Für Getriebemotoren mit Freilauf:
CA V3 DPS:
CA3-DPS
MAC-Motoren sind ja eigentlich Getriebemotoren mit Freilauf.
Wobei ebikes.ca dazu meint:
So if you happened to have a motor that did not have a locked clutch, you would be able to get your speed while freewheeling regardless.
Das verstehe ich jetzt so, dass ein MAC, der normalerweise kein "locked clutch" hat, demnach auch im Freilauf die Geschwindigkeit anzeigen kann?
Wobei der Shop bei dem ich den MAC gekauft habe meint, dass der
Motor im Leerlauf bzw. beim Rollen kein Speed-Signal ausgeben würde.
Wobei ich vor dem Kauf ausdrücklich daraufhingewiesen habe, dass
ich einen MAC benötige, der auch im Leerlauf die Geschwindigkeit
anzeigen kann, was mir vom Shop so auch bestätigt wurde.
Das erscheintlich mir jetzt etwas widersprüchlich.
Beide CA V3 sind eigentlich identisch bis auf die interne Belegung des Speedsensor Anschluss. Im Falle des CA V3 DP muss aber auch
der Controller das Signal vom Speedsensor auf CA Interface durchgeben. Ansonsten muss man hier wieder basteln.
Könnte man bei einem MAC mit dem o.g. Hall-Sensor-Kabel dieses dann auch direkt an den Speed-Anschluss
des CA DPS anschliessen?
Alles Andere wie das nachträgliche Einbauen eines extra internen Speedsensors macht nur Sinn, wenn man zuviel Freizeit hat und neugierig auf die Umsetzung ist.
Na ja, wenn ich einen Umbau mache, gehe ich zumindest davon aus, dass ich nach dem Umbau nicht
weniger Funktionen bzw. keine deutlichen Nachteile habe gegenüber vor dem Umbau.
Selbst mein MXUS X15 hat bereits einen internen Speed Sensor und kann damit auch im Leerlauf die
Geschwindigkeit anzeigen. Jetzt mit einem mehrfach teureren Motor dann während des Rollens
plötzlich keine Geschwindigkeit mehr angezeigt zu bekommen, wäre meiner Meinung nach schon kein
unbedeutender Nachteil.