
Frühling
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.08.2021
- Beiträge
- 725
- Punkte Reaktionen
- 287
Wem wurde schon mal des E Bike z.B. aus der Garage gestohlen?
Zuletzt bearbeitet:
Nun, jemand mit solch einer Ausbildung sollte aber nicht gleich nach 2 solch lapidaren Nachfragen beleidigt sein...Ich wünsche noch einen schönen Tag und stehe für konstruktive Auseinandersetzungen gerne per PN zur Verfügung.
Nun, jemand mit solch einer Ausbildung sollte aber nicht gleich nach 2 solch lapidaren Nachfragen beleidigt sein...![]()
Und es werden ja scheinbar immer mehr, die koks konsumieren:der gerade auf Koks ist
Das ist leider Unfug!
Das gilt auch schon seit Jahrzehnten!Und es werden ja scheinbar immer mehr, die koks konsumieren:
Hamburger Hafen - Größter Kokainfund aller Zeiten
Da wurde 16 TONNEN kokain gefunden.
"Die (damalige) Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU), sagte dem NDR, Kokain sei heute "in der Mitte der Gesellschaft angekommen"."
Wenn in Köln, dann komm doch mal zum Ebertplatz. Ich zeig dir dann mal die highlights der Kölner Drogenszene. Allerdings könnte die Opferlagekennzeichnung am Boden mittlerweile Witterungsbedingt wieder verschwunden sein.Und wie viele von den Bike Usern wohnen so das das so ein Klientel eine Bedrohung ist?
Das sind Horrorvisionen die nur auf vereinzelte Pedelec Nutzer zutreffen.
Nach dem Konsum ist vor dem Konsum.Mit deinem Background erscheint mir deine Annahme aber auch etwas weltfremd. Die Beschaffungskriminalität findet doch meist vor dem Drogenkauf und dem darauf folgenden Rausch statt. Geht es dann im Drogenrausch nicht eher um Zerstörung als um die Änderung von Besitzverhältnissen?
Da halte ich die Konsumentendichte in der freien Wirtschaft für wesentlich höher.Siehe Christoph Daum, oder Abstriche in den Toiletten des Bundestages.
Machts nicht besser, bezüglich der Entscheidungsfähigkeit der Konsumenten!
Ich habs gar nicht auf Politiker beschränkt!Da halte ich die Konsumentendichte in der freien Wirtschaft für wesentlich höher.
Aber Politikerbashing ist ja allgemein beliebt und trifft auf wenig Widerspruch...
Kommentar aus dem Jahre 2000(!) der FAZ dazu:
"Die Toiletten im Reichstag können nicht nur von Abgeordneten, sondern beispielsweise auch von Mitarbeitern, Journalisten oder Besuchergruppen benutzt werden."
Das ist ja ein Ding! Hättest den Perso. als Pfand einbehalten sollen!die Unterschlagung des Charger hat mir auch gereicht. Ich habe dem Mieter auch das Klever X gezeigt, das Supercharger und das Klever B. Er wollte aber dieses Riese & Müller ausleihen.
Dann hat er das bereits an jenem Dienstag während einer von ihm gewünschten Mietverlängerung verkauft. Das war wohl schon Vorsatz und ziemlich dreist. Das wird er wohl auch nicht das 1. Mal gemacht haben
Also Display runter mach ich auch immer, doch ich denke der wahre Profi hat eh eines von den gängigen in der Tasche...... das ich sogar kurz zum Bäcker rein das Pedelec abschließe und Display runternehme. .........
Nicht mal das, zumindest nicht bei z. B. den ChinesenSicher ist nur, dass Neujahr immer am 1.1. des Jahres sein wird.
Die Privatzonen bei Strava wurden IIRC aus genau diesem Grund damals eingeführt - weil Diebe hochwertiger Rennräder Strava zum Auskundschaften von Opfern nutzen. Meine Ausrüstung bei Strava ist deshalb auch pseudonymisiert und nicht mit echten Marken+Modellen versehen, obwohl mein Fuhrpark mittlerweile wohl keine Diebe mehr anzieht. Dennoch habe ich vor solchen organisierten und geplanten Aktionen mehr Respekt als vor Zufallsdiebstählen. Ein Rad in der Stadt irgendwo vor der Kneipe stehen zu lassen halte ich für ein überschaubares Risiko und würde das jederzeit tun. Geschädigte geplanter Raubzüge hingegen kenne ich ein paar. Einem meiner ehemaligen Mitfahrer wurde sogar mal die Hausrat seitens der Versicherung gekündigt nach dem 2. oder dritten Diebstahl aus dem (verschlossenen) Keller.hier mal was zum Nachdenken. Wenn ich mir so öffentliche Touren bei Komoot und Strava anschaue, hinterlegt mit Fotos von Bikes die 10.000 € kosten, dann sollte man dringend die Privatzonen bearbeiten, damit nicht jeder weiß in welche Garage dieses Bike stehen.
![]()
Das hat mein Stammdöner mal vor vielen Jahren probiert als ein Gast eine recht ordentliche Rechnung nicht mehr begleichen konnte oder wollte. Da stand aber ganz schnell die Polizei auf der Matte - vom Zechpreller geholt. Das ist schwer illegal und jede seriöse Firma würde sich sogar weigern den anzunehmen, wenn der Besitzer das freiwillig anbietet. Dein Ausweis gehört Dir nämlich gar nicht und Du darfst den auch nicht hergeben.Das ist ja ein Ding! Hättest den Perso. als Pfand einbehalten sollen!
Japp - ist schon passiert. Garage war abgeschlossen, aber das Rad nicht an einer (damals leider nicht vorhandenen) festgedübelten Öse angeschlossen (Rahmenschloss nützt gar nichts). Resultat - Versicherung zahlte nur widerwillig über Hausrat unter Zeitwert. Das ist aber sicherlich auch von jeweiliger Versicherung und deren AGB abhängig.Wem wurde schon mal des E Bike z.B. aus der Garage gestohlen?
Ich vermute mal, die Allianz ist da nicht so kleinlich.Japp - ist schon passiert. Garage war abgeschlossen, aber das Rad nicht an einer (damals leider nicht vorhandenen) festgedübelten Öse angeschlossen (Rahmenschloss nützt gar nichts). Resultat - Versicherung zahlte nur widerwillig über Hausrat unter Zeitwert. Das ist aber sicherlich auch von jeweiliger Versicherung und deren AGB abhängig.
Für wertvolle Räder würde ich zumindest eine Öse an der Wand festdübeln - dann gibts da schon mal keine Meckerei - und immer den Akku reinholen oder eine erweiternde Zusatzversicherung fürs E-Bike abschliessen - je nach Wohnlage und Fahrradklauinzidenz... (neue Wortkreation - klingt gebildet - oder ?)
Bei Versicherungen muß man eh um jeden Euro kämpfen...