T
thesoph
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.03.2020
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Forengemeinde,
das hier ist mein erster Beitrag im Forum. Ich habe schon bei diversen Themen zu den Bafang Motoren mitgelesen aber leider keine Antwort auf meine Fragen gefunden, weil diese wahrscheinlich doch schon sehr konkret sind. Wenn es aber bereits schon ein Thema zu meinen Fragen gab, bitte ich dies zu verzeihen (und den link zu posten).
Los gehts:
Ich möchte ein Specialized MTB Fully mit 26“ Rädern, grobem Reifenprofil, und aufrechter Sitzposition mit einem Bafang Motor aufrüsten.
Mit diesem Rad ist meine Lieblingskadenz auf Asphalt 70-85, fahre dann ca. 22 – 27 km/h.
Das zukünftige Einsatzgebiet ist das Pendeln zur Arbeit, Strecke 2 x 25 km. Ausnahmsweise können es auch 25 km + 40 km pro Tag werden.
Streckenprofil: außerorts über die Dörfer, kein nennenswerter Verkehr (also kein stop&go sondern zügiges Durchfahren möglich), keine Steigungen, ca. 60 % Asphalt, 30 % unebene und sandige Waldwege wobei letztere das Durchschnittstempo mit dem Biobike deutlich senken.
Was ich mir vom Bafang wünsche ist folgendes:
Bei meiner Lieblingskadenz (s.o.) möchte ich auf Asphalt anstatt mit 22 – 27 km/h etwa mit 5 km/h mehr unterwegs sein, also mit 27 - 32 km/h. Dabei ist mir extrem wichtig, das ich dabei genauso ins Schwitzen komme wie zuvor.
Mehr als 40 km/h bei voller Eigenleistung muss ich nicht haben. Beschleunigung ist mir auch nicht wichtig.
Mir ist bewußt, das ich mit meinem Wunsch nach einer Geschwindigkeit > 25 km/h illegal unterwegs sein werde. Ich habe mich lange mit dieser Frage beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dieses Risiko eingehen zu wollen. Zur rechtlichen Thematik brauche ich also keine Hinweise oder Tipps.
Nun folgende die Frage:
Welcher Motor mit welcher Spannung passt am besten zu meinen Wünschen?
Ich habe zwar schon viel gelesen aber noch nicht ganz verstanden, in welchem Zusammenhang die Lieblingskadenz zur Motorleistung und -Spannung steht. Und ob sich durch eine Programmierung des Controllers meine Wunschcharakteristik (s.o.) einstellen lässt.
Im Netz gefunden habe ich folgende Angaben:
BBS01: optimale Kadenz 60 - 70, Schluß bei 85
BSS02: optimale Kadenz 80 – 90, Schluß bei 100
Ist das so korrekt und welche Bedeutung haben diese Werte in der Praxis?
Was genau passiert, wenn ich unterhalb oder oberhalb der optimalen Kadenzen trete oder wenn ich an den Maximalwert („Schluß“) der Kadenz komme? Welche Auswirkungen hat dies auf die Unterstützung, auf den Stromverbrauch/Reichweite und die Haltbarkeit von Motor und Akku? Und welchen Einfluß habe ich ggf. mit einer Programmierung des Controllers?
Vielen Dank und Grüße aus Brandenburg
Theresa
das hier ist mein erster Beitrag im Forum. Ich habe schon bei diversen Themen zu den Bafang Motoren mitgelesen aber leider keine Antwort auf meine Fragen gefunden, weil diese wahrscheinlich doch schon sehr konkret sind. Wenn es aber bereits schon ein Thema zu meinen Fragen gab, bitte ich dies zu verzeihen (und den link zu posten).
Los gehts:
Ich möchte ein Specialized MTB Fully mit 26“ Rädern, grobem Reifenprofil, und aufrechter Sitzposition mit einem Bafang Motor aufrüsten.
Mit diesem Rad ist meine Lieblingskadenz auf Asphalt 70-85, fahre dann ca. 22 – 27 km/h.
Das zukünftige Einsatzgebiet ist das Pendeln zur Arbeit, Strecke 2 x 25 km. Ausnahmsweise können es auch 25 km + 40 km pro Tag werden.
Streckenprofil: außerorts über die Dörfer, kein nennenswerter Verkehr (also kein stop&go sondern zügiges Durchfahren möglich), keine Steigungen, ca. 60 % Asphalt, 30 % unebene und sandige Waldwege wobei letztere das Durchschnittstempo mit dem Biobike deutlich senken.
Was ich mir vom Bafang wünsche ist folgendes:
Bei meiner Lieblingskadenz (s.o.) möchte ich auf Asphalt anstatt mit 22 – 27 km/h etwa mit 5 km/h mehr unterwegs sein, also mit 27 - 32 km/h. Dabei ist mir extrem wichtig, das ich dabei genauso ins Schwitzen komme wie zuvor.
Mehr als 40 km/h bei voller Eigenleistung muss ich nicht haben. Beschleunigung ist mir auch nicht wichtig.
Mir ist bewußt, das ich mit meinem Wunsch nach einer Geschwindigkeit > 25 km/h illegal unterwegs sein werde. Ich habe mich lange mit dieser Frage beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dieses Risiko eingehen zu wollen. Zur rechtlichen Thematik brauche ich also keine Hinweise oder Tipps.
Nun folgende die Frage:
Welcher Motor mit welcher Spannung passt am besten zu meinen Wünschen?
Ich habe zwar schon viel gelesen aber noch nicht ganz verstanden, in welchem Zusammenhang die Lieblingskadenz zur Motorleistung und -Spannung steht. Und ob sich durch eine Programmierung des Controllers meine Wunschcharakteristik (s.o.) einstellen lässt.
Im Netz gefunden habe ich folgende Angaben:
BBS01: optimale Kadenz 60 - 70, Schluß bei 85
BSS02: optimale Kadenz 80 – 90, Schluß bei 100
Ist das so korrekt und welche Bedeutung haben diese Werte in der Praxis?
Was genau passiert, wenn ich unterhalb oder oberhalb der optimalen Kadenzen trete oder wenn ich an den Maximalwert („Schluß“) der Kadenz komme? Welche Auswirkungen hat dies auf die Unterstützung, auf den Stromverbrauch/Reichweite und die Haltbarkeit von Motor und Akku? Und welchen Einfluß habe ich ggf. mit einer Programmierung des Controllers?
Vielen Dank und Grüße aus Brandenburg
Theresa