
gregi
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.09.2020
- Beiträge
- 330
- Reaktionspunkte
- 749
- Details E-Antrieb
- Neodrives Z20
Hallo Pedelec-Freunde und -innen
meine Frau möchte sich ein Pedelec zulegen.
Nach langer Suche sind aus Gründen zwei Modelle der Firma Klever ins Finale eingezogen.
Das Klever B Power und das neue Klever Y Muse, beide in der 25 km/h - Version.
Das Klever B in der Speed-version (45 km/h) konnte meine Frau bereits bei einem Fachhändler zur Probe fahren und sie ist vom Komfort, der Sitzposition usw. begeistert. Das Klever Y Muse hatte der Händler leider nicht am Lager, er könnte aber beide Wunschmodelle bestellen, wenn wir ihm zusichern, daß wir ernsthaft in Erwägung ziehen eines der beiden zu kaufen....was ich verständlich finde.
Um unsere Kaufentscheidung zu erleichtern möchte ich euch die prägnantesten Unterschiede der beiden Modelle kurz vorstellen (vielleicht habe ich auch was übersehen?):
Beide Modelle haben:
- 850 Wh Akku
- Biactroniv V2 Motor
- Federgabel unbekannter Herkunft
Die wichtigsten Unterschiede
Klever B Power:
- 24 Zoll Räder
- Vollgefedert hinten mit einem (billigen) EXA KS 291 Federbein, Federgabel vorne unbekannt
- Schimano XT 10 Gang Schaltung
- Bremsen Magura MT4e
- Preis: 4049.-
Klever Y Muse
- 27,5 Zoll Räder
- Nur Federgabel vorne, Marke unbekannt
- Schimano Deore 10 Gang Schaltung
- Bremsen Tektro MD290
- Preis: 4549 .-
Was sofort auffällt ist der eklatante Preisunterschied mit der gleichen Akkukapazität, den ich mir nicht recht erklären kann. So ist das vollgefederte B mit einer teureren Gangschaltung und teureren Bremsen 500 € günstiger als das "Hardtail" Y.
Woran kann das liegen?
Eigentlich tendieren wir zum Y Muse, da wir glauben, kein "Fully" zu benötigen, wenn man eine gefederte Sattelstütze nachrüstet. Außerdem finde ich, daß die größeren Räder des Y besser für Touren geeignet sind.
Wir fahren nur im Freizeitbereich kleine und etwas größere Touren auf ausgewiesenen Radwegen, ab und zu auch Waldwege, nie Single-Trails oder MTB-Strecken.
Gibt es vielleicht jemand der das Y oder das B bereits besitzt und uns seine Erfahrungen mitteilen kann?
Welches Federgabelfabrikat verbaut Klever?
Gibt es bei Klever generell Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte?
Danke schonmal für eure Antworten
Schöne Grüße
gregor
meine Frau möchte sich ein Pedelec zulegen.
Nach langer Suche sind aus Gründen zwei Modelle der Firma Klever ins Finale eingezogen.
Das Klever B Power und das neue Klever Y Muse, beide in der 25 km/h - Version.
Das Klever B in der Speed-version (45 km/h) konnte meine Frau bereits bei einem Fachhändler zur Probe fahren und sie ist vom Komfort, der Sitzposition usw. begeistert. Das Klever Y Muse hatte der Händler leider nicht am Lager, er könnte aber beide Wunschmodelle bestellen, wenn wir ihm zusichern, daß wir ernsthaft in Erwägung ziehen eines der beiden zu kaufen....was ich verständlich finde.
Um unsere Kaufentscheidung zu erleichtern möchte ich euch die prägnantesten Unterschiede der beiden Modelle kurz vorstellen (vielleicht habe ich auch was übersehen?):
Beide Modelle haben:
- 850 Wh Akku
- Biactroniv V2 Motor
- Federgabel unbekannter Herkunft
Die wichtigsten Unterschiede
Klever B Power:
- 24 Zoll Räder
- Vollgefedert hinten mit einem (billigen) EXA KS 291 Federbein, Federgabel vorne unbekannt
- Schimano XT 10 Gang Schaltung
- Bremsen Magura MT4e
- Preis: 4049.-
Klever Y Muse
- 27,5 Zoll Räder
- Nur Federgabel vorne, Marke unbekannt
- Schimano Deore 10 Gang Schaltung
- Bremsen Tektro MD290
- Preis: 4549 .-
Was sofort auffällt ist der eklatante Preisunterschied mit der gleichen Akkukapazität, den ich mir nicht recht erklären kann. So ist das vollgefederte B mit einer teureren Gangschaltung und teureren Bremsen 500 € günstiger als das "Hardtail" Y.
Woran kann das liegen?
Eigentlich tendieren wir zum Y Muse, da wir glauben, kein "Fully" zu benötigen, wenn man eine gefederte Sattelstütze nachrüstet. Außerdem finde ich, daß die größeren Räder des Y besser für Touren geeignet sind.
Wir fahren nur im Freizeitbereich kleine und etwas größere Touren auf ausgewiesenen Radwegen, ab und zu auch Waldwege, nie Single-Trails oder MTB-Strecken.
Gibt es vielleicht jemand der das Y oder das B bereits besitzt und uns seine Erfahrungen mitteilen kann?
Welches Federgabelfabrikat verbaut Klever?
Gibt es bei Klever generell Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte?
Danke schonmal für eure Antworten
Schöne Grüße
gregor
Zuletzt bearbeitet: