordert - da war es mir fast mulmig. Sie ist resolut ausgestiegen und wollte sich... über das Fahrrad erkundigen! - "gibt es nicht mehr zu kaufen" - was für eine Tragödie.

Aber Danke für den Vorschlag über die Trikes.

Momentan gilt meine Aufmerksamkeit dem Bafang BBS01, der rattert, pfeift, quietscht, vibriert, das Pedal ab und zu blockiert oder springen lässt etc. etc. Da müssen viele Teile kaputt sein, wir werden sehen, ist schon abgebaut aber noch nicht geöffnet. Langsam (nach ca. 1400 km) mache ich mir Gedanken über alternative Tretlager-Motoren zum nachträglichen Einbau... Und ich dachte damals, Bafang wäre das Richtige, hmm. Können sich so viele Leute irren?

Bleibt unter Strom
Tschüß
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #70
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Bin mit meinem Projekt weitergekommen. Allerdings taugt die Originalfederung vorne mit Stahlfedern nicht. Ich arbeite daran, diese durch pneumatische zu ersetzen.

Ich melde mich noch (hoffentlich).
 

Anhänge

  • IMG_20211002_172822.jpg
    IMG_20211002_172822.jpg
    416,3 KB · Aufrufe: 16
Thema:

Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren?

Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? - Ähnliche Themen

PedelcNic und sein aktuelles Sebstbau-Pedelec: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit sporadisch mit und möchte nun mein aktuelles Selbstbau-Projekt vorstellen. Für ein erstes...
Bbs01b Umbau - Teile, Bezugsquellen und Bewertung: Hallo, nachdem ich den Umbauthread von @Jenss zum G311 gelesen habe und ich den G311 + G310 für mich nun (vorerst?) ausgeschlossen habe, meine...
GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb: Hallo Selbtumbauer, mein GT LTS ist fertig ...... na ja ....... bis auf die hydraulische Hope Scheiben-Vorderradbremse, wo ich noch auf ein...
Cube AMS 125 mit Bafang BBS01: Hallo zusammen, ich dachte mir, ich stelle hier mal meinen Umbau vor. Da ich gerne Mountainbike fahre und weder Lust noch die Kondition habe...
Cube Access 2018 mit TSDZ2: Hallo! Nachdem ich mit meinem Cube Acid mit BBS02 sehr zufrieden bin, (siehe hier...
Oben