Welche Ritzel brauche ich?

Diskutiere Welche Ritzel brauche ich? im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, ich brauche Eure Hilfe: Wie in diesem Beitrag zu lesen ist, habe ich die Kette und das Motorritzel am Pedelec meiner Frau...
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #1
D

DerYeti

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe:

Wie in diesem Beitrag zu lesen ist, habe ich die Kette und das Motorritzel am Pedelec meiner Frau getauscht.

Leider läuft die Kette immer noch nicht rund und macht Geräusche. Ich möchte nun alle Ritzel tauschen.

Ich habe deshalb den Hersteller Kalkhoff angeschrieben, mit der Bitte, mir die Teilenummern mitzuteilen - die Antwort war leider nur begrenzt hilfreich. Ich erhielt dieses Datenblatt:


Kalkhoff.png


Kalkhoff1.png

Könnt Ihr mir sagen, welches Kettenblatt / Ritzel (Nabe hinten, Kettenspanner) ich benötige? Welche Werkzeuge werde ich hierfür brauchen?
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #2
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.064
Reaktionspunkte
4.003
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Fällig dürfte erst einmal das Nabenritzel für Shimano Nexus sein. Ich wechsele in etwa bei jedem 2. Kettenwechsel (bei jedem Kettenwechsel wird das Motorritzel gewendet bzw. gewechselt). Zähne des Nabenritzels zählen, wo auch immer besorgen. Das soillte auch ein Fahrradhändler leidlich preiswert durchtauschen können.

Das Kettenblatt könnte ebenfalls verschlissen sein, aber an meinem Kettler Obra ist nach über 20.000km immer noch das Original-Kettenblatt dran.
Zähne zählen, hat meist 41 Zähne. Ersatz z.B. hier bei Pro Cycling Golla.
Hat das Kettenblatt "Haifischzähne", ggf. leicht angebröselt, ist es 5 nach 12. U.u. kann man dann auch die Kette mit Hilfe eines Schraubendrehers so weit nach vorne abheben, dass sich zwischen Zahnspitze und Kette eine Lücke auftut.

Der Kettenspanner sollte ggf. gereinigt und mit etwas Schmiermittel versehen werden. Auf Funktion (muss federnd nachgeben) prüfen. Hält bei guter Pflege auch über 10.000km.
Sollte man dem (=1) oder den (=2= Röllchen im Kettenspanner nicht mehr trauen: Konventionelle Fahrradtechnik. Die Röllchen haben aber bei Nabenschaltungen nicht sonderlich viel zu tun.

Kalkhoff dürfte bei 10 Jahre alten Rädern weniger hilfreich sein.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #3
D

dorftrottel

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
1.497
Reaktionspunkte
551
Könnt Ihr mir sagen, welches Kettenblatt / Ritzel (Nabe hinten, Kettenspanner) ich benötige?
Steht doch 35 - 18 Z , wenn der Kettenschutz es zulässt (sollte der schon)
würde 41 - 21Z und ein 9er Motoritzel nehmen.

Werkzeug ? kommt auf Dein Geschick an und was schon im Haus ( Kurbelabzieher -14er Nuß) ist?
zusätzlich eventuell eine Seegeringzange.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #4
D

DerYeti

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Fällig dürfte erst einmal das Nabenritzel für Shimano Nexus sein. Ich wechsele in etwa bei jedem 2. Kettenwechsel (bei jedem Kettenwechsel wird das Motorritzel gewendet bzw. gewechselt). Zähne des Nabenritzels zählen, wo auch immer besorgen. Das soillte auch ein Fahrradhändler leidlich preiswert durchtauschen können.

Das Kettenblatt könnte ebenfalls verschlissen sein, aber an meinem Kettler Obra ist nach über 20.000km immer noch das Original-Kettenblatt dran.
Zähne zählen, hat meist 41 Zähne. Ersatz z.B. hier bei Pro Cycling Golla.
Hat das Kettenblatt "Haifischzähne", ggf. leicht angebröselt, ist es 5 nach 12. U.u. kann man dann auch die Kette mit Hilfe eines Schraubendrehers so weit nach vorne abheben, dass sich zwischen Zahnspitze und Kette eine Lücke auftut.

Der Kettenspanner sollte ggf. gereinigt und mit etwas Schmiermittel versehen werden. Auf Funktion (muss federnd nachgeben) prüfen. Hält bei guter Pflege auch über 10.000km.
Sollte man dem (=1) oder den (=2= Röllchen im Kettenspanner nicht mehr trauen: Konventionelle Fahrradtechnik. Die Röllchen haben aber bei Nabenschaltungen nicht sonderlich viel zu tun.

Kalkhoff dürfte bei 10 Jahre alten Rädern weniger hilfreich sein.

Vielen Dank für die Antworten. Das vordere Kettenblatt sieht (meiner Meinung nach) noch gut aus. Was meint Ihr? Ich habe ein Foto angehängt.

Dann versuche ich, erstmal das Nabenritzel zu tauschen. Das Rad ist alles in allem vielleicht 5-6000 km gelaufen. Meine Frau nutzt es hauptsächlich für Erledigungen im Nahbereich. Vorher hatte es ihr Opa für den gleichen Zweck ;-)
 

Anhänge

  • IMG_9958[1].JPG
    IMG_9958[1].JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 40
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #5
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.918
Reaktionspunkte
3.307
Steht doch 35 - 18 Z , wenn der Kettenschutz es zulässt (sollte der schon)
würde 41 - 21Z und ein 9er Motoritzel nehmen.
Seltsam. An meinem Sahel war Original.
35er Kettenblatt
9er Motorritzel
20er Nabenritzel

Ein 41er Kettenblatt reduziert die ohnehin schon niedrige Trittfrequenz noch weiter.
Ich habe ein 10er Motorritzel verbaut, um bei höherer Trittfrequenz etwas mehr Unterstützung zu bekommen.

Das vordere Kettenblatt sieht (meiner Meinung nach) noch gut aus. Was meint Ihr?
Sowas lässt sich schwer sagen. Die Problematik besteht darin daß das Kettenblatt auf Grund des separaten Motorritzels auf beiden Zahnflanken verschleißt. Deshalb hatte ich nach Kettenwechsel bei meinem Kettenblatt schon nach ca. 3000km Geräusche bei höherer Motorenleistung. Bei geringer Motorleistung gab es keine Geräusche
Mit der alten Kette, die noch deutlich vor der Verschleißgrenze war, hatte es keine Geräusche gegeben.
Nachdem die neue Kette sich etwas gelängt hatte, sind die Geräusche wieder verschwunden.

Bei einer Kette die wie bei dir schon weit über der Verschleißgrenze war, würde ich ein neues Kettenblatt verbauen.
Zur Demontage von Motorritzel und Kettenblatt benutze ich eine angespitzte Speiche um die Sprengringe zu demonstrieren.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #6
D

dorftrottel

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
1.497
Reaktionspunkte
551
Seltsam. An meinem Sahel war Original.
35er Kettenblatt
20er Nabenritzel
Das ist echt seltsam
normal sollte die Übersetzung um die ca. 2 zu 1 sein
da passt 35 - 20 garnicht.

10er Motorritzel oder größer hab ich eher bei den alten verbaut,
beim Tachosensor hinten eher beim 9er geblieben, wird ehh nicht schneller.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #7
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.918
Reaktionspunkte
3.307
Das ist echt seltsam
normal sollte die Übersetzung um die ca. 2 zu 1 sein
da passt 35 - 20 garnicht
Regelt mit 35-20 und 9er Motorritzel mit den 50-559 Big Apple ziemlich genau bei 25km/h ab.
Und minimal zulässige Primärübersetzung der Alfine 8 ist 1,7:1. Von daher passt es schon sehr gut.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #8
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.681
Reaktionspunkte
2.384
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Bei diesem alten Antrieb ist es ratsam alle Teile zu wechslen sonst läuft der Antrieb nicht geräuschfrei. Am besten passt eine schmale Nabenschaltungskette wie die KMC narrow dazu.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #9
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
975
Reaktionspunkte
497
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Das Kettenrad hatte bei mir Materialstauchungen an den Zahnrändern, die ich entfernt habe. Da wars etwas leiser.
Das Spannröllchen hab ich gegen eines von einer Deore getauscht.
Noch etwas leiser.
Aber immer noch lauter als meine anderen Panasonics.
Aber ich glaube auch, dass ein neues Kettenrad viel brächte.
 
  • Welche Ritzel brauche ich? Beitrag #10
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.681
Reaktionspunkte
2.384
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Das Kettenrad hatte bei mir Materialstauchungen an den Zahnrändern, die ich entfernt habe. Da wars etwas leiser.
Das Spannröllchen hab ich gegen eines von einer Deore getauscht.
Noch etwas leiser.
Aber immer noch lauter als meine anderen Panasonics.
Aber ich glaube auch, dass ein neues Kettenrad viel brächte.
Genau so ist es! Ich hatte zu Anfang genau so gedacht aber mich jedes Mal bei der probefahrt ärgen müssen, deshab immer nur komplett und am besten mit den Esjot Kettenblättern die sind viel haltbarer.
 
Thema:

Welche Ritzel brauche ich?

Welche Ritzel brauche ich? - Ähnliche Themen

Nexus 8 Nabenschaltung - Nach Zusammenbau zeigt die Führung in die falsche Richtung: Servus zusammen, ich habe das Nabenritzel beim Kalkhoff Sahel C8 wie hier bereits angekündigt getauscht. Der Tausch des Ritzels war kein Problem...
Kette springt - Suche Kettenspanner mit Doppelröllchen für Panasonic 26V System: Hallo zusammen, leider kann ich im Marktplatz noch nicht posten daher hier meine Anfrage - ich suche einen oder zwei der im Anhang gezeigten...
Deore 10-Fach Schaltung am Tern Vektron S10 - Fragen und Suche nach ersatzteilen (Kette, Kassette, Werkzeug): Hallo zusammen, da mir an meinem Tern meine Kette bereits nach 800km gerissen ist und ich wohl auch eine neue Kassette brauche bin ich auf der...
Shimano EP8 RS (Orbea Rise M10) Lichtausgang aktivieren + LUPINE installieren: Hallo Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde, ich habe mir ein gebrauchtes ORBEA RISE M10 gekauft und wollte am Wochenende Licht von LUPINE...
Formula Hinterrad-Nabe (DC-22) Empfehlung Reparatur / Austausch / Ersatz: Hallo, habe eine Formula DC 22 Nabe im Hinterrad. Mein Fahrrad ist ein Pegasus Solero mit BBS01 Umbau. Felge:DDM-2 Felgen Nabe:SHIMANO DH 3D32...
Oben