J
Jabadu
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.01.2023
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
- Maximales Budget
- 5.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Reichweite
- min. 100 km
- Schrittlänge
- 0 cm
- Alter
- 36 Jahre
- Gewicht
- 78 kg
- Verwendung
- Arbeit Hin & Rückweg, Tagesauflüge, evtl 2-3 Tages aufglüge.
Hallo Zusammen,
ich lese mich hier schon seit 2-3 Wochen durchs Forum, hat echt viele Informationen.
Und als jemand der vor 10 Jahren sein letztes Fahrrad gekauft hat (MTB, hat seinen Zenit langsam erreicht
), und sich eigentlich nie mit der Materie auseinandergesetzt hat, geschweige denn mit eBike, ist das einfach eine enorme fülle an Informationen 
Meine Firma bietet ab Februar ein Jobrad Leasing an, was ich gerne in Anspruch nehmen würde, mit dem hintergedanken es dann nach den 3 Jahren rauszukaufen.
Ich hätte allerdings gerne von euch eine Meinung was am besten passen würde.
Hier aber erstmal ein Paar fragen die ich mir gestellt habe und schon für mich beantwortet habe.
Die Frage welche ich mir Unschlüssig bin habe ich Rot Markiert und hätte gerne eine Meinung von euch.
----------------------
Für was möchte ich ein Bike?
Zur arbeit fahren, kurze 1-2h touren um sich auszupowern, tagestouren vielleicht auch mal Mehrtagestouren (2-3Tage).
Für was brauche ich ein Motor?
Ich würde den Motor wohl hauptsächlich für Anstiege/Berge zur Unterstützung nutzen. Auch wenn es mal ein starken gegenwind gibt. Ansonsten würde ich Ihn gerne ausschalten.
Warum also ein Motor?
Ich habe probleme mit meinen Knieen (mehrzahl von Knie?), diese merke ich leider immer wieder wenn ich Joggen gehe oder z.Bsp. mit meinem momentanen Bike Anstiege hochfahre. Daher hätte ich dafür gerne eine Unterstützung. Momentan fahre ich daher hauptsächlich strecken die ich kenne und keine allzu großen Anstiege mit sich bringen. Eigentlich bin ich aber jemand der gerne einfach Blind drauf losfährt, daher hätte ich gerne einen Motor den ich bei bedarf einfach dazuschalten kann wenn unerwartete Steile lange Anstiege kommen
.
Preis?
Bis 5000 €, zubehör wie Gepäckträger etc. kann noch zusätzlich drauf kommen.
Gewicht des Bikes?
Da ich gerne auf der ebene oder leichten Anstiegen ohne Motor fahren würde, natürlich so leicht wie möglich.
Welches Zubehör?
Schutzbleche, Licht & Gepäckträger. Für die Arbeit sowie Tagestouren brauche ich satteltaschen für Laptop etc. (Kann aber auch extra dazugekauft werden)
Was für ein Bike sollte es sein?
Ich habe mich für ein Gravel Bike entschieden, da es ein guter kompromiss ist. Meine Strecken sind wohl 70% Asphalt, rest Feld/Wald/Kies/Forstwege.
Reifen?
42mm sollten schon draufpassen
Akku?
Am besten herausnehmbar, da ich selbst bei mir daheim nur schwer eine Möglichkeit habe das Fahrrad irgendwo unterzubringen in der nähe zum Laden.
Handwerkliches Geschick?
Also Reifen/Schlauch ersetzen, Bremsklötze tauschen sowie Kette ersten habe ich an meinem auch schon gemacht, alles was darüber hinausgeht habe ich keinen Schimmer
Was für ein Motor?
Das ist die Große frage, und zwar da bräuchte ich eure Hilfe. So was ich bis jetzt gelesen habe wäre wohl für meine Ansprüche am sinnvollsten eine Mahle (x20/x35) oder Fazua. Oder habe ich einen übersehen? Wie wartungsintensiv sind die beiden Antriebe? Ich möchte halt gerne einen haben den man Abschalten kann und ganz natürliches Fahrerlebniss hat ohne zusätzlichen Widerstand beim treten. Das ich mit denen vermutlich nicht im Schwarzwald oder über die Alpen gemütlich fahren kann ist mir auch klar, auch wenn es schön wäre
---------------------------
Ich wohne ein wenig auf dem Ländle, daher sind die Wege zu entsprechenden Fahrradläden nicht gleich um die Ecke. In einem reinen spezialisiertem Cube laden war ich schon, allerdings ist es garnicht auf meine Wünsche eingegangen und wollte mir ein 25kg eBike andrehen, weshalb ich doch erstmal mich hier Erkundigen möchte
Hat mich auch etwas verunsichert muss ich sagen.
Und ja Probefahrten müssen natürlich auch noch gemacht werden.
Folgende Bikes habe ich mal so blind in meine engere Auswahl gepackt (Natürlich muss man auch nach verfügbarkeit schauen):
- Centurion Overdrive Gravel Z 4000 GT (Fazua Evation) (Vorteil Schutzbleche und Gepäckträger schon vorhanden)
- Wilier Cento01 Hybrid (Mahle X35+)
- Bergamot E-Grandurance Elite (Fazua Evation)
Weitere Interessante Bikes, aber leider andere Motor.
- Rose backroad+ randonneur (Vorteil -> Gepäckträger etc. alles vorhanden / Nachteil andere Motor und kein herausnehmbarer Akku) Auch gut ohne Motor zu fahren?
- Canyon Grail On CF 7 (Vorteil -> Style, und der zusätzliche Lenker find ich super / Nachteil andere Motor, mit Gepäckträger etc. vermutlich doch richtung 20kg und damit recht schwer.
So das war es erstmal,
wäre schön wenn Ihr mir vielleicht einen Tipp hinsichtlich des Motors geben könntet welcher den am besten meinen Kriterien erfüllt.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Start ins neue Jahr wünsche ich euch
Grüße
Sascha
ich lese mich hier schon seit 2-3 Wochen durchs Forum, hat echt viele Informationen.
Und als jemand der vor 10 Jahren sein letztes Fahrrad gekauft hat (MTB, hat seinen Zenit langsam erreicht
Meine Firma bietet ab Februar ein Jobrad Leasing an, was ich gerne in Anspruch nehmen würde, mit dem hintergedanken es dann nach den 3 Jahren rauszukaufen.
Ich hätte allerdings gerne von euch eine Meinung was am besten passen würde.
Hier aber erstmal ein Paar fragen die ich mir gestellt habe und schon für mich beantwortet habe.
Die Frage welche ich mir Unschlüssig bin habe ich Rot Markiert und hätte gerne eine Meinung von euch.
----------------------
Für was möchte ich ein Bike?
Zur arbeit fahren, kurze 1-2h touren um sich auszupowern, tagestouren vielleicht auch mal Mehrtagestouren (2-3Tage).
Für was brauche ich ein Motor?
Ich würde den Motor wohl hauptsächlich für Anstiege/Berge zur Unterstützung nutzen. Auch wenn es mal ein starken gegenwind gibt. Ansonsten würde ich Ihn gerne ausschalten.
Warum also ein Motor?
Ich habe probleme mit meinen Knieen (mehrzahl von Knie?), diese merke ich leider immer wieder wenn ich Joggen gehe oder z.Bsp. mit meinem momentanen Bike Anstiege hochfahre. Daher hätte ich dafür gerne eine Unterstützung. Momentan fahre ich daher hauptsächlich strecken die ich kenne und keine allzu großen Anstiege mit sich bringen. Eigentlich bin ich aber jemand der gerne einfach Blind drauf losfährt, daher hätte ich gerne einen Motor den ich bei bedarf einfach dazuschalten kann wenn unerwartete Steile lange Anstiege kommen
Preis?
Bis 5000 €, zubehör wie Gepäckträger etc. kann noch zusätzlich drauf kommen.
Gewicht des Bikes?
Da ich gerne auf der ebene oder leichten Anstiegen ohne Motor fahren würde, natürlich so leicht wie möglich.
Welches Zubehör?
Schutzbleche, Licht & Gepäckträger. Für die Arbeit sowie Tagestouren brauche ich satteltaschen für Laptop etc. (Kann aber auch extra dazugekauft werden)
Was für ein Bike sollte es sein?
Ich habe mich für ein Gravel Bike entschieden, da es ein guter kompromiss ist. Meine Strecken sind wohl 70% Asphalt, rest Feld/Wald/Kies/Forstwege.
Reifen?
42mm sollten schon draufpassen
Akku?
Am besten herausnehmbar, da ich selbst bei mir daheim nur schwer eine Möglichkeit habe das Fahrrad irgendwo unterzubringen in der nähe zum Laden.
Handwerkliches Geschick?
Also Reifen/Schlauch ersetzen, Bremsklötze tauschen sowie Kette ersten habe ich an meinem auch schon gemacht, alles was darüber hinausgeht habe ich keinen Schimmer
Was für ein Motor?
Das ist die Große frage, und zwar da bräuchte ich eure Hilfe. So was ich bis jetzt gelesen habe wäre wohl für meine Ansprüche am sinnvollsten eine Mahle (x20/x35) oder Fazua. Oder habe ich einen übersehen? Wie wartungsintensiv sind die beiden Antriebe? Ich möchte halt gerne einen haben den man Abschalten kann und ganz natürliches Fahrerlebniss hat ohne zusätzlichen Widerstand beim treten. Das ich mit denen vermutlich nicht im Schwarzwald oder über die Alpen gemütlich fahren kann ist mir auch klar, auch wenn es schön wäre
---------------------------
Ich wohne ein wenig auf dem Ländle, daher sind die Wege zu entsprechenden Fahrradläden nicht gleich um die Ecke. In einem reinen spezialisiertem Cube laden war ich schon, allerdings ist es garnicht auf meine Wünsche eingegangen und wollte mir ein 25kg eBike andrehen, weshalb ich doch erstmal mich hier Erkundigen möchte
Und ja Probefahrten müssen natürlich auch noch gemacht werden.
Folgende Bikes habe ich mal so blind in meine engere Auswahl gepackt (Natürlich muss man auch nach verfügbarkeit schauen):
- Centurion Overdrive Gravel Z 4000 GT (Fazua Evation) (Vorteil Schutzbleche und Gepäckträger schon vorhanden)
- Wilier Cento01 Hybrid (Mahle X35+)
- Bergamot E-Grandurance Elite (Fazua Evation)
Weitere Interessante Bikes, aber leider andere Motor.
- Rose backroad+ randonneur (Vorteil -> Gepäckträger etc. alles vorhanden / Nachteil andere Motor und kein herausnehmbarer Akku) Auch gut ohne Motor zu fahren?
- Canyon Grail On CF 7 (Vorteil -> Style, und der zusätzliche Lenker find ich super / Nachteil andere Motor, mit Gepäckträger etc. vermutlich doch richtung 20kg und damit recht schwer.
So das war es erstmal,
wäre schön wenn Ihr mir vielleicht einen Tipp hinsichtlich des Motors geben könntet welcher den am besten meinen Kriterien erfüllt.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Start ins neue Jahr wünsche ich euch
Grüße
Sascha