sonstige(s) Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE?

Diskutiere Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Schalthygiene ist definitiv wichtig. Aber warum fahre ich auf allen anderen Rädern hygienisch und nur auf dem einen nicht? Ich fahre jetzt seit...
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #21
Ollie

Ollie

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
2.263
Details E-Antrieb
Cannondale Synapse Neo SE - Bosch Active Line Plus
Schalthygiene ist definitiv wichtig.
Aber warum fahre ich auf allen anderen Rädern hygienisch und nur auf dem einen nicht? Ich fahre jetzt seit ca. 45 Jahren Räder mit Kettenschaltung. Funktioniert eigentlich ganz gut.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #22
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.660
Reaktionspunkte
8.621
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #23
Ollie

Ollie

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
2.263
Details E-Antrieb
Cannondale Synapse Neo SE - Bosch Active Line Plus
Das ist die einzig mögliche Ursache so wie es sich anhört.

Also, bei meinem TSDZ2 Mittelmotor mit Rohloff (die mag Last beim Schalten überhaupt nicht) mache ich das so:
Eine 1/8 Umdrehung Rückwärts (== Motor NotAus bei eigentlich allen Mittelmotoren) - Schalten - wieder Treten

Modifiziert auf die Kettenschaltung:
Während des Drücken des Triggers Richtung kleineres Ritzel 1/8 Pedalumdrehung Rückwärts und dann wieder sanft antreten.
Das sollte eigentlich funktionieren.

Dieses Rückwärts/Vorwärts ist im Bruchteil einer Sekunde erledigt - probiers mal.
Interessant. Probieren wir aus.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #25
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Aber warum fahre ich auf allen anderen Rädern hygienisch und nur auf dem einen nicht? Ich fahre jetzt seit ca. 45 Jahren Räder mit Kettenschaltung. Funktioniert eigentlich ganz gut.
Glaub ich Dir.
Davon sicher eine Menge Jahre ohne Motor.
Das sanfte Treten beim Schalten im Motorbetrieb, kommt an der Kassette, durch die additionale Motorkraft
wesentlich brachialer an als man glaubt.
Mehr fällt mir einfach nicht ein.
Ich hoffe Du findest den Fehler.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #26
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
1.264
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
Ich fahre jetzt seit ca. 45 Jahren Räder mit Kettenschaltung.
Und du schreibst ja, selber fährst du ein Rad mit Motor (AL+). Da passiert das nicht? D.h. du wirst schon gut genug schalten, auch mit Motor. Dann kann es ja fast nur noch an der Motorsteuerung liegen mit ungewönhlich starkem Nachlauf.
Ist das Rad noch in Gewährleistung? Dann könntest den Händler darauf ansprechen. Soll er das Rad selber mal fahren.

Aber wenn es deine Frau nicht stört, ist es vielleicht zu viel Aufwand. Meine Frau ist bei solchen Sachen auch viel kulanter als ich - zum Glück :D
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #27
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Prinzipiell unterscheiden sich Bosch- und Yamaha-Motoren zwar nicht, haben
aber Unterschiede in der Charakteristik.
Im Rad meiner Frau arbeitet der von Dir gefahrene Bosch AL+, in meinem der Yamaha PW-X2,
also ein nicht ganz treffender Vergleich.
Aber Yamaha-Motoren gehen, meiner Wahrnehmung nach, und auch woanders schon gehört,
etwas ruppiger zur Sache, was sich evtll. auch beim Schalten bemerkbar macht.

Das habe ich noch bez. Active Line+ gefunden:

"Weniger Verschleiß
Gemacht für ein langes Leben: Die Schaltvorgangserkennung schont die Komponenten des eBikes und ermöglicht unterwegs jederzeit leichte, flüssige Schaltabläufe.
Die Schaltvorgänge arbeiten besonders verschleißarm – beim Schalten passt der Antrieb sein Drehmoment dem Schaltvorgang an. Damit werden die Komponenten entlastet, der Verschleiß reduziert und der Fahrer spürt die Schaltvorgänge kaum."

Ob Yamaha so eine Technik in dem PW-TE verwendet weiß ich nicht.

Ist viell. signifikant für die Wahrnehmung der Motoren.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #28
K

Knacks

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
31
Reaktionspunkte
35
Ich fahre den TE und er läuft ganz geringfügig nach (Kette bewegt sich ca. 15cm). Schalte trotzdem geräuschlos. Ja, der TE mag der schwächste Yamaha sein, für die Ebene mit "normalen° Anstiegen trotzdem völlig ausreichend. Nein, er reißt einen nicht vorwärts. Wenn Automatik aus und Eco an ist es ein rel. sanftes anfahren. Wenn allerdings Auto an, dann will er sich schon entfalten und tut dies auch. Für mich nur eine Option, wenn ich es mal ganz eilig habe.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #29
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
1.264
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
beim Schalten passt der Antrieb sein Drehmoment dem Schaltvorgang an
Neugierig gefragt - wie soll das gehen, woran will der Motor erkennen, dass geschaltet wird, wenn es keine elektronische Schaltung ist? Eigentlich nur dadurch, dass das Drehmoment auf den Pedalen weggeht (wenn der Radler den Druck rausnimmt), oder?

Mein Yamaha-PW fährt auch "ruppig" an, das nennt sich zero cadence. Und auch er läuft leicht nach, was aber beim Schalten keinen Ruck erzeugt.

Wenn @Knacks bei seinem TE geräuschlos schalten kann, dann stimmt bei der Motorsteuerung von @Ollie wohl wirklich was nicht.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #30
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Neugierig gefragt

Das kam nicht aus meiner Feder, sollte die Frage an mich gerichtet sein, Copy and Paste.
So beschreibt Bosch den Motor.
Ja, der TE mag der schwächste Yamaha sein, ...
Immerhin hat er 60Nm, der PW-X2 bietet nur in der höchsten Stufe, die ich nie brauche, 80Nm,
darunter 70.
Wenn @Knacks bei seinem TE geräuschlos schalten kann, dann stimmt bei der Motorsteuerung von @Ollie wohl wirklich was nicht.
Kann ich nicht ausschließen.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #31
S

SPed

Dabei seit
22.04.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
8
Ist bei dir eine 12 Fach XT verbaut? Würde vermuten dies bei dir auch durch den Freilauf der Nabe hinten kommt, je größer dessen Einrastung ist umso lauter dürfte das Geräusch sein.

Hier ein link mit Video:
Nervige Geräusche der XT-Kassette

Diese Geräusche kenne ich von meiner 12 XT auch, gerade bei den kleinsten Ritzel, meine 12 Fach SRAM macht das nicht.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #32
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das haben auch andere Naben als 12 XT, alleine der verbaute Freilauf macht
schon ein Unterschied.
Aber selbst der am härtesten einrastende Freilauf kann mit entsprechender
Schalttechnik geräuschfrei geschaltet werden.

Es ist mir bis dato noch mit jedem Motor und jeder funktionierenden Kettenschaltung
gelungen geräuschfrei zu schalten.
Kardinalsfehler sind niedrige Kadenzen mit Leistung auf der Kette zu schalten.
Der Yamaha liefert schon bei wenig Druck auf dem Pedal seine maximal Unterstützung.

Versuchsaufbau:
hjtzmdaizx.jpg

Kofferwage auf 10 Gramm genau mit zwei Gurten zwischen senkrechtstehender Kurbel und Steuerkopf eingebaut,
Hinterradbremse gezogen.
Ergebnis wenn der Gurt mit Druck belastet wird.
etb0udcr.jpg

Es werden sagenhafte 1940g benötigt um den Motor zu voller Unterstützung zu motivieren.
Das ist nicht höchst Wissenschaftlich durchgeführt, zeigt aber wie wenig es braucht
den Motor zur Höchstleistung zu motivieren.
Das hat leider den Effekt das beim Ampelstop der Fuß nicht auf dem Pedal bleiben kann.
Dann muss die Unterstützung runtergeschaltet werden oder eben der Fuß vom Pedal.
 
  • Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? Beitrag #33
S

SPed

Dabei seit
22.04.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
8
Meine 12 Fach XT am Bio Bike hat das Geräusch auch, am S Pedelec mit 10 Fach XT nicht. Und ja auch ich weiß wie man richtig schaltet das ist keine Wissenschaft.

Klar der Motor verstärkt das nochmal aber es tritt auch bei Bikes ohne auf, je gröber und verschlissener der Freilauf umso stärker dürfte das Geräusch sein.
Vielleicht liegt es auch am Microspline in Verbindung mit der Kassette 🤷‍♂️ kenne das Geräusch bisher nur in dieser Konstellation.
In dem Video sieht man gut das dieses Geräusch sogar auftritt wenn nicht geschaltet wird, sondern nur Last weggenommen und wieder draufgegeben wird.

Aber der Themenstarter könnte auch ein anderes Geräusch meinen, ist immer schwierig anhand einer Beschreibung das zu identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE?

Wer kennt sich aus mit dem Yamaha PW-TE? - Ähnliche Themen

Yamaha PW-TE / wie schräg darf die Kette laufen?: Hallo zusammen, dem Bike meiner besseren Hälfte habe ich ein neues Kettenblatt, eine neue Kette und eine neue Kassette spendiert. Nach dem...
sonstige(s) Yamaha PW-TE Diskussion: Man hört und liest viel über neue - auch Yamaha - Motore. Ich habe mir dieses Jahr, als Normalfahrer, ein E-Bike (Raymon CrossRay 4.0 E) mit dem...
verkaufe (Komplettrad)

Haibike Allmtn 7

verkaufe (Komplettrad) Haibike Allmtn 7: Hallo verkaufe mein Haibike Allmtn 7. Preis 4.099 ist VB! Haibike Allmtn 7 Größe L Zum Verkauf steht mein Haibike ALLMTN 7, Carbon, Rahmengröße...
Haibike Erfahrungsbericht: HaiBike Sduro FullNine 5.0 (2019): Passend zu meinem Erfahrungsberichten: Xduro FS RC 2014, RotWild R.X750 und IO Hawk Legend gab es jetzt einen weiteren "Neuzugang" um den ich mich...
Unterschied Yamaha PW-ST vs. BafangBBS01: Hallo, nach langer Zeit mal wieder konnte ich ein paar Stunden ein Elektrorad mit Mittelmotor mir ausborgen und dieses 30km durch die GEgend...
Oben