Dem kann ich von der Argumentation folgen. Nur kostet der Zweitakku beim Stromer knapp 2000 EUR (983 Wh) gegenüber 820 EUR beim Vado (allerdings nur 600 Wh).
Ich hab auch nicht empfohlen, ein Stromer mit Zweitakku zu nehmen, eher das Gegenteil...
Das Vado hat einen Brose - keinen Bosch.
Ja, war mir bekannt, die geben sich meines wissens aber nicht so viel.
Beim Supercharger wäre es ein Bosch, aber da habe ich die schlechte Erfahrung des Kollegen, dass so ein Motor nur 10-12 tkm hält.
Bei Stromer habe ich auch viel zu Mängeln gelesen, was mich zweifeln lässt, ob die wirklich so gut sind.
Beim Bosch würde ich sagen, trifft die Zahl es ziemlich gut. Kennst Du Pedelecmonitor? Das ist eine unabhängige private/freiwillige Datensammlung zu den verschieden Antrieben und bei Bosch und Stromer mit recht vielen Teilnehmern, so dass die Zahlen schon eine gewisse Aussagekraft haben. Bei Bosch hat da rund jedes dritte Rad schon einen oder bei Vielfahrern auch 2-3 neue Motoren, wenn man es auf km umrechnet, kommt das mit 10-12.000 im Schnitt pro Motor wohl ganz gut hin:
Bosch Mittelmotoren
Bei Stromer ist es dagegen ein Motortausch auf 320.000 km beim ST2 Motortyp, einer auf 125.000 km beim etwas neueren ST1X Motor. Nur beim neuen ST3/ST5 Motor waren es letztes Jahr zwei auf rel. wenig km, als der Motortyp noch ganz neu war, das dürfte inzwischen nach meiner Erfahrung mit Stromer behoben sein. Der ST2 Motor hatte am Anfang auch viel Ausfälle/wurde öfter getauscht, ST1 alt noch viel mehr, davon ist aber scheinbar kaum einer mehr beim Pedelecmonitor dabei.
Die Gründe für die Häufigkeit des Motortauschs ist aber auch prinzipbedingt, Bosch ist recht großzügig bzw. kulant, den für sie recht günstigen Motor ggfl. mal zu tauschen. Stromer/Klever lassen ihre Motoren wohl deutlich teuer bei TDCM produzieren, da ist ein Tausch deutlich teurer.
Generell ist ein guter Heckmotor (wie die Stromer und Klever der letzten Jahre) aber fast unkaputtbar/hält ewig und definitiv ein Vielfaches eines Mittelmotors mit aufwendiger und verschleißfreudiger Mechanik. Trotzdem hat man auch bei diesen Räder mal Defekte und ist auf die Fachwerkstatt angewiesen. Weniger oft als mit Bosch und vermutlich den meisten Mittelmotoren, aber ab und zu erwischt es einen da gerade als Vielfahrer auch.
Es kommt mir wirklich nicht auf ein paar Minuten beim Weg an. Wenn ich statt 50-70 h/Woch nur 40 h arbeite, ist die Differenz gewaltig. Selbst wenn ich pro Tag und Strecke je eine Stunde mehr brauchen würde als jetzt, wäre ich nicht länger "unterwegs" (Fahrtzeit und Arbeitszeit) als jetzt. Da sind ein paar Minuten Unterschied zwischen Vado und ST3 für mich nicht relevant. Auch nicht bei 38 km! Wirklich nicht!
Die Argumentation verstehe ich nicht, danach kannst Du Dir das S generell schenken und fährst besser weiter Bio. Dass ein Tempogewinn mit S bei Deiner Strecke deutlich was bringt, hast Du doch schon realisiert, warum denkst Du dann, dass ein noch weiterer Gewinn dann nichts mehr bringt?
Ich will auch nicht den abstrusen Preis von Stromer, Klever Co. kleinreden, aber wenn ich sehe was ein R&M mit Doppelakku kostet, kratz ich mich genauso am Kopf. Und gerade bei Deiner Strecke/km-Leistung lohnt sich ein noch besseres Pedelec umso mehr, viel mehr als bei jemand der nur 50km die Woche mit macht. Nur wenn Du dann eben doch merkst, dass 2x40km jeden Tag auf Dauer doch zu viel sind, wars ein teurer Spaß...
Der Stromerhändler wäre nah am Arbeitsplatz - das könnte evtl. noch sinnvoll sein.
Das war/ist bei mir ähnlich, viel besser hat es kaum einer. Probier einfach mal ein Stromer, vielleicht sagt es Dir auch gar nicht zu, aber ich fürchte doch...