Wer fährt ein Grace One?

Diskutiere Wer fährt ein Grace One? im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; O.K, danke für den Hinweis. Ist dann natürlich ein richtiges Problem wenn die Papiere nicht dabei sind, sehr ärgerlich.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #22
S

Spessartradler

Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
1.070
Reaktionspunkte
305
Ort
Mittelpunkt der Europäischen Union
Details E-Antrieb
KellyKBS,diverse Direktmotoren, BionX-350W-S-Ped.
Grace One ist geliefert worden. Leider ohne Coc. Kann es also nicht versichern geschweige denn, damit fahren.
Danke für die Warnung.
Jetzt werde ich beim Abholen erst mal nach der COC schauen.
Ist diese nicht dabei, lasse ich es gleich da beim Media Markt
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #23
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
Grace One ist geliefert worden. Leider ohne Coc. Kann es also nicht versichern geschweige denn, damit fahren.

Nicht, dass ich Dir nicht zutraue, ein CoC aus dem Karton zu ziehen .... aber das Ding kann ganz gut versteckt sein. Mit Hinblick auf das Grace Easy würde ich am Sattel schauen (in der Klarsichtfolie mit der Garantieurkunde des Akkus) und in (!) bzw. unter den Abstandshaltern der Lieferverpackung.

Zuerst MediaMarkt angerufen: die haben leider keine Ahnung und mich an den Hersteller verwiesen.

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Grace Easy (fehlerhaftes CoC). Das wickle ich per Email ab und nehme dabei den Händler in die Pflicht. Zu Zwecken der Informationsbeschaffung kann man sich zusätzlich sicherlich auch an den Hersteller wenden. Vertragspartner ist aber nun mal der Media Markt.

Dann die Rufnummer angerufen, die im Impressum von grace-bikes.com steht: meldet sich keiner bzw. es kommt minutenlang nur eine Ansage, dass "der nächste freie Mitarbeiter gleich für mich da wäre".

Ich befürchte, dass die momentan viel zu tun haben und gleichzeitig unterbesetzt sind. Ist ärgerlich, aber da muss man einfach die Situation bei Mifa berücksichtigen.

Ich rufe jetzt bei MediaMarkt an und lasse das Dingen zurückgehen.

Ob Du das am Ende nicht bereuen wirst? ;)

Gruß,

Christian
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #24
SlimXXL

SlimXXL

Dabei seit
27.09.2014
Beiträge
132
Reaktionspunkte
81
Ort
Nähe Neuwied am Rhein
Details E-Antrieb
bafang swxu in Focus Arriba
Ich würde da jetzt auch nicht vorschnell zurücktreten, wenn du nicht generelle Zweifel an dem Kauf bekommen hast.

Zeige den Mangel bei Media Markt schriftlich an und bestehe auf vollständige Lieferung/Nachlieferung. Gib die Rahmennummer immer mit an.
In der Zwischenzeit würde ich mir das Rad in aller Ruhe anschauen ( und es auch mal testen :whistle:) und ihnen etwas zeit geben, dass zu klären.
Wenn du das per Mail machst und grace jeweils in cc setzt, beschleunigt es die Sache evtl. - aber drum kümmern muss sich Media Markt und ich denke, dass werden die auch tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #25
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
An alle, die sich die Mühe machten, mir zu helfen: Danke.
Es hat sich aufgeklärt.

Die CoC (Übereinstimmungsbestätigung/Konformitätsbescheinigung) ist "gefunden" worden. Sie WAR wohl in einer Plastikhülle irgendwo am Rahmen befestigt. Bei der Lieferung kamen gleich drei Mitarbeiter des Lieferdienstes und wir haben zusammen das Rad aus dem riesigen Karton befreit (passt durch keine Tür). Dabei muss wohl der Umschlag mit der CoC abgeflogen sein und einer der drei Lieferer hat das aufgehoben, eingesteckt, damit es nicht im Schneedreck vollsaut - und sofort vergessen, dass er es eingesteckt hat.

Ich habe die CoC jetzt! Ist aus dickerem Papier und ein DIN A4-Bogen gefaltet zu A4 - also vier Seiten.

Nichtsdestotrotz bin ich vom MediaMarkt enttäuscht. Die könnten ja wenigstens einen im Haus (wie wo man anruft) haben, der sich mit den Fahrzeugen auskennt und den die Telefon-Frontschweine dann fragen könnten. Und noch enttäuschender war wieder das Gehampel um die Begriffe "14-tägiges Rücktrittsrecht", "Gewährleistung" und "Garantie". Man hat mich sofort für "die Gewährleistung" an den Hersteller verwiesen.
Ich hatte bis heute morgen gedacht, dass heutzutage die Mitarbeiter an den Service-Hotlines endlich einmal den Unterschied kennen würden zwischen Gewährleistung und Garantie. Nada.

Ich werde vom Rücktritt erst einmal zurücktreten und versuchen, ein wenig bei trockenen Straßen zu fahren. Das kann noch dauern. Ich werde aber weiter berichten...
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #26
SlimXXL

SlimXXL

Dabei seit
27.09.2014
Beiträge
132
Reaktionspunkte
81
Ort
Nähe Neuwied am Rhein
Details E-Antrieb
bafang swxu in Focus Arriba
(y)
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #27
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
Nichtsdestotrotz bin ich vom MediaMarkt enttäuscht. Die könnten ja wenigstens einen im Haus (wie wo man anruft) haben, der sich mit den Fahrzeugen auskennt und den die Telefon-Frontschweine dann fragen könnten.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass dies zwar wünschenswert wäre aber nicht wirklich realistisch ist. Discounterpreis und Fachhandelskenntnisse (zumal dies ja ein für Elektrofachmärkte eher untypischer Artikel ist) gehen kaum zusammen. Zudem hängt das ganze stark vom Engagement und der Kompetenz einzelner Mitarbeiter ab. Meine persönliche Erfahrung mit dem Media Markt vor Ort war diesbezüglich hervorragend. Die Abwicklung der Reklamation über den Onlineshop läuft dagegen bisher eher schleppend (was aber durchaus den Feiertagen zugeschrieben werden kann).

Nimm's wie es ist. Du wirst vermutlich viel Spaß haben mit dem Teil. Und das ist jetzt wirklich nur positiv gemeint. ;)

Gruß,

Christian
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #28
T

teddy38

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
1.135
Reaktionspunkte
245
@unsusi

Kauft man beim Discounter muss man in einige abstriche machen. Man muss sich entscheiden was einem wichtig ist. Guter Preis oder einen Händler um die Ecke der einen sofort weiter hilft. Meistens gewinnt der Geiz. Ich nehme mich da nicht raus. Mein Geld ist schwer verdient. Ich habe das immer im Hinterkopf. Sollte eine Reperatur länger als üblich dauern, so sage ich mir:" Dafür hast du mal eben 1000€ gespart. Service ist halt immer so eine Sache. Mifa ist gerade in einer schwierigen Lage, sollte man auch nicht vergessen. Den besten Service erlebe ich bei Bosch(Haushaltsgeräte). Dafür zahle ich aber auch ordentlich Aufpreis gegenüber anderen Herstellern(außer Miele)

Jetzt hast du alles und genieße das tolle Bike. Erfahrungsberichte immer her damit. Halte im Kopf, das du einen Schnapper gemacht hast

Grüße
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #29
S

Schwäbisch

Dabei seit
10.09.2014
Beiträge
63
Reaktionspunkte
12
Ort
87782 Oberegg
Details E-Antrieb
Grace One 48V
Den Kauf werdet Ihr garantiert nicht bereuen, vorallem bei dem Preis. ;)

Die Grace One werden bei MM nicht mehr gelistet. Ihr habt also die letzten ergattert. :)

Hatte gerade etwas Spaß mit meiner Grace bei dem wunderschönen Wetter. :whistle:

20141230_193919.jpg
20141230_194306.jpg


1300 Watt + Gasgriff = ein Traum. :D

Gruß Stefan
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #30
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Hier ist es momentan in etwa so: 1300 Watt + Gasgriff + Eiswasserschneematsch = Albtraum. Argh. Aber wenn es noch 1-2 Tage weiter über Null Grad bleibt, ist das Eis verschwunden.
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #31
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Kauft man beim Discounter muss man in einige abstriche machen. Man muss sich entscheiden was einem wichtig ist. Guter Preis oder einen Händler um die Ecke der einen sofort weiter hilft. Meistens gewinnt der Geiz.

Also "Geiz" ist im Zusammenhang mit dem Grace One das falsche Wort. Originalpreis vor einigen Monaten: knapp 5000,- Euro. Jetzt immer noch zwischen 2800,- Euro und 3300,- Euro. Den jetzigen Preis würde ich eher als "vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis" bezeichnen. Also geizig würde ich mich eh nicht bezeichnen, das Grace Pro bzw. Grace One kam schon vorher in Betracht, aber ich hatte mir sinnvollerweise doch ein Pedelec gekauft (auch für einen Preis, für den ich früher 3 Gebrauchtwagen gekauft hätte ;-)).

Und gerade WEIL es der MediaMarkt angeboten hat, habe ich es gekauft. Bei anderen Händlern hätte ich es nicht gekauft. Ich dachte nämlich, dass es so einen Hickhack z.B. um "Gewährleistung", "Garantie", etc. beim MM nicht gibt.

Das waren jedenfalls meine Gedankengänge. Hab mich wohl geirrt ;-)
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #32
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Wer Interesse hat - hier mal die EU-Übereinstimmungsbescheinigung, aka Konformitätsbescheinigung. Oder meinetwegen auch "Betriebserlaubnis" (obwohl es KEINE ist) als Scan meines Grace One. Die Fahrgestellnummer hab ich unkenntlich gemacht und die Seiten ein wenig zusammengetackert, damit es in eine Bilddatei passt.
Interessant für mich ist die Angabe der reinen Reifengröße (60-559). Da ist weder Hersteller noch Typ angegeben, also dürfte auch jeder andere (ECE-) Reifen drauf.
Die "Technisch zulässige Gesamtmasse" ist wohl untertrieben. Bei dem Rahmen kann man wohl Elefanten drauf fahren lassen ;-) Als Felgen sind übrigens Rigida Andra 40 verbaut. Dürfte einigen bekannt vorkommen.

Zur Rahmengröße: es handelt sich um ein "Grace One universal" mit 43cm. Klingt klein. Ist es aber bei weitem nicht und ich bin froh, nicht den anderen Rahmentyp genommen zu haben. Wenn ich vom Sattel absteige (ich bin ca. 1,83m groß), dann habe ich die obere der beiden Querstangen schon ziemlich stramm unter meinem Dingsbums sitzen.
Da ich mit kaputter Hüfte das Bein schlecht nach hinten-oben ausstrecken kann, muss ich mein Bein über die Querstange wuchten. Das geht bei dem Rahmentyp ebenfalls gerade noch so. Sieht aber immer wieder unheimlich bescheuert aus ;-)
Den Sattel musste ich auch bei dem Auslieferungszustand 1-2cm nach unten versetzen - war tatsächlich noch zu hoch.

Der Drehschaltgriff für das hintere Ritzelpaket ist links angebracht (bei allen Rädern, die ich kenne, ist der Griff dafür rechts). Und weil es anscheinend nix für "Linksbetrieb" gibt, ist der Drehgriff quasi falsch herum montiert, sprich: die Zahlen für die Gänge stehen auf dem Kopf und der erste Gang ist ganz oben, der letzte Gang ganz unten. Muss ich mich auch dran gewöhnen.

Die Vorderradbremse ist übrigens - wie bei Fahrrädern - links. Hätte bei einem L1e-45km/h-Dingens zwar erwartet, dass das Vorderrad rechts gebremst wird (wie bei Motorrädern), aber gut. Muss ich mich nicht dauernd umstellen.

Der Gasgriff ist sehr leichtgängig und von "gar nicht" bis "Vollgas" muss man ihn vielleicht nur 1/4 oder 1/3 Umdrehung bewegen. Das ist ganz gut, weil man dann nicht nachgreifen muss (was ich von einigen Motorrädern kenne und was ziemlich nervig ist).

Ich habe noch Schutzbleche und Gepäckträger bestellt. Allerdings nicht das "Original" von Grace, sondern das, was in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Ich hab' keine Ahnung, ob sich das überhaupt montieren lässt. Ich lasse mich überraschen ;-) Ich werde dann auch irgendwann einmal mit den Schutzblechen und dem Träger (wenn ich das angebaut bekomme) beim TÜV vorbeifahren und die fragen, ob man dafür dann "E"-Teile mit StVZO-Zulassung benötigt oder nicht. Ich schätze: nein. Denn die Bremsen oder die Schaltung hat ja auch keine extra "E"-Nummer.

Versichert wird es als L1e-bis-45km/h. Es ist also KEIN S-Pedelec. Ich glaube, der Unterschied zwischen den beiden im Straßenverkehr beschränkt sich auf "darf man damit außerhalb geschlossener Ortschaften auf Radwegen fahren?". Sonst fallen mir keine gravierenden Unterschiede ein.
Äh. Halt. Doch.
Beim Grace gilt Helmpflicht (welcher auch immer ;-)) und Führerschein "M" sowie Lichtpflicht am Tage. Dafür gibt's dann aber auch eine H1-Halogenlampe. Abgesehen vom Stromverbrauch macht man damit keine Kompromisse.

Spiegel war bei Auslieferung bereits links montiert.

Die bescheuerten gelben Reflektoren musste ich am Rahmen seitlich aufkleben. Da der Rahmen eine Fase hat, sprich: keine gerade, glatte Fläche, sondern eine Kante, weiß ich jetzt schon, dass die Reflektoren ziemlich flott abfallen werden. Da werde ich also mal schauen, ob ich mir Ersatzreflektoren zulege bzw. das weltweit beste Reparaturkit zum Einsatz zu bringen (ein 100er-Pack Kabelbinder ;-))

Das Kennzeichen wird mit 4mm-Schrauben befestigt. Die muss man noch irgendwo herumfliegen haben, denn dem "Rad" liegen keine Schrauben dafür bei. Man kann natürlich 4x12mm Titanschrauben mit Torx-Kopf nehmen. Extrem gewichtssparend bei einem 33kg+-Rad ;-) Oder das Kennzeichen einfach annieten. Geht auch.

Die Kosten meiner Versicherung (musste schnell gehen, deshalb war es die erstbeste in der Nähe) liegen bei ca. 108,- Euro im Jahr für unbegrenzte Haftpflicht sowie Teilkasko. Selbstbeteiligung bei Totalklau: 300,- Euro. Bei Teile-Klau: 150,- Euro. Gibt's mit Sicherheit billiger, aber findet mal nen Versicherungsbüro, welches am 30.12. geöffnet hat und noch Versicherungskennzeichen herumliegen hat ;-))

GraceOneBescheinigung.png
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #33
S

Schwäbisch

Dabei seit
10.09.2014
Beiträge
63
Reaktionspunkte
12
Ort
87782 Oberegg
Details E-Antrieb
Grace One 48V
Ich habe noch Schutzbleche und Gepäckträger bestellt. Allerdings nicht das "Original" von Grace, sondern das, was in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Ich hab' keine Ahnung, ob sich das überhaupt montieren lässt. Ich lasse mich überraschen ;-)

Die bescheuerten gelben Reflektoren musste ich am Rahmen seitlich aufkleben. Da der Rahmen eine Fase hat, sprich: keine gerade, glatte Fläche, sondern eine Kante, weiß ich jetzt schon, dass die Reflektoren ziemlich flott abfallen werden. Da werde ich also mal schauen, ob ich mir Ersatzreflektoren zulege bzw. das weltweit beste Reparaturkit zum Einsatz zu bringen (ein 100er-Pack Kabelbinder ;-))


Kannst Du genauere Angaben zu den Schutzblechen und Gepäckträger machen die in der Bedienungsanleitung beschrieben sein sollen. Hab da irgendwie nichts gesehen! :(
Was haben die "Zubehör" Teile gekostet? Brauch auch noch Schutzbleche, werde aber wahrscheinlich eher was im "Enduro" Style suchen. :)


Wegen den Reflektoren:
Ich habe die noch garnicht monitert. :whistle:
Habe jedoch auch schon Grace One gesehen, die die Reflektoren an der Federgabel gehabt haben. Das sollte nach der Beschreibung zu urteilen auch legal sein.
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #34
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Zuerst einmal zu den Reflektoren: die Bedienungsanleitung, Stand 04/2013, ist da ziemlich pingelig und gibt auf Seite 40 folgende Position vor:

GraceOneReflektoren.jpg

(Grafik zitiert aus der Grace One Bedienungsanleitung 04/2013, (c) Grace GmbH)

Genauer geht's also nicht. Ob die Reflektoren an der Federgabel ok sind, weiß ich nicht. Ich vermute, dass es wichtig ist, dass da überhaupt welche vorhanden sind.

Zu Schutzblechen und Gepäckträger:
In der Bedienungsanleitung habe ich auf Seite 10 folgende Info zu "Zubehör / Optionen" gefunden:

Schutzbleche: Curana C-Lite 26" x 60mm und
Gepäckträger: Tubus Vega.

Die gibt's genau in den o.g. Bezeichnungen auch zu kaufen. Google mal. Preis für alles zusammen ca. 100,- Euro. Aber wie erwähnt: ich hab' keine Ahnung, ob man noch "extra Grace-Montagezeugs" benötigt, um das zu befestigen. Ich werde es dann merken. Der Original-Zubehörsatz kostet übrigens das Doppelte - ist aber für die Federgabel-Version momentan nicht zu bekommen.

Ob "Enduro-Style"-Schutzbleche passen, mag ich bezweifeln, weil z.B. die Sattelstütze und das Sattelrohr zieeeemlich dick sind. Aber Versuch macht kluch ;-) Ohne Schutzbleche werde ich jedenfalls bei dem Modder draußen nicht fahren. Da komme ich dann mit Rallyestreifen vorne und hinten nach Hause ;-)
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #35
T

teddy38

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
1.135
Reaktionspunkte
245
Einige S-Pedelecs haben die hinten am Gepäckträger, andere an der Gabel, andere wieder auf dem Rahmen seitlich angebracht. Schätze das es nur wichtig ist, das man seitlich welche hat. Ich persönlich würde die immer weit nach vorne packen. Damit Autofahrer einen eher sehen, wenn man z.B aus einer Seitenstraße kommt. Die Teile fallen einem Autofahrer sofort auf. Würde niemals auf die verzichten zu meiner eigenen Sicherheit.
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #36
M

Maulwurf

Hallo,

da es gerade um Reflektoren geht, kann man auch Reflektor Folie, so was in der Art

http://www.amazon.de/dp/B00HPUE6QW/?tag=pedelec-forum-21

anbringen? Ich hab mein S-Pedlec leider noch nicht, steht da eine E-Nummer auf dem Reflektor? So ne weiße Folie wäre halt dünner und meiner Meinung nach schöner, bin mir nur nicht sicher ob eine weiße Folie auch ok wäre.

Gruß Michael
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #37
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Nein, eine weiße Folie wird nicht reichen. Pflicht sind meiner Kenntnis nach gelbe Seitenstrahler und die müssen dann auch so eine "E-Nummer" aufweisen.

(Aber selbst eine weiße, reflektierende Folie ist besser als gar keine ;-))
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #38
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Hier mal ein wenig mehr "Erfahrungsbericht" zu meinem Grace One:

Es ist definitiv kein Fahrrad. Auch kein S-Pedelec. Für selber Treten ist es viel zu schwer (33kg+), deshalb hätte man, meiner Meinung nach, Kurbeln und Gangschaltung weglassen können und statt dessen Fußrasten montieren können.

Jeder, der darüber nachdenkt, sich ein Grace One zu kaufen, sollte sich vorher überlegen, was er lieber hätte: etwas Fahrrad ähnliches oder etwas Roller ähnliches. Will man etwas, was einem Fahrrad gleicht, dann sollte man ein S-Pedelec wählen. Denn da tritt man selber. Allerdings ist die theoretische, maximale Unterstützungsgeschwindigkeit meist nur mit viel "Eigenanteil" zu erreichen oder zu halten.

Wer mehr darüber nachdenkt, einen Roller zu kaufen, für den ist das Grace One vielleicht eine Alternative. Im "Sport"-Modus fährt das Dingen wirklich 45km/h, ohne dass man selber kurbeln muss. Es verhält sich auch mehr wie ein sehr gut ausbalancierter Roller. Die dicken Reifen und die Federgabel (nicht bei dem Grace One vorhanden) machen es relativ bequem. Aber von der Sitzposition her etwas unbequemer als eine breite Roller-Sitzbank.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: es ist KEIN Fahrrad, sondern ein echtes KFZ. Fahrradwege verbieten sich. Waldwege sind verboten. Fahrten durch Einbahnstraßen in falsche Richtung kosten Geld, auch wenn es die Radfahrer dürfen. Rotlichtverstöße können sehr, sehr unangenehme Auswirkungen auf den ganzen Führerschein haben (qualifizierter Rotlichverstoß mit dem Grace One = mehrere Wochen ÖPNV und kein Auto). Selbst außerorts dürfte man damit nicht auf Radwegen fahren. Kontrollieren wird die Radwegebenutzung wohl keiner und in vielen Fällen wird die Rennleitung wohl (noch) eher dazu tendieren, ein Dingen, was wie ein Rad aussieht, auf einem Radweg zu tolerieren, wenn die Fahrt auf der Straße einem Selbstmordkommando gleichkommen würde.

Ich werde auch in Zukunft für meine Freizeitfahrten (2000km bis 4000km im Jahr) ausschließlich auf das Fahrrad (bzw. Pedelec) setzen. Man darf mit dem Fahrrad schon echt viel und der Spaßfaktor des "Herumradelns" ist nicht zu verachten.
Das eBike werde ich nur einsetzen, wenn es wirklich schnell gehen muss und das Ziel in der (relativen) Nähe liegt. Ich bin mal gespannt, ob ich wirklich die Selbstdisziplin aufweisen kann und nie einen Radweg mit dem Grace One benutzen werde ;-)

Hier noch 'was technisch' Gemeckere: die Längsverstellung des Sattels ist wohl ausschließlich am CAD-Platz geplant worden. Die Schraube muss man - wie üblich - von unten lösen. Da kommt man aber nur ran, wenn man vorher die vier Klemmschrauben für die komplette Sattelbefestigung löst. Die hinteren davon bekommt man eigentlich nur ab, wenn man auch den Kennzeichenhalter mit der Lampe löst. Und dann muss man aufpassen, dass einem die vier Gegenstücke zu den Klemmschrauben (Bolzen) nicht durch die Gegend kullern. Die sind nämlich in den Block für die Sattelklemmung nur eingelegt. Dementsprechung fummelig gestaltet sich dann auch der Zusammenbau. Einzige Abhilfe: mit viel Fett die Bolzen "festhalten" oder mit ein paar Tropfen Schraubensicherung quasi einkleben.
Ich warne davor, den Sattel unterwegs in der Länge verstellen zu wollen. Wenn einer der vier Bolzen z.B. im Gelände oder Gulli verloren geht, dann hat man ein echtes Problem. (Sattelneigung oder Höhe einstellen ist dagegen kein Problem).

Vielleicht käme man auch an die o.g. Schraube ran, wenn man den Sattel vorher stark nach oben neigt - dazu muss dann aber eh hinten das Kennzeichen und die Lampe ab ;-) Mal sehen, ob das geht, wenn ich das nächste 'mal daran herumschraube.

Der Lenker hat übrigens eine Anschlagsperre, d.h. er kann links und rechts nicht einklappen. Macht das Manövrieren auf der Stelle etwas anstrengender, weil man das Vorderrad anheben muss.
Der Mittelständer ist so doof konzipiert, dass man die Kurbeln dennoch nicht drehen kann, obwohl das Grace One aufgebockt ist. Das ist blöd, wenn man die Kette schmieren will (naja.... wenn ich nicht selber trete, wird die Kette wohl 100000km auch ohne extra Schmierung halten ;-))

Ohne Schutzbleche bei nasser Straße fahren ist übrigens überhaupt keine gute Idee. Bei 45km/h bekommt man die volle Ladung vorne und hinten mit. Bis hoch zum Helm und davor quer übers Gesicht. Bäh. Straße schmecken nix gut.

Das Licht nuckelt ziemlich am Akku. 55 Watt H1-Halogen. Man könnte eine LED einbauen - ich kenne aber keine LED, die StVZO-konform ist. Ginge also nur illegal. Mach ich nicht. Dafür wird man aber - dank des Lichts - eher als Motorrad von entgegen kommenden Autofahrern eingeschätzt. Gut.

Was zur Federung: dicke Reifen plus Federgabel dämpfen schon ganz gut. Vor allem kleines Gelump (Steinchen, Äste, etc.) wird überrollt. Aber es ist kein Vergleich zu meiner Vollfederung am Pedelec. Damit kann ich über niedrige Bordsteinkanten bügeln, was mit dem Grace One nicht möglich ist, ohne dass ich einen Schlag im Hintern verspüre ;-) Ich habe also jetzt einen unmittelbaren Vergleich zwischen Vollfederung und Federung durch Federgabel und Ballonreifen. Die Vollfederung ist für mich nicht ersetzbar.


Und weil das hier das Pedelecforum ist:

Im Vergleich Grace One-zu-Pedelec gewinnt das Pedelec mit ca. 8:1. Das eBike hat zu viele Einschränkungen in technischer und rechtlicher Hinsicht. Im Freizeitbereich stellen die Freiheiten, die man mit dem Pedelec geniesst, einen wesentlichen Vorteil dar. Das gerade noch akzeptable Gewicht eines Pedelecs macht einen Transport in Bahn oder im/am Auto möglich. In einem Rollerforum wäre ich mit dem 700Wh-Akku, dem Design und der Reichweite des eBikes wahrscheinlich der König ;-) Ich bleibe auch in Zukunft für die meisten Ausfahrtem meinem Pedelec treu, solange ich noch selber irgendwie treten kann.
 
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #39
S

Schwäbisch

Dabei seit
10.09.2014
Beiträge
63
Reaktionspunkte
12
Ort
87782 Oberegg
Details E-Antrieb
Grace One 48V
Tut mir leid für Dich, dass Du eher enttäuscht vom Grace One bist! :(

Da merkt man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind! :whistle:

Du bist wahrscheinlich nur kurz einmal um den Block gefahren um bei dem regnerischen Wetter ne Runde zu drehen.

Ich kann Deine Einschätzung nicht teilen. Es liegt wahrscheinlich auch daran, das der Gasgriff + Pedalieren am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig sind, gerade wenn man ein normales Pedelec gewöhnt ist! Das ist dann schon ne große Umstellung. ;)

Dachte eigentlich, dass es Dir klar ist, dass es sich beim Grace One um ein E-BIKE handelt und nicht um ein S-Pedelec oder Pedelec und die damit verbundenen Einschränkungen mit Fahrradwegen usw.!

Klar kann man mit dem Grace einfach nur "Roller fahren" (ohne pedalieren), man kann aber auch sehr gut mittreten. Ich empfehle Dir mal nur auf "ECO" zu fahren. Die Unterstützung liegt dann bei ca. 400 Watt laut Leistungsanzeige und würde dann in etwa der Leistung eines S-Pedele´s entsprechen. Da muss man dann definifiv mittreten um schnell voran zu kommen.

Probier das mal bei schöneren Wetter aus. ;)

Vom Fahrverhalten hat das Grace jeden Falls meiner Meinung nach absolut nichts vom Roller fahren. Es fährt sich halt wie ein Fat-Bike das noch etwas schwerer ist, dafür aber mit einer gigantischen Unterstützung. Die Fat-Bikes sind ja zur Zeit teilweise recht beliebt und das obwohl die riesen Reifen nicht gerade leicht rollen und das komplette Bike viel schwerer ist als ein Normales.

Ich sehe das Grace als einen schnellen Cruiser mit dem man auch mal schlechte Untergründe sehr gut meistern kann. Für das schwere Gelände ist es natürlich nichts. ;)

Das Grace One ist mit 33 kg schon recht schwer, das stimmt. Ist natürlich nicht mit einem 15 kg Fully zu vergleichen. :whistle: Jedoch finde ich, dass man doch auch ohne Unterstützung fahren kann. Auf der Geraden und Bergab sogar recht gut. Bergauf geht es auf Grund des höheren Gewichts natürlich dementsprechend zäher.

Ein Bulls Green Mover E45 wiegt auch 30 kg, also nur 3 kg weniger als das Grace One. Dies müsste für Dich dann auch ohne Unterstützung fast unfahrbar sein, oder? :( Bei meinem Gewicht spielen die 33 kg des Grace One eine untergeordnete Rolle. Das kann in meinem Fall der Fahrer durch weniger Futtern mehr als ausgleichen. :whistle:

Wegen der Verstellung des Sattels: Ist zwar nicht gerade optimal gelöst, jedoch habe ich die Verstellung mit nem Inbusschlüssel und nen Schraubenzieher recht gut hinbekommen. Fand ich nicht so dramatisch. Man muss natürlich aufpassen, dass die Gegenstücke nicht rausrutschen. :)

Das mit dem Mittelständer stimmt. Das man die Pedale nicht durchdrehen kann ist wirklich dämlich! (n)

Ohne Schutzbleche ist bei allen Bike´s blöd, wieso sollte es beim Grace anders sein? :D
Ich habe mir jetzt SKS Bluemels B 65 bestellt. Sind nochmals 5 mm breiter als die Curana C-Lite. Die SKS sollten auch gut an das Grace passen. :)

Ich habe mir nun auch H1 Led Lampen bestellt. Die werde ich mal ausprobieren. :) Legal ist das natürlich nicht! :( Wenns was taugt, dann bleiben se drin und wenn nicht, dann werden sie wieder zurück geschickt. :whistle: Wichtig ist, dass der Lichtkegel noch so passt wie vorher. Das sollte durch die Linse gegeben sein. Ich werde berichten, wenn ich die Dinger verbaut habe. :)

Heute habe ich noch mein Weihnachtsgeschenk montiert. Ein Garmin Edge 810 mit Herzsensor, Tret- und Geschwindigkeitssensor. :D

Wegen der Reflektoren: da muss niemand Angst haben dass die abfallen. Die halten bombenfest. :cool: Hab einen hingeklebt und ihn nur mit sehr viel Gewalt wieder abbekommen. Ich finde die Dinger pott hässlich. :sick: Ich werde mir eine Folie mit E-Zeichen organisieren und diese dann dran kleben. Ist legal und sieht beser aus! :)

Ich fahre mit dem Grace One auch auf Feld- und Waldwegen sowie auf Radwegen außerorts. Ich passe halt mein Fahrverhalten und die Geschwindigkeit an die Gegebenheiten an. Falls ich mal angehalten werden sollte, dann bezahle ich die Strafe lieber, als auf der Landstraße zu fahren, wo die Leute teilweise mit bis zu 160 km/h an mir vorbei brettern. Diese Landstraße ist ein Teil von meinem Arbeitsweg. :(

Eins muss natürlich noch erwähnt werden: ich wohne nicht in einer Großstadt. Ich wohne am Arsch der Welt im schönen Unterallgäu. Die Radwege, Feld- und Waldwege sind recht gut ausgebaut und auch breit und der Radverkehr hält sich auch in Grenzen. :)

Ich wurde sogar ein Mal angehalten, weil ich nicht auf dem Radweg gefahren bin. Als ich erwähnte, dass ich da nicht drauf fahren dürfte, kam die Bitte es trotzdem zu tun. :confused: Bin der Bitte dann natürlich nachgekommen. :D


Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wer fährt ein Grace One? Beitrag #40
U

unsusi

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
@Schwäbisch: Ich bin nicht enttäuscht vom Grace One. Der Kauf fiel bei mir in die Rubrik "mal ausprobieren". Genau so, wie ich damals zum ersten 'mal ein vollgefedertes Rad (von Maxx Cycles) ausprobiert habe und es klasse fand. Und danach einfach 'mal ein Pedelec gekauft habe - und das jetzt für mich unverzichtbar ist (obwohl ich es nur als Freizeitgerät nutze). Enttäuscht wäre ich, wenn ich vorher bestimmte Dinge erwartet hätte, die das Grace One nicht halten könnte. Es ist aber - im Gegenteil - so, dass eigentlich (fast) alle Versprechungen (des Herstellers) eingehalten werden.
Außerdem macht es natürlich Spaß, auf dem Dingen fast lautlos (der Motor surrt schon ein wenig) herumzufahren und ab ca. 20 nur noch den Fahrtwind zu hören ;-)
Außerdem merkt man Tempo 45 auf dem Grace One nicht wirklich. Da, wo man auf vielen Rädern schon Angst bekäme, verhält sich das Grace One äußerst stabil und gutmütig. Ich bin mir sicher, dass man damit auch problemlos 60 oder 70 fahren kann. Der Rahmen jedenfalls ist genauso stabil wie z.B. der von Mini-Rennern von Benelli. Es macht Spaß, damit zu fahren. Oder besser: damit gefahren zu werden.
Denn treten werde ich auf dem Grace One nicht. Wofür auch? 700Wh im Akku und wenn die Temperaturen über 10 Grad gehen, dann reicht doch die Akkukapazität.

Ist halt ein anderes Einsatzgebiet für's Grace One als für mein Pedelec. Ich guck schon seit 2 Tagen alle 10 Minuten nach draußen, um bei halbwegs trockenen Straßen wieder fahren zu können (Schutzbleche sind noch nicht da...).

Wenn Du die LED eingebaut und für "brauchbar" begutachtet hast, dann lass mal den Hersteller wissen.

Ich werde bei meinen Ausfahrten mit dem Grace One jedenfalls ausprobieren, wie die Rennleitung auf das eBike auf Radwegen reagiert ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wer fährt ein Grace One?

Wer fährt ein Grace One? - Ähnliche Themen

GESTOHLEN - Grace One S-Pedelec - 300 bis 400 Euro Finderlohn: Hallo zusammen, mein Grace One wurde am 23.09.2022 in Karlsruhe-Mühlburg gestohlen. Wer DEN Hinweis gibt, der zur Wiedererlangung des E-Bikes...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
billiger schwerer noname Baumarkt-Trekker und ich: moin zusammen, nachdem ich hier ja schon ein paar Tage rumschreibe, will ich meinen Trekker mal kurz vorstellen. Auch wenn ich seit Jahren...
Pedelec für Stadt/Schotterwege: Hallo, ich bin es wieder. Nachdem ich auch mit Hilfe dieses Forums ein tolles eMTB gefunden habe, mit dem ich mit schlappen Muskeln raus kann...
Damenrad in "ordentlich" aber möglichst günstig und unaufällig gesucht?: Durch einen Bald anstehenden Umzug, verbunden mit einem dann wesentlich längeren Arbeitsweg gegenüber jetzt (u.A. da Streckenoptimiert, am Fluss...
Oben