Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik
Navigation
Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="leabifi" data-source="post: 195444" data-attributes="member: 9445"><p><strong>AW: Fahrradnavi</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>mit dem NavGear-Go200.sport kann man 16 Routen mit bis zu 50 Wegpunkten erstellen und auf dem Gerät abspeichern. Diese lassen sich auf dem Notebook verwalten und beliebig auf das Navi kopieren und wieder löschen. Ich mache das so, dass ich die vorgefertigten Routen von ADFC usw. in Teilstücke mit je 50 Wegpunkten aufteile. Meistens komme ich mit 3 Teilrouten aus. Dadurch habe ich eine genügende Anzahl von Wegpunkten. Wichtig sind ja hauptsächlich die Abzweigungen. Man kann da recht großzügig vorgrehen. Eine lange Straße wo man weder rechts noch links abbiegen kann muss nicht so exakt mit allen Kurven abgesteckt werden. Das Navi zeigt ein O für den Ort wo man hin will und ein M für den nächsten Wegpunkt oder Markierung. Dieses M zeigt einem also die Richtung in die man fahren muss. Mit der Tracking-Funktion kann man eine Wegstrecke aufzeichnen, egal, ob man zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Fahrrad. Es können bis zu 12 Aufzeichnungen mit jeweils bis zu 500 Wegpunkten direkt in dem Sportcomputer gespeichert werden. Diese kan man ebenfalls auf das Notebook kopieren und beliebig wieder zurück auf das Gerät. Die Kapazität ist dadurch unbeschränkt. Der Akku soll 6 Stunden halten. Wenn man zusätzlich noch sein Smarphone mit Nokia Maps dabei hat, dann kann man sich ganz gut orientieren. Außerdem ist bei dem NavGear direkt eine Halterung für den Lenker dabei und es ist spritzwassergeschützt. Ich komme mit dem NavGear besser zurecht als mit unserem Nokia 5230. Die Software lässt sich auch einfach bedienen und man kann reine Fahrradrouten abfahren und aufzeichnen. Bei Nokia Maps werden im Fußgänger Modus ja nur die Autobahnen rausgefiltert. Man kann das bei Radroutenplaner NRW gut sehen wo der Unterschied liegt. Dort kannst du zwischen Fahrradnetz, Themenroute und kürzeste Route wählen. Natürlich bevorzuge ich die reinen Themenrouten. Diese sind von ADFC usw. getestet und man kann sich darauf verlassen, dass sie für Radfahrer gut geeignet sind. Wenn man dann noch den Preis von 39,90 bedenkt, dann hat man einen guten Fahrradcomputer der einem zusätzlich noch eine brauchbare Navigation ermöglicht. Die Geräte von Falk oder Garmin kosten mindestens das doppelte. Schade ist nur, dass ixch die Routen nicht direkt als gpx oder kml importieren kann. Geht das denn mit euren Navis/Handys? Mit unserem Nokia 5230 geht das nur sehr umständlich. Da sitzt man fast eine Woche dran um 1000 Wegpunkte zu importieren um daraus eine Route zu erstellen. </p><p></p><p>Gruß</p><p>Klauis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="leabifi, post: 195444, member: 9445"] [b]AW: Fahrradnavi[/b] Hallo, mit dem NavGear-Go200.sport kann man 16 Routen mit bis zu 50 Wegpunkten erstellen und auf dem Gerät abspeichern. Diese lassen sich auf dem Notebook verwalten und beliebig auf das Navi kopieren und wieder löschen. Ich mache das so, dass ich die vorgefertigten Routen von ADFC usw. in Teilstücke mit je 50 Wegpunkten aufteile. Meistens komme ich mit 3 Teilrouten aus. Dadurch habe ich eine genügende Anzahl von Wegpunkten. Wichtig sind ja hauptsächlich die Abzweigungen. Man kann da recht großzügig vorgrehen. Eine lange Straße wo man weder rechts noch links abbiegen kann muss nicht so exakt mit allen Kurven abgesteckt werden. Das Navi zeigt ein O für den Ort wo man hin will und ein M für den nächsten Wegpunkt oder Markierung. Dieses M zeigt einem also die Richtung in die man fahren muss. Mit der Tracking-Funktion kann man eine Wegstrecke aufzeichnen, egal, ob man zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Fahrrad. Es können bis zu 12 Aufzeichnungen mit jeweils bis zu 500 Wegpunkten direkt in dem Sportcomputer gespeichert werden. Diese kan man ebenfalls auf das Notebook kopieren und beliebig wieder zurück auf das Gerät. Die Kapazität ist dadurch unbeschränkt. Der Akku soll 6 Stunden halten. Wenn man zusätzlich noch sein Smarphone mit Nokia Maps dabei hat, dann kann man sich ganz gut orientieren. Außerdem ist bei dem NavGear direkt eine Halterung für den Lenker dabei und es ist spritzwassergeschützt. Ich komme mit dem NavGear besser zurecht als mit unserem Nokia 5230. Die Software lässt sich auch einfach bedienen und man kann reine Fahrradrouten abfahren und aufzeichnen. Bei Nokia Maps werden im Fußgänger Modus ja nur die Autobahnen rausgefiltert. Man kann das bei Radroutenplaner NRW gut sehen wo der Unterschied liegt. Dort kannst du zwischen Fahrradnetz, Themenroute und kürzeste Route wählen. Natürlich bevorzuge ich die reinen Themenrouten. Diese sind von ADFC usw. getestet und man kann sich darauf verlassen, dass sie für Radfahrer gut geeignet sind. Wenn man dann noch den Preis von 39,90 bedenkt, dann hat man einen guten Fahrradcomputer der einem zusätzlich noch eine brauchbare Navigation ermöglicht. Die Geräte von Falk oder Garmin kosten mindestens das doppelte. Schade ist nur, dass ixch die Routen nicht direkt als gpx oder kml importieren kann. Geht das denn mit euren Navis/Handys? Mit unserem Nokia 5230 geht das nur sehr umständlich. Da sitzt man fast eine Woche dran um 1000 Wegpunkte zu importieren um daraus eine Route zu erstellen. Gruß Klauis [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik
Navigation
Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?
Oben