Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren?

Diskutiere Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; https://shop.gutrad.com/catalogsearch/result/?q=lekkie+bling+ring&cat=128 Was hast Du als Offset für PreciAlps 42Z herausgefunden? Bei PreciAlps...
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #21
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.430
Reaktionspunkte
1.114
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #22
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
OK, Gutrad.com bietet nichts Passendes in Hinblick auf einen ordentlichen Versatz, sondern nur die Standardwaren.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #23
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
https://shop.gutrad.com/catalogsearch/result/?q=lekkie+bling+ring&cat=128


Was hast Du als Offset für PreciAlps 42Z herausgefunden? Bei PreciAlps steht ja nichts.

Ja, so ist es. Aber es steht ausdrücklich, dass die von Bafang gelieferten Teile die Kettenlinie trotz Versatz verändern, und das soll das erklärte Merkmal von Precialps sein: Die ursprüngliche Kettenlinie zu erhalten.

Die Abbildungen der Kettenblätter verstärken diese Aussage (schau genau hin), genauso wie die Beiträge hier.

Es ist einfach so, dass man i. A. in einem bestimmten Rahmen eine leicht "schiefe" Kette tolerieren kann und so sind auch die angebotenen Kettenblätter. Mein Fall ist anders gelagert.. Die Kette verläuft durch einen geschlossenenen Alu-Kanal (Teil des Rahmens), mein Spielraum ist sehr gering.

Entweder ich kriege die Kettenlinie wieder gerade oder die Pedelec-Umrüstung scheitert!
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #24
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Selbst dieses sündhaft teures Kettenblatt hat "nur" 10,5 mm
Da ist generell eine Kroepfung von maximal 13 bis 14mm moeglich. Danach schleift dad Kettenblatt an Motorgehaeuse. Also mehr ist nicht drin.

Beim Giant hast doch eine irre Lange Kette . Abstand zwischen Tretkurbelwelle zum Radachse ist 700 mm, da laeuft die Kette bei dem BBS ueblichen Versatz nicht in allzu schraegen Winkel. Was ist, wenn du den gekapsselten Kettenschutz gegen eine offene austauschst ?
20150310_161750.jpg
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #25
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.430
Reaktionspunkte
1.114
@Currentstate :
Ich wünsche Dir, dass es genau stimmt, was PreciAlps da schreibt.
Und ich wünsche Dir, dass Du mit PreciAlps mehr Glück hast als ich.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #28
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27

Ja, das ist das Modell wie im Link erkennbar. Es gab mehrere, sogar ein Pedelec, dann wurde die Produktion 2012 eingestellt.

Den Artikel im 2. Link kenne ich schon. Da musste der gute Mann das etwas vorstehende Trettlagergehäuse mehrere mm abschleifen, und dazu noch den Alu-Kanal verbiegen (aufgespreizt), damit es klappt. Diese "Lösung" ist für mich kein Vorbild, das muss besser gehen.

Der Kanal ist horizontal aufgeteilt. Der untere Teil ist durch eine Plastik-Abgeckung zugemacht - wenn man diese entfernt, könnte die Kette, wenn nicht eingespannt, erkennbar durchängen. Aber der obere Teil (die unter mechanische Spannung steht) kann man nicht anders führen. Also fällt die Lösung aus, die Ketten-Führung außerhalb anzuordnen.

@maspalomas
Ich werde nachmessen. Der Motor ist schon eingebaut. Erstmal verstehe ich nicht, warum irgendetwas schleifen soll.
Mittlerweile bin ich fast überzeugt, dass ich eine Chance habe, wenn ich ein Kettenblatt BlingRingHD 52Z für den BBSHD nehme - muss nur den Lochkreis vergrössen und zusätzliche Bohrungen für die Befestigung machen, da nicht mit BBS01 kompatibel. Dann aber passt der Versatz von 16 mm perfekt.

Ich kenne übrigens deine Erfahrungen mit dem Giant Revive, das Du auch umgebaut hast. Dieses Fahrrad ist eigentlich eine Fehlkonstruktion, total instabil und bei grösseren Geschwindigkeiten sollte man lieber geradeaus fahren, weil das vordere Rad gerne in Kurven abrutscht - dazu reicht es schon, stärker zu treten (das Problem ist zu wenig Gewicht vorn). Nur: Man kann sehr bequem sitzen. Mit meinem anderen gewöhnlichen Fahrrad bekomme ich regelmässig Nackenschmerzen, weil wegen langer Beine der Sattel fast ganz herausgezogen werden muss, nämlich höher als der Lenker, und ich muss dann stark gebäugt sitzen. Warum der Motor? Weil ich gerne sportlich fahre, was mit diesem Fahrrad an sich ein Widerspruch ist, und zwar ein sehr Anstrengender... Selbst die leichten Erhebungen in Berlin reichen aus, damit man im 1. Gang hecheln so langsam wie ein Fußgänger fährt...
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #29
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
@maspalomas
Ich habe nachgeschaut und nachgemessen und kann jetzt nachvollziehen, dass ein zu starker Versatz irgendwann zum Stoss mit dem Motor führt - den hatte ich nicht auf dem Schirm, sozusagen. Glücklicherweise habe ich feststellen können, dass mein Spielraum maximal 19 mm beträgt. Ich brauche nur 15 mm, also besteht doch Hoffnung eine gerade Kette hinzukriegen, ohne irgendwelche brachialen Umgestaltungen zu machen.

Morgen messe ich nochmal bei Sonnenlicht nach, für alle Fälle.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #30
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Dieses Fahrrad ist eigentlich eine Fehlkonstruktion, total instabil und bei grösseren Geschwindigkeiten sollte man lieber geradeaus fahren, weil das vordere Rad gerne in Kurven abrutscht -
Du hast recht das Fahrverhalten ist anfaenglich gewoehnungsbeduerftig, aehnlich wie ein "Bonanza", aber ich habe mich daran gewoehnt, weiss wie das ding reagiert und bin schon mehr als 6000 stutzfreie Km gefahren, was ich von meinem Mountainbike nicht behaupten kann.
Davon abgesehen kann man ja an jedem Fahrzeug das Fahrverhalten verbessern:sneaky:! Reifen der Groesse 2o x 2.25 mit Strassenprofil und weiche Gummimischung haben Wunder gewirkt. Vorne bei meinem, nimmt die Federgabel einen 4,5 kg. 20A BPM Motor und eine grosse Scheibenbremse auf. Die gesammte Elektronik ist hinter eine Plexischeibe am Steuerrohre montiert/geklebt. Ein Gepaecktraeger und Doppelscheinwerfer incl. Batterie belasten das vorderrad zusaetzlich.

Die fatale Fehlkonstruktion in Originalzustand: das zu tiefe Tretlager, schon in einer leichten kurve hat das Pedal, in 5Uhr Stellung (!!!), sich in Boden verhakt und die Fuhre lebensgefaehrlich hoch gestemmt.
Durch verwendung der laengere Federgabel, die voluminoesen Reifen und Nachstellung des hinteren Daempfers konnte ich dem Revive FAHRVERHALTEN beibringen.
Danach sind wir Freunde geworden. Ich Erledige seit Jahren meine Haushaltseinkaeufe, so um 25 Kilo (allein 12 KiloWasser), mit dem Revive und fahre mein Hausberg 13% auf 400m beladen in 2.Stufe mit 14km/h hoch, bis in die Kueche wo dann abgeladen wird, schoener gehts nicht. Runter fahre ich den Berg mit 40.

Mein "Kangoo" muss schon mal den Revive in Hukepack 5o Km bis vor Toren Las Palmas tragen, dort wird das Auto in ein kostenloser Parkplatz gestellt und die letzten 15 km gehts mit 32 Sachen auf 20" ins Stadtinnere, wo jedes mal hohe Parkgebuehren gespart werden und man ueberall vor der Tuer fahren kann.
Sehr wichtig uebrigens; mich schauen die huebsche Maedchen ja nicht mehr an......Aber den Revive schon, sogar mit einem Laecheln.

Wheinachten 17 wurde mein E-Sportrad gestohlen, innerhalb einer Woche konnte ich ersatz beschaffen. Wenn mein E-Mtb mal mittendurch bricht, besorge ich umgehend einen "Orange Alpine 6" zum Umbau . Den Rivive kann ich aber durch nichts ersetzen......Ohne scherz. Das ding ist so praktisch, bequem und einzigartig. Weiss wirklich nicht wo mit ich`s ersetzen koennte. Spiele sogar mit dem Gedanken mir eins auf Lager zu legen.
Ich wuensche dir, dass dein Umbau mit Erfolg gekroent ist und wenn mein Rat gefragt wird, nur zu.
Gruss.
 
Erstmal verstehe ich nicht, warum irgendetwas schleifen soll.
Die groesstmoegliche Kettenblattkroepfung mit 42z (!) fuer ein BBs Motor habe ich mit 13mm gemessen. Wenn man fuer eine bessere Kettenlinie noch mehr kroepfen wuerde, dann wuerde das Blatt an Motor schleifen . So war das gemeint. Die kaeuflichen haben 42z und 10mm Kroepfung. Wenn du aber fuer den 20 zoeller eine groessere, zB 48 oder gar 52er Blatt moechtest, dann ist der Kreis so gross, dass es nicht am Motor schleifen wuerde. muss ich morgen mal durchmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #31
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
nämlich höher als der Lenker, und ich muss dann stark gebäugt sitzen.
Du kannst doch einen Lenker mit mehr "Rise" einbauen, nach oben gibts fast keine Grenzen, siehe Harleylenker.
Ich hatte das gegenteilige Problem. Mir war der Lenker zu nahe und habe mein System umgebaut und verwende jetzt ein Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #32
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Das allgemein schlechte Fahrverhalten und die eingeschränkte Manövrierfähigkeit des Giant Revive ist auch durch den sehr flachen Winkel der Vordergabel bedingt. Je flacher, umso weniger wird effektiv gelenkt, vielmehr legt sich das Rad auf die Seite, was die Haftung nicht gerade begünstigt. In einer schneller Kurve über eine Welle gefahren und schon fliegt man aus der Spur (die Vordergabel ist nicht gefedert). Dazu kommt die etwas eingeschränkte Möglichkeit, mit dem Körper zu balancieren.

Meine Frau hat 3 mal hintereinander Versucht, für eine Test-Fahrt mit dem Giant zu fahren. Sie hat buchstäblich schreiend und entsetzt aufgegeben. Das Fahrrad fuhr in irgendeiner Richtung los. Ich selbst fahre jeden 2. Tag damit zur Arbeit, dazu muss ich auf dem engen Dungweg hinter dem Garten fahren. Mit dem "normalen" Fahrrad kein Problem. Mit dem Revive ist das mir nicht gelungen, man fährt gegen die Wand, bevor man Schwung bekommen hat.

Aber dieses Manko werde ich beheben. Siehe hier eine mögliche Lösung, die ich z.Z. auch aktiv verfolge:

upload_2019-3-25_12-1-37.png


Obwohl, mein Vorbild wäre eigentlich das hier (Drymer Business, Preis: ca. 10.000,-€):

upload_2019-3-25_12-9-33.png


Ich suche noch nach einer passenden Gabel mit doppelten Rädern, einzeln federnd und neigungsfähig, sowas wie dieses Kit:

upload_2019-3-25_12-12-15.png


Ich werde dem Revive alle Schwächen austreiben. Momentan scheitere ich noch beim Lärm: Da in diesem Fahrrad alles gekapselt ist (ja sogar die Speichen!) bilden sich Hohlkörper, die die Geräusche verstärken. Fahren auf Fahrradwegen mit typischerweise roten Steinen (oder gar auf Pflaster) macht sich schon akustisch unangenehm bemerkbar.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #33
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #34
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.095
Reaktionspunkte
1.450
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
Hallo Currentstate

Bist du das Revieve schon gefahren?
Ich hatte meins auch umgebaut

https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/e-giant.27245/#post-396565

bin aber nie so richtig warm geworden damit.
Habe es dann wieder verkauft und fahre wieder Up.
Ansonsten bin ich zu 100% der gleichen Meinung wie Maspalomas Gewicht nach vorn Frontmotor möglichst auch den Akku dann fährt es akzeptabel.

Gruß Fripon
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #35
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Hallo Currentstate

Bist du das Revieve schon gefahren?
Ich hatte meins auch umgebaut

Ich fahre jeden 2. Tag 22,5 km x 2 zur Arbeit, quer durch Berlin, seit ca. 5 Wochen. Heute nicht, muss zuerst die Motorisierung fertig bekommen.

Ansonsten bin ich zu 100% der gleichen Meinung wie Maspalomas Gewicht nach vorn Frontmotor möglichst auch den Akku dann fährt es akzeptabel.

Klar, aber das wird nicht reichen, vorn braucht man mindestens eine Dämpfung (mein Modell hat keine). Ich strebe eine besondere Lösung mit zwei Rädern an, dann ist das Ding besonders stabil. Wenn es so nicht klappt, nehme ich eine "gewöhnliche", gut gefederte Gabel mit nur einem Rad. Aber die allernächste Aktion ist der Einbau eines Trägers vorn, der am Steuerrohr befestigt wird, um die Lenkung nicht zu stören; ich suche gerade nach passenden Klemmen 50 mm. Zum Glück ist oberhalb des Rads bis zum Lenker genug Luft, um ein Rucksack o.Ä. zu transportieren.

Du bist nicht warm geworden?

Eine Schar von Wissenschaftlern und Ingenieuren der Deutschen Wirtschaft tat sich vor Jahren zusammen, um das ideale Fahrrad zu entwerfen - ein Projekt mit der TU München (http://www.projekt-laeufer.de/). Herausgekommen ist:


(wurde nie in Serie gebaut).

Alle Projekte und Entwicklungen dieser Art münden in eine Revive ähnliche Geometrie (Beine schrägt nach vorn, aber nicht liegend). Du bist nicht für optimale Fahrräder geschaffen :)
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #36
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Meine Frau hat 3 mal hintereinander Versucht, für eine Test-Fahrt mit dem Giant zu fahren. Sie hat buchstäblich schreiend und entsetzt aufgegeben.
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Ja,Ja....... Meine Freundin auch. Das ding ist was fuer ganze Maener
Eine Schar von Wissenschaftlern und Ingenieuren der Wirtschaft tat sich vor Jahren zusammen, um das ideale Fahrrad zu entwerfen -
Das bezeichne ich mit Verlaub als geistige Onanie;). Bei solchen Klimmzuegen kommen bestenfalls "Misgeburte" zustande:eek:.
Ein Fahrrad muss,wenn es seinen Zweck erfuellen soll, von einem. Gary Fisher, Tom Ritchey oder Robert Reisinger entworfen werden.
Der Typ, der Giant Revive mit diesen Komponenten bestueck hat, gehoert raus aus der Firma geschmissen!
Du bist nicht für optimale Fahrräder geschaffen :)
(y) Genau.....Du hast es richtig erkannt. Ich baue meine Kruecken lieber selber zusammen, wie ich sie brauche und nehme kein "Designerrad" aus dem Laden und fange dann an umzubauen. Das Revive habe ich fuer 200€ +Versand in ibay geschossen und selber Hand angelegt.
1 so wurde es angeboten.JPG
17A Controller.jpg
20150502_120441.jpg
20150428_095654.jpg




Ich habe diesen Zahnkranz hier bestellt,
Gut gewaehlt, sauteuer, bitte weiter berichten(y).
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #37
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
@maspalomas:
Als potentieller Nachfolger auf Lager kommen vielleicht für Dich verschiedene in Frage.
Da Transport ein wichtiger Punkt ist, hier der MCS Cruiser (untere Wanne kann man abmachen):
upload_2019-3-26_13-10-31.png


Ein Bisschen eleganter, Spirit von HP Velotechnik:
upload_2019-3-26_13-13-10.png

Hier die Gazelle Easyride:
upload_2019-3-26_13-16-39.png


Bescheiden, Bike E (Österreich) - es gibt verschiedene Varianten:
upload_2019-3-26_13-18-57.png


Hier noch ein Ami, Ray 2 Maxarya:
upload_2019-3-26_13-20-44.png


Auch gebraucht teuer, Utopia Phönix:
upload_2019-3-26_13-21-57.png


Und für das Gelände, Lightfoot Fat Bike semi-recumbent:
upload_2019-3-26_13-29-19.png


Ich hatte keine Zeit lange zu warten bis ich etwas finde, so habe ich beim Revive zugegriffen. Aber bei allen Modellen müsste man was verbessern - für Dich kein Problem.
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #38
andreas70

andreas70

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
1.598
Reaktionspunkte
923
Ort
FrankenPfalz
Details E-Antrieb
BBS01, TSDZ2
Und für das Gelände, Lightfoot Fat Bike semi-recumbent
Das Teil fährt sich ja scheinbar noch scheißer als es aussieht:confused:. Die Alte hat ja sichtlich auf der glatten Straße schon ihre Mühe mit dem Gerät...
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #39
C

Currentstate

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Ich habe das besagte Kettenblatt bekommen und durch viel Pfeilen und Bohren passend gemacht. Wie vorher berechnet ist die Kröpfung 3 mm mehr als ich benötige, also muss das Kettenblatt wieder nach außen verschoben werden, allein deswegen, weil es ca. 0,5 mm vom Motorgehäuse dreht - und mit Kette würde es damit schleifen/anstossen.

Und jetzt weiss ich was ein "Spacer" ist :)

Ich dachte ich könnte die Korrektur mit 5 Unterlegscheiben erreichen (eins pro Loch), aber das geht nicht (Rand zu breit). Also habe ich einen 2 mm Spacer bestellt, obwohl ich 3 mm brauche, gibt es scheinbar nicht. Das wird Millimeter-Arbeit...

Ich muss mir noch die Daumen kreuzen, weil das grössere 52-er Kettenblatt auch noch die Höhe der Kettenführung ändert und die Kette knapp vorbei an die obere Wand des Kanals vorbei geht. Wenn das sich im Realbetrieb als Problem erweist muss ich entweder die "Nase" des Kanals innen schleifen oder einen Umlenker-Ritzel einbauen... Mikrometer-Arbeit!

Ach ja, und die Kette passt jetzt nicht mehr (zu kurz), lasse sie tauschen.

Erstaunlich viel Arbeit!
 
  • Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? Beitrag #40
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Ach ja, und die Kette passt jetzt nicht mehr (zu kurz), lasse sie tauschen.
Na, es scheint ja voran zu gehen:), kauf dir 2 Kettenschloesser (Missing Links), passend zu deiner
Kette, und frag mal in der Werkstatt, die haben von gekuerzten Ketten immer einpaar Glieder da rum liegen.
Wieviele Glieder fehlen den?
weil das grössere 52-er Kettenblatt auch noch die Höhe der Kettenführung ändert
Haettest du nicht ein 50z Blatt nehmen koennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren?

Wie Kettenlinie nach Bafang BBS01-Umbau korrigieren? - Ähnliche Themen

PedelcNic und sein aktuelles Sebstbau-Pedelec: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit sporadisch mit und möchte nun mein aktuelles Selbstbau-Projekt vorstellen. Für ein erstes...
Bbs01b Umbau - Teile, Bezugsquellen und Bewertung: Hallo, nachdem ich den Umbauthread von @Jenss zum G311 gelesen habe und ich den G311 + G310 für mich nun (vorerst?) ausgeschlossen habe, meine...
GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb: Hallo Selbtumbauer, mein GT LTS ist fertig ...... na ja ....... bis auf die hydraulische Hope Scheiben-Vorderradbremse, wo ich noch auf ein...
Cube AMS 125 mit Bafang BBS01: Hallo zusammen, ich dachte mir, ich stelle hier mal meinen Umbau vor. Da ich gerne Mountainbike fahre und weder Lust noch die Kondition habe...
Cube Access 2018 mit TSDZ2: Hallo! Nachdem ich mit meinem Cube Acid mit BBS02 sehr zufrieden bin, (siehe hier...
Oben