Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren?

Diskutiere Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Habe wenig Zeit für Basteleien und werde ungeduldig. Ich lasse das in einer Werkstatt machen. Ich brauche die Motorisierung dringend. Momentan...
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #41
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
kauf dir Kettenschloesser
Habe wenig Zeit für Basteleien und werde ungeduldig. Ich lasse das in einer Werkstatt machen.

Ich brauche die Motorisierung dringend. Momentan fahre ich mit einem gewöhnlichen Fahrrad 45km am Tag (3x die Woche),
dauert zu lange und mein Gesäß, Hände und Nacken schmerzen. Und ziemlich fertig bin ich auch.
Haettest du nicht ein 50z Blatt nehmen koennen?
So eine Größe mit passender Kröpfung habe ich micht gefunden.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #43
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
OK, nachdem die Kettenlinie korrigiert wurde, wurde auch die Kette von einer Werkstatt eingebaut. Die Kette liegt nicht zu hoch und muss auch nicht mit einem Umlenker-Ritzel.

Allerdings mussten dafür 2 Ketten verwendet werden, eine hätte in der Länge nicht gereicht. Die vorhandene Kette wollten mehrere Werkstätte nicht verlängern, da für Pedelecs wohl besondere, extra stärkere Ketten notwendig seien.
Es sieht so aus:
upload_2019-4-7_0-25-10.png


Die Kette bewegt sich ein Hauch vom Motorgehäuse entfernt (siehe unten im Bild).

Fahren kann ich noch nicht, da das Kabel für den Geschwindigkeitssensor zu kurz ist. Habe eine Verlängerung bestellt, aber meine Ungeduld ist so groß, dass ich bis dahin eine Verlängerung basteln werde.

Was ich bedauere, ist dass die Abdeckung im Kettenblattbereich nicht mehr passt. Vielleicht bastle ich mir was passendes später.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #44
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?search/15826986/&q=revive+sensor&o=date

Da hat einer auch ein Giant Revive zum Pedelec umgebaut, scheinbar in Holland (die Teile wurden sehr preiswert ersteigert).

Genau genommen ist das kein Pedelec, wenn man mit Daumengas 25 km/h fahren kann...

Apropos: In Werkstätten habe ich nach der Möglichkeit einer nachträglichen Annahme gefragt, um gesetzeskonform zu fahren. Die Reaktion war ein kategorisches "Nein!". Dann muss ich darauf verzichten (oder jemanden bestechen?), die Pedelec-Bedingungen werden trotzdem erfüllt.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #46
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
OK, es ist soweit für eine Status-Meldung.
Ich bin schon über 120 Km mit dem mit dem Bafang 250W motorisierten Fahrrad "Giant Revive" gefahren.
Ich fasse kurz zusammen:
  1. Die meiste Mühe, neben der besagte Kettenlinie, hat die Anbringung des Speed Sensors gemacht. Aber mit Hartkleber und Kunststoffschnaller hält der Sensor seine Position hinten links. Dummerweise wird am C500-Display eine falsche Geschwindigkeit angezeigt, bei 20 Zoll. Wenn ich 16 Zoll einstelle, stimmt die Geschwindigkeit mehr oder weniger. Grund für diese Fehlfunktion kenne ich nicht.
  2. Das Fahrrad ist an sich schon schwer, jetzt ist es wirklich schwer. Mit einem Arm vorne anheben geht nur mit Anstrengung, wenn der 13Ah Akku montiert ist. Achtung: Die Bremsen müssen gut funktionieren bei dem Mehrgewicht!
  3. Die Unterstützung beträgt durchgängig und unabhängig von der Kadenz oder Geschwindigkeit ca. 140 W. Wenn ich richtig Power brauche, muss ich dann den Daumengas benutzen - dann komme ich auf ca. 450 W. Folge: Ich muss recht häufig Daumengas benutzen, typischerweise beim Anfahren, Überholen und in Steigungen. Diese undifferenzierte Einstellung wird wohl an der Programmierung liegen. Nächster Schritt wird also sein: Den Controller programmieren! Bisher konnte ich mich darüber nicht so richtig informieren, aber das Kabel habe ich schon.
  4. Der 13Ah Akku ist schon nach 45 km halb leer, laut Anzeige (hat nur noch einen grünen, einen gelben und sonst rote Segmente). OK, das war ein billiger Akku. Dummerweise bekomme ich auf dem C500 nicht die gebrauchte Energiemenge angezeigt, so dass ich z.Z. schlecht den Energieverbrauch gegen den Soll-Energieinhalt beurteilen kann.
  5. Bisher habe ich für 22,5 Km ohne Motor-Unterstützung mindestens 1h 1 Min bis 1h 10 Min gebraucht, je nach Tagesform und Umständen auf dem Weg. Nach dem Umbau brauche ich 51 Min. Diese bescheidene Verbesserung kommt daher, dass man mit Motor auch nicht schneller fährt, sondern schneller beschleunigt (die Unterstützung hört bei 25 km auf, jedoch fahre ich auf glatten langen Wegen häufig etwas schneller).
  6. Ich empfehle, wenn jemand Wert auf die angezeigten Werte legt, lieber ein grösseres Display zu nehmen. Auf dem C500 kann man beim Fahren wegen der Wackelei kaum was lesen.
  7. Den Motor höre ich nicht. Bei dem 7-Gang-Naben-Getriebe (Nexus) brauche ich keinen Schalt-Sensor, da mache ich beim Schalten immer eine kurze Trittpause.
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Umbau, da die Belastungsspitzen wegfallen, d.h. man fährt gleichmässiger und vor allem die Steigungen nerven nicht. Einen stärkeren Motor würde ich nicht einbauen wollen. Gerade die Kombination aus eigener Kraft + Motor-Unterstützung ergibt einen mehr als ausreichenden Antrieb. Ohne Daumengas wäre aber bei dieser Programmierung der Nutzwert des Bafang 250W sehr fraglich.

Jetzt stehe ich vor der Aufgabe, den Pedelec zuzulassen. Bisher haben sich die Werkstätte geweigert, meinem Umbau den Pedelec-Siegel zu geben (aus Prinzip).

Ich bin nun auf dem Geschmack gekommen und werde nach und nach weitere Modifikationen durchführen. Vielleicht berichte ich noch in einem neuen Beitrag.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #47
scottdriver

scottdriver

Dabei seit
25.09.2018
Beiträge
111
Reaktionspunkte
29
Die Werkstätten waren zwar von meinem Umbau mit bbs01 sehr angetan, jedoch meinten alle das es bei einem Unfall ob nun schuld oder nicht zu Problemen kommen könnte.
Da ja Selbstbau, deswegen könnte es je nach ermessen immer eine Teil schuld geben, so die Aussage zweier Fahrradwerkstätten.

Mein Bike ist jedoch legal, bis auf Gashebel der noch abgebaut wird.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #48
camper510

camper510

Gesperrt
Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
6.072
Reaktionspunkte
3.953
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
Achtung: Die Bremsen müssen gut funktionieren bei dem Mehrgewicht!
Was soll denn bei den paar Kilo jetzt schlimmer sein, als wenn Einer mit
vollen Packtaschen fährt oder der Fahrer 20 kg schwerer wäre, als du?
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe, den Pedelec zuzulassen. Bisher haben sich die Werkstätte geweigert, meinem Umbau den Pedelec-Siegel zu geben (aus Prinzip).
Pedelec-Siegel? Was soll das denn sein?
Wenn du einen legalen Umbausatz verbaut hast, musst du gar nix zulassen.
Da ja Selbstbau, deswegen könnte es je nach Ermessen immer eine Teilschuld geben, so die Aussage zweier Fahrradwerkstätten.
So ein Schwachsinn, allerdings vorausgesetzt, du hast dich an den Bauplan gehalten.
Mein Bike ist jedoch legal, bis auf Gashebel der noch abgebaut wird.
Ein Gasgriff an sich ist nicht verboten. Damit darf der Motor ohne zu pedalieren, halt nur bis maximal 6 km/h beschleunigen und wenn pedaliert wird, darf der Gasgriff auch bis 25 km/h beschleunigen.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #49
scottdriver

scottdriver

Dabei seit
25.09.2018
Beiträge
111
Reaktionspunkte
29
Danke für die Info, das ist halt nur das was mir zwei Fahrradhändler erzählt haben.
Denke die wollten einem nur ein schlechtes gewissen einreden damit man bei denen evtl ein Bike kauft.

Der eine erzählte mir halt das die Rahmen bei Ebikes extra verstärkt sind.
Darauf hin erzählte ich ihm er solle mal meinen Scott Rahmen mit einem Prophete Rahmen von Aldi vergleichen. Es klang so, das er meinte das wären ja keine richtigen EBikes.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #50
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.133
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Diese undifferenzierte Einstellung wird wohl an der Programmierung liegen. Nächster Schritt wird also sein: Den Controller programmieren! Bisher konnte ich mich darüber nicht so richtig informieren, aber das Kabel habe ich schon.
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/programmierung-bbs01-bbs02.27343/
https://www.pedelecforum.de/forum/i...ierung-bbs01-bbs02.27343/page-92#post-1026178
https://www.pedelecforum.de/forum/i...erung-bbs01-bbs02.27343/page-102#post-1164644
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #51
camper510

camper510

Gesperrt
Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
6.072
Reaktionspunkte
3.953
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
Danke für die Info, das ist halt nur das was mir zwei Fahrradhändler erzählt haben.
Denke die wollten einem nur ein schlechtes gewissen einreden damit man bei denen evtl ein Bike kauft.
Der eine erzählte mir halt das die Rahmen bei Ebikes extra verstärkt sind.
Darauf hin erzählte ich ihm er solle mal meinen Scott Rahmen mit einem Prophete Rahmen von Aldi vergleichen. Es klang so, das er meinte das wären ja keine richtigen EBikes.
Da ist mir die Zeit zu schade, auf solchen Blödsinn ausführlich zu antworten.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #52
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
@Üps
Vielen Dank für die Links.
Der letzte stellt eine Version der Software, die bei mir funktioniert hat (im Gegensatz zu anderen Versionen).

Ich konnte gestern kurz vor Mitternacht die Aktualisierung durchführen und bin heute probegefahren. Der Unterschied ist deutlich. Ich muss jedoch mehr Erfahrung sammeln.

Ich glaube, ich muss die Programmierung für mich individuell anpassen. Die meisten Vorschläge zielen auf maximale Unterstützung in allen Lagen. Ich möchte aber überwiegend treten.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #53
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.133
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Scheu dir meine Stufen und die Erläutrung an (mittlerr Link). Ich begrenze die maximale Kedenz des Motors nach oben etwas, damit er in der Ebene nur bis zu einer bestimmten Tretfrequenz, bzw. bis etwa 22 km/h unterstützt und dann schwächer wird, damit man selbst treten kann. In Stufe 1 ist die Unterstützung mit 20% Leistung maximal insgesamt sehr gering (ca. 80 Watt).
Wenn das immer noch zu viel ist, programmierst halt schwächere Stromstufen.
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?media/parameter-bbs01-unterstützungsstufen.9317/
Für solche Fragen aber bitte weiter im Programmierthread!
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/programmierung-bbs01-bbs02.27343/page-105
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #54
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
@maspalomas :
Hallo nochmal!
Erstmal Gruß.
Leben wir noch alle? Fahren wir noch Fahrrad?
Ich konnte mein Giant Revive nicht zu einem Trike mit sich neigenden Rädern umbauen.
Ich hatte die Change verpasst, so ein Teil im eBay zu kaufen. Was ich will gibt es nur in Japan, und nur gebraucht.

Also möchte ich nun eine Federgabel vorne einbauen. Da Du auch eine in Dein Revive eingebaut hast, meine Fragen:
Welches Modell was das?
Passt das Original-Vorderrad oder muss man dieses tauschen?

Mit einem Federgabel vorne wäre eine entscheidende Schwäche behoben. Preis ist nicht sooo wichtig.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #55
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Leben wir noch alle? Fahren wir noch Fahrrad?
Hallo.
Ja, lebe noch und habe gerade eine stramme 50km Runde mit 500hm getreten. Danke fuer die Nachfrage.
Ich habe fuer den Revive, das nur in der Stadt gefahren wird, eine einfache 20 Zoll "RST Capa" gabel gewaehlt (nur 50mm Hub). Die Gabel ist fuer ein Jugendrad gedacht und ist entsprechend weich gefedert. Habe fuer 8€ ein Zusatzfeder gekauft (gibts) und eingebaut. Gabelschaft muss extra bestellt werden (alles zusammen keine 100€). Die Breite ist 100mm, ich glaube die originalnabe war zu schmal, Ich fahre ein 100mm breiten Motor in der Gabel (nicht zu empfehlen, lieber hinterradmotor). Die verchromten Standrohre dieser Gabel brauchen viel Pflege, die neigen naemlich zum rosten.
Gruss.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #56
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Ja, lebe noch und habe gerade eine stramme 50km Runde mit 500hm getreten. Danke fuer die Nachfrage.
Das hört sich gut an!
Ja dieser Gabel würde passen, was die Breite angeht. Ich möchte das Fahrrad vorne 1 bis 2 cm höher stellen (wenn ich darauf sitze). Wäre das mit dieser Gabel so möglich? Wie kann man das allgemein hinkriegen? Gibt es eine Höhenanpassung oder so etwas Ähnliches?

Ich tendiere zu einer Luft-Feder-Gabel mit mehr Hub, der Preis wäre bis ca. 170,-€ tolerabel. Allerdings bin ich völlig verunsichert, was die Länge des s.g. Steuerrohrs (=Gabelschaft) angeht. Die Länge der Steuerrohr-Aufnahme (Kante zu Kante) beim Revive beträgt ca. 120 mm. So eine Länge wird nicht annähernd geliefert, ist wohl auch nicht Standard. Heißt das, dass das Steuerrohr verkürzt werden muss? (Ich höre, wie Du "Ja!" sagst :) ).

Aber dieses Material ist tendenziell gehärtet... wäre das nicht eine Schwierigkeit? Ich glaube, dass ich den Einbau in einer Werkstatt vornehmen lasse, es sein denn, ich werde demnächst mit mehr Wissen "erleuchtet". Das Hinterrad ist übrigens in der Werkstatt. Nach den vielen Km hat die Nabenschaltung Spiel bekommen und das Rad lenkt komisch beim Fahren; wird wohl ausgetauscht (Schimano Nexus 7x).

Noch eine andere Frage: Ließe sich eine Scheibenbremse im Original-Vorderrad nachträglich einbauen? Dieses hat bei mir eine "Rollenbremse", was auch immer das ist.

Gruß und Danke für Deine Tips
Currentstate
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #57
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Ich möchte das Fahrrad vorne 1 bis 2 cm höher stellen
Meine Gabel hat 380mm Laenge, kannst ja mit deiner Originalgabel vergleichen. Die weitere Moeglichkeit ist, hinten und vorne Reifen mit mehr Volumen (20x2.4 ) auf breite Felgen zu montieren. Mit weniger Druck, mehr Gripp, mehr Komfort und mehr Hoehe.

Luftfedergabel ist gut, wenn du aber fuer 20" welche findest.

Ja.....Ein Steuerrohre muss fast immer gekuerzt werden. Bei mir ist die Schaftlaenge ca. 170mm. Den Schaft kann man mit ein Rohrschneider kurzen. Eine kundige Hand vorausgesetzt (!), kann man es auch saegen.

Eine Scheibenbremse in dein Originalrad geht deshalb nicht, weil die Nabe keine 6Loch-Flansch fuer eine Bremsscheibe hat.
Also eine neue 100mm breite Gabel mit Bremszangenaufnahme, + neue 100mm Bremsscheibennabe (passend zu der Aufnahme in der Gabel, zB. QR) + neue breite 20" Felge + neue Speichen + 180mm Bremsscheibe + Bremszange.

MMn. gehoert in deinem Rad hinten ein Rohloff Nabenschaltung eingespeicht, dann hast du fuer immer Ruhe.

Viel vergnuegen.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #59
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Habe gerade bei "kurbelix.de" fuer 160.- eine 20 Zoll luftfedergabel mit 80mm Hub gefunden.
SUNTOUR SR SF18 XCM JR-Air-SL-HLO 20 Zoll.
Dein Hinweis kam zu spät, danke trotzdem!
Just vor einigen Minuten habe ich die Bestellung ausgelöst...

Das ist ein wahrscheinlich ein China-Teil:
LJP 20 Zoll Federgabel Ultraleichter Gasdruckdämpfer Mechanische Gabeln V Bremse/Scheibenbremse Aussperren Hub 100mm
(bei Amazon)

Du wirst bemerkt haben, dass ich von Fahrrädern keine Ahnung habe. Eigentlich wäre in meinem Fall eine Gabel mit Stahlfeder eher geeignet, weil diese feinfühliger auf kleine Unebenheiten reagiert. Ich bin aufgrund der Citroens von vor 40 Jahren so voreingenommen zu denken, dass Luftfederung grundsätzlich besser sei. Jedoch habe ich mich inzwischen informiert. Bei Fahrrädern sind diese Luft gefederten Gabel etwas speziell, haben eine nicht-lineare Kraft/Weg-Kennlinie und brauchen mehr Wartung.

Ich fahre aber meist auf Asphalt und will nur hier und da kleine Gruben, Spalten, Flastersteine etc. besser befahren, weil gerade hier das Revive vorn die Haftung verliert und ich i.d.R. schnell darüber fahre.

Aber so eine Federgabel mit Stahlfedern und langen Hub (ca. 100 mm) für 20 Zoll habe ich nicht finden können. OK, dann soll es Luft/Hydraulik sein, auch nicht so schlecht im Prinzip, auch wenn ich nicht unbedingt das brauche.

In meinem Fall ist die Höhe bis zur Unterkante der Steuerrohraufnahme nur 32,5 cm, eine Anhebung durch die Federgabel ist vorprogrammiert.

Auf Scheibenbremse verzichte ich erstmal, die s.g. "Rollenbremse" ist mir etwas unheimlich, aber sie arbeitet bisher zuverlässig.
Für eine Rohloff-Nabengetriebe fehlt mir eine Kompetenz, die dem Preis angemessen wäre :) .

Eigentlich will ich nur bequem und sicher zur Arbeit fahren, da ich demnächst nur 2x/Woche fahren werde (gebe demnächst meinen Leasingwagen ab).
So richtig ein Fahrrad-Narr bin ich nicht. Aber ich finde es genial, die körperliche Ertüchtigung mit dem Vorteil der Beweglichkeit zu kombinieren.

Ich habe dank Deinem Anregungen Einiges gelernt.
Apropos: Wie Du den Sattel deiner Revive so schön bemalt hast, ist mir ein Rätsel (ist mir gerade aufgefallen).

Aber viel mehr beschäftigt mich z.Z. was ich tun werde, wenn die Straßen und Fahrradwege im Winter morgens eisig kalt und rutschig sind (nicht unwahrscheinlich um 6:30 Uhr in D). Ich dachte, es gibt sicherlich irgendetwas mit Spikes zum Überziehen der Reifen, wenn es richtig glatt wird, denn ich werde sicherlich keine Räder täglich tauschen (fahren mit Spikes ist schlecht, wenn man sie nicht braucht, und das kann schon mittags sein). Voriges Jahr bin ich 2x gefährlich abgerutscht...
Ich habe Folgendes gefunden:
Slipnot Traction 20"
...www slipnot traction com/shop
ReTyre, der Reißverschluss-Reifen fürs Rad
retyre . co

Aber solche Probleme hast Du auf Gran Canaria sicherlich nicht! (Da war ich übrigens voriges Jahr und wäre es nochmal, wenn Corona nicht wäre).

Gruß
Currentstate
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #60
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Das mit dem Gabel hast du gut gemacht! Jetzt weis ich auch warum du ein Doppelvorderrad einbauen wolltest, bei Frost absolut logisch. Das schoene am Rivive ist ja, dass du mit den Fuessen auf dem Boden bist, bevor du kippst. War einer der Kaufentscheidungen bei mir.
Den Sattel kannst du, bei Bedarf, mit Farbe fuer Kunststoff ( Modellbau-Laden) lackiern.
Als „ Nicht Fahrrad-Narr“ hast du aber bis jetzt alles super hin bekommen. Das mit dem Motor und die Kette war nicht OHNE.

Ich bin zwar kein Fahrrad-Narr, aber ein Maschinenschlosser mit viel Erfahrung, der auf 80 zugeht. Es waere fuer mich auch sehr muehevoll und Kostspielig, aber ich behaupte mal, ich haette die Kinematik und die Ausfuehrung der Doppelrad-Aufhaengung fuer vorne, von Zuhause aus hinbekommen. Dafuer hatte ich einige ansessige Werkstaette, fuer Rohrbiegung (Auspuff Werkstaette), Dreherei /Schweisserei in Anspruch genommen. Als Vorlage haette ich mir, vom Schrott, eine entsprechende Aufhaengung vom 3Rad Vespa Roller besorgt und im Design vereinfacht.
Was du aber miserabel gemacht hast; dein Urlaub in Gran Canaria verbracht, ohne dich zu melden.
Wir Revive Fahrer muessen doch oefters ein kuehles Bier zusammen trinken....Oder?
Also naechstes Mal bitte (per PN in Forum) melden.
Herzlichen Gruß .
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren?

Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? - Ähnliche Themen

PedelcNic und sein aktuelles Sebstbau-Pedelec: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit sporadisch mit und möchte nun mein aktuelles Selbstbau-Projekt vorstellen. Für ein erstes...
Bbs01b Umbau - Teile, Bezugsquellen und Bewertung: Hallo, nachdem ich den Umbauthread von @Jenss zum G311 gelesen habe und ich den G311 + G310 für mich nun (vorerst?) ausgeschlossen habe, meine...
GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb: Hallo Selbtumbauer, mein GT LTS ist fertig ...... na ja ....... bis auf die hydraulische Hope Scheiben-Vorderradbremse, wo ich noch auf ein...
Cube AMS 125 mit Bafang BBS01: Hallo zusammen, ich dachte mir, ich stelle hier mal meinen Umbau vor. Da ich gerne Mountainbike fahre und weder Lust noch die Kondition habe...
Cube Access 2018 mit TSDZ2: Hallo! Nachdem ich mit meinem Cube Acid mit BBS02 sehr zufrieden bin, (siehe hier...
Oben