jodi2
- Dabei seit
- 29.07.2010
- Beiträge
- 1.692
- Details E-Antrieb
- i3s,CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo
Mit einem S in geringster Unterstützung ist die Strecke zwar vielleicht gerade so möglich, aber das ist ein wenig wie Porsche oder eher SUV im ersten+zweiten Gang fahren. Geht wenn es mal sein muss, aber auf Dauer lohnt das die vielen Nachteile (Preis, gesetzliche Beschränkungen, Gewicht/Fahrverhalten) nicht. In mittlerer Unterstützung wird es schon besser, braucht aber beim S schon rund 500 Wh pro Strecke, besser wäre hohe Unterstützung und dann mind. 650-800Wh pro Strecke, also insgesamt 1300-1600 Wh bzw. nachladen bei der Arbeit. Wenn das nicht geht oder erwünscht ist und auch nicht eine Strecke per ÖPNV möglich ist, würde ich die Anschaffung lassen, da es sich wie gesagt nicht genug lohnt.
Zu Mittelmotor oder Nabenmotor: Die Nabenmotoren in aktuellen guten S wie Stromer oder Klever haben deutlich mehr Bumms und bringen einen schneller auf Tempo und die Höchstgeschwindigkeit ist rund 10% höher/z.B. Bosch schaltet deutlich früher ab. Die Unterstützung ist außerdem harmonischer bzw. "synchroner" mit dem Fahrer (so dass mancher vielleicht meint, er hätte vielleicht nur gerade einen guten Tag), auch nach unten, wenn man nur sehr schwach tritt, kommt bei diesen Heckmotoren auch nur wenig, während so mancher Mittelmotor da etwas willkürlicher unterstützt und einem evtl. auch mal zu viel Unterstüttzung gibt, obwohl man selbst nur wenig reingetreten hat/vorsichtig unterwegs sein wollte.
Ganz grob würde ich für diese Strecke sagen anhand Deiner Angaben:
Tourenrad 24er Schnitt und ordentlich Schwitzen
Tourenrad als 25er Pedelec: 25er Schnitt und Schwitzen
Rennrad 28er Schnitt, 30er Schnitt und kaputt
S mit geringster Unterstützung: 29er Schnitt und Schwitzen
S mit mittlerer Unterstützung: 31er Schnitt und Schwitzen, 32er mit ordentlich Schwitzen
Bosch S mit hoher Unterstützung: 32-33er Schnitt und Schwitzen, 33-34er mit ordentlich Schwitzen
gutes Heckmotor S mit hoher Unterstützung: 33-34er Schnitt und Schwitzen, 35-37er mit ordentlich Schwitzen
Die Strecke ist aber mit 38km schon sehr lang für täglich 2x, vor allem im Winterhalbjahr. Wie schonmal hier im Forum erwähnt hatte ich zunächst 2x22km und bin die 7 Jahre fast täglich mit dem S ohne viel Quälen gefahren, jetzt sind es 2x39,5km und das ist eine ganz andere Hausnummer (wenn man es regelmäßig/jeden Tag machen will/muss), mache ich im Sommer vielleicht noch einen Tag die Woche hin+zurück, im Winter vielleicht 1x die Woche zurück (hin mit dem Zug). Wenn überhaupt macht daher für 2x38km nur ein S mit möglichst hoher Unterstützung Sinn, jede 5min die man noch länger auf dem Rad sitzen muss, machen es noch deutlich unangenehmer, wenn es jeden Tag und die gleiche Strecke sein muss (eine Freizeittour bei Sonne am Weekend ist was anderes, da hab ich auch kein Problem mal mehrere Stunden zu fahren).
Zu Mittelmotor oder Nabenmotor: Die Nabenmotoren in aktuellen guten S wie Stromer oder Klever haben deutlich mehr Bumms und bringen einen schneller auf Tempo und die Höchstgeschwindigkeit ist rund 10% höher/z.B. Bosch schaltet deutlich früher ab. Die Unterstützung ist außerdem harmonischer bzw. "synchroner" mit dem Fahrer (so dass mancher vielleicht meint, er hätte vielleicht nur gerade einen guten Tag), auch nach unten, wenn man nur sehr schwach tritt, kommt bei diesen Heckmotoren auch nur wenig, während so mancher Mittelmotor da etwas willkürlicher unterstützt und einem evtl. auch mal zu viel Unterstüttzung gibt, obwohl man selbst nur wenig reingetreten hat/vorsichtig unterwegs sein wollte.
Ganz grob würde ich für diese Strecke sagen anhand Deiner Angaben:
Tourenrad 24er Schnitt und ordentlich Schwitzen
Tourenrad als 25er Pedelec: 25er Schnitt und Schwitzen
Rennrad 28er Schnitt, 30er Schnitt und kaputt
S mit geringster Unterstützung: 29er Schnitt und Schwitzen
S mit mittlerer Unterstützung: 31er Schnitt und Schwitzen, 32er mit ordentlich Schwitzen
Bosch S mit hoher Unterstützung: 32-33er Schnitt und Schwitzen, 33-34er mit ordentlich Schwitzen
gutes Heckmotor S mit hoher Unterstützung: 33-34er Schnitt und Schwitzen, 35-37er mit ordentlich Schwitzen
Die Strecke ist aber mit 38km schon sehr lang für täglich 2x, vor allem im Winterhalbjahr. Wie schonmal hier im Forum erwähnt hatte ich zunächst 2x22km und bin die 7 Jahre fast täglich mit dem S ohne viel Quälen gefahren, jetzt sind es 2x39,5km und das ist eine ganz andere Hausnummer (wenn man es regelmäßig/jeden Tag machen will/muss), mache ich im Sommer vielleicht noch einen Tag die Woche hin+zurück, im Winter vielleicht 1x die Woche zurück (hin mit dem Zug). Wenn überhaupt macht daher für 2x38km nur ein S mit möglichst hoher Unterstützung Sinn, jede 5min die man noch länger auf dem Rad sitzen muss, machen es noch deutlich unangenehmer, wenn es jeden Tag und die gleiche Strecke sein muss (eine Freizeittour bei Sonne am Weekend ist was anderes, da hab ich auch kein Problem mal mehrere Stunden zu fahren).