
Cäsar
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.01.2020
- Beiträge
- 778
- Reaktionspunkte
- 287
Ein Bekannter hat mich mitgeschleppt, weil er sich ein gebrauchtes Pedelec anschauen und ggf. kaufen wollte. Dass der Verkäufer keine Rechnung oder Unterlagen hätte, weil zweite oder dritte oder n-te Hand war vorab klar. Die Personalien des Verkäufers in den Kaufvertrag aufzunehmen sichert im Endeffekt ja gar nichts ab. Falls das verkaufte Rad gestohlen wäre, hätte man zwar die ID des Verkäufers, aber falls der von Hartz4 lebt, ist das Rad und die Kohle im schlimmsten Fall auch weg. Von dem Stress des Rechtsstreits mal abgesehen. Soweit alles wie gehabt beim Gebrauchtwarenkauf.
Wie stellt sich die Situation denn beim Kauf eines S-Pedelecs dar? Beim Besichtigen des Bikes stellte sich nämlich heraus, dass es kein Pedelec, sondern ein S-Pedelecs war. Ob das dem Verkäufer bewusst war oder nicht spielt für mich keine Rolle. Papiere gab es jedenfalls keine. Ich hatte bisher vom Auto einmal abgesehen, nie ein Mofa, Moped oder anderes zulassungspflichtiges Kleinkfz. Gibt es da auch einen KFZ-Schein und -brief? Im gegensatz zu getunten pedelecs gibt es keinerlei option, dass tempolimit irgendwie auf 25km/h wieder zu limitieren um konform mit der STVO zu fahren, so dass vor Inbetriebnahme eine Versicherung abzuschliessen und ein Kenntzeichen zu besorgen wäre.
Es gibt aber keine Papiere. Am Ende des Tages habe ich ihm abgeraten, weil ich nicht abschätzen konnte, mit wieviel Stress der Rest des Abenteuers verbunden wäre. Trotzdem haben wir uns im nachhinein gefragt, wie das Problem gelöst werden könnte.
Wie stellt sich die Situation denn beim Kauf eines S-Pedelecs dar? Beim Besichtigen des Bikes stellte sich nämlich heraus, dass es kein Pedelec, sondern ein S-Pedelecs war. Ob das dem Verkäufer bewusst war oder nicht spielt für mich keine Rolle. Papiere gab es jedenfalls keine. Ich hatte bisher vom Auto einmal abgesehen, nie ein Mofa, Moped oder anderes zulassungspflichtiges Kleinkfz. Gibt es da auch einen KFZ-Schein und -brief? Im gegensatz zu getunten pedelecs gibt es keinerlei option, dass tempolimit irgendwie auf 25km/h wieder zu limitieren um konform mit der STVO zu fahren, so dass vor Inbetriebnahme eine Versicherung abzuschliessen und ein Kenntzeichen zu besorgen wäre.
Es gibt aber keine Papiere. Am Ende des Tages habe ich ihm abgeraten, weil ich nicht abschätzen konnte, mit wieviel Stress der Rest des Abenteuers verbunden wäre. Trotzdem haben wir uns im nachhinein gefragt, wie das Problem gelöst werden könnte.