Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör, Ausrüstung
Wassergekühlte Bremsscheiben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="rio71" data-source="post: 1571319" data-attributes="member: 38648"><p>und wohin mit der energie..?? auch hier gild der energieherhaltungssatz.. <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😁" title="Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f601.png" data-shortname=":grin:" /></p><p>bei schienenfahrzeugen funtz das gut, kommt doch beim (not)bremsen dauernd neue kühle schiene vorbei um die wärme aufzunehmen... die sowieso noch durch tonnenschwere wärmekapazität vorteile hat..</p><p>beim fahrrad kann das auch nur die felge oder ne "bremsscheibe" sein.. solange der bodenbelag keine gute elektrische (metallische) leitfähigkeit besitzt die man nutzen könnte...</p><p>zumindest könnte die "bremsscheibe" dann höhere betriebstemperaturen haben können weil kein direkter kontakt/ verbindung zur hitze besteht und, bedingt durch die höhere temperaturdifferenz zur umgebung, einen schnelleren thermischen ausgleich mehr wärme pro fläche abgeben kann..</p><p>stichwort carbon-keramik bremse bei sportwagen... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite27" alt="(y)" title="Thumbs Up (y)" loading="lazy" data-shortname="(y)" /></p><p>----------> und im allgemeinen gild:</p><p>man soll den berg mit der gleichen geschwindigkeit hinabfahren wie man ihn hinaufgefahren ist..</p><p>also nicht mit 70 - 80 - 90 km/h <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /> <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😁" title="Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f601.png" data-shortname=":grin:" /></p><p>oder man spannt nen bremssegel... oder nen beutel/netz mit steinen, oben eingesammelt, die man als bremsanker hinterherschleift... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite22" alt=":ROFLMAO:" title="ROFL :ROFLMAO:" loading="lazy" data-shortname=":ROFLMAO:" /></p><p>es bleibt aber immer die gleiche umzuwandelnde energie... blöde physik... <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😁" title="Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f601.png" data-shortname=":grin:" /></p><p>rekuperation ist hier die einzig sinnige verwendung.. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite27" alt="(y)" title="Thumbs Up (y)" loading="lazy" data-shortname="(y)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="rio71, post: 1571319, member: 38648"] und wohin mit der energie..?? auch hier gild der energieherhaltungssatz.. 😁 bei schienenfahrzeugen funtz das gut, kommt doch beim (not)bremsen dauernd neue kühle schiene vorbei um die wärme aufzunehmen... die sowieso noch durch tonnenschwere wärmekapazität vorteile hat.. beim fahrrad kann das auch nur die felge oder ne "bremsscheibe" sein.. solange der bodenbelag keine gute elektrische (metallische) leitfähigkeit besitzt die man nutzen könnte... zumindest könnte die "bremsscheibe" dann höhere betriebstemperaturen haben können weil kein direkter kontakt/ verbindung zur hitze besteht und, bedingt durch die höhere temperaturdifferenz zur umgebung, einen schnelleren thermischen ausgleich mehr wärme pro fläche abgeben kann.. stichwort carbon-keramik bremse bei sportwagen... (y) ----------> und im allgemeinen gild: man soll den berg mit der gleichen geschwindigkeit hinabfahren wie man ihn hinaufgefahren ist.. also nicht mit 70 - 80 - 90 km/h :eek: 😁 oder man spannt nen bremssegel... oder nen beutel/netz mit steinen, oben eingesammelt, die man als bremsanker hinterherschleift... :ROFLMAO: es bleibt aber immer die gleiche umzuwandelnde energie... blöde physik... 😁 rekuperation ist hier die einzig sinnige verwendung.. (y) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör, Ausrüstung
Wassergekühlte Bremsscheiben
Oben