Erst mal habe ich von technischen Spielereien gesprochen. Bitte korrekt zitieren oder noch mal den entsprechenden Ausgangspost lesen.
Da hast Du Recht. Ich habe lediglich paraphrasiert. Firlefanz bedeutet überflüssiges Zeug. Eine technische Spielerei ist exakt das.
Du verdrehst allerdings auch ständig Deine Position und meine Aussagen.
Ich habe z.B. den Mercedes HÄNDLER und explizit nicht das Auto genannt.
Überall wo Elektronik im Spiel ist, hat es bei den „Innovationen“ immer wieder Ärger gegeben. Und davon bleibt eben auch ein Hersteller wie Riese und Müller nicht verschont, eben weil die aufgrund ihres Hochpreissegments eben viele solche Ausstattungsmerkmale in ihrem Programm haben.
Wieder so ein Allgemeinplatz ohne jeden Beleg.
Deine Behauptung war:
"Irgendwelche technischen Spielereien sind sowieso das nach meiner Meinung größte Problem bei Pedelecs."
Das stimmt einfach nicht. Es wird auch durch keinerlei Daten belegt.
Der wesentliche elektrische Ausfallpunkt in Pedelecs ist der Akku.
Power-User wie
@VielfahrerB mit dem TOP-Modell von RuM sind Beispiele dafür (N=1), was Schwachstellen von RuM -Rädern mit technischen Spielereien betrifft. Elektronische Ausfälle? Sind nicht das Problem.
Das größte Problem bei Pedelecs ist gegenwärtig die globale Verflechtung von Lieferketten. Um immer billiger produzieren zu können, kaufen die Hersteller Ware rund um den Globus ein. Das Konzept fliegt vielen gerade um die Ohren. RuM liefert - wenn auch mit Verspätung - immer noch vergleichsweise zuverlässig.
Mein regelmäßiger Kritikpunkt an aktuellen Pedelecs ist die aus meiner Sicht noch immer zu unzureichende Berücksichtigung des Fahrzeuges Pedelec. Dauerzuverlässigkeit, Wartungsarmut, sichere Befestigung und Transport von Packtaschen, Beleuchtung. Ein Pendler muss sich auf das Rad verlassen können und kann auch keine 3 Monate um einen Werkstatt-Termin betteln. Was das betrifft, kann ich mich absolut nicht beklagen. Habe meine Kaufentscheidung allerdings auch daran geknüpft.
Insgesamt hat die Qualität und Zuverlässigkeit (insbesondere auch der Motoren) allerdings zugenommen. Der durchschnittliche Verkaufspreis ist gleichzeitig ebenfalls gestiegen.
Elektronik-Desaster wie in aktuellen v.a. deutschen PKW spielen eher eine geringe Rolle (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Hoffe, daß sich das ausgerechnet mit dem neuen Bosch-Smart-System nicht zum schlechten ändert.