Wer einen BROSE kauft sollte wissen worauf er sich einlässt, zum Beispiel dass Ihm nach Ablauf der Gewährleistung bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden droht.
Dass BROSE, mit Ausnahme des Riemens, keinerlei Reparaturen ermöglicht, keine Ersatzteile liefert. Selbst der Riemen ist nur in einem Service Kit für 100€ zu haben, was etwa dem 10fache Preis des Riemens. Aber im Detail :
Ich war stolzer Besitzer eines BULLS EVO EMTB mit BROSE Motor, gekauft 05/2017. Letztes Jahr im Herbst fing der Motor an zunehmend hässliche Geräusche zu machen. Zunächst gelegentlich, dann immer öfter, immer lauter. Also habe ich das Bike im November, da war es gerade 2,5j alt zum Händler gebracht. Es folgten wohl Verhandlungen mit BULLS, aber BULLS wollte von Kulanz nichts wissen. Immerhin war bis dahin schon ein Ladegerät in Rauch aufgegangen, ein Display blind geworden und ein Akku hatte sich während der Fahrt weit weg von daheim einfach final abgeschaltet. Das war alles innerhalb der 2 Jahre, nun war es 0,5j später. Als klar war dass ich von BULLS nichts zu erwarten habe, habe ich mich im Januar an Brose direkt gewannt, mit der Bitte eine Kulanz zu prüfen oder zumindest eine, notfalls kostenpflichtige, Reparatur weil das Bike mich und alle die neben mir fahren akustisch tierisch nervt.
Nachdem ich dann alle Dokumente, Rechnung, Werkstattbericht etc. endlich zusammen und hin geschickt hatte, kam eine lapidare Ablehnung per Mail, der Motor sei über 3 Jahre alt und eine Kulanz nicht mehr möglich. Wie sich heraus stellt war der Motor Mitte 2016 produziert worden, das Bike bekam ich 05/2017. Reparaturen, abgesehen vom Riemen, gibt es nicht. Meine Mail mit dem Hinweis das das Bike erst 2,5j alt ist wurde nicht mehr beantwortet.
Ich habe also nun ein EMTB, 3 Jahre alt, mit einem saulauten Motor der jeden nervt, einem 3j alten Akku der damit sicher die Hälfte seines Lebens hinter sich hat, seit Samstag ein defektes Display für das es kein Ersatzteil mehr gibt. Der Wert des EMTB ist damit, wenn alles funktioniert evtl. 1500€. Der neue Motor soll mit Einbau, nur dann gibt es Garantie, glatt 1000€ kosten. Rechne ich 250€ Display und 300€ einen „halben“ Akku hinzu, übersteigen die Reparaturkosten den Restwert.
- Wirtschaftlicher Totalschaden.
Und das nach nicht einmal 3 Jahren !!!
BROSE schämt sich offensichtlich kein bisschen dafür so mit Kunden umzugehen.
Aber es geht noch weiter : Ich kann ja selbst viel machen, u.A. Motoren zerlegen und zusammen bauen. Der Schaden an meinem Motor liegt im Plastik Getriebe, so viel steht schon fest. Also habe ich einen „defekten“ Motor bei Ebay gekauft, Zahnriemen-riss. Dessen Getriebe scheint OK, so weit so gut. Aber der Motor war Bj. Mitte 2019, also 1 Jahr alt. Also hab ich den Verkäufer angerufen und gefragt warum er einen vermeintlich neuen Motor mit vermeintlich noch Gewährleistung billig als Schrott verkauft.
Nun, es war sein 2. Motor den er während der Gewährleistung bekommen hat. Als der nach Ablauf der Gewährleistung kaputt ging gab es nichts mehr. Jährlich einen neuen Motor zu kaufen der keine 10.000Km schafft, wollte er nicht.
Also hat er voller Wut das Bike in Teilen verkauft und will nie wieder von BROSE hören.
Seit letzten Samstag verabschiedet sich mein 2. Display, es wurde zumindest etwas älter als das Erste, Typ BLOCKS1. Die Firma BLOCKS war zwischenzeitlich pleite, (was mich nicht wundert) und das Display gibt es nicht mehr als Ersatzteil.
Aber es gibt ja neue BMZ Displays, die an allen Motoren passen. Zumindest lt. BROSE/BMZ.
Was die verschweigen ist dass nicht alle Akkus passen, meiner von 2016 eben nicht. Dafür habe ich gerade 250€ für ein neues Display + Adapterkabel ausgegeben. 70€ allein für ein 10cm Kabel. Das Allround Display funktioniert nur mit bestimmten Akkus ab ca.2017, bei meinem Akku ab Revissionstand -02.
Dass es am Akku liegt kann man, wenn man lange genug im Netz sucht, nachlesen. Ich konnte es auch testen, da ich mir einen neueren Akku ausleihen konnte. Mit dem funktioniert das BROSE Allround Display, zumindest teilweise.
Ich bin immer noch Besitzer eines BULLS EVO mit BROSE Motor, aber stolz bin ich auf den Schrott, den ich mir habe andrehen lassen, nicht mehr.
Wenn man nun dieses und andere Foren durchsucht findet man immer wieder Einträge dass BROSE Kunden nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung mit teuren Schäden allein gelassen wurden. Wer einen BROSE in Erwägung zieht, sollte das wissen.