sonstige(s) Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt

Diskutiere Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; @Balduin Dyname 4.0 … Rocky Mountain… da willst keinen Brose mehr haben .. natürlicheres fahren und viel leiser als der heul Brose bei höheren...
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #481
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
672
Reaktionspunkte
574
@Balduin Dyname 4.0 … Rocky Mountain… da willst keinen Brose mehr haben .. natürlicheres fahren und viel leiser als der heul Brose bei höheren trittfrequenzen … manchmal muss man halt auch mal experimentieren… 🥳
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #483
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
922
Reaktionspunkte
1.531
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2020
Dyname 4.0 … Rocky Mountain…
Für mich sehr schwierige Optik........muss man mögen 😂

Ansonsten gebe ich Dir zum Teil recht.

Bei mir muss halt beides passen, Optik und Funktion.

Bin mittlerweile bei Brose Bike Nummer 4 und habs auch noch nicht geschafft nen Motor zu schrotten.......was mache ich falsch? 😂
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #484
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.242
Ort
Karlsruhe
Bin mittlerweile bei Brose Bike Nummer 4 und habs auch noch nicht geschafft nen Motor zu schrotten.......was mache ich falsch? 😂

so gehts mir auch bei 3 Stück
Tausende km und Höhenmeter
100 kg plus Fahrrad
Kein bisschen schonen. Alles OK :ROFLMAO:
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #485
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
672
Reaktionspunkte
574
Die Optik fand ich bei den Vorgängern auch etwas schwierig … bei dem neuen raffen viele gar nicht das es n ebike is … sieht live immer etwas anders aus als auf Fotos … ich hatte ja das Rotwild … trotz 80% in eco fahren … nach 2000 km war der im Eimer … was ich allerdings sagen muss … neuer Motor war nach 3 Tagen da und eingebaut … im Vergleich is der Brose halt n Diesel … von mir erwähnter Motor belohnt halt den Fahrer durch höhere eigenleistung …
 

Anhänge

  • 4E71BC50-BA58-4F6E-9740-FBD6C00A96C2.jpeg
    4E71BC50-BA58-4F6E-9740-FBD6C00A96C2.jpeg
    284,9 KB · Aufrufe: 188
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #486
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
922
Reaktionspunkte
1.531
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2020
bei dem neuen raffen viele gar nicht das es n ebike is …
Wenn ich jetzt böse wäre, könnte ich sagen, dass diejenigen wahrscheinlich auch sonst nicht mehr viel raffen.........aber bin ich ja nicht ;)

Für mich hat sich beim Rocky optisch leider nichts zum positiven verändert.

Aber das ist auch gar nicht wichtig. Wichtig ist, dass wir beide zufrieden sind.........Du mit dem Rocky und ich mit dem Brose :giggle:
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #487
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
225
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Gerade kurzes Update aus dem Radshop. Motor wurde eingeschickt und ist anscheinend ein Totalschaden. Ersatzmotor kostet ca 1100€ plus Einbau 200€ sind in Summe rund 1300€ Kostenvoranschlag 😅 Kulanz gibt es keine
Das mit der Kulanz ist traurig.

Aber was heißt Totalschaden?
Was ist wirklich kaputt in diesem S Mag, gibt es dazu Aussagen vom Händler oder von Brose?
Für Riemen, Freiläufe und Lager gibt es Reparaturlösungen.
Beim Planetengetriebe wirds halt schwierig.

Mir drängt sich der Verdacht auf, dass der Bikeshop aufgrund der Wertgarantieversicherung kein Interesse hat, eine günstige
Lösung zu suchen.
200 € für den Einbau ist eigentlich eine Frechheit und den Motor gibt es zumindest in D auch deutlich günstiger.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #488
Scott-Biker

Scott-Biker

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
3.547
Reaktionspunkte
4.642
Details E-Antrieb
Bosch
Brose bedient nicht umsonst das Premiumsegment .
Die haben das Teil doch nur verbaut, weil Brose erlaubt, die „eigene Software“ / Akkus usw. zu verbauen, und Sie somit ein "Alleinstellungsmerkmal" suggerieren können.
Die ersten Brose wurden 2013 in den Bulls verbaut, die Räder gingen mit unter 2000,- € über den Ladentisch. Sind die gleichen Motore welche im Spezi, Rotwild usw. verbaut werden, lediglich die Software ist/war eine andere. Da ist nichts "Premium." Die Teile werden auch im Billigsegment verbaut.
Die individuelle Software, ist übrigens mit ein Grund weshalb die Ausfälle so groß sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #489
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
672
Reaktionspunkte
574
@Dede … ja bei Designs scheiden sich die Geister .. das is auch gut so 👍🏼 Vorteil is halt die kettenführung … da klappert nix und das normal integrierte tretlager… da denken halt viele es wäre n downhill bike … bei vielen von denen läuft die Kette ja ähnlich … von daher is für mich der Motor eher unauffällig eingebaut … aber genug davon 😅 geht ja um den Brose .. wollte nur ne Alternative nennen … die weit weg von Bosch und konsorten existiert …
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #490
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.680
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Keinesfalls will ich Brose irgendwie in Schutz nehmen, aber im dritten Jahr gibt's noch neue Motore auf Kulanz (wenigstens habe ich einen bekommen). Soweit ich weiß, ist das bei Bosch genauso (wenigstens habe ich einen bekommen), bei Shimano soll (Achtung: Hörensagen!) das nicht so sein.
Ja genau so ist es aber hier geht es ja um einen Motor der älter als 3 Jahre ist! Deshalb habe ich das nicht erwähnt.

Bosch geht sogar noch einen Schritt weiter. Da bekommt man bis ins 5 Jahr noch einen vergünstigten neuen Motor wenn die Kulanz anerkannt wird. Im 3. Jahr kostet bei einem positiven Kulanzantrag der neue Motor nichts.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #491
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.680
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Die haben das Teil doch nur verbaut, weil Brose erlaubt, die „eigene Software“ / Akkus usw. zu verbauen, und Sie somit ein "Alleinstellungsmerkmal" suggerieren können.
Die ersten Brose wurden 2013 in den Bulls verbaut, die Räder gingen mit unter 2000,- € über den Ladentisch. Sind die gleichen Motore welche im Spezi, Rotwild usw. verbaut werden, lediglich die Software ist/war eine andere. Da ist nichts "Premium." Die Teile werden auch im Billigsegment verbaut.
Die individuelle Software, ist übrigens mit ein Grund weshalb die Ausfälle so groß sind.
Genau so ist es und das ist ja auch das Drama!
Auch bei BH und Fischer werden sie verbaut mit eigenen Displays und Akkus. Da kann man als Händler kaum weiterhelfen da man spezuelle Diagnosegeräte benötigt.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #492
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Gerade kurzes Update aus dem Radshop. Motor wurde eingeschickt und ist anscheinend ein Totalschaden. Ersatzmotor kostet ca 1100€ plus Einbau 200€ sind in Summe rund 1300€ Kostenvoranschlag 😅 Kulanz gibt es keine
Mondpreis auf Kosten des geschädigten Kunden. Wäre dann definitiv mein letztes Produkt von so einem Hersteller.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #493
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.680
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Mondpreis auf Kosten des geschädigten Kunden. Wäre dann definitiv mein letztes Produkt von so einem Hersteller.
Die Preise sind ja nicht vom Hersteller sondern von dem Händler!
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #494
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
225
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Ja genau so ist es aber hier geht es ja um einen Motor der älter als 3 Jahre ist! Deshalb habe ich das nicht erwähnt.

Bosch geht sogar noch einen Schritt weiter. Da bekommt man bis ins 5 Jahr noch einen vergünstigten neuen Motor wenn die Kulanz anerkannt wird. Im 3. Jahr kostet bei einem positiven Kulanzantrag der neue Motor nichts.
Das machen andere Hersteller, die den Brose S Mag verbauen, besser als Bulls.
Specialized hat nach hohen Ausfallquoten bei den Modelljahren 2019 u. 2020 die Garantie für den S Mag auf 4 Jahre verlängert.
Am Start des S Mag war der Kunde Betatester für Brose und inzwischen wurde ja auch einiges verbessert.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #495
K

KalleAnka

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
667
Reaktionspunkte
1.068
Details E-Antrieb
Brose S-Mag, Shimano EP8
Specialized hat nach hohen Ausfallquoten bei den Modelljahren 2019 u. 2020 die Garantie für den S Mag auf 4 Jahre verlängert.
Aber auch nur für die Modelljahre 2019 und 2020. Ist aber trotzdem vorbildlich, Rotwild gibt die 4 Jahre für diese beiden Modelljahre nur auf Riemenschäden.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #496
S

sigimann

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
509
Reaktionspunkte
222
Ort
Siegen
Details E-Antrieb
Bosch Performnce CX
Das Problem oder der Segen von Brose ist doch nicht die fehlende Kulanz von Brose oder die grosszügige Garantie einiger Hersteller.
Das Problem sind die kaputten Motoren, will man nicht, nicht mit ohne Kulanz und auch nicht viel Garantie, man will doch nur ohne Probleme fahren.

Sigi
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #497
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Stimmt: Wenn das alles 100% funktioniert, braucht man das alles nicht. :) Dass man sich darauf verlassen kann, dass da Produkt mängelfrei ist, wäre eigentlich der Idealfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #498
reksperte

reksperte

Dabei seit
28.04.2011
Beiträge
159
Reaktionspunkte
93
Ort
Bamberg
Details E-Antrieb
Specialized Levo 2021, Orbea Wild FS M20
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #499
K

Kyle

Dabei seit
07.03.2021
Beiträge
68
Reaktionspunkte
112
Keinesfalls will ich Brose irgendwie in Schutz nehmen, aber im dritten Jahr gibt's noch neue Motore auf Kulanz (wenigstens habe ich einen bekommen). Soweit ich weiß, ist das bei Bosch genauso (wenigstens habe ich einen bekommen), bei Shimano soll (Achtung: Hörensagen!) das nicht so sein.

Hallo KalleAnka,

Jetzt bin ich etwas erstaunt darüber - daß du - vom Hören Sagen in Sachen Shimano berichtest.

Im Fred "E 8000 Motorschaden außerhalb der Garantie" hast du in Antwort 42 vor mir geschrieben, danach habe ich ausführlich berichtet ( wiederholt ) auch im dritten Jahr einen Motor von Shimano kulanterweise bekommen zu haben. Und mit der Laufleistung der Kaufhausmotoren von Shimano bin ich ebenso nicht zufrieden.


Gut – das ist jetzt auch schon wieder vier Wochen her, man kann sich ja nicht alles merken ;)

Grüße Kyle
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #500
K

KalleAnka

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
667
Reaktionspunkte
1.068
Details E-Antrieb
Brose S-Mag, Shimano EP8
Hallo KalleAnka,

Jetzt bin ich etwas erstaunt darüber - daß du - vom Hören Sagen in Sachen Shimano berichtest.

Im Fred "E 8000 Motorschaden außerhalb der Garantie" hast du in Antwort 42 vor mir geschrieben, danach habe ich ausführlich berichtet ( wiederholt ) auch im dritten Jahr einen Motor von Shimano kulanterweise bekommen zu haben. Und mit der Laufleistung der Kaufhausmotoren von Shimano bin ich ebenso nicht zufrieden.


Gut – das ist jetzt auch schon wieder vier Wochen her, man kann sich ja nicht alles merken ;)

Grüße Kyle
Asche auf mein Haupt. Ich schiebe das auf mein hohes Alter. Aber ich freue mich, da ich mittlerweile 2 EP8 im Stall habe.
 
Thema:

Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt

Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt - Ähnliche Themen

Bulls-Brose Akku Problem: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich besitze seit 6 Jahren ein Bulls green mover mit einem 650wh Akku . Das E-Bike hat einen Brose...
sonstige(s) Brose T Motor nach nur 758 Km total defekt - Kulanz Brose = Fehlanzeige!: Nach 2 Jahren, 3 Monaten und insgesamt 758 Streckenkilometern, gab der Brose T Motor in unserem Damenfahrrad den Geist auf - der Motor machte...
sonstige(s) Bulls Brose E Stream 1 27,5 Zoll keine Unterstützung: Guten Morgen, nachdem bei dem Bulls EStream aus dem Jahr 2017 der Riemen fällig war, wurde dieser getauscht. Es wurde lediglich die Riemenseite...
sonstige(s) Steckverbindungen am Mittelmotor Brose: Hallo und guten Tag , an alle Brose Mountainbiker , habt ihr euch schon mal die Verkabelung an eurem Brose Motor angeschaut, man sollte meinen ein...
Bulls evo estram FS45 der größte Fehlkauf aller Zeiten und keinerlei Support: Hallo, ich habe seit 2019 dieses Bike und bis vor 3 Wochen war alles gut. Plötzlich schaltet das Bike während Bergfahrten unvermittelt ab. Kurze...
Oben