sonstige(s) Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt

Diskutiere Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, momentan spiele ich mit dem Gedanken mir ein m1 erzberg als zweitbike zu zulegen. Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Motoren...
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #461
L

Logixs123

Dabei seit
28.01.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
57
Hallo, momentan spiele ich mit dem Gedanken mir ein m1 erzberg als zweitbike zu zulegen.
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Motoren mittlerweile aus.
Sonst wird es wohl wieder ein Bosch werden.

LG Sven
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #463
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
1.888
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
da kann ich jetzt mit meinem EP8 und über 4700km in nicht mal 5 Monaten nur müde lächeln 😂
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #464
100kilobrocken

100kilobrocken

Dabei seit
28.04.2013
Beiträge
396
Reaktionspunkte
432
Ort
Linz
Details E-Antrieb
LevoComp20,MaxxHuraxdax22,Orbea Rise M10 22
Dafür zerbröselt wohl dein Rahmen...auch scheixe....😎
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #465
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
1.888
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Da musst Du mich mit @Laz83 Verwechseln 😂
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #466
L

Laz83

Dabei seit
24.07.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
12
@TrailRider Ich weiß von nix - tolles Produkt 🤡 ne mal im ernst, der EP8 is super, der Rahmen an den er hingeschraubt ist, ist absoluter Schrott - nie wieder Stevens. EP8 würd ich aber wieder kaufen.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #467
B

bikie21

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Turbo Levo 2021
Hallo, momentan spiele ich mit dem Gedanken mir ein m1 erzberg als zweitbike zu zulegen.
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Motoren mittlerweile aus.
Sonst wird es wohl wieder ein Bosch werden.

LG Sven
Sehr gut ! Die Leute die ich so treffe sind auch sehr zufrieden.
An meinem Levo ist vieles schon kaputt gegangen aber der Motor noch nicht.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #468
K

KalleAnka

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
667
Reaktionspunkte
1.068
Details E-Antrieb
Brose S-Mag, Shimano EP8
Sehr gut ! Die Leute die ich so treffe sind auch sehr zufrieden.
An meinem Levo ist vieles schon kaputt gegangen aber der Motor noch nicht.
Na ja, die anderen sind ja auch nicht unterwegs. Die warten auf Austauschmotore. 😊😇
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #469
C

ciorbarece

Dabei seit
11.07.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
9
Da mein 1.3 Motor irreparabel defekt ist tausche ich diesen gegen einen günstig erstandenen 1.2e Motor mit street tune aus, ich bin ja experimentierfreudig ;)

Meint ihr das wird halbwegs passen zum Levo? Habe die Deore Kassette mit 51 Zähnen verbaut, denke dass man auch mit 50Nm den Berg hochkommen sollte ;)
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #470
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.242
Ort
Karlsruhe
Hab dir im anderen Thread geantwortet.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #471
Tiroler

Tiroler

Dabei seit
21.06.2019
Beiträge
25
Reaktionspunkte
76
Gerade kurzes Update aus dem Radshop. Motor wurde eingeschickt und ist anscheinend ein Totalschaden. Ersatzmotor kostet ca 1100€ plus Einbau 200€ sind in Summe rund 1300€ Kostenvoranschlag 😅 Kulanz gibt es keine
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #472
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.680
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
@Tiroler
Was für ein e-Bike Hersteller ist das und wann hast du das Bike genau gekauft?
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #474
Enviolo380

Enviolo380

Dabei seit
03.04.2022
Beiträge
28
Reaktionspunkte
9
Ort
Flensburg
Details E-Antrieb
Bosch CX Performance Line
Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt, zum Beispiel dass Ihm nach Ablauf der Gewährleistung bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden droht.

Dass BROSE, mit Ausnahme des Riemens, keinerlei Reparaturen ermöglicht, keine Ersatzteile liefert. Selbst der Riemen ist nur in einem Service Kit für 100€ zu haben, was etwa dem 10fache Preis des Riemens. Aber im Detail :

Ich war stolzer Besitzer eines BULLS EVO EMTB mit BROSE Motor, gekauft 05/2017. Letztes Jahr im Herbst fing der Motor an zunehmend hässliche Geräusche zu machen. Zunächst gelegentlich, dann immer öfter, immer lauter. Also habe ich das Bike im November, da war es gerade 2,5j alt zum Händler gebracht. Es folgten wohl Verhandlungen mit BULLS, aber BULLS wollte von Kulanz nichts wissen. Immerhin war bis dahin schon ein Ladegerät in Rauch aufgegangen, ein Display blind geworden und ein Akku hatte sich während der Fahrt weit weg von daheim einfach final abgeschaltet. Das war alles innerhalb der 2 Jahre, nun war es 0,5j später. Als klar war dass ich von BULLS nichts zu erwarten habe, habe ich mich im Januar an Brose direkt gewannt, mit der Bitte eine Kulanz zu prüfen oder zumindest eine, notfalls kostenpflichtige, Reparatur weil das Bike mich und alle die neben mir fahren akustisch tierisch nervt.

Nachdem ich dann alle Dokumente, Rechnung, Werkstattbericht etc. endlich zusammen und hin geschickt hatte, kam eine lapidare Ablehnung per Mail, der Motor sei über 3 Jahre alt und eine Kulanz nicht mehr möglich. Wie sich heraus stellt war der Motor Mitte 2016 produziert worden, das Bike bekam ich 05/2017. Reparaturen, abgesehen vom Riemen, gibt es nicht. Meine Mail mit dem Hinweis das das Bike erst 2,5j alt ist wurde nicht mehr beantwortet.

Ich habe also nun ein EMTB, 3 Jahre alt, mit einem saulauten Motor der jeden nervt, einem 3j alten Akku der damit sicher die Hälfte seines Lebens hinter sich hat, seit Samstag ein defektes Display für das es kein Ersatzteil mehr gibt. Der Wert des EMTB ist damit, wenn alles funktioniert evtl. 1500€. Der neue Motor soll mit Einbau, nur dann gibt es Garantie, glatt 1000€ kosten. Rechne ich 250€ Display und 300€ einen „halben“ Akku hinzu, übersteigen die Reparaturkosten den Restwert.

  • Wirtschaftlicher Totalschaden.
Und das nach nicht einmal 3 Jahren !!!

BROSE schämt sich offensichtlich kein bisschen dafür so mit Kunden umzugehen.

Aber es geht noch weiter : Ich kann ja selbst viel machen, u.A. Motoren zerlegen und zusammen bauen. Der Schaden an meinem Motor liegt im Plastik Getriebe, so viel steht schon fest. Also habe ich einen „defekten“ Motor bei Ebay gekauft, Zahnriemen-riss. Dessen Getriebe scheint OK, so weit so gut. Aber der Motor war Bj. Mitte 2019, also 1 Jahr alt. Also hab ich den Verkäufer angerufen und gefragt warum er einen vermeintlich neuen Motor mit vermeintlich noch Gewährleistung billig als Schrott verkauft.

Nun, es war sein 2. Motor den er während der Gewährleistung bekommen hat. Als der nach Ablauf der Gewährleistung kaputt ging gab es nichts mehr. Jährlich einen neuen Motor zu kaufen der keine 10.000Km schafft, wollte er nicht.

Also hat er voller Wut das Bike in Teilen verkauft und will nie wieder von BROSE hören.

Seit letzten Samstag verabschiedet sich mein 2. Display, es wurde zumindest etwas älter als das Erste, Typ BLOCKS1. Die Firma BLOCKS war zwischenzeitlich pleite, (was mich nicht wundert) und das Display gibt es nicht mehr als Ersatzteil.

Aber es gibt ja neue BMZ Displays, die an allen Motoren passen. Zumindest lt. BROSE/BMZ.

Was die verschweigen ist dass nicht alle Akkus passen, meiner von 2016 eben nicht. Dafür habe ich gerade 250€ für ein neues Display + Adapterkabel ausgegeben. 70€ allein für ein 10cm Kabel. Das Allround Display funktioniert nur mit bestimmten Akkus ab ca.2017, bei meinem Akku ab Revissionstand -02.

Dass es am Akku liegt kann man, wenn man lange genug im Netz sucht, nachlesen. Ich konnte es auch testen, da ich mir einen neueren Akku ausleihen konnte. Mit dem funktioniert das BROSE Allround Display, zumindest teilweise.

Ich bin immer noch Besitzer eines BULLS EVO mit BROSE Motor, aber stolz bin ich auf den Schrott, den ich mir habe andrehen lassen, nicht mehr.

Wenn man nun dieses und andere Foren durchsucht findet man immer wieder Einträge dass BROSE Kunden nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung mit teuren Schäden allein gelassen wurden. Wer einen BROSE in Erwägung zieht, sollte das wissen.
Danke für die Info das tut mir sehr leid für dich.Ist auch ein Verhalten von Bulls unglaublich.Fakt ist ich zumindest werde dank dir in meinem Leben kein Bike mit Brose Motor kaufen.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #475
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.553
Reaktionspunkte
1.025
Motor wurde eingeschickt und ist anscheinend ein Totalschaden.
Das ist für mich eine Frechheit.
Wundern tut es mich jedoch nicht.
Weil Wer Pedelec verkauft, sollte es auch selber richten dürfen (können!).
Wenn Kunden jedoch nicht mehr darauf schauen, von Wem Sie was kaufen.....
Aber was soll`s, Mercedes verkauft ja auch mit Renault Motor.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #476
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.680
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Juni 2019, Bulls EVO AM3
Ok da bist deutlich über 3 Jahre.

Ich empfehle meinen Kunden immer eine Versicherung abzuschließen die auch solche Schäden abdeckt. Habe hier gerade ein 4 Jahre altes Bulls mit dem defekten Motor. KV über die Ammerländer eingereicht. Wird komplett übernommen.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #477
Tiroler

Tiroler

Dabei seit
21.06.2019
Beiträge
25
Reaktionspunkte
76
Ok da bist deutlich über 3 Jahre.

Ich empfehle meinen Kunden immer eine Versicherung abzuschließen die auch solche Schäden abdeckt. Habe hier gerade ein 4 Jahre altes Bulls mit dem defekten Motor. KV über die Ammerländer eingereicht. Wird komplett übernommen.
Naja, 3 Jahre 4 Monate und Gesamtlaufleistung gerade mal 1700km. Mir als Produzent wäre das schon zu blöd. Vor allem weil bei meinem Bekannten mit ähnlichen Zahlen genau das gleiche passiert ist.

Ich hab eh die Wertgarantie Versicherung die das komplett übernimmt, aber da gehts ums Prinzip.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #478
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.680
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
@Tiroler
Sehr gut!
Da gebe ich dir Recht, aber Brose ist total abgehoben, die interessieren sich nicht für den Endkunden. Beim Kauf macht man sich ja darüber keine Gedanken, die wenigsteninformieren sich ja vorher über die verschiedenen Antrieb.
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #479
Balduin

Balduin

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
288
Reaktionspunkte
166
Ort
Velbert
Details E-Antrieb
Levo u. Bio Bike
Ich sehe keine Alternative zum Brose und habe mittlerweile das dritte Bike mit Brosemotor .

Der Brose hat eine sehr gefällige Leistungsentfaltung und die Geräuschkulisse
ist im Vergleich zur Konkurrenz unaufdringlich leise ,

Das ist mir sehr wichtig ,da ich viel im Wald unterwegs bin und da muss ich nicht der lauteste sein .

Mir ist auch noch keiner defekt gegangen ,aber wenn dann würde ich halt einen neuen kaufen ,
bin Ganzjahresfahrer und das Bike ist bei jedem Wetter unterwegs .

In diesem Thread wird viel rum geheult ,aber es werden keine besseren Motoren vorgeschlagen weil es keine gibt .
Brose bedient nicht umsonst das Premiumsegment .
 
  • Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt Beitrag #480
K

KalleAnka

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
667
Reaktionspunkte
1.068
Details E-Antrieb
Brose S-Mag, Shimano EP8
.....aber Brose ist total abgehoben, die interessieren sich nicht für den Endkunden.
Keinesfalls will ich Brose irgendwie in Schutz nehmen, aber im dritten Jahr gibt's noch neue Motore auf Kulanz (wenigstens habe ich einen bekommen). Soweit ich weiß, ist das bei Bosch genauso (wenigstens habe ich einen bekommen), bei Shimano soll (Achtung: Hörensagen!) das nicht so sein.
 
Thema:

Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt

Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt - Ähnliche Themen

Bulls-Brose Akku Problem: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich besitze seit 6 Jahren ein Bulls green mover mit einem 650wh Akku . Das E-Bike hat einen Brose...
sonstige(s) Brose T Motor nach nur 758 Km total defekt - Kulanz Brose = Fehlanzeige!: Nach 2 Jahren, 3 Monaten und insgesamt 758 Streckenkilometern, gab der Brose T Motor in unserem Damenfahrrad den Geist auf - der Motor machte...
sonstige(s) Bulls Brose E Stream 1 27,5 Zoll keine Unterstützung: Guten Morgen, nachdem bei dem Bulls EStream aus dem Jahr 2017 der Riemen fällig war, wurde dieser getauscht. Es wurde lediglich die Riemenseite...
sonstige(s) Steckverbindungen am Mittelmotor Brose: Hallo und guten Tag , an alle Brose Mountainbiker , habt ihr euch schon mal die Verkabelung an eurem Brose Motor angeschaut, man sollte meinen ein...
Bulls evo estram FS45 der größte Fehlkauf aller Zeiten und keinerlei Support: Hallo, ich habe seit 2019 dieses Bike und bis vor 3 Wochen war alles gut. Plötzlich schaltet das Bike während Bergfahrten unvermittelt ab. Kurze...
Oben