Nach den Daten zahle ich KFZ-Steuer und da wird 100% die Angabe richtig sein.
Nominalwert nach altem Zyklus, wie kommst Du darauf das die Angabe dieses fiktiven Wertes jemals realistisch die wirkliche Emission abgebildet hat?
Das behauptet ja noch nicht einmal der Verband der Automobilindustrie.
Das ist ein bisschen so wie Steuerquote und Steueraufkommen.
Wenn die nominale Steuerquote bei 42% liegt, glaubt doch auch niemand, das der Staat diese 42% tatsächlich durchschnittlich bekommt, oder? Das reale Steueraufkommen ist weit niediger.
Aber im Bild vom Bus und den Serpentinen suchst Du nach Gründen, warum wir weiter wie bisher fahren können. Das ist für die Lösung des anstehenden Problems schlicht irrelevant.
Um nicht missverstanden zu werden:
Mir liegt fern, Dir vorzuschreiben dir ein anderes Auto zu kaufen oder so.
Aber auf der gesellschaftlichen Ebene brauchen wir einen Wandel, wenn wir weiter machen wollen.
Mal ein Beispiel:
Die aktuelle SUV-Strategie des VW-Konzerns erhöht z. B. die Emissionen der Neuwagenflotte dieser Firma weit mehr als die E-Mobiltäts-Strategie für Europa des gleichen Konzernes sie senkt.
Da SUVs aber derzeit mehr Gewinne generieren als E-Autos werden sie das weiter betreiben.
Also muss hier eine Regulierung einsetzen.