
Frühling
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.08.2021
- Beiträge
- 865
- Reaktionspunkte
- 349
Wem wurde schon mal des E Bike z.B. aus der Garage gestohlen?
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass sich manche Akkus ohne Beschädigung aus ihrer Halterung oder gar aus dem Unterrohr bördeln lassen?Akkuzellen kosten ja kaum was im Vergleich zu dem was Bosch und co für einen ganzen Akkupack verlangen
Na die Schliesszylinder vom Akku sind vermutlich leichter zu knacken als die Schliesszylinder von Fahrradschlössern.Kann es sein, dass sich manche Akkus ohne Beschädigung aus ihrer Halterung oder gar aus dem Unterrohr bördeln lassen?
Oha.Laut den vorhandenen Kameras hat der Dieb exakt 15 Sekunden gebraucht, um das Bordo Alarm loszuwerden
Kann ich gar nicht sagen, die Kameras sind ohne Ton, Schloss hat er mitgenommen (in Pulli eingewickelt unterm Arm).Oha.
Ich habe auch das Bordo Alarm und hätte da mehr erwartet.
Hat der Alarm denn ausgelöst bzw. war die Alarmfunktion überhaupt eingeschaltet?
Beileid an den Kollegen :-(
Was soll das ändern, wenn das Bike dann im Osten munter weiterradelt?Eine der besten Präventivmaßnahmen gegen den Raddiebstahl wäre es , alles beim örtlichen Händler zu kaufen und auf die Schnäppchenjagd bei eBay & co zu verzichten.
Würde den Profidiebstahl etwas austrocknen und gegen die Gelegenheitsdiebe kann man sich eher schützen.
Gruss
Geierlamm
Hat die Ammerländer Versicherung auch erkanntIm Grunde genommen ist es doch totaler Quatsch, dass wir unsere Fahrräder abschließen, oder anschließen. Das macht doch nur uns, und dem Täter, unnötige Arbeit.
Um Ihr E-Bike bestmöglich zu schützen, empfehlen wir Ihnen außerdem, es an einem festen Gegenstand anzuschließen – Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist dies jedoch nicht, denn wir wissen, wie beschwerlich die Suche nach dem geeigneten Laternenpfahl, Fahrradständer o.ä. im Alltag sein kann.
Im Grunde genommen ist es doch totaler Quatsch, dass wir unsere Fahrräder abschließen, oder anschließen. Das macht doch nur uns, und dem Täter, unnötige Arbeit.
Das eine hat sich mit dem anderen nix zu tun sondern ist schlicht und löblicherweise der Praktikabilität geschuldet.Hat die Ammerländer Versicherung auch erkannt
Was soll das ändern, wenn das Bike dann im Osten munter weiterradelt?
Als ich das Radius gebraucht (mit original Kaufvertrag) gekauft habe fehlte der Akkuschlüssel.Na die Schliesszylinder vom Akku sind vermutlich leichter zu knacken als die Schliesszylinder von Fahrradschlössern.
Das geht auch ohne Flex in unter 30Sekunden.15 Sekunden für ein Faltschloss? Da hatte er aber eine gute Flex dabei.
Er kann aber auch Aufmersamkeit erregen. Dazu einen stillen Alarm, und der Bestohlene kann sofort die Polizei informieren (ob man dadurch sein Radl wiederbekommt steht auf einem anderen Blatt).Auch wer meint eins mit Alarm würde mehr Sicherheit bringen sollte
sich darüber im klaren sein das Schall sich nur über Luft verbreitet.
Da stellt sich die Frage weshalb es von manchen Versicherungen gefordert wird.Überlisten lässt sich mMn am leichtesten ein Faltschloss
Das nützt aber nicht immer was. Wer bei Bosch die Motorsperre aktiviert hat, kann den Gelegenheitsdieb zumindest etwas ärgern, der muss sich dann nämlich einen unseriösen Händler suchen der ihm die Motorsperre ohne korrekte Eigentumsprüfung aufhebt und alle Fahrrad-Codierungen ignoriert, und sich auch einen neuen Bordcomputer kaufen.oder Sie fahren selber damit
Ladegerät gibt es einzeln als Nachkauf
Welche Versicherung fordert ein Faltschloss?Da stellt sich die Frage weshalb es von manchen Versicherungen gefordert wird.
Das sind dann alles Faltschlösser oder übertrieben teure Bügelschlösser.Die ich kenne fordern ein prozentualen Wert zum versicherten Rad.
Wenn man sogar eine Transportfirma gründen und damit ganze Ladungen farbrikneuer Räder stehlen kann (wie heuer in der Oberfalz geschehen) und sowas nicht auffällt, muss man sich nicht wundern wenn immer wieder Diebesbanden durchkommen (Die Zahl die tatsächlich erwischt werden ist eher gering, und die Hintermänner findet man eh nicht). Es wird immer Profis geben, und wenn die das Radl nicht stehlen können, demontieren sie eben die wertvollen Bauteile. 100% gibt es im Leben nun mal nicht.Ein Bekannter von mir arbeitet beim Zoll, hier an der tschechischen Grenze.
Vor 2-3 Monaten erzählte er von einem Transporter, in dem ca 30 Hochwertige Räder und E Bikes sichergestellt wurden.