welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren?

Diskutiere welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, meine Freundin und ich (beide Mittte 30) wollen uns E-Bikes fürs Freizeitvergnügen zulegen. Die Räder von Cube find ich sehr...
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #1
F

Fr0g

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich (beide Mittte 30) wollen uns E-Bikes fürs Freizeitvergnügen zulegen.
Die Räder von Cube find ich sehr interessant, weiß nur nicht welches für uns am besten geeignet wäre.

Wir leben im Bergischen Land, wollen hauptsächlich Touren auf Asphalt oder geschotterten Radwegen unternehmen. Allerdings sollte das Rad auch Streckenabschnitte durch den Wald überstehen, Trails wollen wir eher nicht damit fahren.
Bisher habe ich ein eher sportliches Rad (Giant Regents Park), das ist mir mittlerweile aber zu unkomfortabel. Ich möchte lieber aufrecht sitzen.
Kurz zu unseren Maßen: Die Dame ist 175cm groß, 69,9Kg leicht, Schrittlänge ca 85cm, ich: 182cm, 78kg, 87cm Schrittlänge

Bisher hatte ich das Touring Hybrid EXC und Kathmandu Hybrid Pro im Blick.
Bin beim Händler aber auch das Reaction Hybrid gefahren - sodass das Reaction PRO 625 ALLROAD auch zur Auswahl steht.
Mit dem Reaction könnte man sich aber auch mal in den Wald wagen und leichte Trails ausprobieren (und mal was Neues wagen ;) ). Aber ist das noch für längere Touren auf Asphalt/Radwegen geeignet? Also vom Komfort und Sitzposition her?

Was meint ihr?

Danke im vorraus!
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #2
Rockhopper

Rockhopper

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
113
Reaktionspunkte
37
Hi, ich bin vom Fully auf ein Cube Reaction PRO 500 gewechselt, da sich meine Touren mehr auf Kilometer als auf Trail fahren beschränken. Bzw die Pendelwege zu den Trails stark überwiegen.
Es lässt sich auf Forst und Wirtschaftswegen effizient bewegen. Trails kann man damit auch fahren, etwas Fahrtechnik voraus gesetzt.
Ich würde eventuell zum nächst höheren Modell greifen, da einfach die Bremsen und Gabel eher für Schönheiten und Radwegnutzer taugen.
Ich habe meines umgebaut damit es zu meinem Ansprüchen passt.
Ich habe aber nicht die Allroad Version.
Ich empfinde es als angenehm zu fahren, weder zu sportlich noch zu träge.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #3
F

Fr0g

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Wie fährt es sich das Reaction denn auf der Straße? Das wäre bei uns das Haupteinsatzgebiet.
Die Allroad Variante hatte ich wegen der STVZO konformen Ausstattung gewählt, sind die Schutzbleche auf einfachen Trails schon störend?
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #4
Rockhopper

Rockhopper

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
113
Reaktionspunkte
37
Auf der Straße fährt es sich wie ein Hardtail halt so fährt. Effizient, zügig, ausreichend komfortabel. Da machen die Reifen sehr viel aus, ebenso der Luftdruck. Die original Schwalbe Smart Sam laufen ganz ok, aber der Grip im Gelände bergauf hat mir nicht gereicht. Auch nicht mit wenig Druck.
Als Kompromiss sind jetzt Vittoria Barzo Tubeless montiert. Laufen auf Teer noch gut, ohne zuviel Rollwiderstand.
Schutzbleche sind im richtigen Gelände eher gefährlich, ebenso ein Seitenständer. Mir reicht vorne ein langer Mudguard und hinten ein Zefal Schutzblech mit ausreichend Abstand zum Reifen.
Leichte Trails ohne große Wurzel und mit wenig Absätzen kann auch mit der Straßenversion gut fahren.
Ich werde noch die Akkulampen gegen fest installierte Lampen tauschen.
Mein Vorteil ist, das ich maximal 1 km öffentliche Straße fahren muss, dann bin ich auf einem gut ausgebauten Radwegenetz. Von da kann ich meine Geländetouren machen.
Am meisten hat mich die mickrige Bremse geärgert, und die Luftgabel von XFusion.
Für sie Straße sollte aber alles durchaus ausreichend sein.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #5
Rockhopper

Rockhopper

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
113
Reaktionspunkte
37
20211003_144249.jpg
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #6
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.972
Reaktionspunkte
3.101
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Die Allroad Variante hatte ich wegen der STVZO konformen Ausstattung gewählt, sind die Schutzbleche auf einfachen Trails schon störend?
Auf einfachen Trails (S0 bis evtl. S1) sind Schutzbleche oder Ständer keinesfalls störend, vorausgesetzt der Ständer rappelt nicht schon bei kleinsten Unebenheiten und droht bei größeren Absätzen unvermittelt auszufahren. Mit anderen Worten - hat der Ständer eine gute Federspannung ist's kein Problem.
Außerdem werdet ihr als unerfahrene Trailradler dort ja überwiegend mit gemäßigter Geschwindigkeit unterwegs sein.
Wir sind mit unseren reinen Treckingrädern nicht wegen der Schutzbleche an Grenzen gestoßen, sondern wahrscheinlich zuerst wegen mangelnder Fahrtechnik, danach wegen unzureichender Bereifung und letztlich auch weil wir zu faul waren die Sattelstütze manuell abzusenken um den Bewegungsspielraum bei verblocktem Gelände und Absätzen/Stufen zu vergrößern. Hier und da fehlten auch mal ein/zwei Zentimeter Bodenfreiheit.

Will man jedoch aktiv und sportlich Trails fahren, evtl. auch wenn diese schön feucht sind, dann nimmt man besser das passende Rad dazu.

Touring und Kathmandu haben mit 55mm Reifenbreite alle Voraussetzungen um angemessen auf Forststraßen unterwegs zu sein und sich vor leichten Trails nicht fürchten zu müssen. Nur würde ich passende Reifen für das Terrain aufziehen.
Ihr wollt hauptsächlich Touren auf Asphalt/Schotter fahren also kauft ihr euch sinnvollerweise auch eine Tourenradgeometrie. Die MTB-Geometrie eines Reaction Hybrid ist nicht mit Fokus auf x-stündige Radtouren entwickelt worden.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #7
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.060
Reaktionspunkte
3.150
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Zuletzt bearbeitet:
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #8
Cube

Cube

Dabei seit
27.04.2020
Beiträge
242
Reaktionspunkte
155
Ort
4020 Linz
Details E-Antrieb
Bosch Performance 4 cx
Das neue Cube Kathmandu Hybrid 750. Hier hat Cube, für meinen Geschmack, alles richtig gemacht. Ich hätte es mir gern bestellt, aber die passende Größe, gab es nicht.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #9
corax

corax

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
1.010
Reaktionspunkte
524
Ort
71696 Möglingen
Details E-Antrieb
SCOTT Strike eRide 920 (...nicht von der Stange)
...gelöscht.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #10
F

Fr0g

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Besten Dank nochmal für euer Feedback :)

Schickes Rad (y) @Rockhopper
Wie hat sich denn bei dir die Federgabel negativ bemerkbar gemacht? Was fährst du denn so für Trails?
Meinst du nicht, die einfache Luftfedergabel des PRO wäre ausreichend für leichte Trails (bis einschließlich S1)?
Das Reaction EXC wäre schon nett, auch wegen dem neuen KIOX Display, nur preislich bekomme ich da so langsam Bauchschmerzen, würde aber auch nicht am falschen Ende sparen wollen.

Aktuell tendieren wir aber etwas mehr in Richtung Touring bzw. Kathmandu, da es für den Haupteinsatzzweck besser passt. Und wenn es auch forstwegtauglich ist, wäre das ein weiterer Pluspunkt.
@stardealer: An was für Reifen denkst du da genau? Hast du bei dir auch umgerüstet?



Was würdet ihr eher nehmen, ein Kathmandu Hybrid PRO oder ein Touring Hybrid EXC?
Sind beide gleich teuer, das Kathmandu hätte den CX Motor als Vorteil (aber braucht man den wirklich?), das Touring vermutlich etwas besser Komponenten, aber merkt man hier den Unterschied zum PRO?.
Sind die Luftfedergabel (X-Fusion MIG32 Air beim Kathmandu PRO bzw. SR Suntour XCR32 LO-R Air beim Touring EXC) bei einem Tourenrad empfehlenswert, oder lohnt sich auch hier ein Upgrade (wenn man eher auf Straße/Schotter unterwegs ist)?
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #11
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
521
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Also ich denke mit einem reaction hybrid fährst du besser. Es ist für Touren sehr gut geeignet, und für trails eher sinnvoller als ein trekking.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #12
manne1976

manne1976

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
72
Reaktionspunkte
192
Ort
Saarland
Details E-Antrieb
Yamaha PW-SE, Bosch PL Gen3
Hallo,
Meine Frau und ich fahren seit einem Jahr das Cube Nature Hybrid 625 EXC, überwiegend Tagestouren zwischen 80 und 100km mit asphaltierten und geschotterten Wegen.
Ich habe mittlerweile damit über 4500km zurückgelegt und bin damit top zufrieden.
Der Performance Motor (ohne CX) reicht locker aus, und ist vor allem schön leise.
 

Anhänge

  • IMG-20210222-WA0007.jpg
    IMG-20210222-WA0007.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 260
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #13
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.972
Reaktionspunkte
3.101
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
@stardealer: An was für Reifen denkst du da genau? Hast du bei dir auch umgerüstet?

Wir haben Continental AT RIDE und Schwalbe SmartSam gefahren, in 42er Breite!, ich würde für die Cube Treckingräder auch noch Conti Ruban/eRuban und Schwalbe JohnnyWatts oder Hurricane oder Marathon MTB in Betracht ziehen, die gab es in der von uns benötigten Größe nicht.

Das ganze aber nur wenn ihr tatsächlich Trails und rutschige Untergründe fahren wollt. Für Schotter und Wanderwege reichen die normalen Tourenreifen vollkommen aus.

Ein Rad welches gleichermaßen gut für alle Herausforderungen geeignet ist gibt es nicht. Das Reaction Hybrid AllRoad nähert sich dem Gedanken eines AllTerrainBikes von der MTB-Seite (+StVO-Ausstattung), Kathmandu und Touring gehen das ganze von der Touring Seite aus an (100mm Federweg statt der lange üblichen 63mm, Reifen mit 55mm Breite statt der lange üblichen 40mm).
Letztendlich ist entscheidend welche Geometrie euch für euren Einsatzweck am besten passt, die Möglichkeiten welche Trails man mit einem der drei Räder noch fahren kann liegen nicht weit auseinander.

Zur Entscheidung CX oder nicht: Den CX hört man in leiser Umgebung (Wald) deutlich, der andere ist dagegen relativ leise oder fast nicht zu hören. Ihr seid beide jung, leicht und wenn ihr nicht zwanghaft jeden Berg mit >20km/h hochfliegen wollt, dann reicht euch der normale Performance in Kombination mit der gebotenen Übersetzungsbandbreite vollkommen aus. Außerdem ist der Verbrauch beim normalen Performance etwas niedriger, ihr kommt dann mit einer Akkuladung im Mittelgebirge 100km statt 90km weit. Wollt ihr noch einen Anhänger mit Hund/Kind/Gepäck hinter euch herziehen könnte das für den CX sprechen.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #14
Rockhopper

Rockhopper

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
113
Reaktionspunkte
37
@Fr0g ich fahre oder versuche alles was mir möglich ist mit dem Cube zu fahren.
Die XFUSION Gabel ist meilenweit besser als die Suntour XCM.
Ich dachte auch das sie mir reicht. Aber wenn man vorher schon sehr gute Gabeln gefahren hat, dann merkt man doch das sie aus dem unteren Segment kommt.
Für euren gedachten Zweck möchte ich sagen das sie vollkommen ausreichend ist. Wenn es sehr ruppig wird verhärtet sich die Gabel, auf langen Strecken wurden mir dann die Unterarme müde. Was aber echt nur bei längeren Abfahrten mit sehr schlechten Wegen passiert. Die Einstellungen der Xfusion sind doch limitiert, Luftdruck und Druckstufe. Für längere Geländetouren empfehle ich ein Upgrade, für überwiegend Radweg und Wirtschaftsweg kann alles bleiben wie es Serie ist.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #16
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
521
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Optisch kommt das Radon Relade sehr nahe an das Cube ran und ich besser ausgestattet und günstiger und beim letzten anschauen in kurzer Zeit lieferbar.
www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-relate-9.0-cx-625-1082223


Naja er wirft Räder unter 3000 in den Raum, da ist das Radon erheblich teurer. Ausserdem heißt der Beitrag doch welches cube.
Für 3,7 würde ich ebenfalls bei cube bleiben weil. Die Option auf neuen Akku neues kiox und bosch connection system.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #17
F

Fr0g

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Danke für den Tipp mit dem Radon Relade, sieht auf jedenfall interssant aus. Wenn auch etwas über unserem geplanten Budget, aber dafür mit guter Ausstattung. Nur beim Nyon Display bin ich etwas skeptisch. Ist glaube ich nicht Teil des neuen Bosch "Smart Systems" - da hätte ich bedenken wegen Software Support.

Eigentlich hatten wir uns auch CUBE fixiert, weil die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und optisch uns auch gefallen. Aber es muss nicht zwingend ein Cube werden. Vielleicht ist der Titel etwas ungünstig formuliert.

Nochmal zum Motor:
Ich glaube der kleine Performance Motor würde reichen, bin beide beim Händler mal ganz kurz Probegahren. Dann müsste ich aber das Touring Hybrid oder das Einsteiger Reaction nehmen. Das Touring EXC erscheint mit aber weniger attraktiv als das Kathmandu PRO.
Das Kathmandu hätte den CX und eine bessere Gabel auf der Haben Seite, das Touring EXC nur ein etwas besseres Schaltwerk oder übersehe ich da etwas?



Die XFUSION Gabel ist meilenweit besser als die Suntour XCM.
Die XCM müsste eine Stahlfeder haben, die beim beim Touring EXC erbaute XCR32 LO-R Air dürfte dann ja besser sein?

Folgendes steht im Herstellerdatenblatt der XCR32, das wäre dann ja eine Luftfedergabel, oder nicht?
Federweg 100mm, 80mm
Rechtsseitig RLR, LOR
Linksseitig Luftgefedert / Stahlfeder mit einstellbarer Vorspannung
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #18
S

ScoobyDoo2

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
52
Reaktionspunkte
41
Hallo,

ich fahre seit etwas mehr als zwei Jahren ein Reaction Hybrid. Mit Akkulicht vorne und hinten, Steckschutzblechen bei Bedarf. Federsattelstütze habe ich nachgerüstet (jaja, die alten Knochen). Damit bin ich meist auf guten Wald- und Forstwegen, Schotter und Asphalt unterwegs, wenig echtes Gelände.

Das macht wirklich großen Spaß, auch in der Stadt. Man kann eben problemlos auch mal Bordsteine rauf und runterfahren. Meine Touren sind dabei meist eher kurz (15-20 km), dafür recht flott gefahren.

Nachteile: Nach mehr als einer Stunde wird das Rad einfach unbequem. Klar, man kann sich einen verstellbaren Vorbau, andere Griffe und Sattel etc. anbauen. Aber ein Langstreckentourer wird es dadurch nicht. Zweitens ist Akkulicht und Steckbleche immer irgendwie gefummel, aber nicht voll alltagstauglich. Drittens hat so ein Rad kaum Transportmöglichkeiten, man fährt also auch im Hochsommer mit Rucksack rum.

Daher kommt bald ein Kathmandu Hybrid als Zweitrad. Ehrlich gesagt das erste Rad in meinem Leben, das kein MTB ist. Aber in der Probefahrt war es angenehm.

Viele Grüße
Scooby
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #19
CubeFahrer

CubeFahrer

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
88
Reaktionspunkte
62
Ort
Oberfranken
Details E-Antrieb
Performance Line (MY20)
Hallo,
Meine Frau und ich fahren seit einem Jahr das Cube Nature Hybrid 625 EXC, überwiegend Tagestouren zwischen 80 und 100km mit asphaltierten und geschotterten Wegen.
Ich habe mittlerweile damit über 4500km zurückgelegt und bin damit top zufrieden.
Der Performance Motor (ohne CX) reicht locker aus, und ist vor allem schön leise.
Ich habe das selbe Rad. Ich kann es zu 100 Prozent empfehlen. Absolut Langsstreckentauglich, und der Motor ist ein Traum.
 
  • welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? Beitrag #20
Rockhopper

Rockhopper

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
113
Reaktionspunkte
37
@Fr0g.
Ob die Luft XCM besser als die Stahlfeder ist kann ich nicht sagen. Ab der Suntour Raidon AIR funktioniert das schon brauchbar.
 
Thema:

welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren?

welche Cube E-Bikes für Freizeit Touren? - Ähnliche Themen

E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140: Hallo miteinander, bin grad dabei mir ein E-Fully zuzulegen. Da mir mein E- Hardtail( Bulls ecore 2 29, Shimano e8000 ) oft zu ruppig war. In...
Cube Reaction Hybrid Performance von Shimano 9-Gang auf SRAM Ealge 12-Gang umbauen möglich?: Hallo, ich wollte mich kurz vorstellen, ich heiße David, bin 31 Jahre alt und fahre mit meinem Hardtail Bike hauptsächlich längere, gemischte...
Hilfe für eBike Cube ... oder: Hallo zusammen, ich bin jahrelang nun mit meinem MB Cube Reaction HPA Pro 29 in 21" Rahmen in der Gegend unterwegs. Fahrstrecken waren im Wald ...
Cube Touring Hybrid Pro 500 2022 kaufen oder auf 2023 warten: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber...
Kaufberatung Trekking Bike für kürzere Strecken (lokale Händler: Pegasus/Cube): Hallo zusammen, ich fahre im Sommer kürzere Touren mit dem Rad, im Sommer vielleicht ca. 200 km im Monat. Im Winter fahre ich gar nicht. Asphalt...
Oben