Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör, Ausrüstung
Wassergekühlte Bremsscheiben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Jedermann" data-source="post: 1571380" data-attributes="member: 58553"><p>Wirbelstrombremse:</p><p></p><p>Mich auch</p><p></p><p>Kommt darauf an, welche Ansprüche man stellt: Wirbelstromgebremste Hometrainer haben ca.1000W Leistung (also können bis zu 1kW abfackeln), und die Mechanik dafür ist, na ja.. überschaubar.</p><p>Wäre vielleicht etwas für den Add-e Next- Hersteller (wie wär's, [USER=20460]@Drehfeld[/USER] ?). Die hätten Erfahrung mit den Tücken des Antriebs und viele bedürftige Österreicher ( [USER=2287]@christiank[/USER] ?) als Kunden vor der Haustür.</p><p></p><p>Der Aluring (Scheibe,Walze), der sich im Magnetfeld dreht, wird durch die induzierten Wirbelströme warm. Weil die felderzeugenden Magnete den Aluring nicht berühren, dürfte dieser mindestens 400°C heiß werden, irgendwann wird Alu weich. Außerdem könnte man den Ring wie ein Turbinenrad (wie ein kleiner Turbolader) formen, damit dieser sich selber Kühlluft zufächelt. (Klein und leicht!)</p><p></p><p>Da war ein Denkfehler drin <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite10" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" loading="lazy" data-shortname=":oops:" />. Der Charme einer Wirbelstrombremse läge gerade darin, dass ein ABS automatisch eingebaut wäre: Die Bremskraft wäre nämlich proportional der Geschwindigkeit der Relativbewegung zwischen Magnet und Scheibe. Wenn sich das gebremste Rad langsamer dreht, weil es droht, zu blockieren, wird die Bremskraft kleiner. Bei stehendem Rad wäre sie null.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Jedermann, post: 1571380, member: 58553"] Wirbelstrombremse: Mich auch Kommt darauf an, welche Ansprüche man stellt: Wirbelstromgebremste Hometrainer haben ca.1000W Leistung (also können bis zu 1kW abfackeln), und die Mechanik dafür ist, na ja.. überschaubar. Wäre vielleicht etwas für den Add-e Next- Hersteller (wie wär's, [USER=20460]@Drehfeld[/USER] ?). Die hätten Erfahrung mit den Tücken des Antriebs und viele bedürftige Österreicher ( [USER=2287]@christiank[/USER] ?) als Kunden vor der Haustür. Der Aluring (Scheibe,Walze), der sich im Magnetfeld dreht, wird durch die induzierten Wirbelströme warm. Weil die felderzeugenden Magnete den Aluring nicht berühren, dürfte dieser mindestens 400°C heiß werden, irgendwann wird Alu weich. Außerdem könnte man den Ring wie ein Turbinenrad (wie ein kleiner Turbolader) formen, damit dieser sich selber Kühlluft zufächelt. (Klein und leicht!) Da war ein Denkfehler drin :oops:. Der Charme einer Wirbelstrombremse läge gerade darin, dass ein ABS automatisch eingebaut wäre: Die Bremskraft wäre nämlich proportional der Geschwindigkeit der Relativbewegung zwischen Magnet und Scheibe. Wenn sich das gebremste Rad langsamer dreht, weil es droht, zu blockieren, wird die Bremskraft kleiner. Bei stehendem Rad wäre sie null. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör, Ausrüstung
Wassergekühlte Bremsscheiben
Oben