Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T

Diskutiere Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo. Mein erst zweiter Beitrag. Ich hoffe ich habe bei der Erstellung nichts falsch gemacht und bitte schon mal vorsichtshalber und Nachsicht...
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #1
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
Hallo. Mein erst zweiter Beitrag. Ich hoffe ich habe bei der Erstellung nichts falsch gemacht und bitte schon mal vorsichtshalber und Nachsicht.
Ich habe auch die Suchfunktion benutzt aber leider nichts genau Passendes gefunden.
Ich würde erstens gerne generell meinen Horizont erweitern und bin deshalb und auf Grund von Lieferschwierigkeitenund und meiner Unwissenheit auf der Suche nach einem Ersatz für mein vorderes Kettenblatt. Dies aber eben nicht, um irgendetwas zu modifizieren oder zu verbessern, sondern am liebsten wäre mir eigentlich der 1 zu 1 Tausch gewesen.

Deshalb hier meine Voraussetzungen und meine Frage / Bitte.

Mein Haibike Sduro Trekking 7.0 aus 2020 ist nach 5500 km reif für einen Kassetten- und Kettenwechsel. Das Spezialwerkzeug habe ich und die Fertigkeiten glaube ich auch, nur beim Kettenblatt (M-müsste noch nicht unbedingt gewechselt werden) fehlt mir jegliches Grundwissen.
Verbaut ist eine Shimano Kassette SLX CS-M7000 11-fach 11-46 Zähne. Diese habe ich bereits neu als komplette Kassette erworben.Verbaut ist zudem eine KMC Kette für Ebikes E11 mit 122 Kettengliedern. Eine solche Kette habe ich mir auch bereits besorgt.
Jetzt würde ich sehr gerne auch das eine Kettenblatt vorne (Bosch Gen 4 Motor) mit wechseln. Das hätte vielleicht noch Zeit, allerdings hätte ich es dann wieder komplett rund.

Auf dem Kettenblatt steht
- FSA Megatooth
- 104mm BCD 42T (4 Loch)
- WB467-42T OBV
Dieses Kettenblatt aus Stahl ist online zwar zu finden aber leider nirgendwo lieferbar. Und da hört es aber dann mit meinem Wissen auf. Ich will natürlich ungern zig bestellen und herumprobieren. Das wäre mir zu aufwendig und natürlich zu teuer.

Die Fragen, die sich mir aus Unwissenheit deshalb stellen:
1. Kann ich einfach ein anderen Kettenblatt anderer Hersteller mit 42 Zähnen einbauen
2. Wenn ja, welche Daten müssen dann aber auf jeden Fall passen, vermutlich die 104 mm und die 42 Zähne?
3. Passt das dann auf jeden Fall auf den vorhandenen Spider auch wenn die im Innenkreis anders aussehen und von einem anderen Hersteller sind? Oder muss der auch neu?
4. Was bedeuten die Buchstaben BCD und OBV auf dem Kettenblatt (ist das relevant)?
5. Was bedeutet die Bezeichnung V-Shape hinter der Kettenbeschreibung. Muss ein neues Kettenblatt auch als V-Shape bezeichnet sein?
6. Was könnte sonst passen und mit der Shimano Kassette und der KMC Kette harmonieren?
7. Oder sollte man einfach abwarten, ob das originale Kettenblatt irgendwann wieder lieferbar ist? Die Frage ist wann?

Über jede Aufklärung und Erweiterung meines Horizonts und jede Anregung zu meinen Fragen oder für jeden konkreten Kauftipp wäre ich natürlich sehr dankbar. Vielen Dank vorab.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #2
S

Saile

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
96
Reaktionspunkte
75
Hallo Jörg,

richtig, die 104mm sind der Lochkreis, die sind wichtig…bei 42 Zähnen möchtest Du bleiben, das passt so? Ansonsten wäre jetzt die Gelegenheit die Gesamtentfaltung kürzer oder länger zu machen, also ein Kettenblatt mit weniger bzw. mehr Zähnen zu verwenden.

Sonst ist eigentlich nicht viel zu beachten, außer dass das Kettenblatt halt schmal genug für eine 11fach-Kette sein muss…was aber inzwischen Standart ist, halt kein dickeres für Nabenschaltungen bestellen…darf auch aus Aluminium sein, aber Stahl ist natürlich haltbarer…

Und: Hat Dein jetziges Kettenblatt irgendeinen Versatz um die Kettenlinie zu optimieren? Oder sitzen die Zähne exakt mittig? Letzteres würde ich bei einer Einfach-Kettenschaltung vermuten…

Ach ja, und halt kein Kettenblatt mit Steighilfen verwenden, solche sind bei einer Vorne-1fach-Kettenschaltung ja nicht erforderlich…

Nur Mut, das ist trotz vieler kryptischer Buchstaben keine Raketenwissenschaft🙂

Viele Grüße,
Elias
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #3
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
Hallo Elias, schon mal vielen Dank für deine Rückmeldung. Also mich anders zu entfalten scheitert bisher an meiner Unwissenheit. Mein Tourenfahrverhalten und die Nutzung als Pendlerrad geben mir die Sachen eigentlich vor. Tatsächlich fahre ich fast immer auf den kleinen hinteren Ritzeln. Um das besser zu verteilen, müsste ich dann vorne mehr oder weniger Zähne fahren? Vermutlich mehr?

Aber trotzdem... sorry....aber leider schafft deine Antwort mir noch mehr Fragen (Versatz im Kettenblatt? Steighilfen? Dazu eben der Buchstabensalat BCD oder V-Shape? Genau deswegen wollte ich ja gerne den 1 zu 1 Ersatz, der aber leider nicht zu bekommen ist.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #4
S

Saile

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
96
Reaktionspunkte
75
Hallo Jörg,
nicht verwirren lassen, Versatz und Steighilfen einfach vergessen, denn: So ein FSA Megatooth aus Stahl für 11fach Schaltungen ist mit 44 Zähnen bei einem einschlägigen E-Biketeile-Online-Versand als „lieferbar in 1-2 Tagen“ gelistet…das kannst Du doch auch nehmen, gerade wenn Du vor allem nur auf den kleinen Ritzeln unterwegs bist macht das mehr Sinn…evtl. würde ich hinten dann auch eine andere Kassette nehmen, denn das kuchentellergroße 46er Ritzel benutzt Du dann bestimmt auch kaum, richtig? BCD bezeichnet nur den Lochkreisdurchmesser, also eben hier 4-Loch/104mm
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #6
T

Trebuh

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
134
Reaktionspunkte
97
Ort
Erftkreis
Details E-Antrieb
Flyer Upstreet5 Panasonic / Conway Perf.Line Gen.3
Jedes 1-fach Kettenblatt mit 4-Loch und 104mm Lochkreis passt.
Beispiel:
Truvativ Kettenblatt Singlespeed 4-Arm, Stahl, 104 mm Lochkreis
Es ist richtig, das jedes genannte Kettenblatt passt, aber der TE hat geschrieben "- FSA Megatooth", was mMn "narrow-wide" entspricht. Zum größerem Schutz gegen einen Kettenabwurf sollte ein entsprechendes Kettenblatt verwendet werden. Z.B. dieses , gibt es in vielen verschiedenen Zähnezahlen.
Ich habe selbst eines im Einsatz, aber erst seit 1500 km, so das ich mich noch nicht zur Haltbarkeit äußern kann. Paßgenauigkeit und Funktion sind gut.
Gruß
Hubert
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #7
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
Vielen Dank auch noch einmal an Zwetschge und Hubert für die Rückmeldungen. Mit beiden Links zu den Kettenblättern kann ich doch schon einmal gut etwas anfangen. Im Grunde genommen nehme ich damit auch schon einmal mit, dass grundsätzlich jedes 4 Loch mit 104 mm nicht verkehrt sein kann und passen müsste. Von der Haltbarkeit ist es mir soweit relativ egal. Da ich vermutlich eins aus Stahl nehmen werde, wird es schon mindestens seine 4000 - 5000 km machen und das ist bei dem Preis dann auch durchaus ok. Was die Produktbezeichnungen Megatooth und die Angabe "narrow wide" jetzt bedeutet oder beinhaltet verstehe ich da nicht wirklich nachvollziehbar. Aber durch den Link habe ich zumindest ein gutes Beisspiel.

Danke auch noch mal an Elias für den Tipp mit den 44 Zähnen. Es ist tatsächlich so, dass ich fast ausschließlich die unteren kleinen Ritzel fahre. Und machmal fehlt mir einfach sogar noch die Möglichkeit runter zu schalten. Vielleich wage ich mich dann doch mal ans Experimentieren....Leben am Limit :)
:)
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #8
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
Es ist richtig, das jedes genannte Kettenblatt passt, aber der TE hat geschrieben "- FSA Megatooth", was mMn "narrow-wide" entspricht. Zum größerem Schutz gegen einen Kettenabwurf sollte ein entsprechendes Kettenblatt verwendet werden. Z.B. dieses , gibt es in vielen verschiedenen Zähnezahlen.
Ich habe selbst eines im Einsatz, aber erst seit 1500 km, so das ich mich noch nicht zur Haltbarkeit äußern kann. Paßgenauigkeit und Funktion sind gut.
Gruß
Hubert
So. Ich habe mich noch einmal informiert. Mein Kettenblatt

Auf dem Kettenblatt steht ja
- FSA Megatooth
- 104mm BCD 42T (4 Loch)
- WB467-42T OBV

ist laut Bike Packing ein sogenanntes V-Shape. Ein Spider und Kettenblatt mit spezieller Aufnahme (schräg und mit Haifischflossen an den vier Armen des Kettenblattes. Laut Bike Packing passen da keine anderen Kettenblätter als diese V-Shape Dinger an den speziellen Spider. Diese Kettenblätter sind aber lange nicht lieferbar (Vielleicht Mitte nächsten Jahres) . Leider sind nur die für die schmaleren Shimano SH12 Ketten vorrätig. Das soll aber nicht klappen. Nicht für meine 11fach und mit diesem blöden V Shape. Damit dürften meiner Meinung nach zwangsläufig aber auch keine anderen Kettenblätter anderer Hersteller ohne V Shape passen.
Meine Überlegung ist nun, ob man den speziellen FSA Spider nicht einfach mit wechselt, um dann so auch andere gängige Kettenblätter montieren zu können? Also anderen gängigen Spider mit einem passenden Kettenblatt. Könnte das klappen?
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #9
T

Trebuh

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
134
Reaktionspunkte
97
Ort
Erftkreis
Details E-Antrieb
Flyer Upstreet5 Panasonic / Conway Perf.Line Gen.3
@Joooergi

Du hast Recht, dieses Kettenblatt ist wirklich speziell. Da will sich der Hersteller wohl vor Fremdfabrikaten abschotten. Wenn du alle anderen Kettenblätter nutzen willst, mußt du wohl einen anderen Spider montieren.
Wenn du aber mit 44 Zähnen leben kannst, schau mal hier . Lieferzeit 1-2 Werktage. Wahscheinlich wird sogar deine Kette lang genug sein. Ich bin von 38 auf 40 Zähne gegangen, war kein Problen. Aber versprich dir von 2 Zähnen mehr am Kettenblatt nicht allzuviel, wird evt. einen "halben" Gang ausmachen.

Gruß
Hubert

PS:
Wenn ich mir das Kettenblatt etwas genauer ansehe glaube ich fast, das auch jedes andere passen könnte. Es sieht aus als sollten die Streben nur die Last beim Treten und die Motorkraft besser aufnehmen. Wenn du sichergehen willst, kaufe dir ein ganz preiswertes Kettenblatt und versuche dies zu montieren, kosten im großen Fluss manchmal nur einen Zehner. Dann kannst du auch eine andere Übersetzung für kleines Geld ausprobieren.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #10
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.107
Reaktionspunkte
9.493
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Wenn ich mir das Kettenblatt etwas genauer ansehe glaube ich fast, das auch jedes andere passen könnte.
bird1.jpg

Würde ich auch mal sagen
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #11
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
Das leuchtet ein und so habe ich mir das auch schon gedacht aber...das ganz große aber für mich ist aber ...
1. Du hast hier ein Bild der normalen FSA Version eingestellt. Das V-Shape ist noch weiter und spitzer an den Armen ausgeformt
2. Der passende FSA Spider ist an seinen Spiderarmen, also den Gegenstücken zu den Kettenblattarmen genau so Haifischflossenförmig (V-Shape) ausgeformt, dass das beides genau zusammenpasst.
Von daher komme ich irgendwie zu dem (nicht belegbaren) Ergebnis, dass jedes andere Kettenblatt nicht in die spezielle Ausformung des FSA Spiders hinein, sondern maximal darauf passen kann. Das hätte aber vermutlich dann tatsächlich Auswirkungen auf die Kraftübertragung, wenn es denn überhaupt passt.
Ich bin da unsicher....
3. Erschwerend kommt hinzu, dass der deutsche Lieferant, dem ich eine Email geschrieben habe, hier auf meine konkrete Anfrage geschrieben hat, dass das FSA Kettenblatt, welches du links als Bild eingestellt hast, nicht von mir eingebaut werden kann. Das ist das Standard und nicht das V-Shape Model. Das würde nach seiner Aussage nicht passen.
Andererseits wiederum finde ich diese Aussage aber unlogisch, da nur ein Spider für diese beiden Kettenblattvarianten angeboten wird. Eigentlich zwar 2 aber der Unterschied bezieht sich auf die Kettenlinie (Boost oder non Boost).
Da frage ich mich, warum zwar 2 Varianten Kettenblatt angeboten werden, die angeblich nicht austauschbar sein sollen aber es nur einen Spider zu kaufen gibt?

Sorry, dass ich hier so weit aushole. Aber je mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr verunsichert es mich.

Gruß

Jörg
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #12
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
@Joooergi

Du hast Recht, dieses Kettenblatt ist wirklich speziell. Da will sich der Hersteller wohl vor Fremdfabrikaten abschotten. Wenn du alle anderen Kettenblätter nutzen willst, mußt du wohl einen anderen Spider montieren.
Wenn du aber mit 44 Zähnen leben kannst, schau mal hier . Lieferzeit 1-2 Werktage. Wahscheinlich wird sogar deine Kette lang genug sein. Ich bin von 38 auf 40 Zähne gegangen, war kein Problen. Aber versprich dir von 2 Zähnen mehr am Kettenblatt nicht allzuviel, wird evt. einen "halben" Gang ausmachen.

Gruß
Hubert

PS:
Wenn ich mir das Kettenblatt etwas genauer ansehe glaube ich fast, das auch jedes andere passen könnte. Es sieht aus als sollten die Streben nur die Last beim Treten und die Motorkraft besser aufnehmen. Wenn du sichergehen willst, kaufe dir ein ganz preiswertes Kettenblatt und versuche dies zu montieren, kosten im großen Fluss manchmal nur einen Zehner. Dann kannst du auch eine andere Übersetzung für kleines Geld ausprobieren.

Hallo Hubert. Deine Idee mit dem ausprobieren eines sehr günstigen Kettenblattes gefällt mir ausgesprochen gut.
Zu deinen und zu @goofy1968 's Ausführungen habe ich mich aber im Vorpost 11 von mir noch einmal ausgetobt.
Das Problem sind ja nicht nur die speziell ausgeformten vier Arme des Kettenblattes sondern auch die passend dazu ausgeformten vier Arme des Spiders von FSA. Also quasi passend ausgeformte Gegenstücke.

Trotzdem ist die Idee des Probierens sehr gut, auch wenn ich auf Grund der speziellen Passform eher nicht so positiv eingestellt bin.

Gruß

Jörg
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #13
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
fsa-bosch-gen-4-kettenblatt-megatooth-03_Standard.jpg
fsa-bosch-gen-4-kettenblatt-megatooth-V_Shaoe.jpg
fsa-bosch-gen-4-spider-10805597-3.jpg

Hier noch mal die Unterschiede. Bild 1 Standard WB466-42 T und Bild 2 V-Shape WB467-42T .
Dazu der Spider von FSA. Der aber nur in der dargestellten Form angeboten wird!
Man erkennt aber den schrägen Verlauf der gestanzten Kante. An dieser könnte man meiner Meinung nach aber Probleme mit anderen herkömmlichen Kettenblättern bekommen, wenn die geraden Kanten der Kettenblätter nicht in die Form passen. Oder sehe ich das falsch oder zu eng?.
Ich hoffe ich habe die Bilder richtig platziert und durfte dies auch zur Verdeutlichung. Sonst bitte schnell löschen.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #14
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.107
Reaktionspunkte
9.493
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Vergleiche doch mal den V-Shape Spider mit einem für normale 104mm

dharh.jpg

Quelle
Beide tragen nur auf dem roten Ring, die 4 Schrauben halten gegen
Verdrehung.
Das grün gemalte wird bei dir dann nur sichtbar hinter dem Kettenblatt sein.

Hast du keinen der noch irgendein 104mm Kettenblatt liegen hat zum
dranhalten?
Nächste Frage, warum das erst 5000km alte Kettenblatt erneuern ?
Präventiv oder wegen Problemen?

Das präventive hab ich auch bei 5000km gemacht , danach allerdings nie wieder.
Stand gestern:
index.php

Das Kettenblatt macht immer noch was es soll.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #15
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
Vergleiche doch mal den V-Shape Spider mit einem für normale 104mm

Anhang anzeigen 480991
Quelle
Beide tragen nur auf dem roten Ring, die 4 Schrauben halten gegen
Verdrehung.
Das grün gemalte wird bei dir dann nur sichtbar hinter dem Kettenblatt sein.

Hast du keinen der noch irgendein 104mm Kettenblatt liegen hat zum
dranhalten?
Nächste Frage, warum das erst 5000km alte Kettenblatt erneuern ?
Präventiv oder wegen Problemen?

Das präventive hab ich auch bei 5000km gemacht , danach allerdings nie wieder.
Stand gestern:
index.php

Das Kettenblatt macht immer noch was es soll.
WOW. 25000!! Bin schon stolz auf meine 5500 in 1,5 Jahren als Schönwetterpendler.
Was für ein Kettenblatt hast du?
Nee...leider habe ich da keinen der soetwas hat. Aber ich scheue mich jetzt auch nicht den Tip von Hubert zu nutzen und ein ganz billiges Kettenblatt zu kaufen. Am besten versandkostenfrei aus China :) Wahrscheinlich hätte ich das dann schneller da als das von FSA.
Ich denke du hast das aus eigener Erfahrung ziemlich gut erkannt. Also wahrscheinlich bin ich zu übervorsichtig und könnte bei 5500 km auch noch deutlich warten, zumindest bis das FSA wieder verfügbar ist. Trotzdem bin ich irgendwie so komisch gestrickt, dass ich erst zufrieden bin, wenn alle Teile wieder ersetzt und neu sind. Vermutlich Blödsinn. Mein Händler hat auch gesagt, dass der Wechsel nach 5500 viel zu früh für ein Stahlkettenblatt ist. Wahrscheinlich sollte ich den Rat annehmen und warten.
Und dann wiederum sage ich mir dann, dass ich ja 7500 km weg habe, bis das neue Kettenblatt dann "vielleicht" wieder zu haben ist. Und für 30 Euro mehr wäre dann wieder alles tip top. Und zu guter letzt kann ich mich immer schlecht damit abfinden, keine Alternative zu haben.
Aber lange Rede kurzer Sinn...mich reizt jetzt eigentlich auch ganz stark eure Vermutung auszuprobieren, dass auch andere Kettenblätter passen. Ich werde das irgendwie ausprobieren wollen / :)müssen .
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #16
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.107
Reaktionspunkte
9.493
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #17
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
FSA Alu 48T

Das was dir passieren kann wenn du das Kettenblatt nicht mit neu
machst ist Das.
Ist bei Narrow Wide viel eher als bei normalen Kettenblättern.

Das mit meinen Laufzeiten der Kette, Kassette und Kettenblatt ist
der Pflege mit Wachs geschuldet.
OK. Interessiert alles gelesen. Da ist es vielleicht doch ganz gut, dass ich einen Spider und ein Stahlkettenblatt habe. Der Händler meines Vertrauens sagte, dass Kette und Kasette noch maximal 1000 km mitspielen würden. Also unterstelle ich jetzt mal, da zwei Werkstätten parallel sagen, dass das Kettenblatt noch ok ist, dass ich nur zu präventiv denke und zu vorsichtig plane.

Mein jetziger Plan nach den Tipps hier und meinen eigenen Recherchen.
- Neue originale Shimano Kassette drauf,
- neue originale KMC Kette drauf und
- das vorhandene Kettenblatt erst einmal weiterfahren.

Zwischenzeitlich hoffen, dass ich das FSA im April / Mai für mich dann auf Lager kaufen kann aber vorher trotzdem aus purer Neugier ausprobieren, ob ich ein auch normales Kettenblatt ohne V-Shape auf den vorhandenen FSA Spider bekommen kann.
Und als allerletzte und teuerste Lösung, wenn ich nichts geliefert bekomme, der Austausch des Spider plus Kettenblatt.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #18
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.107
Reaktionspunkte
9.493
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich würde bei irgendwem ein altes 104mm Kettenblatt für außen besorgen / leihen und testen ob es passt.
Der vorbereitete Krieger gewinnt meist den Kampf.

Ich habe auch alles an Verschleißmaterial mindestens 1x mal liegen.
Gebraucht wird es über kurz oder lang sowieso.

Fahre aber auch wesentlich mehr.
 
  • Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T Beitrag #19
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
51
So.... ich will mein hier eröffnetes Thema noch zu einem Abschluss bringen.

Mein eigentlich begehrtes originales FSA Kettenblatt WB467-42T mit der besonderen Bauform V-Shape war zuerst nirgendwo zu bekommen (deshalb meine Anfrage nach einer Alternative ). Die unsicher avisierte Lieferzeit eines einzigen Händlers lag bei April - Mai 2023.

Am 08.12.2022 bekam ich vollkommen überraschend eine Email des Verkäufers (ich hatte mich bei dem Verkäufer für das Kettenblatt vormerken lassen), dass speziell gerade dieses Kettenblatt wieder lagernd sei. Ich habe das Kettenblatt dann sofort geordert aber natürlich noch nicht erhalten.

Dank der vielen guten Ratschläge hier ist mir mittlerweile bewusst, dass zwar meine Kette und Kassette gewechselt werden muss aber das Stahlkettenblatt durchaus noch Zeit gehabt hätte. Auf Grund der speziellen Bauform und der sehr schlechten Verfügbarkeit habe ich das Kettenblatt trotzdem geordert und werde es mir daheim auf Lager legen, ganz einfach um vorbereitet zu sein.

Zu der speziellen V-Shape Bauform und der Frage ob deshalb auch andere Kettenblätter mit normaler Bauform und Lochkreis 104mm auf den speziellen FSA Spider passen, werde ich dann beim Umbau zuvor mit einem alten normalen Kettenblatt kurz antesten und hier dann noch eine entsprechende Rückmeldung geben. Momentan bei den Temperaturen um die 0 Grad werde ich mir dies aber nicht antun :)
 
Thema:

Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T

Welches alternative (Hersteller) Kettenblatt vorn statt FSA 104 BCD 42T - Ähnliche Themen

Blicke nicht durch bei SRAM 2x10…: Hallo, bei meinem Gebrauchtkauf Giant Roam XR 0 MY 2014 (kein Pedelec, Fahrrad) ist eine Sram 2x10 X9 Schaltung verbaut, die etwas Betreuung...
Cube Kettenschutz am Kathmandu Hybrid - plötzlich eine zweiseitige Angelegenheit: So, liebe Kathmandu-Hybrid-Fahrer ! Wie schon mal erwähnt, empfinde ich den von Cube verbauten Kettenschutz im Fall eines Kettenabwurfes ja als...
Kettenblatt gegen kleineres ersetzen?: Hallo! Bis ich mir irgendwann was neues besseres leisten kann, muss ich wohl noch am alten Pedelec basteln. Aber so günstig wie möglich, da die...
Größere Kettenblätter an Haibike SDURO Hardnine mit PWX-Antrieb: Hallo! Fahre seit einem Jahr ganzjährig mit einem Haibike SDURO Hardnine 7.0 (2017er Version) mit YAMAHA-PWX-Antrieb zur Arbeit. Ca. 13 Km...
Haibike Hardnine 5.0 - 5.5 - Cube REACTION HYBRID HPA: Hi Pedelec Fans, dieses Jahr bzw. die nächste Saison möchte ich zuschlagen und ein EBike kaufen. Es soll also keine aktuelle Lagerware (2016)...
Oben